Vergleich Vorgänger und Nachfolger

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

Nachfolgend mein erster subjektiver Vergleich zwischen meinem 2012er Volvo V70 D5 AWD Heico und dem Nachfolger, einem 2014er Audi SQ5,nachdem ich nun die ersten 3.000 km mit dem SQ5 zurückgelegt habe.

Preis, Ausstattung, Zubehör, Sonderausstattung
Der Preis (Volvo mit Summum + Heico) ist nahezu Identisch. Die Möglichkeiten der Individualisierung beider Fahrzeuge ist bei beiden gegeben. Die Aufpreisliste beim Audi ist jedoch deutlich kürzer als bei Volvo, jedenfalls bei diesen Modellen. So ist der Querträger der Dachreeling, das Trennnetz, Sportlenkrad, Edelstahl Pedale und Fußstütze, doppelt verglaste Fenster in den Türen etc. Serie, was bei Volvo alles extra kostet.
Die Preise für Sonderaustattungen sind hier wie da aber teilweise unverständlich hoch. Bei Volvo kostet das Armaturenbrett aus Leder 1.000,-€, bei Audi ist für 500,-€ die Armlehne und die Hutze überm Tacho aus Leder während bei Audi die Dekorleiste Aluminium / Holz Beaufort mit 865,-€ recht teuer ist, Kosten bei Volvo alle Leisten ca. 600,-€. Das "Standard" Leder ist jedoch bei beiden kein Leder, jedenfalls nicht überall. Das hochwertige Leder, komplett am Sitz, ist dann aber bei Volvo mit Inscription gegenüber Audi Selekt deutlich günstiger. Jedoch gibt es bei Audi deutlich mehr verschiedene Ausstattungen in verschiedenen Qualitäten. Einen Dachhimmel in 2 Farben, zusätzlich aus Alcantara in 2 Farben mit und ohne farbliche Absetzungen.

Verarbeitung und Materialien
Ich dachte immer, dass alle nur mit Wasser kochen. Zu meiner Volvo Zeit dachte ich auch immer, ein gut verarbeitetes Fahrzeug mit hochwertigen Materialien zu fahren, so ist doch der Unterschied zu Audi enorm groß. Im SQ5 klappert nichts, es rappelt nichts und knarzen beim dagegen drücken tut auch nichts. Alle Passungen sind stimmig, die Fugen klein und passgenau. Die Kunststoffe, Kunstleder und Leisten etc. machen einen hochwertigen Eindruck. Ob diese nach 4 Jahren auch noch so gut aussehen wie im V70 warte ich mal ab. Das Inscription Leder im Volvo ist jedoch deutlich wertiger als mein Leder Milano im Audi.
Als Beispiel für den Unterschied sollte man einfach mal bei beiden Autos die Türen öffnen und schließen.

Navi, Multimedia, App Anbindung, Bedienung, Sound
Der Vergleich zwischen MMI+ und Sensus (ohne Connect) ist eigentlich gut machbar, da beide Systeme veraltet sind. Die Anbindung von externen Geräten, POI's ins Navi importieren und die Bedienung ist bei beiden einfach, jedoch von Grund auf anders. Audi bietet zwar etwas mehr Funktionsumfang und Möglichkeiten, ob man die aber nutzt ist fraglich. Die Anbindung mit Apps wie OnCall sowie MyAudi bei beiden machbar. Riesige Unterschiede gibt es beim Umfang der Funktionen. Hier hat Volvo deutlich die Nase vorn. Audi bietet hier lediglich Funktionen für Navigation und keine wirkliche Vernetzung. Schade, da ich dies sehr gern und oft genutzt habe nicht zuletzt auch für die Standheizung. Dafür gibt's bei Audi nur die serienmäßige Fernbedienung für die optionale Standheizung. Auch OK aber Handy hab ich eher dabei als ständig die Fernbedienung.
Der Sound im B+O System des Audi mit "nur" 550 Watt ist deutlich klarer und nicht so Bass lastig wie das Premium Sound mit 840 Watt im Volvo. Die Klangeinstellungen im Volvo sind jedoch feiner möglich durch den Equalizer. Hier bietet Audi nur die Standard Verstellung, die jedoch völlig ausreicht.

Motor, Getriebe, Fahren
Der V70 ist ein gutes Auto, mit schönem Sound vom HEICO Sportauspuff und ordentlich Leistung Dank HEICO Tuning auf ca. 250 PS Leistung ABER alles was der Volvo gut macht, kann der Audi noch besser. Der Motor mit V6 Bi-Turbo und 313 PS ist objektiv bereits 63 PS stärker aber subjektiv eher 163 PS. Auch bedingt durch das deutliche mehr an Drehmoment, statt 500 NM sind es 650 NM und das ZF 8 Stufen Getriebe, liegen Welten zwischen den Fahrleistungen. Von 0-100 km/h im Audi in 5,1 Sekunden, dauert es in meinem V70 immerhin 6,8 Sekunden. Dass jedoch bei gleichem Leergewicht (es liegen keine 50 kg dazwischen) der Audi mit mehr Hubraum, mehr Leistung, breiteren Reifen, permanentem Allrad etc. gegenüber dem V70 über 1 Liter weniger braucht bei gleicher Fahrweise, ist unfassbar. Dazu dreht der V6 extrem williger und höher als der D5. Im Sportmodus dreht der SQ5 bei Vollgas bis 5500 U/Min. was für einen Diesel schon extrem hoch ist. Über den Motorsound vom Audi kann man ja geteilter Meinung sein, er ist ja synthetisch aber IMHO Affengeil!!! Ich hasse das Diesel tuckern, muss aber wegen den vielen km (ca. 50.000 km/Jahr), aus Kostengründen Diesel fahren. Jetzt fahre ich einen V8 Benziner (Sound technisch) mit dem Verbrauch etc. von einem V6 Diesel.

Fazit
Nicht alles ist besser beim Audi aber doch einiges. Innen wie Außen sind beides schöne Fahrzeuge. Gäbe es einen ähnlichen Motor, Getriebe, Antrieb bei Volvo, weiß ich nicht, ob ich dann nicht evtl. sogar noch Elch fahren würde. Jedoch einen Midsize SUV mit diesen Fahrleistungen, belüfteten Sitzen und vernünftiger Ausstattung bleibt bei Volvo wohl nur ein Traum. Diesen Traum habe ich mir halt jetzt mit einem Audi SQ5 erfüllt.
Zur Zeit bin ich auf jeden Fall absolut zufrieden oder vielmehr begeistert vom Audi.

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Nachfolgend mein erster subjektiver Vergleich zwischen meinem 2012er Volvo V70 D5 AWD Heico und dem Nachfolger, einem 2014er Audi SQ5,nachdem ich nun die ersten 3.000 km mit dem SQ5 zurückgelegt habe.

Preis, Ausstattung, Zubehör, Sonderausstattung
Der Preis (Volvo mit Summum + Heico) ist nahezu Identisch. Die Möglichkeiten der Individualisierung beider Fahrzeuge ist bei beiden gegeben. Die Aufpreisliste beim Audi ist jedoch deutlich kürzer als bei Volvo, jedenfalls bei diesen Modellen. So ist der Querträger der Dachreeling, das Trennnetz, Sportlenkrad, Edelstahl Pedale und Fußstütze, doppelt verglaste Fenster in den Türen etc. Serie, was bei Volvo alles extra kostet.
Die Preise für Sonderaustattungen sind hier wie da aber teilweise unverständlich hoch. Bei Volvo kostet das Armaturenbrett aus Leder 1.000,-€, bei Audi ist für 500,-€ die Armlehne und die Hutze überm Tacho aus Leder während bei Audi die Dekorleiste Aluminium / Holz Beaufort mit 865,-€ recht teuer ist, Kosten bei Volvo alle Leisten ca. 600,-€. Das "Standard" Leder ist jedoch bei beiden kein Leder, jedenfalls nicht überall. Das hochwertige Leder, komplett am Sitz, ist dann aber bei Volvo mit Inscription gegenüber Audi Selekt deutlich günstiger. Jedoch gibt es bei Audi deutlich mehr verschiedene Ausstattungen in verschiedenen Qualitäten. Einen Dachhimmel in 2 Farben, zusätzlich aus Alcantara in 2 Farben mit und ohne farbliche Absetzungen.

Verarbeitung und Materialien
Ich dachte immer, dass alle nur mit Wasser kochen. Zu meiner Volvo Zeit dachte ich auch immer, ein gut verarbeitetes Fahrzeug mit hochwertigen Materialien zu fahren, so ist doch der Unterschied zu Audi enorm groß. Im SQ5 klappert nichts, es rappelt nichts und knarzen beim dagegen drücken tut auch nichts. Alle Passungen sind stimmig, die Fugen klein und passgenau. Die Kunststoffe, Kunstleder und Leisten etc. machen einen hochwertigen Eindruck. Ob diese nach 4 Jahren auch noch so gut aussehen wie im V70 warte ich mal ab. Das Inscription Leder im Volvo ist jedoch deutlich wertiger als mein Leder Milano im Audi.
Als Beispiel für den Unterschied sollte man einfach mal bei beiden Autos die Türen öffnen und schließen.

Navi, Multimedia, App Anbindung, Bedienung, Sound
Der Vergleich zwischen MMI+ und Sensus (ohne Connect) ist eigentlich gut machbar, da beide Systeme veraltet sind. Die Anbindung von externen Geräten, POI's ins Navi importieren und die Bedienung ist bei beiden einfach, jedoch von Grund auf anders. Audi bietet zwar etwas mehr Funktionsumfang und Möglichkeiten, ob man die aber nutzt ist fraglich. Die Anbindung mit Apps wie OnCall sowie MyAudi bei beiden machbar. Riesige Unterschiede gibt es beim Umfang der Funktionen. Hier hat Volvo deutlich die Nase vorn. Audi bietet hier lediglich Funktionen für Navigation und keine wirkliche Vernetzung. Schade, da ich dies sehr gern und oft genutzt habe nicht zuletzt auch für die Standheizung. Dafür gibt's bei Audi nur die serienmäßige Fernbedienung für die optionale Standheizung. Auch OK aber Handy hab ich eher dabei als ständig die Fernbedienung.
Der Sound im B+O System des Audi mit "nur" 550 Watt ist deutlich klarer und nicht so Bass lastig wie das Premium Sound mit 840 Watt im Volvo. Die Klangeinstellungen im Volvo sind jedoch feiner möglich durch den Equalizer. Hier bietet Audi nur die Standard Verstellung, die jedoch völlig ausreicht.

Motor, Getriebe, Fahren
Der V70 ist ein gutes Auto, mit schönem Sound vom HEICO Sportauspuff und ordentlich Leistung Dank HEICO Tuning auf ca. 250 PS Leistung ABER alles was der Volvo gut macht, kann der Audi noch besser. Der Motor mit V6 Bi-Turbo und 313 PS ist objektiv bereits 63 PS stärker aber subjektiv eher 163 PS. Auch bedingt durch das deutliche mehr an Drehmoment, statt 500 NM sind es 650 NM und das ZF 8 Stufen Getriebe, liegen Welten zwischen den Fahrleistungen. Von 0-100 km/h im Audi in 5,1 Sekunden, dauert es in meinem V70 immerhin 6,8 Sekunden. Dass jedoch bei gleichem Leergewicht (es liegen keine 50 kg dazwischen) der Audi mit mehr Hubraum, mehr Leistung, breiteren Reifen, permanentem Allrad etc. gegenüber dem V70 über 1 Liter weniger braucht bei gleicher Fahrweise, ist unfassbar. Dazu dreht der V6 extrem williger und höher als der D5. Im Sportmodus dreht der SQ5 bei Vollgas bis 5500 U/Min. was für einen Diesel schon extrem hoch ist. Über den Motorsound vom Audi kann man ja geteilter Meinung sein, er ist ja synthetisch aber IMHO Affengeil!!! Ich hasse das Diesel tuckern, muss aber wegen den vielen km (ca. 50.000 km/Jahr), aus Kostengründen Diesel fahren. Jetzt fahre ich einen V8 Benziner (Sound technisch) mit dem Verbrauch etc. von einem V6 Diesel.

Fazit
Nicht alles ist besser beim Audi aber doch einiges. Innen wie Außen sind beides schöne Fahrzeuge. Gäbe es einen ähnlichen Motor, Getriebe, Antrieb bei Volvo, weiß ich nicht, ob ich dann nicht evtl. sogar noch Elch fahren würde. Jedoch einen Midsize SUV mit diesen Fahrleistungen, belüfteten Sitzen und vernünftiger Ausstattung bleibt bei Volvo wohl nur ein Traum. Diesen Traum habe ich mir halt jetzt mit einem Audi SQ5 erfüllt.
Zur Zeit bin ich auf jeden Fall absolut zufrieden oder vielmehr begeistert vom Audi.

Gruß
Michael

30 weitere Antworten
30 Antworten

@f355
sich über die Bedeutung eines Kofferraums/Platzangebot für einen V70 Fahrer lustig zu machen ist genau so schwach argumentiert, als wenn ich mich über die Bedeutung der Traktion eines Autos im Schnee für einen Allrad-Fan (Fahrer) lustig machen würde.
Ich kann ja auch anfangen mich über die Offroad- Qualitäten von einem SQ5 lustig zu machen...

Was ist eigentlich der Nutzwert eines Wagens?
Es gibt eben unterschiedliche Prioritäten warum man sich ein bestimmtes Auto aussucht.
Hätte ich hohes Interesse an sportlichen Fahrspass und top Infotainment im Auto, dann greife ich mit Sicherheit nicht zu einem V70, hier gibt es andere Vorzüge und Dinge die mir wichtig sind
Aber jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden, nur macht es keinen wirklichen Sinn die eigenen Wertvorstellung 1:1 auf andere Autofahrer zu übertragen und dann deren Fahrzeuge zu vergleichen

Zitat:

@Hobbes schrieb am 28. Januar 2015 um 10:37:42 Uhr:


Danke für den guten Bericht.
Die Resultate überraschen mich aber nicht. Der V70 ist zwar schon ein paar mal überarbeitet worden, aber sorry, das ist eigentlich eine uralte Kiste. Auch dass der Motor nicht mithalten kann ist klar -....

Das ist für mich kein wirkliches Argument, da gibt es auch andere Automarken, wo die Basis uralt ist- siehe Mercedes G-Klasse, die Dinger sind nahezu unverändert und sind trotzdem für den Einsatzzweck top und sehr beliebt

Nur mal ein Update zum Preisvergleich. Ich habe mich jetzt mal durch den Audi-Konfigurator gequält, da ich die Frage spannend fand. Gemacht habe ich den vergleich zu meinem XC70 der vom Preis wohl V70+Heico sein dürfte. Obwohl ich im SQ5 Rse nicht wählen konnte und bestimmt nicht Alles wirklich vergleichbar war, war der SQ5 doch ü. 7000,- teurer und ich hab nen T6.
Das passt so eigentlich...
Gruß
KUM

Zitat:

@foodtek schrieb am 28. Januar 2015 um 14:14:12 Uhr:


@f355
sich über die Bedeutung eines Kofferraums für einen V70 Fahrer lustig zu machen ist ungefähr genau so bescheuert, als wenn ich mich über die Bedeutung der Traktion eines Autos im Schnee für einen Allrad-Fan (Fahrer) lustig machen würde.
Ich kann ja auch anfangen mich über die Offroad- Qualitäten von einem SQ5 lustig zu machen...

Was ist eigentlich der Nutzwert eines Wagens?
Es gibt eben unterschiedliche Prioritäten warum man sich ein bestimmtes Auto aussucht.
Hätte ich hohes Interesse an sportlichen Fahrspass und top Infotainment im Auto, dann greife ich mit Sicherheit nicht zu einem V70, hier gibt es andere Vorzüge und Dinge die mir wichtig sind
Aber jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden, nur macht es keinen wirklichen Sinn die eigenen Wertvorstellung 1:1 auf andere Autofahrer zu übertragen und dann deren Fahrzeuge zu vergleichen

Der TE fährt ja V70 und Q5 und kommt für sich zu dem Ergebnis, dass der SQ5 das bessere Auto ist. Er wird sich von diesem Ergebnis auch durch diverse Hinweise auf den etwas größeren Kofferraum des V70 nicht abbringen lassen. Dass der V70 im Vergleich mit modernen Fahrzeugen nicht mehr viel zu bieten hat, dürfte ja unbestritten sein und so bleibt als einziges Argument pro V70 der Kofferraum und dies wir auch bei jeder Gelegenheit aus der Ecke geholt.

Ähnliche Themen

@f355
es war nicht meine Absicht den TE von seiner Einschätzung abzubringen, es ist die individuelle Entscheidung eines jeden selbst.

"Das der V70 im Vergleich mit modernen Fzg nicht mehr viel zu bieten hat, dürfte ja unbestritten sein."

Das siehts Du vllt so, aber eine Menge andere Leute mit Sicherheit nicht und ausserdem ist diese Aussage kompletter Unsinn

also ich finde die aktuellen Threads, sagen wir mal, gähn... eher bescheiden...

dieser hier kommt mir vor wie, das Dorfgasthaus bietet nichts mehr, ich gehe nur noch zu Chez Fabius... da gibts kleinere Portionen zum doppelten Preis.. dafür mit mehr Chic... (wobei das jetzt überhaupt nicht wertend gemeint ist, jedem das Seine...)

alternativ wäre da noch... Ich verklage Volvo, weil die Standheizung nicht funzt... oder die 300.000 Verbrauchsdiskussion...

😉

in diesem Sinne, schönen Nachmittag an alle - hoffe es kommen bald wieder mal interessante Neuigkeiten und Co...

PS: ich weiß, dass ich es nicht lesen muss was hier steht... aber bei uns gibts nicht so viele Demos, daher weiß ich nicht wie ich sonst den Tag im Büro verbringen soll... 😁

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 28. Januar 2015 um 14:11:42 Uhr:


Ich war erschrocken, als ich die Verarbeitung und die Spaltmaße zwischen dem recht billig wirkendem Plastik sah... Meiner Meinung nach nur mit dem belederten Amaturenbrett erträglich 😉

im E90 oder F30 ?

Finde die Haptik bzw. Verarbeitung im Vergleich zum 2010er V70 Momentum gleichwertig wenn nicht hochwertiger...... zumindest steifer/fester als im Volvo

Deswegen kann ich das nicht nachvollziehen....

Aber ist ja auch wumpe....... jedem das seine :-)

Zitat:

@f355 schrieb am 28. Januar 2015 um 14:41:44 Uhr:


Der TE fährt ja V70 und Q5 und kommt für sich zu dem Ergebnis, dass der SQ5 (Ergänzung:für ihn)das bessere Auto ist.

Eben, genau so. Der TE hat lange Volvo gefahren und nach einem angekündigten Markenwechsel uns seinen persönlichen 1. Erfahrungsbericht zur Kenntnis gegeben. Das habe ich interessiert gelesen, bewerte die Informnationen

für mich

aber anders als der TE - ich kann mir den Weg zu Audi sparen 😁

Dennoch gönne ich es doch dem TE und letztlich muss Volvo eben im Wettbewerb mit ABM bestehen - nicht nur preislich.

Dachte immer, wir im Volvo Forum sind da toleranter, nein?

Gruß
Hagelschaden

So schauts , korrekt

Zitat:

@foodtek schrieb am 28. Januar 2015 um 07:29:27 Uhr:



Beide Wagen lassen sich alleine schon vom völlig unterschiedlichen Fahr und Motorenkonzept(Volvo = Cruiser und SQ5= Sportler) meiner Meinung nicht vergleichen, beide Wagen fahren in unterschiedlichen Klassen

Sehe ich auch so. Auch als R-Design mit Heico wird aus dem V70 höchstens ein Couch-Potato mit Trainingsanzug. 😁 Wie dem auch sei, Hauptsache der TE ist mit seiner kleinen Kuh zufrieden. 🙂

Ich bin mal in einem Q5 2,0 TFSI mitgefahren und war erstaunt wie extrem leise der Wagen war und wie sanft (!) der abgerollt ist. Eine Freundin hat einen frühen Q5 3,0 TDI und ist sehr zufrieden damit. Schlecht sind die Audi sicher nicht und der Ruf solider Qualität kommt bestimmt nicht ohne Mühen. Mich sprechen die meisten Audi-Modelle der letzten Jahre allerdings nicht mehr an und das Image gefällt mir überhaupt nicht. Zudem haben alle Audi-Werkstätten in meiner Nähe (allen voran das Audi-Zentrum Stuttgart) einen miserablen Ruf. Da wäre dann schon das Problem mit einem vernünftigen Ansprechpartner. Solange ich mit Volvo zufrieden bin und die Göteborger was im Programm haben, was mir gefällt und unsere Kriterien erfüllt, bleibe ich bei Volvo.

Das sehe ich genau so ;-)
Es ist doch mal interessant zu lesen wie jemand ein SUV mit einem Kombi vergleicht und dann seine (PERSÖNLICHEN) Schlüsse daraus zieht.
Ich (AUCH WIEDER PERSÖNLICH UND INDIVIDUELL) habe vor einiger Zeit meinen XC 60 D5 AWD Summum mit einem Q5 Sportline mit dem 2.0 TDI Motor verglichen und mein Fazit bei dieser Konfiguration sah zum Beispiel (pro Volvo) so aus:
- 5 Zylinder vs. 4 Zylinder (215 vs. 177 PS)
- Grösserer und besser nutzbarer Kofferraum
- Angenehmeres (grösseres) Innenraumgefühl
- Leistungsfähigeres Fahrassistenzpaket (City Safety plus Driver Alert)
Auch die Besitzerin des Q5 sagte nachdem sie mit meinem Volvo eine Probefahrt gemacht hatte:
Echt schönes Auto und der Motor klingt ja toll - dagegen rappelt mein Q5 ja wie ein Trecker!
Tatsächlich ist dieser Vergleich ja auch schon wieder nicht mehr aktuell da bei beiden Herstellern inzwischen wieder andere Motoren angeboten werden etc...
Aber es ist doch völlig ok:
Jeder kann und sollte das Auto fahren welches seinen (aktuellen) Bedürfnissen am besten entspricht.
Und wenn ich ein SUV mit über 300 PS möchte bin ich bei Audi oder BMW momentan einfach besser aufgehoben...
Freundliche Grüsse (auch und insbesondere an den nun zufriedenen Audi-Fahrer)
Der Schwarzfussretriever

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 28. Januar 2015 um 15:48:24 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 28. Januar 2015 um 14:41:44 Uhr:


Der TE fährt ja V70 und Q5 und kommt für sich zu dem Ergebnis, dass der SQ5 (Ergänzung:für ihn)das bessere Auto ist.
Eben, genau so. Der TE hat lange Volvo gefahren und nach einem angekündigten Markenwechsel uns seinen persönlichen 1. Erfahrungsbericht zur Kenntnis gegeben. Das habe ich interessiert gelesen, bewerte die Informnationen für mich aber anders als der TE - ich kann mir den Weg zu Ausi sparen 😁
Dennoch gönne ih es doch dem TE und letztlich muss Volvo eben im Wettbewerb mit ABM bestehen - nicht nur preislich.

Dachte immer, wir im Volvo Forum sind da toleranter, nein?

Gruß
Hagelschaden

Jeder, der sagt, dass der V70 nicht sportlich ist, ist hiermit eingeladen meinen V70 zu fahren. Der ist deutlich sportlicher durch Kurven zu bewegen als der SQ5. Dazu ist er mit dem originalen Sportfahrwerk, HEICO Spurplatten hinten und 18 Zoll Rädern mit 245/40 R18 auch deutlich härter als die Kuh mit 21 Zoll und 255/40 R 21. Aber das war ja auch gewünscht. Der V70 war mir teilweise zu straff.

Preislich lag ich beim Volvo Konfigurator bei 77.000 + 1.000 für AHK + 1.500 Sportauspuff + 1.900 HEICO Tuning + 1.600 Winterräder = 83.000 € Gesamt. Mein Wunsch SQ5 liegt bei 82.760 € Gesamt. Noch Fragen???

Gruß
Michael

..........aber der V70 hat einen größeren Kofferraum. 😛

Zitat:

@f355 schrieb am 28. Januar 2015 um 16:51:19 Uhr:


..........aber der V70 hat einen größeren Kofferraum. 😛

Jaaaaa! Ich geb's ja zu, der ist größer 🙂😛.

Aber ich hab ihn nicht mehr wirklich gebraucht. Hatte alternativ auch mit dem V60 D6 Hybrid geliebäugelt. Der hätte auch gereicht. Und der ist nochmal kleiner.

Gruß
Michael

Zitat:

@Azrael1278 schrieb am 28. Januar 2015 um 15:42:49 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 28. Januar 2015 um 14:11:42 Uhr:


Ich war erschrocken, als ich die Verarbeitung und die Spaltmaße zwischen dem recht billig wirkendem Plastik sah... Meiner Meinung nach nur mit dem belederten Amaturenbrett erträglich 😉
im E90 oder F30 ?

Finde die Haptik bzw. Verarbeitung im Vergleich zum 2010er V70 Momentum gleichwertig wenn nicht hochwertiger...... zumindest steifer/fester als im Volvo

Deswegen kann ich das nicht nachvollziehen....

Aber ist ja auch wumpe....... jedem das seine :-)

Ich sagte ja im aktuellen Modell, dies wäre dann wohl der F30 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen