Vergleich V70 vs. A6
ich bin heute den A6 (leider gabe es nur eine Limo beim Händler) 2,7 TDI Handschaltung gefahren.
Leider muss ich mein Fazit gleich vorab stellen: im Vergleich dazu ist der A6 eine ganze Klasse höher, und der V70 primitiv wie eine Seifenkiste.
Gründe für diese sicher etwas provokante These:
der A6 ist viel geräumiger, man hat in allen Dimensionen vorne und hinten viel mehr Platz
leise, leise, leise Nur die Abrollgeräusche stören etwas. DEr Verkäufer gab zu, dass die Kunden den betroffenen A6 als lauter empfanden, als einen anderen. Der betroffene A6 hatte Conti PremiumContact.
Das Turboloch beim Volvo, welches mich wahnsinnig macht, ist beim Audi zwar da, aber sehr schwach, auch die Verzögerung aufs Gasgeben ist sehr kurz, allerdings wenn man ihn am falschen Fuss erwischt, dann kann es auch etwas dauern. Drehfreude aber ist gut. Laufruhe toll, das Geräusch sehr dezent.
Schaltung ist hart aber gut, das auditypische Gezappel ist nur sehr schwach, und nur merkbar, wenn man darauf achtet.
Fahrverhalten: Untersteurer halt, nichts besonderers, bringt die Kraft besser als der V70 auf die Strasse, kein Poltern! und vor allem der WEndekreis ist eine Labsal!!! Die Lenkung ist besser, aber ich würde wie bei allen großen Limos das Fahrverhalten als sicher, aber nicht sensatinell bezeichnen. Der neue, aber auch alte 3er BMW ist das kein Vergleich. Auch so manch sportlich abgestimmeter Kompakte macht mehr Fahrspaß, gell @d5er!
Innenraum: nach meinen Empfinden, schon ein wenig überstylt. Der MMI ist gut zu bedienen, Sitzposition ist hervorragend, besser als im Volvo, wo ich zu hoch sitze. Nur die Normalsitze sind ein Krampf, wie ein Sack Kohlen, und wieder: wieso zum Teufel fehlt bei einem so teuren Auto die Lendenwirbelstütze?! Die optionalen Sportsitze sind nciht nur absurd teuer (im Passat hatte ich die gleichen Sitze, nur ohne der verstellbaren Oberschenleauflage), da kostete das gesamte Highlinepaket inkl. Climatronic nicht mehr, als beim Audi das Leder-Alcantara Sportsitzpaket. Und diese Sportsitze sind auch nicht so bequem wie die Volvositze!
Preis: eigentlich viel zu teuer, wie alle Autos dieser Klasse, selbst Extras, die bei Toyota nicht einmal einer Erwähnung bedürfen kosten richtig Geld. Oder Bluetooth, kostet 600€! Bei den Franzosen ist das schon teilweise serienmäßig, oder kostet die Hälfte! Lichtpaket, Ablagen, echt lächerlich, das man so was zahlen muss.
Im Vgl. zu BMW und Mercedes ist er trotzdem relativ günstig, auch was den Rabatt betrifft.
Sehr schade ist, dass Volvo beim Facelift völlig ungerechtfertigt die Preise über die Extras so stark erhöht hat, ohne technologisch nachzuziehen. Mein D5 kostete in Österreich (!) 40.000 € netto. Ein entsprechender A6 Avant mit Navi aber, würde 49.500 € ausmachen, eine neuer D5 mit Navi aber auch schon 45.000 €. Da geht mir jede Relation ab!
Schade, aber das war mein erster und letzter Volvo.
Ob es letztlich ein Audi wird, kann ich nicht sagen, da mir VW-Konzernprodukte generell unsympathisch sind.
Vielleicht wird es auch für die family ein Van, und fürs alleine Fahren etwas was richtig Spaß macht, das wäre noch die Alternative.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ist der S60 nicht eher ein A4 Konkurrent, und da gewinnnt auch bei mir immer der S60!
hast mich falsch verstanden, die beiden Autos stehen bei mir zuhause !!!! zur Wahl, nicht in der Theorie.
Kannst du ja aber auch nicht wissen 🙂
Ich bin auch schon im neuen A6 Avant mitgefahren (3.0 TDI). Ich muss dazu sagen, ich bin der absolute Volvo-Fanatiker, eine andere Marke kommt für mich eigentlich nicht in Betracht, aber der A6 ist schon ein tolles Auto. Allerdings ist der Verbrauch höher als bei meinem XC90 D5, was ich als indiskutabel betrachte.
Für mich kommt Audi schon deshalb nicht infrage, weil ich nicht die ohnehin schon überteuerten VW-Preise mit nochmaligem Audi-Aufschlag bezahlen will. Außerdem sieht der A6 doch aus wie fast jeder andere Audi auch und ist lange nicht so individuell wie ein Volvo. Also: Volvo rulez!!!
Gruß, Max