Vergleich V70 vs. A6

Volvo S60 1 (R)

ich bin heute den A6 (leider gabe es nur eine Limo beim Händler) 2,7 TDI Handschaltung gefahren.

Leider muss ich mein Fazit gleich vorab stellen: im Vergleich dazu ist der A6 eine ganze Klasse höher, und der V70 primitiv wie eine Seifenkiste.

Gründe für diese sicher etwas provokante These:

der A6 ist viel geräumiger, man hat in allen Dimensionen vorne und hinten viel mehr Platz

leise, leise, leise Nur die Abrollgeräusche stören etwas. DEr Verkäufer gab zu, dass die Kunden den betroffenen A6 als lauter empfanden, als einen anderen. Der betroffene A6 hatte Conti PremiumContact.

Das Turboloch beim Volvo, welches mich wahnsinnig macht, ist beim Audi zwar da, aber sehr schwach, auch die Verzögerung aufs Gasgeben ist sehr kurz, allerdings wenn man ihn am falschen Fuss erwischt, dann kann es auch etwas dauern. Drehfreude aber ist gut. Laufruhe toll, das Geräusch sehr dezent.
Schaltung ist hart aber gut, das auditypische Gezappel ist nur sehr schwach, und nur merkbar, wenn man darauf achtet.

Fahrverhalten: Untersteurer halt, nichts besonderers, bringt die Kraft besser als der V70 auf die Strasse, kein Poltern! und vor allem der WEndekreis ist eine Labsal!!! Die Lenkung ist besser, aber ich würde wie bei allen großen Limos das Fahrverhalten als sicher, aber nicht sensatinell bezeichnen. Der neue, aber auch alte 3er BMW ist das kein Vergleich. Auch so manch sportlich abgestimmeter Kompakte macht mehr Fahrspaß, gell @d5er!

Innenraum: nach meinen Empfinden, schon ein wenig überstylt. Der MMI ist gut zu bedienen, Sitzposition ist hervorragend, besser als im Volvo, wo ich zu hoch sitze. Nur die Normalsitze sind ein Krampf, wie ein Sack Kohlen, und wieder: wieso zum Teufel fehlt bei einem so teuren Auto die Lendenwirbelstütze?! Die optionalen Sportsitze sind nciht nur absurd teuer (im Passat hatte ich die gleichen Sitze, nur ohne der verstellbaren Oberschenleauflage), da kostete das gesamte Highlinepaket inkl. Climatronic nicht mehr, als beim Audi das Leder-Alcantara Sportsitzpaket. Und diese Sportsitze sind auch nicht so bequem wie die Volvositze!

Preis: eigentlich viel zu teuer, wie alle Autos dieser Klasse, selbst Extras, die bei Toyota nicht einmal einer Erwähnung bedürfen kosten richtig Geld. Oder Bluetooth, kostet 600€! Bei den Franzosen ist das schon teilweise serienmäßig, oder kostet die Hälfte! Lichtpaket, Ablagen, echt lächerlich, das man so was zahlen muss.

Im Vgl. zu BMW und Mercedes ist er trotzdem relativ günstig, auch was den Rabatt betrifft.

Sehr schade ist, dass Volvo beim Facelift völlig ungerechtfertigt die Preise über die Extras so stark erhöht hat, ohne technologisch nachzuziehen. Mein D5 kostete in Österreich (!) 40.000 € netto. Ein entsprechender A6 Avant mit Navi aber, würde 49.500 € ausmachen, eine neuer D5 mit Navi aber auch schon 45.000 €. Da geht mir jede Relation ab!

Schade, aber das war mein erster und letzter Volvo.

Ob es letztlich ein Audi wird, kann ich nicht sagen, da mir VW-Konzernprodukte generell unsympathisch sind.

Vielleicht wird es auch für die family ein Van, und fürs alleine Fahren etwas was richtig Spaß macht, das wäre noch die Alternative.

16 Antworten

oh jee, wieder volvo gegen Audi.

Ich den gleichen Motor, aber als Avant gefahren.

Ich teile deine Fahreindrücke:
leise, schnell, großer Innenraum,
Abrollgeräusche waren bei mir kein Problem.

Normalsitze im Audi sind Schrott, Sportsitze (aufpreis ca. 500 €) Pflicht.
Die von dir angesprochenen Sportsitze (S-Line ?) sind noch eine Kategorie höher, aber eben sauteuer.

Kofferraum ist aber immer noch nur ein Schlauch
und die Preise halt sehr ambitioniert.

Man muß Volvo schon sehr mögen, um nicht doch eher dem Audi den vorzug zu geben (oder die Rabattrealtionen überzuegen einen).

... hm ich sag jetzt mal nix dazu .... 🙄

eMkay - braucht das hier ja auch gar nicht ..... 😉 😁

Ja, ja der A6...

bin ihn auch vor kurzem Probe gefahren und ja, das Auto wirkt recht edel. Allerdings der Innenraum ist vom Design her nicht so mein Ding. Ok, Fahrerzentriert. Das Lenkrad für ein Sportlenkrad viel zu groß, weil man sonst die Instrumente wohl nicht mehr richtig ablesen könnte. Holz? Irgendwie wahllos verstreut und dann noch - unnötigerweise mit Aluzierde eingerahmt - unruhig!. Wenn ich mir da meinen S80 anschaue, das wirkt wie aus einem Guß. Möglicherweise Geschmackssache.

Fahrverhalten: ganz ordentlich. Aber: Ich hatte einen mit Adaptive Air Suspension und das kann man sich sparen. Die Sportstellung ist ok, aber auch nicht wirklich sportlich, während comfort oder lift so gut wie keinen Unterschied zu machen scheinen. (Ausser dass der Wagen dann einige Milimeter (von Sport zu Lift genau 36) höher liegt. Der Komfort - gewinn war vür mich ausserhalb der Warnehmungsschwelle. Ich denke das normale Sportfahrwerk ist die bessere Wahl. Mein jetziger A6 Avant liegt jedenfalls mindestens genau so gut auf der Strasse wie AAS auf Sportstellung und ist auch kaum unkomfortabler. Ausserdem: recht schien er mir immer noch recht kopflastig. Zuviel Gewicht auf der Vorderachse, obwohl der Vorführwagen ein Quattro war. Keine Ahnung, ob das beim 2,7 T besser oder sogar noch schlechter ist. Ich hatte ihn mir souveräner vorgestellt.

Motor: Bei mir der 3,0 TDI mit Tiptronic. Aus meiner Sicht: furchtbar. Das passt nicht zu einem so sportliches Auto. Die Tiptronic schaltet einfach zu lahm und nimmt sich, will man "unvorbereitet" flott losfahren (z.B. sportlich aus einem Kreisverkehr rausbeschleunigen) unendlich Zeit. Da addieren sich Turboloch und Automatikgedenksekunde. Verbrauch: schlimm! AUf meiner Haus- und Hofstrecke, die der alte auch nicht sparsame 2,5TI Quattro mit 8,5l nimmt (und der S80 mit 6,7!!!) waren es über 11. Das passt auch mit Tiptronic Zuschlag hinten und vorne nicht. Leise stimmt.

Preis? Absolut indiskutabel. V.a. wenn man ihn mit dem alten vergleicht. Nehme ich sämtliche Features, die ich bisher auch hatte, komme ich 14 T Euro teurer als mit dem 2,5TDI und bekomme dafür? Ein etwas grösseres Auto mit 45 PS mehr... Das ist es mir nicht wert!!! Auch die Leasingkonditionen sind DEUTLICH schlechter als beim alten (natürlich absolut aber auch in Prozent vom LKP pro Monat)

Deine Rechnung kann ich nicht nachvollziehen.
Mach Dir mal das Vergnügen eine V70D5 Summum - Ausstattung + Technikpaket mit dem A6 nachzukonfigurieren. Du fällst tot um. Ich gehe im direkten Vergleich (V70D5 gegen A6 Avant 2,7TDI) von wenigstens 8 T€ Unterschied aus. Bei deutlich geringeren Rabatten beim A6 als beim Volvo. Zumindest in D.

Ja, kann gut sein, dass der A6 sich mittlerweile in ganz anderen Sphären bewegt, ob es einem aber das wert sein muss, steht für mich doch SEHR in Frage.

@LeonS80
Die Tiptronic fand ich schon beim alten A6 (gefahren mit 2,5 tdi 180PS) aboslut daneben
Emkay !!!! Schwabbeltronik !!!!!!

Ich fahre den alten A6 Avant 1,9 tdi mit 6,5 l und einer Leasingrate, die kein volvo-Händler für einen ähnlichen V70 gehen wollte.
Ich galube, der neue ist noch zu neu für eine gute Rate !!

Übrigens:
In der Wahl zwischen S60 und A6 gewinnt bei mir fast immer der S60.
Volvo rulez !

Ähnliche Themen

Ich nahm Österreichische Preise und Rabatte. Vielleicht ist volvo in D günstiger, bei uns hier ist er auf Grund der anderen Zubehörpolitik deutlcih teurer geworden. Ich habe meinen mit etlichen sehr attraktiv gerechneten Pakten bestellt, die ich heute als Einzelextras kaufen müßte. Und das treibt den Preis ordentlich.

Ich teile die Bedenken gegen den A6 auch teilweise. Langsam gehen mir die ganzen großen, teuren Kisten mit ihren ellenlangen Aufpreislisten und ihren überstylten Innenräumen und zahllosen Elektronikkinkerltzchens eh nur mehr auf die Nerven. Nur brauche ich leider ein Businessauto (sprich nicht zu billig, ohne Neid zu verursachen) und eine Familienkutsche.

Wenn es nur um mich persönlich ginge, kaufte ich mir etwas in der Art eine Civic R-Type oder GTI, oder was auch immer. Solche dinger kosten die Hälfte, machen aber 4x so viel Spaß, und man konzentriert sich aufs fahren, und auf nichts anderes.

Nimm halt einen XC90

...so wie ich! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


@LeonS80
Die Tiptronic fand ich schon beim alten A6 (gefahren mit 2,5 tdi 180PS) aboslut daneben
Emkay !!!! Schwabbeltronik !!!!!!

Ich fahre den alten A6 Avant 1,9 tdi mit 6,5 l und einer Leasingrate, die kein volvo-Händler für einen ähnlichen V70 gehen wollte.
Ich galube, der neue ist noch zu neu für eine gute Rate !!

Übrigens:
In der Wahl zwischen S60 und A6 gewinnt bei mir fast immer der S60.
Volvo rulez !

Ist der S60 nicht eher ein A4 Konkurrent, und da gewinnnt auch bei mir immer der S60!

Guter Bericht zu A6! Trotzdem muss ich sagen, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Der Audi ist nun gerade mal 1 Jahr auf dem Markt, der Kombi sogar erst ein paar Monate und so ist es doch nicht wahnsinnig aussagekräftig, diese beiden Autos miteinander zu vergleichen. Zudem ist mir die Grösse des Volvo's lieber als der doch über 20 cm längere Audi. Zudem wird der Volvo wohl in naher Zukunft abgelöst, der S80 wird, so der jetzige Stand, in Detroit präsentiert werden. Und da hoffe ich doch, dass Volvo einige der heutigen Macken ausmerzen wird. Vor allem im Bereich des Fahrwerks hat die Schwedische Marke einiges gut zu machen! Zudem sind die Preise, in der CH, um einiges unter denen von Audi! Der A6 ist mit etwas Zubehör nicht mehr zu bezahlen. Da bin ich ohne Probleme mit einem A6 Avant 3.2 lt. weit über dem Preis meines R's! Und der Wertverlust ist auch nicht dementsprechend niedriger.

Die Zukunft wird's zeigen! Die Hoffnung auf Fortschritte bei Volvo sind berechtigt.

Welchen D5 fährst Du eigentlich? Schon den neuen Motor mit 185 PS?

Gruss
müma

Eben nicht, sondern den alten D5 mit 163PS ohne FAP! Die Crux ist auch, dass man platzmäßig den S80 mit der A6 Limo vergleichen müßte.
Volvo hat eben die nicht mehr wieder gut zu machene Dummheit begangen einen Kombi zu bauen, der eigentlich innenraummäßig näher am S60, als am S80 liegt.
Die Beurteilung sähe anderes aus, wenn es einen V80 gäbe!

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


@LeonS80
Die Tiptronic fand ich schon beim alten A6 (gefahren mit 2,5 tdi 180PS) aboslut daneben
Emkay !!!! Schwabbeltronik !!!!!!

Ich fahre den alten A6 Avant 1,9 tdi mit 6,5 l und einer Leasingrate, die kein volvo-Händler für einen ähnlichen V70 gehen wollte.
Ich galube, der neue ist noch zu neu für eine gute Rate !!

Übrigens:
In der Wahl zwischen S60 und A6 gewinnt bei mir fast immer der S60.
Volvo rulez !

Stimmt : Schwabbeltronik + Quattro = spaßbremsende Saufziege !!! 🙁

SG / DSG + Quattro = 😁 😁 😁, wobei der 2,7er (ein hubraumverkürzter 3.0er) harmonischer laufen soll, als der gr. Bruder ......

Grüße vom SG-Emkay

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Eb[...]
Volvo hat eben die nicht mehr wieder gut zu machene Dummheit begangen einen Kombi zu bauen, der eigentlich innenraummäßig näher am S60, als am S80 liegt.
Die Beurteilung sähe anderes aus, wenn es einen V80 gäbe!

Mir nahezu aus der Seele gesprochen! Über meine Fahreindrücke (nur auf den Motor 2.7 TDI bezogen) im Vergleich zum neuen D5 habe ich an anderer Stelle ja schon meinen Senf abgegeben, aber das ganze würde für mich in den Hintergrund treten, wenn ich im V70 ca. 10cm mehr für die hinteren Fahrgäste hätte.

Das hat der A6 locker (und wirkt zudem auch vorne geräumiger), aber was ein (für mich) angemessen ausgestatteter A6 kostet, überschreitet meine imaginäre Vernunftsschwelle deutlich - und dann gibt es den A6 Avant lt. Preisliste nicht mal ohne AWD, wenn man unbedingt ein Automatikgetriebe haben will...

Da wie gesagt das Platzangebot ein wesentlicher Wehrmutstropfen bei meinem jetzigen V70 ist, überlege ich z.Zt. auf einen XC90 unmzusteigen - der hat genau die fehlenden Zentimeter.

Grüsse
Sebi70

Zitat:

Original geschrieben von Sebi70


aber was ein (für mich) angemessen ausgestatteter A6 kostet, überschreitet meine imaginäre Vernunftsschwelle deutlich
.............

Da wie gesagt das Platzangebot ein wesentlicher Wehrmutstropfen bei meinem jetzigen V70 ist, überlege ich z.Zt. auf einen XC90 unmzusteigen - der hat genau die fehlenden Zentimeter.

Sag ich doch 😁

@ V70_D5

Hallo Landsmann; keine Lust mehr auf Pathfinder??

Hältst du es nicht für problematisch eine Liomo mit deinem V70 zu vergleichen - insbesondere vom Standpunkt des Platzangebotes aus? Auch die Laufruhe läßt sich da nicht wirklich mit dem gleichen Maß messen, Kombis sind immer lauter!

lG Richard

@dingodog

Was soll das schon wieder mit dem Pathfinder? Darf man nicht links oder rechts schauen? Der Pathfinder ist ein toller Geländewagen, nicht mehr und weniger. Wir reden hier von PKWs der oberen Mittelklasse.

Ein Avant wird vielleicht im Abrollen etwas lauter sein, aber das Motorengeräusch wird wohl gleich sein.

Was das Platzangebot betrifft, was meinst Du bitte? Der Innenraum zw. Avant und Limo ist gleich, nicht jede Firma mutet Gepäckraumsüchtigen so eine Quetschn als Rücksitzraum zu!

Was den Kofferaum betrifft, so verweise ich Dich auf ein schon von mir verfasstes Statement an anderer Stelle. Dieses zu finden scheint ja für Dich als eifriger Beobachter meiner Posts kein Problem dar zu stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen