Vergleich mit anderen E-Fahrzeugen

Polestar 2 2 (V)

Da diese Diskussion in einem anderen Thread als Off-Topic kritisiert wurde, mache ich einen neuen auf.
Hintergrund ist, dass ich den Polestar 2 gerne vergleichen möchte.

Ich war etwas überrascht zu sehen, dass der Polestar in einem YouTube Test (siehe Reichweiten-Thread) nur 300km bei 120kmh und guten Bedingungen schafft. Das ergibt im Vergleich zu Tesla einen deutlich höheren Verbrauch.
Noch schockierender fand ich, dass der Verbrauch ähnlich dem EQC ist, der ja häufig als Flop betitelt wird.

Meine Erwartung war gewesen, dass der Polestar 2 im Vergleich zu den Deutschen Versuchen nun endlich ein vernünftiger Tesla-Konkurrent sein würde, dieses Versprechen aber sowohl in Hinblick auf Updates, Reichweite/Effizienz als auch Produktionsvolumen sowie Ladekurve nicht halten kann.
Auch Android Automotive ist ja nur eine Software für die Headunit, nicht aber für das ganze Auto. Das besteht weiterhin aus vielen verschiedenen Steuergeräten. Tesla hat dieses fast alles in einen Zentralcomputer vereint.

Ich will den Wagen nicht schlechtesten, vieles (z.B. die Bedienung, Fahrdynamik, Verarbeitung) finde ich auch sehr gelungen, aber wirklich besser als die deutsche Konkurrent ist er eigentlich nicht und diese war für mich ebenfalls enttäuschend.

Welche Gründe außer der Verarbeitungsqualität und ggf. dem Design (subjektiv) könnte man haben den Polestar statt dem Model 3 zu nehmen?

Beste Antwort im Thema

- Anhängelast
- teilelektrische AHK vs. Bastelkram
- gescheite Heckklappe, dazu noch Gestensteuerung
- richtiges Tachodisplay

Wenn man die Range nicht braucht fiele mir kein Grund für ein M3 ein

61 weitere Antworten
61 Antworten

Also nicht ich als Egolf Fahrer kann nicht behaupten dass das Ladenetz zu schlecht ist. Habe noch keinerlei Probleme gehabt irgendwo mit 40kw zu laden.
Jetzt zu behaupten das Ladenetz für den Polestar 2 ist zu schlecht, nur weil es von Tesla ein größeres Netz gibt, ist doch nicht wahr. Wird hier nur nachgeplappert was in den YouTube Videos so erzählt wird?

Zum Nachdenken:
Nur weil überall mc Donalds rumstehen gibt es doch nicht automatisch eine schlechte Burgerking Versorgung!?

Öffentliche Ladepunkte sind doch bereits mehr als doppelt so viele wie Sprittankstellen oder wie war das?
Da der Polestar immer doppelt weit kommt wie der Golf, erwarte ich Null Probleme.

Ist völlig richtig. 29000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland an 15000 Standorten. Davon 844 Ladepunkte an 618 Standorten mit >= 100 kW.
Die 78 Standorte von Tesla mit ihren Superchargern sind jetzt keine große Bereicherung für die Ladesäulendichte. Ihr Vorteil ist, dass sie sehr einfach funktionieren, ohne das Theater mit unterschiedlichen Karten und Standards und ständig kaputten Säulen.
Und an andere Ladesäulen kann ich mit dem Tesla ja auch.

Zitat:

@0815Kai schrieb am 17. Sep. 2020 um 20:30:38 Uhr:


(...) Jetzt zu behaupten das Ladenetz für den Polestar 2 ist zu schlecht, nur weil es von Tesla ein größeres Netz gibt, ist doch nicht wahr. Wird hier nur nachgeplappert was in den YouTube Videos so erzählt wird? (...)

Ich schrieb oben vom fehlenden eigenen Schnellladenetzwerk.

Als Polestar Fahrer darfst du dir zukünftig die (im Vergleich zum Tesla Supercharger Netzwerk) geringere Anzahl an Schnellladesäulen bei Ionity, Fastned usw. mit allen anderen Nicht-Tesla Fahrern teilen.

Wenn das für dich OK ist, besteht für dich kein Grund zur Unzufriedenheit. In Anbetracht der zukünftigen VW ID.x Massen wäre es das für mich nicht.

Zitat:

@nolam schrieb am 17. September 2020 um 20:42:02 Uhr:



Zitat:

@0815Kai schrieb am 17. Sep. 2020 um 20:30:38 Uhr:


(...) Jetzt zu behaupten das Ladenetz für den Polestar 2 ist zu schlecht, nur weil es von Tesla ein größeres Netz gibt, ist doch nicht wahr. Wird hier nur nachgeplappert was in den YouTube Videos so erzählt wird? (...)

Ich schrieb oben vom fehlenden eigenen Schnellladenetzwerk.

Als Polestar Fahrer darfst du dir zukünftig die (im Vergleich zum Tesla Supercharger Netzwerk) geringere Anzahl an Schnellladesäulen bei Ionity, Fastned usw. mit allen anderen Nicht-Tesla Fahrern teilen.

Wenn das für dich OK ist, besteht für dich kein Grund zur Unzufriedenheit. In Anbetracht der zukünftigen VW ID.x Massen wäre es das für mich nicht.

Ach stimmt! Es wird ja gar nicht weiter ausgebaut. Immer noch diese Argumentationsweise selbst von eauto Usern...

Ähnliche Themen

Zitat:

@nolam schrieb am 17. September 2020 um 20:42:02 Uhr:


Als Polestar Fahrer darfst du dir zukünftig die (im Vergleich zum Tesla Supercharger Netzwerk) geringere Anzahl an Schnellladesäulen bei Ionity, Fastned usw. mit allen anderen Nicht-Tesla Fahrern teilen.

Die Anzahl ist nicht geringer, sondern deutlich höher. Und vor allem besser verteilt. Wie oben geschrieben, 618 Standorte mit > 100 kW (gegenüber 78 Standorten für Tesla).

Wenn mehr E-Autos (ID.3) kommen, kommen auch mehr Ladesäulen. Wo ist das Problem?

@0815Kai
Klar wird weiter ausgebaut. Bei Tesla aber auch. Für zukünftig (wie jetzt auch) wohl eher deutlich weniger Fahrzeuge als der gesamte E-Auto Rest.

@Dadof3 Und genau den Punkt mit der Einfachheit ohne Ladekarten Graus und dann noch defekten Ladesäulen empfindest du nicht als positiv genug?

Nochmal natürlich ist das positiv! Deswegen ist anderes aber nicht automatisch negativ!
So einfach wird ständig gedacht. Einer macht's besser als der andere. Plötzlich ist das vorherige nicht mehr gut. Das ist sehr oft einfach falsch.

Zitat:

@0815Kai schrieb am 17. September 2020 um 20:55:05 Uhr:


Nochmal natürlich ist das positiv! Deswegen ist anderes aber nicht automatisch negativ!
So einfach wird ständig gedacht. Einer macht's besser als der andere. Plötzlich ist das vorherige nicht mehr gut. Das ist sehr oft einfach falsch.

Wie bereits oben geschrieben... wenn das für dich OK und gut genug ist, hast du die richtige Wahl mit Polestar getroffen. Klar, besser geht immer. 🙂

Zitat:

@nolam schrieb am 17. September 2020 um 21:01:46 Uhr:



Zitat:

@0815Kai schrieb am 17. September 2020 um 20:55:05 Uhr:


Nochmal natürlich ist das positiv! Deswegen ist anderes aber nicht automatisch negativ!
So einfach wird ständig gedacht. Einer macht's besser als der andere. Plötzlich ist das vorherige nicht mehr gut. Das ist sehr oft einfach falsch.

Wie bereits oben geschrieben... wenn das für dich OK und gut genug ist, hast du die richtige Wahl mit Polestar getroffen. Klar, besser geht immer. 🙂

Moment! Jetzt behauptest du Tesla sei allgemein besser.
Das habe ich nicht gemacht. Für mich ist der p2 besser. Nur weil der Tesla weiter schnell fahren kann ist das enger geschnittene Heck für mich noch nicht ok.
Nur weil ein Kühlergrill vorne fehlt ist das auch kein ko Kriterium für Tesla, etc etc.
Lade-Netz mag besser sein. Das andere ist für mich mehr als gut genug. Also immer noch sehr gut. Kein Nachteil also. Wird sowieso 95% Zuhause geladen.

Ebenfalls für mich besser:
Optik außen
Optik innen
Richtiges Tacho vorm Lenkrad
Anhängekupplung
Heizlenkrad
Google
Großserientechnik an vielen Punkten.
Kofferraum
Nicht so viele Knöpfe weggespart wie beim Tesla. Aber mir immer noch zu viele.

Nachteile für mich:
Glasdach hätte ich lieber nicht.
CW-Wert sollte besser gehen, siehe Tesla. Gründe kann man aber nur schätzen. Wenn's gegen die Optik geht dann so lassen ;-)

Zitat:

@0815Kai schrieb am 17. Sep. 2020 um 21:15:20 Uhr:


(...) Moment! Jetzt behauptest du Tesla sei allgemein besser. (...)

Ich schrieb in Bezug auf die obige Schnellladenetzwerk-Diskussion (Kontext): "Wenn das für dich OK ist..."
(siehe https://www.motor-talk.de/.../...nderen-e-fahrzeugen-t6944699.html?... und https://www.motor-talk.de/.../...nderen-e-fahrzeugen-t6944699.html?...)

Ich habe nichts verallgemeinert. Das der Polestar 2 auch Vorteile ggü. dem Tesla Model 3 hat, ist unbenommen. Und das habe ich hier auch mehrfach schon beschrieben, siehe andere Threads.

Hier wird einiges ausgetauscht, aber es sind auch ein paar Fehlerchen in den Darstellungen. Also die Bewertung des Google-Automotive-GUI mit allen Featuren würde ich als großes Plus empfinden und ich persönlich benötige bei so vielen anderen Anzeigen zu „rechts ab“ nicht auch noch den Pfeil in der Windschutzscheibe. Das hat doch BMW mal eingebracht, weil sie kein ordentliches Cockpit zur Verfügung hatten. Und alle anderen haben es nachgemacht.

Für mich wäre der große Vorteil des Polestar zum M3 oder MY zum einen die Optik. Der PS2 ist halt noch wie ein Auto und der Tesla etwas entrückter - was ich nicht so attraktiv finde. Aber spätestens beim Kofferraum wäre M3 raus, da man da keinen Hund unterbringen kann, im MY und im PS2 schon.

Sitze und Innensuasstattung im PS2 sind wirklich klasse und beim aktuellen Einführungsmodell, wo ja alles drin ist, echt klasse. Die Ausstattungsliste ist ja wirklich knappt und ohne Performance-Paket und ohne AHK bleibt man auch mit Ledersitzen inkl. Lüftung noch unter 60 T€, wenn ich mich recht erinnere.

Also ich sag mal so. Der polestar macht die Entscheidung für mich welches Fahrzeug der Nachfolger für meinen jetzigen sein soll defintiv nicht einfacher !

Also es bleibt echt spannend mit der Konkurrenz.

Wie schnell lädt der P2 eigentlich Max AC/DC?

@Dadof3 bei 60k ist dann aber auch schon der Performance oder ?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 17. Sep. 2020 um 21:26:00 Uhr:


(...) Aber spätestens beim Kofferraum wäre M3 raus, da man da keinen Hund unterbringen kann, im MY und im PS2 schon. (...)

Wieso Kofferraum? Unser Hund reist in der Box auf der Rücksitzbank mit. Dadurch bleibt auch mehr Platz fürs Gepäck im Kofferraum übrig.

Zitat:

@Dadof3 Und genau den Punkt mit der Einfachheit ohne Ladekarten Graus und dann noch defekten Ladesäulen empfindest du nicht als positiv genug?

Positiv natürlich. Aber nicht positiv genug. Jetzt mal ehrlich: Ist das jetzt so schlimm, auch noch eine Ladekarte an die Säule halten zu müssen?

Und das mit den kaputten Ladesäulen sind auch überwiegend Kinderkrankheiten. Ich denke, in ein bis zwei Jahren ist das alles kein Thema mehr.

Es hat sich ja schon sehr viel getan in den letzten zwei Jahren, und es wird sicher auch noch besser.

Die E-Mobilität befindet sich in Deutschland gerade am Tipping Point. Das E-Auto wird zum Massenprodukt. Vor ein paar Jahren brauchte es noch Visionäre wie Musk, die das Thema mit großen Investitionen und viel Mut vorantreiben, um das Henne-Ei-Problem zu lösen, aber die Zeit ist bald vorbei. Die Ladeinfrastruktur wird in den nächsten Jahren ganz von alleine gigantisch wachsen und völlig an Tesla vorbeiziehen.

Man merkt schon, was die jeweiligen Hersteller können: Tesla hat einen großen Vorsprung beim Batterieantrieb, aber beim Autobauen sind sie noch Anfänger (auch wenn ich es wirklich beachtenswert finde, wie schnell die dazugelernt haben und wie weit sie schon sind). Polestar hat als Volvo-Tochter Kompetenz im Autobauen, aber sie sind blutige Anfänger beim Elektroantrieb.

Man muss sich halt überlegen, worauf man mehr Wert legt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen