Vergleich Fahrleistungen 525d 4 und 6 Zylinder

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

bestimmt hat es inzwischen in der Fachpresse schon den ein oder anderen Test vom neuen 525d als 4 Zylinder gegeben. Hat zufällig jemand die Testwerte gesehen (Beschleunigung und Elastizität)?
Interessant wäre für mich, wie er im Vergleich zum 6 Zylinder sich geschlagen hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kanne66


wer suchet der findet auch in diesem forum...

bitte nicht schon wieder einen 6-4zylinder post...

Danke!😎

Du hast anscheinend den Post von Katzenauge nicht verstanden. Er will keine Diskussion über 4- oder 6-Zylinder, sondern fragt nach Links zu vergleichenden Testberichten. Wenn Du solche kennst, kannst Du sie ja gerne posten. Ansonsten: erst lesen, dann verstehen und schließlich posten. Und cool bleiben.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich weiß nicht obs noch aktuell hier ist.
Aber hier habe ich eine Seite gefunden in der ALLE Motoren mit Leistungsdiagramm dabei sind.

Link:
http://www.google.de/imgres?...

P.S.: Ja und ich finde im Realverbrauch geben die beiden 525d sich garnichts! DAs ist nur für Steuer usw. gut. Downsizing eben! Mann kann eben aus 33% weniger Hubraum nicht einfach mehr PS und NM holen und dann noch verlangen das er weniger Sprit braucht. Der Physik sind da eben Grenzen gesetzt. 🙂

ALLE Motoren? Das sind doch nur die VFL Motoren von 2009 und somit der "alte" 525d (R6) 😕

Schau mal hier:

http://www.bimmertoday.de/.../#jp-carousel-99361

Das ist der Nachfolgemotor B47 als Biturbo. Beim B47 ist der Trade-Off auf die Laufkultur und Akustik gesetzt worden, wodurch die Fahrleistungen relativ ähnlich sein sollen.

Man vergleiche alle Motoren:

B47: max Dremo: 450NM bei 1.500 - 3.000 min-1, max. kW: 165kW bei 4.400 min-1
N47: max Dremo: 450NM bei 1.500 - 2.500 min-1, max. kW: 160kW bei 4.400 min-1
N57: max Dremo: 450NM bei 1.750 - 2.500 min-1, max. kW: 160kW bei 4.000 min-1

Elastischer ist also in beiden Fällen der Vierzylinder.

Ich vermute mal, dass man die Motoren N47 und B47 sehr gut vergleichen kann.

Dremo >350NM

B47: ca. 1.200 - 4.500 min-1
N57: ca. 1.200 - 4.000 min-1

Drehmomentverlauf ab 3.000 bis 4.500 min-1
N57: 430NM -> ca. 290NM
B47: 450NM -> 350NM

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Gruß

Zitat:

@MegaIceman schrieb am 14. April 2015 um 13:55:39 Uhr:


Mann kann eben aus 33% weniger Hubraum nicht einfach mehr PS und NM holen und dann noch verlangen das er weniger Sprit braucht. Der Physik sind da eben Grenzen gesetzt. 🙂

Kann man schon, aber nur, wenn der Teillastverbrauch gemeint ist und nicht der Volllastverbrauch. Wenn 525d alt und 525d neu so nahe zusammenliegen, spricht das allerdings dafür, dass der alte 525d so dermaßen gut war, dass der neue nur verlieren konnte. Auch die deutlich kürzere Übersetzung des neuen 525d (Automatikversion) wirkt hier ungünstig für den neuen 525d.

Ähnliche Themen

7.3liter braucht mein 525d R6 2011er F10 mit 8 Gang Sportautomatik bei sportlicher Fahrweise mit vielen Überholmanövern auf der Landstraße

Deine Antwort
Ähnliche Themen