Vergleich - deutsche und ausl. Modelle - in D und im Ausland

Hallo,

Ich weiß nicht ob das Thema hier richtig - aber ich stelle mir die Frage schon länger und habe bisher keine passende Antwort gefunden.

Ich bin ein Verfechter deutscher Marken (oder zumindest der Konzernbrüder) - sowohl ich (mit Ausnahme des ersten Autos) als auch zu 80% Freunde und Familie Fahren VW(-Konzern) inkl. Seat, Skoda, Audi... Oder BMW (inkl. Mini was da schon exotisch ist) oder Mercedes und ich bin grds auch sehr zufrieden damit.

Nun reise ich privat recht viel und habe vor allem die USA/Kanada/Karibik und die Vereinigten Arabischen Emirate schon mehrfach besucht.
Was ich dort immer wieder fest stellen: Toyota/Lexus, Nissan/Infinitiy, Ford, Kia/Hyundai.... Noch und nöcher - und vor allem sehe ich dort immer wieder richtig geile Autos und dann überlege ich immer mal wieder umzusteigen - aber in Deutschland gefallen diese Marken mir einfach irgendwie nicht so recht!

Wer kann dazu was sagen? Wer hat ähnliche "Beobachtungen"/Gedankenspiele und eine Meinung dazu? Wer ist vielleicht als langjähriger Fahrer deutscher Marken zu einer der genannten gewechselt (oder umgekehrt) und ist damit zufrieden oder auch nicht?

Und eins noch:mir geht es um einen konstruktiven Austausch und eure Meinungen. Weder möchte ich Fahrer anderer Marken vorverurteilen oder angreifen noch möchte ich angegriffen werden - Geschmack ist ja zum Glück verschieden :-)

Beste Antwort im Thema

Warum es in DE so viele VWs, BMWs, Audis und Mercedes gibt? Ganz einfach, weil die meisten Fahrzeuge Firmenwagen sind und die deutschen Hersteller hier im Leasingmarkt mit Kampfpreisen auftreten. Da haben Fremdmarken keine Chance. Wenn man zum selben Preis eines Kia Ceed einen Passat oder A4 bekommt, ist doch klar was die Leute dann wählen 😉 allein schone wegen dem Prestige vor der Garage du den neidischen Blicken der Nachbarn 😉

Alles ab A4, C-Klasse, 3er gehen über 75% der Verkäufe an Gewerbe raus. Wer sonst kauft so ein Stück Buntmetallblech für 60t€ und mehr? Privat wohl KEINER bzw. die aller wenigsten.

90% der Firmenwagenfahrer würden sich diese überteuerten Fahrzeuge Privat NIEMALS kaufen (nicht leisten können oder wollen). Aber das es ja schön die Firma zahlt und auch den Sprit und alles, da kann es ja ein dicker Benz sein. Privat ohne Leasing würde man NIE im Traum darauf kommen, einem 60t€ Benz zu kaufen/finanzieren. Beim Firmenleasing ist es doch egal, je dicker/größer desto doller 🙂

Honda/Acura zum Beispiel bietet in Amerika so geile Modelle an, die würde ich blind sofort kaufen. Hier aber gibt es nur Müll, weil Europa für Honda nicht interessant genug ist. Hier wird kein Geld verdient und die deutschen lieber deutsche Fahrzeuge fahren.

77 weitere Antworten
77 Antworten

wie geschrieben: Die Übersichtlichkeit ist unabhängig von Marken oder Herkunftsländern.

Und was das Wohlfühlen angeht: Japanische Autos sind eben hauptsächlich für den japanischen Markt gebaut und entwickelt. Asiaten lieben technische Spielereinen, Deutschen ist das oft zu kalt und überladen. das ist eben geschmackssache. ich persönlich finde deutsche Autos meist zu sachlich, oft langweilig. das gefällt mir garnicht.

Und die Ausstattungen bei Deutschen Autos sind einfach lächerlich. Bei Asiaten sind zwar die Ausstattungen meißt in Paketen aber die sind sinnvoll geschnürt. Wer z.B. auf Komfort besteht, der möchte neben heizbaren Sitzen meist auch ein heizbares Lenkrad und eine Klimaautomatik statt einfacher AC. Deswegen gibt es bei ASIA-Car eben das Komfortpaket wo alles drin ist. Das ist aber meist auch günstiger wie die heizbaren Sitze im Deutschen Auto einzeln. Und die Extras sind meist nicht an bestimmte Motoren gebunden. Klar gibt es den Basismotor nicht in der Topversieon und den Topmotor nicht in der basis, aber das würde eh keiner kaufen, warum also anbieten?

Jep, und genau deswegen gab es beim Mazda 6 das Schiebedach nur in Verbindung mit dem stärksten Dieselmotor, weil Benzinerfahrer so was nicht haben wollen.

Junge, ich habe mich sehr intensiv mit Ausstattungslisten befasst und da sind die deutschen Hersteller in der Konfiguration weit vorne.

Nein, die Übersichtlichkeit ist bei den von mir genannten Modellen bei Asiaten signifikant und durch die Bank schlechter.

Moin,

Ich glaube da sind eine Menge Vorurteile und überholte Ansichten vorhanden.

Abgesehen von der Preisgestaltung tut sich das gar nicht soviel. Der eine bringt eine Klimaanlage mit, der nächste nen Tempomaten, dann der nächste einen Parkpiloten usw. Die Zeiten in denen man für den Beifahrerseitenspiegel extra zahlen musste sind sogar bei Mercedes Benz seit längerem vorbei.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 24. September 2019 um 18:49:32 Uhr:


Moin,

Ich glaube da sind eine Menge Vorurteile und überholte Ansichten vorhanden.

Abgesehen von der Preisgestaltung tut sich das gar nicht soviel. Der eine bringt eine Klimaanlage mit, der nächste nen Tempomaten, dann der nächste einen Parkpiloten usw. Die Zeiten in denen man für den Beifahrerseitenspiegel extra zahlen musste sind sogar bei Mercedes Benz seit längerem vorbei.

LG Kester

Diese Zeiten sind aber auch nur vorbei, weil der 2. Außenspiegel zwingend vorgeschrieben wurde.

Und die Asiaten bringen eben Tempomat UND AC UND Bremsassi... mit. MB hat die ACm BMW den Tempomat usw. aber eben das jeweils andere kostet richtig saftig Aufpreis.

Ähnliche Themen

Moin,

Wann hast du dir das letzte Mal wirklich genau Preislisten angesehen - und zwar repräsentativ und nicht nur an zwei drei Beispielen?

Wenn du das machst wird dir - sofern du nicht beratungsresistent sein willst - auffallen, dass deinr Sichtweise ziemlich exklusiv und sehr veraltet ist. Bekloppte Pakete, Kombinationen und Unsinn hat einfach jeder Hersteller irgendwann mal im Angebot gehabt.

Nur weil du gerne mal den Fortschritt ignorierst heißt das nunmal nicht, dass dieser nicht stattfindet. Du bist an der Stelle auf einem ziemlichen Irrweg.

LG Kester

Es ging ja ursprünglich darum, warum Hierzulande die ausländischen Autos den BMW-Audi-Mercedes-VW Fahrer nicht überzeugen können und dies auch der TE selber, für sich festgestellt hat. Ob jemand ähnliche Erfahrungen hat?

Es geht nicht darum, ob der Asiate nen Assi mehr drin hat oder eben nicht.

Warum geht der Benz-Fahrer bei einer Neuanschaffung zu Mercedes und denkt in 99,9% der Fälle nicht mal an eine Alternative? Evtl. sieht er auf der Autobahn mal ein schönes ausländisches Auto aber er wird sicher gleichzeitig über seinen Stern auf dem Lenkrad streicheln ;-)

Warum es in DE so viele VWs, BMWs, Audis und Mercedes gibt? Ganz einfach, weil die meisten Fahrzeuge Firmenwagen sind und die deutschen Hersteller hier im Leasingmarkt mit Kampfpreisen auftreten. Da haben Fremdmarken keine Chance. Wenn man zum selben Preis eines Kia Ceed einen Passat oder A4 bekommt, ist doch klar was die Leute dann wählen 😉 allein schone wegen dem Prestige vor der Garage du den neidischen Blicken der Nachbarn 😉

Alles ab A4, C-Klasse, 3er gehen über 75% der Verkäufe an Gewerbe raus. Wer sonst kauft so ein Stück Buntmetallblech für 60t€ und mehr? Privat wohl KEINER bzw. die aller wenigsten.

90% der Firmenwagenfahrer würden sich diese überteuerten Fahrzeuge Privat NIEMALS kaufen (nicht leisten können oder wollen). Aber das es ja schön die Firma zahlt und auch den Sprit und alles, da kann es ja ein dicker Benz sein. Privat ohne Leasing würde man NIE im Traum darauf kommen, einem 60t€ Benz zu kaufen/finanzieren. Beim Firmenleasing ist es doch egal, je dicker/größer desto doller 🙂

Honda/Acura zum Beispiel bietet in Amerika so geile Modelle an, die würde ich blind sofort kaufen. Hier aber gibt es nur Müll, weil Europa für Honda nicht interessant genug ist. Hier wird kein Geld verdient und die deutschen lieber deutsche Fahrzeuge fahren.

Unfug. Es gibt nur einen Grund für die Sachen mit den Firmenwagen. Leistung. Für den einzigen nennenswerten Markt ohne Tempolimit. Daher ist das auch noch nicht eingeführt.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 25. September 2019 um 07:58:54 Uhr:


Warum es in DE so viele VWs, BMWs, Audis und Mercedes gibt? Ganz einfach, weil die meisten Fahrzeuge Firmenwagen sind und die deutschen Hersteller hier im Leasingmarkt mit Kampfpreisen auftreten. Da haben Fremdmarken keine Chance. Wenn man zum selben Preis eines Kia Ceed einen Passat oder A4 bekommt, ist doch klar was die Leute dann wählen 😉 allein schone wegen dem Prestige vor der Garage du den neidischen Blicken der Nachbarn 😉

Alles ab A4, C-Klasse, 3er gehen über 75% der Verkäufe an Gewerbe raus. Wer sonst kauft so ein Stück Buntmetallblech für 60t€ und mehr? Privat wohl KEINER bzw. die aller wenigsten.

90% der Firmenwagenfahrer würden sich diese überteuerten Fahrzeuge Privat NIEMALS kaufen (nicht leisten können oder wollen). Aber das es ja schön die Firma zahlt und auch den Sprit und alles, da kann es ja ein dicker Benz sein. Privat ohne Leasing würde man NIE im Traum darauf kommen, einem 60t€ Benz zu kaufen/finanzieren. Beim Firmenleasing ist es doch egal, je dicker/größer desto doller 🙂

Honda/Acura zum Beispiel bietet in Amerika so geile Modelle an, die würde ich blind sofort kaufen. Hier aber gibt es nur Müll, weil Europa für Honda nicht interessant genug ist. Hier wird kein Geld verdient und die deutschen lieber deutsche Fahrzeuge fahren.

Hier die aktuelle Statistik:

https://de.statista.com/.../

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 25. September 2019 um 08:49:17 Uhr:


Unfug. Es gibt nur einen Grund für die Sachen mit den Firmenwagen. Leistung. Für den einzigen nennenswerten Markt ohne Tempolimit. Daher ist das auch noch nicht eingeführt.

Tempolimit hat damit nichts zu tun. Warum werden überall auf der Welt PS-strake Monster wie verrückt gekauft 😉 obwohl es dort Tempolimits gibt und auch drakonische Strafen bei Tempoüberschreitung?

Man könnte sich z.B. einen Hyundai i30 N kaufen, aber der ist im Leasing fast doppelt so teuer wie ein Golf R oder Audi S3 … warum? Weil die deutschen Hersteller hier die Preise in den Keller treiben.

Und nicht zu unterschätzen ist, das der deutsche Michel einen BMW, Benz oder Audi fahren MUSS, weil was sollen sonst die Nachbarn denken oder die Arbeitskollegen wenn man mit einem asiatischen Reiskocher vorfährt 😉

Nein, ausländische PKW bieten schlicht nicht so viel Leistung an wie deutsche Modell im Bereich der Mittel- und Oberklasse. Andere Auffassungen bitte ich mit Belegen nachzuweisen.

Wir ja immer absurder hier.

Ich hab schon lange nicht mehr das Gefühl das die Leute aufs Auto schauen. Das ist vermutlich in Gegenden so wo Geld keine Rolle spielt aber beim normalo eher weniger. Die meisten kennen sich doch eh nicht mehr mit Autos aus weil es sie einfach nicht interessiert. Als ich den E91 hatte hat kein Mensch was gesagt erst als ich zu Toyota gewechselt bin kamen so Sachen wie:
Und wie ist der so?
Vergleich mal mit dem BMW!
Was zahlt man da so? Der hat ja alles mögliche drin usw.
Bei mir in der Straße gibts genau einen einzigen Mercedes und das ist dieser fette SUV GLE oder wie der heißt. Ansonsten alles querbeet.
Subaru, Toyota, Honda, Opel, Ford usw. Selbst in der Arbeit findest man nur einen einzigen BMW und das ist ein 1M und genau 2 VW ein GTI und ein T6.
Ich glaube die Zeiten sind vorbei wo die Leute sich mit dem Auto profilieren. Ja selbst mein Schwiegervater! Der BMW Mensch wie er im buche steht sagt das war sein letzter BMW und der kann sich das locker leisten. Einzig mein Schwager will nur S3 oder AMG aber der wohnt halt noch daheim und hat absolut keine kosten außer das Auto.

Ich schaue oft in so Konfigurator vom Ausland weil ich einfach neugierig bin und da bleibt mir oft die Spucke weg! Da gibts teilweise Autos von denen hat man noch nie was gehört und die schauen echt klasse aus! Nur bei uns halt nicht. Vielleicht würden die Leute das ja kaufen wenn es das geben würde aber die Hersteller haben kein Mut - oder was auch immer - das zu probieren.
Mit dem GT86 / BRZ geht's ja auch. Den gibts seit 2012 und die Verkaufszahlen sind einfach nur unterirdisch und trotzdem ist er da.
Lexus macht in Deutschland mit ihren 5000 Autos im Jahr mit Sicherheit auch kein Gewinn...
Trotzdem gibt es die Marke.

Das alle war jetzt nur meine Ansicht der Dinge 😁

Moin,

Aber nicht, weil sie es nicht könnten, sondern weil es sich für sie eben nicht wirklich lohnt.

Kia bietet den Stinger ja nun mittlerweile mit durchaus einigem unter der Haube an. Der wurde 2018 etwa 1200 mal verkauft. Audi hat hingegen nur im März 2018 knapp 900 A7 verkauft. So erging es in den vergangenen Jahrzehnten Toyota mit dem Crown, Nissan mit dem Maxima usw.pp. Um in diesem Markt Fuß zu fassen sind locker 25 schwere Jahre mit hohen Kosten einzukalkulieren. Selbst VW hat dieses Vorhaben zumindest aktuell aufgegeben und überlässt dieses Segment nun wieder Audi und Porsche. Dabei sind die Auto oftmals wirklich gut und eben in anderen Märkten auch durchaus sehr erfolgreich.

Offenbar reicht abgesehen von sehr offenen Märkten eben nur ein gutes Auto nicht aus. Der Käufer ist sehr Konservativ. Und kaufrn eben zu wenige Menschen dein Produkt, dann sind Zulassung, Support usw. eben unwirtschaftlich und du überlegst es dir zweimal, ob du das machst.

LG Kester

Hi,

ich Stand seinerzeit vor der Entscheidung C-Klasse , Cadillac CTS oder Hyundai Genesis Limousine.
Letztlich ist es die C-Klasse gewesen da der Hyundai nicht in jeder Hyundai Werkstatt gewartet werden konnte sondern nur in deutschlandweit 11 Hyundai Zentren, das näheste war dann 150km weit weg.
Ähnlich bei Cadillac, keine Werkstatt in vernünftiger Nähe.

Und das ist es dann meistens auch was den Ausschlag gibt und wo die deutschen Hersteller punkten, an jeder Ecke ne Werkstatt / Niederlassung.

Dazu kommt dann noch das hier in Deutschland auf dem Markt mit dem gleichen Namen teilweise ganz andere Autos angeboten werden als eben in den anderen Ländern, da siehst du im Urlaub den Wagen und sagt," genau den will ich" und zuhause im Konfigurator stellst du dann fest das die da in Dtl unter dem Namen was ganz anderes vertreiben.

Und die Wirtschaftlichkeit darf an auch nicht vergessen!
Jedes Modell was hier auf den Markt kommt muss erstmal zertifiziert werden, das kostet Zeit und Geld, und wenn dann auch die zu erwarteten Stücklzahlen in Dtl das nicht hergeben dann war es das eben.
Und den speziellen Gefallen an Diesel+Kombi der Deutsch kann und will halt auch nicht jeder Hersteller bedienen 😉

Grüßle
Chris

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 25. September 2019 um 09:29:16 Uhr:


Nein, ausländische PKW bieten schlicht nicht so viel Leistung an wie deutsche Modell im Bereich der Mittel- und Oberklasse. Andere Auffassungen bitte ich mit Belegen nachzuweisen.

Wir ja immer absurder hier.

Kurz und Knapp: Unsinn!!

Die Leistung ist hierbei völlig irrelevant.

Ich denke auch das es eher die gewerblichen Käufer sind. Insbesondere bei größeren Modellen (3er BMW, MB C-Klasse usw.) bei Klein und Kleinstwagen sind die asiaten eindeutig, auch und gerade in DE, in der großen Überzahl. Je kleiner die Autos, umso mehr asiaten oder zumidnest nicht Deutsche.

Je kleiner die Autos, umso eher muß der Käufer aufs geld achten, da sind die Deutschen Karossen einfach überteuert. Beispiel: VW UP!, was bietet der fürs geld? das können andere deutlich besser. ich beziehe das nicht nur auf die Ausstattung mit irgendwelchem Firlefanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen