Vergleich Autogas Erdgas Diesel Benzin beim ADAC

Also ich hab gerade druch Zufall diesen Beitrag bei ADAC gelesen.
http://www.adac.de/.../Autokosten2011.aspx?...

Da Frag ich mich doch wie die da gerechnet haben ?

Beste Antwort im Thema

@Sparastra

7l Superbenzin x 1.58€/l (Super) sind 11,06€ je 100km (Preis heute früh)
7l Superbenzin x 1,2 volumetrischer Korrekturfaktor LPG x 0,76€/l = 6,38€ (aktueller Durchschnittspreis nach www.Gas-Tankstellen.info, lokal 4 Cent billiger)
7l Superbenzin x 0.71 gravimetrischer Korrekturfaktor CNG x 1,00€/kg = 5,00€ (www.Gas-Tankstellen.info, lokaler Preis 1.09€/kg)

CNG ist daher maximal 20% billiger wie LPG, der Rest hängt am Fahrzeug und Strecken- bzw. Fahrerprofil. Lokal mit 71 Cent/l LPG und 1.09€/kg CNG sind es 11% Preisvorteil CNG/LPG. Also nichts, was eine halbierte Reichweite nebst vollem Kofferraum rechtfertigt.

Der einzige, der mir in die Tiefgarage käme ist der Passat 1.4 TSI mit CNG. Relativ guter Verbrauch, durchzugsstarker Motor und ausreichendes Tankvolumen. Dummerweise sind die 1.4 TSI noch nicht ganz für Haltbarkeit berühmt...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Der Zafira kommt bei dir etwas unfair weg. Dessen 1.6er im schweren Zafira gestattet hat das Temperament eines deutschen Verwaltungsbeamten kurz vor der Pensionierung. Als 1.8 oder 2.0 macht der deutlich mehr Freude. Dummerweise hat Opel ausgerechnet den 1.6er auf Erdgas optimiert, wodurch der selbst mit Super+ mangels ausreichender Oktanzahl viel zu viel säuft. Im Astra ist der 1.6er ok, im Vectra noch so eben tolerabel.

Mooooooment!

Wir reden hier nicht über ein umgerüstetes Fahrzeug, sondern über ein OEM CNG Auto!

Wenn Opel nicht in der Lage ist, das vernünftig zu machen bin ich unfair?

Wenn die deutsche CNG-Lobby unfähig ist, bin ich unfair?

Soweit kommts noch!

Opel baut nur noch SCHROTT-Motoren ! ! !

Wenn ich an die guten alten C20NE und Konsorten denke....da ist halb Holland mit Opeln gefahren, da sie super auf Gas waren.

Und heute?

Noch nicht mal Hydrostössel bekommt man...

Wenn man am Lichtschalter zieht, hat man ihn in der Hand anstatt das Innenraumlicht an, wenn man am Lüftungsschalter zieht ist es ähnlich.

Warum nur will Opel immer VW kopieren? Erst bauen sie die schlechten Motoren nach, dann gehts mit Kleinigkeiten weiter - solange bis VW Opel aufkauft, weil sowieso kein Unterschied mehr ist.

Gut das Rostproblem haben se mittlerweile im Griff...

Und GM macht in den USA gleich so weiter...bauen den Buick aus einem Insignia - bääääääääääähhhhhhhhhhhh!

@Sparastra

Wenn du mit 18kg Gas auf 430 km Reichweite kommst ist das schön für dich. Liegt aber auch daran, dass dein Fahrprofil einen sehr geringen Verbrauch ermöglicht. Denn laut Spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch aller 31 CNG Astra bei 4.7 kg Gas. Das sind recht exakt 4,7€/100 km und gestattet eine rechnerische Reichweite von 380 km. Mit einem echten CNG Motor läuft das Ding auf Super mangels Oktanzahl beschissen, also sollte man nach 330-340km nach einer Tanke suchen.

Wenn ich auf LPG Astras bis 120PS filtere (um die OPC und 2.0/2.0T rauszunehmen) so werden 8.6l LPG im Mittel aufgerufen. Kostet heute 6.20€/100km, Reichweite mit dem 48l Netto Tank 550 km. Und geht auf normalem Benzin 1a, da dieser Motor auf dieses ausgelegt ist. Wer wie ich faul ist, der fährt den Gastank alle und nimmt dann die nächste Zapfsäule. LPG und der 'normale' Motor kostet mangels Verdichtung etwas Wirkungsgrad und pusht den Verbrauch gegenüber dem technisch maximal möglichen, ist aber praktisch wenn vorübergehend kein Gas (mehr) verfügbar ist.

Davon ab kann (und will) ich mir meine 9-10€/100km leisten. Eine Karre, die mit 5€/100km auskommt wäre entweder eine Bleiente (wie der Zafira 1.6 CNG) und/oder in der Anschaffung erheblich teurer - wie die E-Klasse mit Erdgasantrieb.

Hi,
auch wenn dieser Bericht schon älter ist. Ich fahre einen Zafira A CNG (BJ2005) seid ca 7 Jahren und bin mit dem Auto top zufrieden. Kein Rost, Keine Zicken oder ähnliches!!! Ausser den normalen Verschleiß wie Reifen, Bremsen, Zahnriemen usw, war er nur 2x ausserplanmäßig in der Werkstatt!!! Eine Lambdasonde und 1 Batterie war def. Bei einer Laufleistung von ca 110tkm. Das sollen andere mal nachmachen ;-)
Ach ja als er 2 Jahre alt war ging er zur Rückrufaktion, Ventiele wurden geändert/ersetzt ein Ölseperator wurde verbaut und andere Düsen. Die Technik vom Zafira B daher hat er auch 3PS weniger.
Alles an dem Zaffi klappt, selbst die originale Navi, beide E-Dächer, e-Spiegel, alle 4 Fensterheber usw funktionieren wie am 1 Tag. :-D
Gut er ist echt sehr Träge und kein Rennwagen, aber Kind und Kegel haben Platz und beim Tanken macht er alle Einbussen wieder gut. Die ersten 800kg sponsorte die Stadt mit einer Förderung
(konnte über ein Jahr für Nüsse fahren) :-p
Selbst heute tanke ich für 15,-€ voll und habe somit 285km-310km sicher. Die geringen mehrkosten für TÜV sind kaum erwähnenswert. UND ICH HABE IM NÄHEREN UMFELD 3 CNG-TANKSTELLEN!!!
Das bittere ist nur....

Der Zafira benötigt bald einen neuen Auspuff der kostet erheblich mehr (ca.1100,-), wie von einen Benziner, da er ganz anders verläuft wie sonst. Ebenso ist in ca 2 Jahren die Prüfung für die Tanks fällig, kosten auch über 1200,-€. Wobei laut TÜV-Prüfer die roten Tanks verbaut sind, die haben wohl 20 Jahre TÜV. Ich müßte über dem FOH eine Umschlüsselung bekommen. Muß mich noch darüber infomieren....
Naja geht das Umschlüsseln nicht muß ich mir echt überlegen ob ich das investiere.

Fazit...: Sehr zuverlässig, geringe Unterhaltskosten, höherer Wiederverkaufspreis gegenüber einem Benziner/Diesel. Schade ist nur die hohen Kosten nach 8-10 Jahren wenn Tankprüfung und der Auspuff auf dem Zettel steht :-(

Ich würde mir trotzdem nicht wieder einen Opel bzw einen aus der GM-Kette kaufen. Zum ersten gebe ich dir Recht die neuen Motoren sind Müll, der C20ne/xe waren gut (hatte einige davon). Alle ECO usw kann man vergessen... Zum zweiten bekommt kein Hersteller Geld von mir der mal eben tausende Jobs platt mach (Bochum). Zum dritten die Neuen sagen mir optisch nicht mehr zu!!! Das ist meine Meinung...

LG

Metty

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Der Zafira kommt bei dir etwas unfair weg. Dessen 1.6er im schweren Zafira gestattet hat das Temperament eines deutschen Verwaltungsbeamten kurz vor der Pensionierung. Als 1.8 oder 2.0 macht der deutlich mehr Freude. Dummerweise hat Opel ausgerechnet den 1.6er auf Erdgas optimiert, wodurch der selbst mit Super+ mangels ausreichender Oktanzahl viel zu viel säuft. Im Astra ist der 1.6er ok, im Vectra noch so eben tolerabel.
Mooooooment!

Wir reden hier nicht über ein umgerüstetes Fahrzeug, sondern über ein OEM CNG Auto!

Wenn Opel nicht in der Lage ist, das vernünftig zu machen bin ich unfair?

Wenn die deutsche CNG-Lobby unfähig ist, bin ich unfair?

Soweit kommts noch!

Opel baut nur noch SCHROTT-Motoren ! ! !

Wenn ich an die guten alten C20NE und Konsorten denke....da ist halb Holland mit Opeln gefahren, da sie super auf Gas waren.

Und heute?

Noch nicht mal Hydrostössel bekommt man...

Wenn man am Lichtschalter zieht, hat man ihn in der Hand anstatt das Innenraumlicht an, wenn man am Lüftungsschalter zieht ist es ähnlich.

Warum nur will Opel immer VW kopieren? Erst bauen sie die schlechten Motoren nach, dann gehts mit Kleinigkeiten weiter - solange bis VW Opel aufkauft, weil sowieso kein Unterschied mehr ist.

Gut das Rostproblem haben se mittlerweile im Griff...

Und GM macht in den USA gleich so weiter...bauen den Buick aus einem Insignia - bääääääääääähhhhhhhhhhhh!

Deine Antwort
Ähnliche Themen