Vergleich Auto Bild
Musste mich jetzt gerade wegen des Verbleichtestes in der aktuellen AB ärgern...
Nicht nur, dass der AT mit Automat mit den Handschaltern verglichen wurde, was aber nur ganz klein bei einer Bildunterschrift beiläufig erwähnt wurde, nein auch wurde ein SPORT LINE mit 18" getestet, was allerdings in der Rubrik Testwagenaustattung keinerlei Erwähnung findet.
Und was kommt dabei raus; der BMW federt härter, oh Wunder mit 18" im Vergleich zu 17" bei VW und MB,
(ob der SPORT LINE auch ein Sportfahrwerk hat kann vielleicht jemand von euch sagen) der BMW ist teurer,
was aber sicherlich auch an Automat und LINE liegt.
Den Mehrverbrauch des BMW gegenüber seinem Mitbewerb verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz. Gut der neue TDI ist wirklich gelungen, allerdings bin ich überzeugt davon, dass ich mit einem Handschalter, sofern ich will, immer den besseren Verbrauch hin bekomme.
Neu für mich war allerdings, dass die Lenksäule leicht schräg zum Fahrer geneigt sein soll. Denke hier muss die vertikale Achse gemeint sein.. Nun angeblich bedingt das eine "aufgezwungene Lümmelhaltung". Hatte ich noch nicht bemerkt.
jedenfalls muss es nicht sein Äpfel mit Birnen zu vergleichen, wobei letztens der 330d mit dem Passat 4 Zylinder verglichen wurde. Auch nicht ganz objektiv... Diesmal halt für die andere Seite.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wer sich beim Autokauf nur an Tests orientiert macht was falsch. Ich mache jedesmal eine ausgiebige Probefahrt (mind.1 Tag, besser mal ein Wochenende) und dann lässt sich schon einiges Beurteilen. Die Tests von Autozeitschriften sind durch mancherlei Zwänge beeinflusst und nach meiner Meinung nicht ojektiv.
35 Antworten
cool, Lenkradversatz hab ich das letzte Mal beim E36 compact gesehen... Vor 20 Jahren. Das es das noch gibt...
Zitat:
@polofreund123 schrieb am 9. Dezember 2014 um 10:58:35 Uhr:
Der ADAC kommt in seinem aktuellen Test des 218d AT mit Automatik zu einem Testverbrauch von nur 5,1 l im Gegensatz zu den 5,9 l der Autobild. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied!
Auch wenn der Ruf des ADAC etwas angeschlagen ist, traute ich ihm doch zu, einen solchen Verbrauchstest kompetenter und vergleichbarer zu gestalten, als das die Bildzeitung macht.
Immerhin ist der BMW der spritzigste unter den Testkandidaten und um das auszuprobieren wird man wohl auch als Tester etwas kräftiger aufs Gas gehen als bei den anderen Fahrzeugen. Das treibt den Verbrauch natürlich hoch.
0,8 Liter
UNGLAUBLICH.....
Was fällt denen blos ein 😁 😁 😁
Je nach Fahrweise unterscheiden sich die Verbräuche bei unseren Autos um teilweise 10-12 Liter... was sind da 0,8 Liter???? auch wenn es 15% an der Stelle sind, ist das wurscht da extrem subjektiv... (Fahrstrecke, Verkehr, Beladungs Zustand, Fahrer, Reifengrösse und vieles mehr.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 10. Dezember 2014 um 05:53:57 Uhr:
cool, Lenkradversatz hab ich das letzte Mal beim E36 compact gesehen... Vor 20 Jahren. Das es das noch gibt...
BMW ist eben traditionsbewusst. 🙄
Könnte sein, dass es modellabhängig ist. Is aber wumpe glaub ich.
Glaub aber auch, dass es nicht sein müssen hätte, wenn man gewollt hätte.
Grüße!
Zitat:
@PatApp schrieb am 9. Dezember 2014 um 19:10:50 Uhr:
Noch eine Anmerkung zu dem versetzten Lenkrad:Kann es sein, dass das modellabhängig ist???
Vielleicht nicht so sehr modellabhängig, aber vielleicht abhängig vom eingebauten Sitz. Dass die Lenksäule nicht immer an derselben Stelle montiert ist, erscheint eigentlich undenkbar. Aber der Standardsitz ist ja sehr popelig und kleiner als der Sportsitz. Vielleicht hängt die relative Position der Lenksäule damit zusammen?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@polofreund123 schrieb am 10. Dezember 2014 um 10:37:59 Uhr:
Vielleicht nicht so sehr modellabhängig, aber vielleicht abhängig vom eingebauten Sitz.
Guter Gedanke! 😉
So wird's sein! Thema durch?
in der heutigen Ausgabe der AB war wieder ein kurzer, dafür sehr positiver Artkel drin