Vergleich AT und neuer X1

BMW X1 F48

Hat jemand irgendwo schon einen ernstzunehmenden Vergleichstest zwischen dem AT und dem zu erwartenden neuen X1 gelesen? Vielleicht einen Link?
Obwohl ich vom X1 wenig weiß außer, dass er ebenfalls auf der Frontantriebsplattform basiert und mehr Platz im Innenraum bieten soll, bin ich natürlich an den Details interessiert.
Beide Fahrzeuge sind sich vielleicht die ärgsten Konkurrenten, besonders da es beide Typen sowohl mit 2-Rad als auch 4-Rad Antrieb geben wird.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal die technischen Skizzen aus den Katalogen von 2er GT und X1 übereinander gelegt. Aus Gründen des Copyrights hänge ich jetzt kein Bild an.

Die Ladekante des X1 ist ca 5cm höher als beim 2GT, die Einstiegshöhe am Schweller liegt bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich hoch, die Kopffreiheit im Fond ist beim X1 geringer;

Auf den vorderen Sitzen scheinen die Verhältnisse sehr nahe beeinander zu liegen. Interessanterweise sind die Sitze im 2er GT höher montiert als im X1 und aufgrund des nicht nach hinten abfallenden Dachs ist die Kopffreiheit etwas größer.

Insgesamt Fahrzeuge liegen sehr nahe beieinander. Der SUV-Charakter wird beim X1 durch optische Stilelmente wie eine vorne höher liegende und steiler ansteigende Nase, eine steilere Frontscheibe (wahrscheinlich geht deswegen auch das richtige HUD) und größere Radhäuser erreicht. Aufgrund der gleichen technischen Basis dürfte der Zugewinn an Bodenfreieheit beim X1 jedoch gering sein.

Da der 2er GT einen längeren Radstand hat, spricht er meiner Ansicht nach vor allem Käufer an, die den Fond regelmäßig nutzen bzw. Wert auf viel Platz in Reihe zwei legen. Da sind wir wieder bei der klassischen Familie. Hier dürften 11cm mehr Radstand entscheidend sein. Durch die größeren Türen ist die Rückbank außerdem besser zugänglich (Stichwort Kindersitzmontage) Für manche von Vorteil: der 2er GT verfügt über mehr Fensterfläche was der Übersichtlichkeit und Helligkeit im Inneraum zugute kommt.

Gepächkraum
2er GT: 805/1905
2er AT: 468/1510
X1: 505/1550

Der 2er AT hat aufgrund des kleineren hinteren Überhangs von allen dreien den kleinsten Kofferraum. Preis/Leistungssieger wäre eingentlich der 2er GT.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 2. September 2015 um 16:28:14 Uhr:


Weil bei einer Nutzung als Van nur ein Van das Optimum darstellt und nicht ein SUV. Wirst schon sehen.....

Ehm, das verstehe ich nicht ganz.

Außer dem höheren Preis sehe ich beim X1 jetzt keinen Nachteil gegenüber dem AT. Gegenüber dem GT allerdings schon.

Zitat:

@Golf 4 ever schrieb am 2. September 2015 um 17:00:51 Uhr:



Zitat:

@Mint Dino schrieb am 2. September 2015 um 16:28:14 Uhr:


Weil bei einer Nutzung als Van nur ein Van das Optimum darstellt und nicht ein SUV. Wirst schon sehen.....
Ehm, das verstehe ich nicht ganz.
Außer dem höheren Preis sehe ich beim X1 jetzt keinen Nachteil gegenüber dem AT. Gegenüber dem GT allerdings schon.

Richtig. Der X1 ist höher, breiter und länger. Er hat die gleiche Sitzkonstruktion und einen größeren Kofferraum. Zusätzlich sitzt man (glaube ich) noch etwas höher, das verändert auch noch den Kniewinkel zum positiven.

Na dann könnten sie ja den AT gleich wieder einstampfen, weil der X1 ja sowieso besser ist. Ich glaube, da ist wer auf dem Holzweg.
Höher, breiter, länger und höhere Einstiegshöhe, das sind doch schon mal ein paar negative Dinge. Schwerer bestimmt auch.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 2. September 2015 um 21:38:00 Uhr:


Na dann könnten sie ja den AT gleich wieder einstampfen, weil der X1 ja sowieso besser ist. Ich glaube, da ist wer auf dem Holzweg.
Höher, breiter, länger und höhere Einstiegshöhe, das sind doch schon mal ein paar negative Dinge. Schwerer bestimmt auch.

Ich verstehe einfach Dein Problem nicht, wer einen Van will, kann ja den AT oder, besser noch, den GT nehmen, und wer halt dem Zeitgeist und der Form Rechnung tragen will, nimmt einen X1. Wieso möchtest du unbedingt hören, dass der AT das deutlich bessere Auto sei, ist er nicht, nochmal er ist faktisch baugleich, außer Karosserieform. Achja, und wenn VAN, dann bitte konsequent den GT , erst der ist ein richtiger VAN, der AT ist genauso viel VAN wie der X1 SUV ist.

Ähnliche Themen

Ich will nicht hören, dass der At besser ist sondern ich hoffe darauf, dass ich für mich die bessere Wahl getroffen habe, was nicht ganz einfach war, weil zum Zeitpunkt der Bestellung vom neuen X1 noch nichts zu lesen war.
Aber ein Problem habe ich damit sowieso nicht. Würde mich nur freuen, wenn meine Entscheidung sich auch im Nachhinein als richtig erweisen würde.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 2. September 2015 um 21:53:19 Uhr:


... dass ich für mich die bessere Wahl getroffen habe...

Ich bin fest davon überzeugt, dass deine Entscheidung die richtige war. Im Grunde hat Harald recht. Der neue X1 basiert auf der selben Plattform, hat die selbe Technik und die selben Motoren (bis auf 225d). Ich glaube, dass der sich nicht anders fahren lassen wird, als ein 2er AT. Über Optik kann man ja bekanntlich streiten. Sicherlich ist er sehr viel schöner als der alte X1 geworden, aber auch AT und GT bieten ein tolles modernes Design - was zweifelsohne für viele eingefleischte BMW Fans ein Novum darstellt.

Ich jedenfalls freue mich riesig auf meinen 2er GT :-D.

Und genau so soll es doch sein, für jeden was passendes, und das auf der Basis ein modernen Fahrzeuges. AT, GT und X1, eine Frage des Geschmacks und der Nutzung. Aber alle hochmodern und Vorbild für die Klassen 3,4,5 und 6,
was Verarbeitungsqualität angeht.

Ich hab mal die technischen Skizzen aus den Katalogen von 2er GT und X1 übereinander gelegt. Aus Gründen des Copyrights hänge ich jetzt kein Bild an.

Die Ladekante des X1 ist ca 5cm höher als beim 2GT, die Einstiegshöhe am Schweller liegt bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich hoch, die Kopffreiheit im Fond ist beim X1 geringer;

Auf den vorderen Sitzen scheinen die Verhältnisse sehr nahe beeinander zu liegen. Interessanterweise sind die Sitze im 2er GT höher montiert als im X1 und aufgrund des nicht nach hinten abfallenden Dachs ist die Kopffreiheit etwas größer.

Insgesamt Fahrzeuge liegen sehr nahe beieinander. Der SUV-Charakter wird beim X1 durch optische Stilelmente wie eine vorne höher liegende und steiler ansteigende Nase, eine steilere Frontscheibe (wahrscheinlich geht deswegen auch das richtige HUD) und größere Radhäuser erreicht. Aufgrund der gleichen technischen Basis dürfte der Zugewinn an Bodenfreieheit beim X1 jedoch gering sein.

Da der 2er GT einen längeren Radstand hat, spricht er meiner Ansicht nach vor allem Käufer an, die den Fond regelmäßig nutzen bzw. Wert auf viel Platz in Reihe zwei legen. Da sind wir wieder bei der klassischen Familie. Hier dürften 11cm mehr Radstand entscheidend sein. Durch die größeren Türen ist die Rückbank außerdem besser zugänglich (Stichwort Kindersitzmontage) Für manche von Vorteil: der 2er GT verfügt über mehr Fensterfläche was der Übersichtlichkeit und Helligkeit im Inneraum zugute kommt.

Gepächkraum
2er GT: 805/1905
2er AT: 468/1510
X1: 505/1550

Der 2er AT hat aufgrund des kleineren hinteren Überhangs von allen dreien den kleinsten Kofferraum. Preis/Leistungssieger wäre eingentlich der 2er GT.

Danke Pinkman, das sind genau die Dinge, die mich interessieren.

Zitat:

@pinkman schrieb am 3. September 2015 um 13:10:58 Uhr:


Preis/Leistungssieger wäre eingentlich der 2er GT.

Nun, man darf aber auch nicht von der Hand weisen, dass der X1, obwohl er erstmal nichts wirklich besser kann, fast 2000€ mehr kostet als der 2er AT. Muss halt jeder für sich entscheiden, ob einem 40 Liter mehr Kofferraum eben soviel Wert ist.

Nun ist ja die Entscheidung, ein Auto zu kaufen, nicht nur eine Entscheidung über den reinen Nutzwert, also rational, sondern auch eine emotionale Angelegenheit. Sonst hätte der AT und GT nicht so großen Erfolg als VAN. Das gilt natürlich auch für den X1, der hier die Käuferschicht des SUV-Fahrers anspricht. Dieser will aus verschiedenen Gründen halt ein,Karosseriedesign als SUV und nicht als VAN. Bestes Beispiel, Limousine gegen Coupe. Man handelt sich mit dem Coupe nur offensichtliche Nachteile ein, aber trotzdem entscheiden sich viele Käufer für ein Coupe, da es ihnen einfach besser gefällt. Daher hinkt der ganze Vergleich etwas, da es zwar technisch indentische Fahrzeuge sind, aber völlig verschiedene Käuferschichten ansprechen. also empfiehlt es sich, einen X1 nicht mit einem Van zu vergleichen, sondern mit einem Q3 oder einem Tiguan.

Ich kann deiner Logik gut folgen und sie ist ja auch stimmig.
Aber gerade BMW-Fahrer haben eine starke Markentreue - habe ich mal gelesen. Sie schielen gar nicht zu Audi oder VW. Und Viele hatten bisher einen X1, die sich jetzt damit beschäftigen könnten, ob nicht der AT/GT für sie die bessere Wahl wäre.
Wenn es rein nach der optischen Anmutung ginge, gefiele mir der neue X1 erheblich besser als der AT/GT. Aber viele Kunden kaufen denn doch nicht nur mit dem Auge.
Meines Erachtens haben ja SUVs eigentlich wenig Sinn. Sie sind keine Geländewagen und richtige Vans sind sie auch nicht. Mal schauen, wie der Kunde das für sich entscheiden wird, wie vielleicht die Zahl der verkauften X1 zugunsten der AT/GT-Reihe Federn lassen muß.

Zitat:

@Grurok schrieb am 3. September 2015 um 23:40:02 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 3. September 2015 um 13:10:58 Uhr:


Preis/Leistungssieger wäre eingentlich der 2er GT.
Nun, man darf aber auch nicht von der Hand weisen, dass der X1, obwohl er erstmal nichts wirklich besser kann, fast 2000€ mehr kostet als der 2er AT. Muss halt jeder für sich entscheiden, ob einem 40 Liter mehr Kofferraum eben soviel Wert ist.

Das ist korrekt. Dieser Aufpreis muss einem der Lifestyle schon wert sein, wobei nicht immer vorausgesetzt ist, dass sich die Differenz auch so in der Leasingrate niederschlägt.

Einen Vorteil hat der X1 vielleicht: Die Akzeptanz unter den BMW-Fans dürfte bei diesem Fahrzeug trotz FWD etwas höher sein, da er nicht dem uncoolen Feindbild Van (=unsportlich) entspricht. In der Relalität ist das aber natürlich Quatsch. Für mich wäre das jetzt unwichtig. Wenn man sich im Freundeskreis (alle unter 35 und mit Familie) rumhört kommen die 2er ganz gut an.

Verglichen mit meinen Zafira Tourer muss ich sagen, dass der 2er GT für einen BMW eigentlich ganz attraktiv eingepreist ist. Gerade im Vergleich zum Dreier Touring. Nächste Woche habe ich einen zur Probe. Bin schon gespannt.

Zitat:

@pinkman schrieb am 4. September 2015 um 08:20:08 Uhr:


@Grurok schrieb am 3. September 2015 um 23:40:02 Uhr:
Nächste Woche habe ich einen zur Probe. Bin schon gespannt.

Ich wage mal eine Prognose: du wirst begeistert sein! :-) der 216d GT (116 PS 3-Zylinder) hat schon Fahrleistungen wie der 136 PS 4-Zylinder von Opel. Wenn BMW etwas kann, dann ist es Motoren entwickeln/bauen!

Der neue 1.6er Diesel von Opel ist aber auch ein sehr kultivierter Antrieb. Er hat aber leider mit dem hohen Gewicht des Zafira zu kämpfen. Und vernünftige Automaten gibt's bei Opel leider auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen