Vergleich Allroad 4B - 4F

Audi A6 C9

Am Wochenende gab es Post von Audi - Prospekte & Preislisten vom A6, Allroad & Q7 .... schön bunt und durchdesigned alles - besonders der Q7-Prospekt.
Besonders aufmerksam habe ich (s.u.) den Allroad-Verführer studiert - und runzelte an mehreren Stellen die Stirn beim Betrachten der techn. Daten und Abmessungen.
Da das Gedächnis bekanntlich fehlerhaft ist, habe ich also direkt den Prospekt vom Allroad I rausgesucht und verglichen - und siehe da ....... die Runzeln auf der Stirn wurden größer und folgende Frage tauchte plastisch vor dem inneren Auge auf :

IST DER ALLROAD II WIRKLICH NOCH EIN ALLROAD ??

Zu den Fakten :

Luftfederung :
A I : 14,2 - 20,8 cm
A II: 12,5 - 18,5 cm

Radstand :
A I : 2757 mm
A II: 2833 mm

Länge :
A I : 4810 mm
A II: 4934 mm

Gepäckraum Volumen:
A I : 455 / 1590 l
A II: 565 / 1660 l

Gepäckraum Abmessungen T1 / T2 / H Klappe:
A I : 1210 / 1884 / 832 mm
A II: 1147 / 1941 / 771 mm

Sitzhöhe v / h :
A I : 998 / 984 mm
A II: 992 / 978 mm

Lichte Breite v / h :
A I : 1488 / 1456 mm
A II: 1450 / 1421 mm

Mein Fazit :

Der Ruf als geländetauglicher Edelkombi dürfte schnell schwer leiden. Die um 22 mm geringere Bodenfreiheit in Verbindung mit 8,3 cm mehr Radstand sprechen da Bände 🙁 .
Insgesamt bringt die gestreckte Karosserie nicht viel - im Gegenteil : Die lichten Maße innen sind geringer und auch ein echter Zuwachs an Laderaum ist Fehlanzeige.
Die Serienausstattung des Allroad I ist erheblich umfangreicher , so daß sich ein Preisaufschlag von 15 - 20 % feststellen lassen muß 😠
Einzig die Motoren bringen EU4 auch für Diesel und mehr Leistung / Tempo bei etwas gleichem Verbrauch.
Auch das neue Offroad ESP ist erwähnenswert ...

Wenn der Allroad 1 noch ein kerniger Naturbursche im Edeloutfit war, so ist der Neue eher ein (versnobter ?) etwas aufgeppter städtischer Warmduscher im Trachtenlook .. 😛

eMkay, dem die Allroad-Evolution nicht wirklich gefällt, da nix halbes und nix ganzes dabei rausgekommen ist .....

PS Die Angaben für Steigfähigkeit, Böschungswinkel etc fehlen beim Allroad II übrigens völlig .....

28 Antworten

JA !! Der Octavia 4x4 ist eines der besten Allradkombis - für mich leider zu klein ....
Einen Superb-4x4-Kombi mit guten Schlechtwegefahrwerk etc würde ich dagegen ernsthaft in Erwägung ziehen .....

eMkay - wirklich gespannt wie sich der neue Allroad mit der Preisstellung verkaufen wird .......

Habe mal die Suchmaschinen gequält ....

Hier die ersten Testberichte :

Kabel1

Netzzeitung

Auto Test&Technik

Die benannten "Nickbewegungen" das Allroads I kann ich an meinem def. nicht beobachten ....

Mal sehen was noch kommt - meint der eMkay

Exakt

Hej,
da hat emkay ja schon alles geschrieben😁
Ich fahre meinen überallroad ja dort wo die Elche zuhause sind. Nach diesem Winter kann ich nur sagen: Nur Trecker kommen weiter - und ich hab ihn noch nicht mal richtig ausgereizt🙄
Auch für meine Landfahrten nach Deutschland geht er richtig gut. Ab Grenze Deutschland "schwebt er " dann wieder 200😎

Es kann nur einen geben!

auch etwas enttäuscht vom neuen
altbewährte Grüsse
überallroad

Hier
ein erster Fahrbericht vom Allroad 4.2 FSI in der AMS ....

Ähnliche Themen

Hi!

Ein neues Video über den A6 allroad quattro:
http://www.kabeleins.de/auto/tests/artikel/04896/

Gruß
E. Lehrmann

Vor dem Kauf des Allroad bin ich auch den Octavia 4x4 Probe gefahren. Auf dem Papier (Verbrauch, Preis, Versicherung, Größe) sah das super aus. Aber während der Probefahrt habe ich im Ort (!) die Ölwanne geknackt; angebl. Motorschaden am PD-Motor. Hat mich einen 4stelligen Betrag gekostet. Scheint bei den Ocatvias öfter vorzukommen.
Mittlerweile bietet Skoda Nachrüstsätze (UFS und Höherlegung) an.

Sobald Subaru einen Diesel bringt, bin ich weg von Audi.
Habe mittlerweile Motor, Turbo, ESP udn einiges mehr getauscht.
Letzte Woche ein ANGERISSENER ZR! Wechsel stand erst in 50tkm an. Zum Glück festgestellt (Geräusch), sonst wäre das der 2. Motorschaden gewesen.
Werkstatt hat so einen Riemen noch nie gesehen.

Bin den Q7 Probegefahren: Für diese Grösse hat er mir dann doch zuwenig Platz innen. Die Rundsicht vorne ist sehr stark eingeschränkt, welche heute ja sehr wichtig ist wegen den Fussgängerstreifen. Würde daher eher einen Allroad I statt Q7 nehmen. der Allroad II hätte bei mir eher wegen dem neuen V8 FSI eine Chance aber nicht vom Platz.

Gruss

Hallo Allroad fahrer

Eine kurze Zwischenfrage:
Habe oben im Theard gelesen das es keine Allroad I gibt der Euro 4 erreicht .?.?
Erreicht der 120 KW 2,5l Tdi Schalter auch keine Euro 4 ?

mfg Greini

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp


... Die Rundsicht vorne ist sehr stark eingeschränkt, welche heute ja sehr wichtig ist wegen den Fussgängerstreifen...

Rundumsicht wegen den Fußgängerstreifen? Sorry aber das versteh ich nicht so ganz...

Ich hatte dieses WE einen Mitsubishi Pajero - da war die Rundumsicht auch nicht gerade berauschend. Aber das ist normal bei einem Auto mit dem Format. Und gestört hat es mich nur beim Parken, weil der nicht mal APS hatte...

Zitat:

Original geschrieben von Greini1982


Hallo Allroad fahrer

Eine kurze Zwischenfrage:
Habe oben im Theard gelesen das es keine Allroad I gibt der Euro 4 erreicht .?.?
Erreicht der 120 KW 2,5l Tdi Schalter auch keine Euro 4 ?

mfg Greini

Hm - ja - eines der unergründlichen Geheimnisse von Audi .. 🙄

Der gleiche Motortyp hat im A6Avant die EU4-Einstufung ja ....

Könnte an der kürzeren Übersetzung des Allroads liegen .....

eMkay, kann eh derzeit keinem empfehlen einen Diesel unter EU5 zu ordern ....

Gibts denn die Euro 5 schon für den neuen Allroad/Q7?

Der BDH-Motor, den ich im Allroad habe, hatte vorher (im A6) die Euro 4. Im Allroad bekomme ich die nicht (trotz gewechselter Kats). Masse und Getriebeübersetzung spielen da eine Rolle.

Die Euro 5 Abgasnorm kommt doch frühestens nächstes Jahr, oder nicht?
Die aktuellen haben alle noch keine Euro 5 Einstufung, nur Euro 4.

Ich weiß nur von Benz LKWs. Da gibt es Euro 5 bei den Bluetec-Motoren. Muss aber ständig Harnstoff (!) nachgefüllt werden (in einen zusätzlichen Tank).

ES gibt noch keine offiziellen EU-5 Diesel, da die EU5-Norm noch nicht verabschiedet ist ....... 😮

Manche Dinge sind dann dann wieder ganz einfach - meint der eMkay

@ robotronie : Mit meinenm BCZ-Motor ist das genauso ... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen