Vergleich: 180 PS TSI vs. 170 PS TDI ? Welcher besser?
Obwohl ich den Tiguan bereits als mein nächstes Auto bestellt habe (siehe Signatur), grüble ich noch ein wenig über die Motorwahl und zwar ob ich doch lieber einen 170 PS TDI statt den 180 PS TSI nehme und somit die Bestellung entsprechend ändern lasse.
Daher meine Frage hier an den Kreis, ob mir jemand über seine Erfahrungen bzgl. Verhalten/Durchzug zu diesen beiden Motorisierungen berichten kann? Besonders schön wäre natürlich auch ein direkter Vergleich.
PS:
1) So blöd wie das nun klingt, aber das Thema Spritverbrauch ist zweitrangig, da es sich um einen Dienstwagen handelt. Die paar Euros, die ich mal für eine private Fahrt beim TSI mehr ausgebe, kostet mich der TDI mehr in der Versteuerung. Also beide nehmen sich nicht viel von den Kosten.
2) DSG oder der 210 PS TSI kann ich nicht bestellen, daher kommen diese nicht als Alternative in Frage!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit Oktober einen 180PS TSI und muss sagen, dass der Motor aller erste Sahne ist. Er hat gut Power und man kann ihn in der Stadt mit max. 10 Litern fahren, wenn man "behutsam" fährt. Auf der Bahn kann man ihn auch mit 8-9 Litern fahren. Alles ist möglich und abhängig vom Gasfuß.
Bei meiner Probefahrt bin ich den 140PS Diesel gefahren und da war ich schon erstaunt, dass der Motor relativ hörbar ist im Innenraum wenn man steht. Vom fahren her war er ganz okay ... Diesel halt, nix besondernes 😛
Wenn der Spritverbrauch keine wirklich große Rolle spielt, dann würde ich definitiv den TSI nehmen. Benzinern machen halt Spaß 😁
Solltest Du sehr viele Kilometer prügeln und aufs Geld achten, dann ist natürlich der Diesel unschlagbar.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von german_navy
Hallo!Ich hatte gerade erst gestern die Möglichkeit, den 170 PS TDI und den 180 PS TSI DSG zu fahren.
..
Nun, nach den Fahrten sieht das völlig anders aus. Der TSI überzeugte mich durch eine sehr gute Laufruhe und eine gute Leistungsentfaltung über einen recht weiten Drehzahlbereich. Ich habe subjektiv so ca. 1900-4700 rpm wahrgenommen.Der TDI hingegen enttäuschte mich stark. Zum einen war für mich die Leistungsentfaltung subjektiv auf den Bereich 2000-3000rpm begrenzt. Zum anderen ist der Motor insgesamt auch erheblich lauter und darüber hinaus auch noch insgesamt weniger griffig als der TSI.
Der Mehrverbrauch des TSI dürfte so bei ca. 3L/100km liegen. Trotzdem werde ich mir den Diesel nicht antun. Die Mehrkosten von 2600-2700 Euro in drei Jahren nehme ich vor dem Hintergrund der erheblich besseren und auch angenehmeren Fahrleistungen gerne in Kauf.
Leasen werde ich folglich den 211 PS TSI (der leider nicht zur Probefahrt verfügbar war).
Gruß
Frank
Danke für die Erfahrungsdarstellung! Genau auf solch einen Bericht habe ich gehofft. Wenn ich das so lesen, dann bleibe ich bei der Bestellung also beim TSI. Ich hätte gerne auch den 211 PS TSI genommen. Aber leider ist der zur Zeit gesperrt.
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Hallo myinfo,die Radzugkraftgrafik fand ich interessant. Hast du auch einen Link zur entsprechenden Grafik für den 1.4 TSI mit 150 PS?
Gruß
mena
Hallo mena,
ich habe nur die Daten für den 160 PS aus dem MJ 2012.
Tiguan (S&S) 1.4 TSI BMT 118 kW und 90 kW:
Radzugkraftdiagramm ab dem 2. Gang
Radzugkraftdiagramm
Dies ist aber wirklich nur ein vereinfachtes, theoretisches Gedankenspiel zur groben Orientierung. 😉
Ich weiß auch nicht, ob der Twin im Tiger tatsächlich noch bis 6.800 U/min (siehe Leistungsdiagramm) dreht.
Falls nicht, wird die maximale Drehzahl bei 6.500 U/min liegen.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von FSItiger
... nach der Grafik müsste dann bei 130 Km/h in den 4. Gang geschaltet werden? ...
Hallo FSItiger,
für die maximale Beschleunigung, ja. Wer die aber nicht will oder braucht, kann auch viel früher schalten. 😉
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
Danke für die Erfahrungsdarstellung! Genau auf solch einen Bericht habe ich gehofft. Wenn ich das so lesen, dann bleibe ich bei der Bestellung also beim TSI. Ich hätte gerne auch den 211 PS TSI genommen. Aber leider ist der zur Zeit gesperrt.Zitat:
Original geschrieben von german_navy
Hallo!Ich hatte gerade erst gestern die Möglichkeit, den 170 PS TDI und den 180 PS TSI DSG zu fahren.
..
Nun, nach den Fahrten sieht das völlig anders aus. Der TSI überzeugte mich durch eine sehr gute Laufruhe und eine gute Leistungsentfaltung über einen recht weiten Drehzahlbereich. Ich habe subjektiv so ca. 1900-4700 rpm wahrgenommen.Der TDI hingegen enttäuschte mich stark. Zum einen war für mich die Leistungsentfaltung subjektiv auf den Bereich 2000-3000rpm begrenzt. Zum anderen ist der Motor insgesamt auch erheblich lauter und darüber hinaus auch noch insgesamt weniger griffig als der TSI.
Der Mehrverbrauch des TSI dürfte so bei ca. 3L/100km liegen. Trotzdem werde ich mir den Diesel nicht antun. Die Mehrkosten von 2600-2700 Euro in drei Jahren nehme ich vor dem Hintergrund der erheblich besseren und auch angenehmeren Fahrleistungen gerne in Kauf.
Leasen werde ich folglich den 211 PS TSI (der leider nicht zur Probefahrt verfügbar war).
Gruß
Frank
Was meinst Du mit gesperrt? Könntest Du das bitte konkretisieren?
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von german_navy
Was meinst Du mit gesperrt? Könntest Du das bitte konkretisieren?Viele Grüße
Frank
Gesperrt heißt im Grunde nichts anderes als, dass er als Dienstwagen nicht bestellt werden darf.
@UlliB: Lies Dir den von Dir zitierten Artikel doch mal zuende durch (besonders was unter LNG-Tankern steht).
Hätte das selbst nicht gewusst, wenn ich nicht dazu vor kurzem eine BBC-Doku gesehen hätte, die erst Mitte 2011 erstmalig gesendet wurde.
so long...
Ich fahre seit Oktober einen 180PS TSI und muss sagen, dass der Motor aller erste Sahne ist. Er hat gut Power und man kann ihn in der Stadt mit max. 10 Litern fahren, wenn man "behutsam" fährt. Auf der Bahn kann man ihn auch mit 8-9 Litern fahren. Alles ist möglich und abhängig vom Gasfuß.
Bei meiner Probefahrt bin ich den 140PS Diesel gefahren und da war ich schon erstaunt, dass der Motor relativ hörbar ist im Innenraum wenn man steht. Vom fahren her war er ganz okay ... Diesel halt, nix besondernes 😛
Wenn der Spritverbrauch keine wirklich große Rolle spielt, dann würde ich definitiv den TSI nehmen. Benzinern machen halt Spaß 😁
Solltest Du sehr viele Kilometer prügeln und aufs Geld achten, dann ist natürlich der Diesel unschlagbar.