Vergaserproblem?
Hallo zusammen,
Ich hoffe, dass jemand helfen kann. Ich gäbe mir einen 220er, w115, Benziner zugelegt. Im kalten Zustand läuft er sehr schlecht. Legt man dann einen Gang ein, tut er das sehr gart, stottert und geht aus. Die Startautomatik soll o.k. sein, so die Werkstatt. Es könnte ein Strombergvergaser sein. Aber genau da endet es bei der Werkstatt. Was könnte das sein und welche Werkstatt nord-östlich von Hamburg könnte helfen?
Beste Antwort im Thema
moin Michael
im Anhang eine PDF-Datei mit u. a. dem Aufbau deines Vergasers incl. Ersatz-Teilelisten für Membranen, Düsen etc.
21 Antworten
Hallo zusammen,
Ich wollte einmal berichten. Ergebnis war, dass von diesem speziellen Strombergvergaser die Membrane defekt war. Also versuchte ich einen Dichtsatz i(19 Teile) m Internet zu kaufen. Ich fand einen Satz für 39,- EUR bei Ebay aus Holland. Sehr netter Kontakt, aber genau die mitgelieferte Membrane passte nicht. Bei Mercedes gibt es keine DIchtungssätze. Da muss man jedes Einzelteil extra bestellen. Das besagte Teil aber passte nicht. Die Löcher waren etwas versetzt gestanzt und der Teller auf der Membrane war zu goss.
Also auf zu Mercedes. Das Teil sollte über 100,- Euro kosten. Die einzelne Membrane für 3,80 passte auch nicht . Ich entschloss mich einen komplett neuen Startervergaser zu bestellen. Am nächsten Tag war er da und auch schnell eingebaut. Was soll ich sagen? Er läuft!!!! 245,- Euro hatte das komplette Teil neu gekostet. Ich muss nur noch jemanden finden, der sich wirklich auskennt und mir die Kleinigkeiten am Fahrzeug macht, wie z.B. Die Ventile einstellen usw. Ich bin zufrieden.
Das nächste Problem ist, wenn man den Rückwärtsgang der Automatik einlegt, macht er das etwas heftig. Vielleicht ein neues Thema.
Danke an Alle!!!
Zitat:
Original geschrieben von Michael Wagner
Hallo zusammen,Ich wollte einmal berichten. Ergebnis war, dass von diesem speziellen Strombergvergaser die Membrane defekt war. Also versuchte ich einen Dichtsatz i(19 Teile) m Internet zu kaufen. Ich fand einen Satz für 39,- EUR bei Ebay aus Holland. Sehr netter Kontakt, aber genau die mitgelieferte Membrane passte nicht. Bei Mercedes gibt es keine DIchtungssätze. Da muss man jedes Einzelteil extra bestellen. Das besagte Teil aber passte nicht. Die Löcher waren etwas versetzt gestanzt und der Teller auf der Membrane war zu goss.
Also auf zu Mercedes. Das Teil sollte über 100,- Euro kosten. Die einzelne Membrane für 3,80 passte auch nicht . Ich entschloss mich einen komplett neuen Startervergaser zu bestellen. Am nächsten Tag war er da und auch schnell eingebaut. Was soll ich sagen? Er läuft!!!! 245,- Euro hatte das komplette Teil neu gekostet. Ich muss nur noch jemanden finden, der sich wirklich auskennt und mir die Kleinigkeiten am Fahrzeug macht, wie z.B. Die Ventile einstellen usw. Ich bin zufrieden.
Das nächste Problem ist, wenn man den Rückwärtsgang der Automatik einlegt, macht er das etwas heftig. Vielleicht ein neues Thema.
Danke an Alle!!!
Zu Deinem Automatikproblem, wie hoch ist die Drehzahl im Leerlauf ?
Und der Ölstand im Getriebe?
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Es wurde ein komplett neuer Vergaser für 250.- eingebaut.
Das ist aber sehr günstig, oder?
Zu Deinem Automatikproblem, wie hoch ist die Drehzahl im Leerlauf ?
Also die Drehzahl ist noch zu hoch und das Spiel sicher eine Rolle, aber das wird es vermutlich nicht alleine sein.
Zitat:
Original geschrieben von joered
Und der Ölstand im Getriebe?Habe ich das jetzt richtig verstanden? Es wurde ein komplett neuer Vergaser für 250.- eingebaut.
Das ist aber sehr günstig, oder?
Wie hoch der Ölstand IST kann ich nicht sagen. Ich bin froh ein Problem schon einmal behoben zu haben. Ich habe gleich gemerkt, dass der Leerlauf viel zu hoch ist. Im kalten Zustand heult er geradezu. Aber auch die Automatik schaltet nicht so wie ich mir das vorstelle. Die 4 Gang-Automatik ist ohnehin für heutige Zeiten ungewohnt. Bei 80-100Km/h denkt man, dass der Dicke noch einmal schalten müsste.
Ich habe keinen ganzen Vergaser einbauen lassen. Nur den Startervergaser (so der Meister von Mercedes)
Ich habe einmal vom alten Teil Fotos beigefügt.
Getriebeüberholung? Wonach hört sich das an?
Ich sollte lieber einen neuen Beitrag erstellen, weil das mit dem Vergaser vielleicht nur am Rande etwas zu tun hat (Leerlauf)
moin
wenn ich noch nicht ganz senil bin, war lt. Fotos bei dir die elektrische Startautomatik defekt. Die Startautomatiksteuerung gab es bei anderen Fahrzeugen auch mit Kühlwasserdurchlauf (z.B. Ford-Capri I, mit 2,3 + 2,6 ltr Motor). Es ist lediglich eine Bimetallfeder die mit der Starterklappe verbunden ist
Bei nicht so hochwertigen Fahrzeugen zu der Zeit war das einfach der Choke, der über einen Bowdenzug am Armaturenbrett per Hand beim Starten des kalten Motors gezogen wurde. (Das Gemisch wird 'fetter'😉
Dein erhöhtes Leerlaufproblem kann auch an der neuen Startautomatik liegen, (vllt falsch eingestellt)
starte mal morgens den kalten Motor mit abgebauten Luftfilter, wenn du einen Luftfilter mit wechselbaren Einsatz hast, natürlich nur den Deckel vom Filter abnehmen.
Die Starterklappe oben im Vergaser muß fast ganz geschlossen sein, nach der Warmlaufphase soll sie senkrecht stehen, also ganz offen sein.
Sonst hat du auf Dauer eine erhöhte Drehzahl, einen enormen Spritverbrauch und das Getriebe schaltet ziemlich hart.