1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Vergasermembran, Reinigung

Vergasermembran, Reinigung

Kawasaki ZR 7

Hallo ich bin neu hier, 22 und komme aus dem schönen Kohlenpott.

Ich habe mir als erstes Motorrad eine Kawasaki ZR7 gekauft mit einer Laufleistung von 4800km.
Nun wollte ich die Vergaser mal reinigen weil sie bei Gasannahme absäuft.
(Im stand läuft sie)

Membrandeckel abgeschraubt, Feder raus, Membran raus und gesäubert.

Nun habe ich folgendes Problem: die Membran soll ja laut ZR7 Reparaturbuch wieder sauber in die Nut gelegt werden, nur leider ist der Membranteller schlichtweg scheinbar zu groß ?!
Egal wie rum ich das Gummi der membran stülpe, und fein säuberlich in die nur lege es ist irgendwo immer ein Stück zu viel Gummi.

Ist die Membran vielleicht ausgeleiert ?( bei der Laufleistung schwer vorstellbar)

Das einzige was die Maschine hinter sich hat ist eine lange standzeit.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Liebe Grüße :)

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ist gut möglich. Aber es ist zusätzlich Möglich, dass dein Öl auch mit Benzin nun versetzt ist. Das wäre sehr kontraproduktiv.
Kontrolliere daher mal, ob der Ölstand nicht gestiegen ist und ob das Öl nach Benzin riecht.

Okay, werde ich mal prüfen.
Das Öl wird eh komplett gewechselt. Oder kann das jetzt irgendwelche Wege gegangen sein auf die ich achten muss ?

Nee, wenn es gewechselt wird mit ölfilter, ist es egal.

Alles klar, ja das wird vor Saison Start auf jedenfall gewechselt :)

Hab die Maschine so zu einem guten Kurs gekauft von einem Arbeitskollegen, er hat auch ganz klar gesagt die stand 4 Jahre und Batterie ist tot.
Batterie gekauft, rein und sprang sofort an.

Nur halt beim Gas geben nix..
dann haben wir den alten Sprit aus dem Tank entleert und neuen Sprit rein.
Und jetzt vergaser ausgebaut und gesöubert und das mit den nadelventilen entdeckt.

Kriegt sowieso vorm Sommer noch einen rundum Check mit bremsen kontrollieren, Öl wechseln etc.

Bei mir war die Gasannahme und der Leerlauf auch schlecht. Ich habe sie zur Vergaserreinigung gebracht, dabei wurde festgestellt, dass der/die Ansaugstutzen porös und rissig waren. Nach der Ultraschallreinigung und Syncronisation der Vergaser und dem Austausch des/der Ansaugstutzen samt O-Ringen läuft sie wieder tadellos. Anfangs hatte ich auch schon den ("alten"?) Sprit in Verdacht.
Meine ZR-7S ist aus 2004 mit ca. 18tkm (zum Vergleich).
160651256 HALTER, VERGASER 1 1,00 20,10 €
160651257 HALTER, VERGASER 2 1,00 20,10 €
160651258 HALTER, VERGASER 3 1,00 20,10€
150651259 HALTER, VERGASER 4 1,00 20,10 €
920551256 0-RING 32MM 4,00 6,75 € 27,00 €

Wieso zeigst mir die Preisliste für die Teile?
Denke/hoffe nicht dass ich sowas noch tauschen muss weil die Maschine halt Wie neu ist

Das war nur als Hinweis falls du an den Teilenummern Interesse hättest.
Meine ist auch wie neu, aber bei dem Alter können eben doch ein paar Teile ohne große Beanspruchung kaputte gehen.
War auch nur als Hinweis gedacht, ggf. da noch mal zu suchen, falls der Motor immer noch nicht richtig läuft.

Okay, vielen Dank war nicht böse gemeint von mir ! :-)

Ich baue gleich die Drossel mal ein und setze den vergaser wieder ein. Dann melde ich mich ob sie läuft.

Es war soweit..
Alles zusammen gebaut Drossel schön rein alle Schläuche montiert und Stecker rein gesteckt.
Mit PRI die vergaser geflutet weil sie sonst nicht ansprang..

Dann auf ON gestellt Karre springt an, und beim Gas geben direkt wieder aus. 2 Krümmer sind eiskalt
Und linke Zylinder auch kalt

Bin für heute durch mit der Karre das frustet einen..

Beim raus gehen bemerke ich dann, dass Sprit aus dem Auspuff tropft nämlich aus dem kleinen entlüftungsloch tropft.. Boden war schon ganz nass

Weiß momentan nicht weiter ehrlich gesagt..

Ich meine Du solltest erst mal heraus finden, ob die Kiste zu wenig oder zu viel Sprit kriegt.
Bei zu viel Sprit:
Die Schwimmernadelventile müssen alle korrekt und vollständig schließen, am besten kurz bevor der Schwimmer ganz oben ist. Wurde das am ausgebauten Vergaser überprüft?
Bei zu wenig Sprit:
Wenn eine Maschine vier Jahre stand, ist eine professionelle Ultraschallreinigung der Vergaser quasi unerlässlich. Wurde das gemacht? Da sind einige feine Kanälchen im Vergaser die von den Bestandteilen unseres modernen Sprits zugesetzt werden wenn der trocknet - das nennt man verharzen. Anders als mit einer Ultraschallreinigung bekommst Du die nicht wieder frei.
Eingangs sagtest Du dass Du die Membrane ausgebaut und gesäubert hattest. Kann man davon ausgehen dass Du Dir beim Reinigen die Membrane genauestens betrachtet und auf Risse und andere Defekte untersucht hast?
Wurden die Ansaugstutzen mal auf Fremdluft durch Risse überprüft (Ansprühen bei laufendem Motor mit Startpilot oder Bremsenreiniger)?

Also, die Schwimmernadelventile haben gehakt, sind aber jetzt wieder leichtläufig.
Anfangs haben die sich gar nicht mehr bewegt jedenfalls 2 davon und einer war ein wenig fest.

Die Membran habe ich auf risse überprüft alle 4, die waren alle sauber und in Ordnung.

Die ansaugstutzen habe ich bei laufendem Motor noch nicht abgesprüht kann man aber mal machen.

Vermutung ist ja jetzt, dass in die linken Zylinder kein Sprit kommt und die nur auf 2 Pötten läuft und deshalb aus geht.
Oder das Gemisch ist zu fett eingestellt. (Da haben wir aber nichts verändert)

Wie Moppedtouri schon geschrieben hat ist es nach so langer Standzeit angebracht eine Ultraschallreinigung zu machen.
Es ist wohl in deinem Fall klar das es am Spritzugang liegt, Membrane selbst wenn defekt spielenn da eher eine untergeordnete Rolle, da haste dann bloß erheblich weniger Leistung. Ich Kann mir aber auch nicht vorstellen das
poröse Ansaugstutzen daran Schuld sind, dass direkt nach dem Gasgeben die Maschine wieder ausgeht.
Ich sehe da eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
1. Vergaser wieder ausbauen, Ultraschallreinigen (Düsen u. Membranen entfernen) und anschließend die
Schwimmerstände überprüfen
2. der bequemere Weg, der allerdings nicht unbedingt Erfolg bringt aber weitaus weniger aufwändig wäre,
mal einen Kraftstoff-System-Reiniger z.B. von Louis in den Tank schütten und mal ne Weile im Leerlauf
laufen lassen. Ob es allerdings wirklich was bringt oder nur Louis u. dem Hersteller weiß ich natürlich auch nicht.
Aber ein Versuch wäre es wert für 6,99 €.

Nabend Leute, also wir haben gestern einen Schlauch falsch angeschlossen und es gab keine Sprit Zufuhr.. Müdigkeit und Frust kamen zusammen da ist der Fehler passiert.

Heute nochmal in Ruhe alles gecheckt, korrigiert und sie springt an.
Gas geben geht auch ohne dass sie aus geht so gut lief sie noch nie.

Einziger Nachteil, der erste Zylinder wird nicht heiß aber die Kerze funkt. Wir bauen den vergaser jetzt nochmal aus und gucken ob wirklich alles sauber ist

Zitat:

@Gaspadin schrieb am 24. Februar 2017 um 19:23:12 Uhr:


Wir bauen den vergaser jetzt nochmal aus und gucken ob wirklich alles sauber ist

Das kannst Du gar nicht sehen ob die feinen Kanäle in den Vergasern alle frei sind.

Gaspadin lese mal hier in dem thread hier im Forum:
Kawasaki GPZ 1100
GPZ 1100 Horizont, Läuft nur auf 2 Pötten, trotz Vergaserreinigung, Verzweifelung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen