Vergaserflansch/gummidichtung unter der Einspritzeinheit defekt, ja/ nein
Hallo liebe Golf 3- / Vento-fahrer/innen,
ich habe eine Frage... Also bei mir wurde 2008 einmal bei einer Werkstatt diagnostiziert, das mein Vergaserflansch/gummidichtung unter der Einspritzeinheit defekt wäre... Sprich mein Wagen würde da Luft ziehen oder so... Ich habe das nie tauschen lassen und bin mittlerweile über 80.000km so gefahren.... nur ich merke das der Wagen manchmal "ruckelt", dieser Fehler ist sehr schlecht reproduzierbar... jedoch tritt er meist auf, wenn man schnell fährt, dann runterschltet, oder wenn man ausm Hohen gang wieder anfährt, und die Drehzahl niedrig ist... der Wagen macht dann einen Satz, als wenn er absäuft, oder über einen toten punkt hinaus kommt... danach ist wieder gut und alles wie bissher... "verschluckt" der sich? zieht er Luft???
Zum Wagen 1,6 75ps. 261.100km. bj 95... Luftfilter ist ne "matte" (paarmal mit druckluft ausgeblasen (in richtiger richtung) Zündkerzen neu, Beru platin oder so, auf jedenfall keine no name (ein Gewinde hält nicht mehr so gut) Mehr weiss ich gerad nicht... Öl und so ist ok und frisch 15w40 high mileage castrol, vorher billig plörre vom fass (liqui moli billig marke) 10w40
Vllt hat einer auch dieses ruckeln und weiss was hilft... Also wie gesagt, meist nach "schneller" fahrt und dann beim anfahren, sprich auf der Autobahn von 140km/h runter auf 80 und dann wieder beschleunigen(4/5. gang), dann ruckelt er, ab und zu, nicht immer aber bei 200km fahrt vllt einmal.... in der stadt auch ab und zu... möchte aber nix tauschen was nix bringt... einfach auf verdacht alles tauschen kostet zu viel... achja zündspule ist neu, Marke Beru.
Vielen dank für eure mithilfe...
allzeit gute fahrt...
Beste Antwort im Thema
Wenn dir eine Werkstatt die sich dein Auto angesehen hat sagt das die Dichtung undicht ist erwartest Du ernsthaft das wir es hier per Ferndiagnose besser wissen ? Die Fehler passen jedenfalls zu dem diagnostizierten Fehler...
Ich wäre mit einem solchen Fehler nicht so lange rumgefahren - durch die Falschluft stimmt das Gemisch nicht mehr und es besteht die Gefahr von Schäden am Motor.
37 Antworten
nur einen Verdacht , eventuell Drosselklappe verschmutzt ? , hatte ich beim Vento die beschriebenen Symptome , gesäubert , seitdem Ruhe
Zitat:
Original geschrieben von definitive
nur einen Verdacht , eventuell Drosselklappe verschmutzt ? , hatte ich beim Vento die beschriebenen Symptome , gesäubert , seitdem Ruhe
vielen dank, ich check das mal ab, danke für den tipp, vllt tausche ich auch meine matte gegen nen papier luftfilter, vllt bringt das was...
Zitat:
Original geschrieben von TonyMontana82
vielen dank, ich check das mal ab, danke für den tipp...Zitat:
Original geschrieben von definitive
nur einen Verdacht , eventuell Drosselklappe verschmutzt ? , hatte ich beim Vento die beschriebenen Symptome , gesäubert , seitdem Ruhe
Bei Mono-Motronic Einspirtzung überflüssig, die DK wird ständig von Benzin umspült, da setzt sich nichts ab.
Ich vermute mal: Flanschdichtung defekt😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Ich vermute mal: Flanschdichtung defekt😉
Ja an allen 4 seiten gerissen, habe ich heute nochmal ganz genau angeschaut.. Teil habe ich heute bestellt, kommt morgen... Dann baue ichs ein...
Ist ein tausch der Matte gegen einen Papierfilter sinnvoll, oder erstmal so lassen??
Update:
Habe heute die Vergaserflanschdichtung getauscht...
War innen auch gerissen, aber von aussen nach innen war kein riss, also augenscheinlich konnte er keine Luft gezogen haben, aber wie gesagt innen auch extremgerissen....
Bocken nach wie vor da... Woran kann das liegen? Meine Auspuffanlage schliesse ich aus, es sei den Kat oder darüber, alles ab Kat wurde getauscht....
Was ist mit diesem Justieren, wo und was, sollte man justieren??
@ uscam, also teste mal so: du fährst im 4. gang ca. 50-60kmh, dann fuss vom gas... dann lass die Drehzahl unter 2000 fallen... dann drück wieder aufs Gas... Genau dann Bockt meiner... also über 2000 u/min ist alles ok... aber wenn der drunter fällt und man dann wieder gas gibt, dann bockt er... Was kann ich dagegen tun? Runterschalten??? Normal muss der das doch packen... bzw tut er ja auch nach einem Ruck...
Bitte helft mir, das nervt mich tierisch ab... denke immer, gleich bekommt die maschine nen "Krassen-Herzinfakt" ist wie nen "Mini-Schlaganfall"....
hab die Dichtung gestern auch mal getauscht. Von außen war nur ein kleiner Riss zu erkennen. Motor läuft nun besser. Aber seht selbst:
Zitat:
Original geschrieben von TonyMontana82
Hallo liebe Golf 3- / Vento-fahrer/innen,ich habe eine Frage... Also bei mir wurde 2008 einmal bei einer Werkstatt diagnostiziert, das mein Vergaserflansch/gummidichtung unter der Einspritzeinheit defekt wäre... Sprich mein Wagen würde da Luft ziehen oder so... Ich habe das nie tauschen lassen und bin mittlerweile über 80.000km so gefahren.... nur ich merke das der Wagen manchmal "ruckelt", dieser Fehler ist sehr schlecht reproduzierbar... jedoch tritt er meist auf, wenn man schnell fährt, dann runterschltet, oder wenn man ausm Hohen gang wieder anfährt, und die Drehzahl niedrig ist... der Wagen macht dann einen Satz, als wenn er absäuft, oder über einen toten punkt hinaus kommt... danach ist wieder gut und alles wie bissher... "verschluckt" der sich? zieht er Luft???
Zum Wagen 1,6 75ps. 261.100km. bj 95... Luftfilter ist ne "matte" (paarmal mit druckluft ausgeblasen (in richtiger richtung) Zündkerzen neu, Beru platin oder so, auf jedenfall keine no name (ein Gewinde hält nicht mehr so gut) Mehr weiss ich gerad nicht... Öl und so ist ok und frisch 15w40 high mileage castrol, vorher billig plörre vom fass (liqui moli billig marke) 10w40
Vllt hat einer auch dieses ruckeln und weiss was hilft... Also wie gesagt, meist nach "schneller" fahrt und dann beim anfahren, sprich auf der Autobahn von 140km/h runter auf 80 und dann wieder beschleunigen(4/5. gang), dann ruckelt er, ab und zu, nicht immer aber bei 200km fahrt vllt einmal.... in der stadt auch ab und zu... möchte aber nix tauschen was nix bringt... einfach auf verdacht alles tauschen kostet zu viel... achja zündspule ist neu, Marke Beru.
Vielen dank für eure mithilfe...
allzeit gute fahrt...
Brückenflansch erstmal auf risse bzw mit Starterpilot einsprühen geht die Drezahl rauf bzw runter isses der Flansch, ansonsten Rückelt er nur in diesen Bereich wenn er nicht genügend Sprit bzw in deinem Fall eher die Zündung nicht stimmt. Tippe auf allgemeine Verdächtigte Zündkerzen bzw Zündkabel. Aber eher Zündkerzen. Wie alt sind diese, ansonsten rausschrauben und Spaltmaß mal messen. Ist diese weit über 1mm, diese ausstauschen. Ansonsten auf 0,9mm einstellen bzw neue Kaufen (besser). Ich empfehle die Platin Zündkerzen von NGK PG6RD sind optimal für diesen Motor und halten wesentlich besser als die normalen. Hinzu kommt eine ruhiger Leerlauf. Sind auch besser für Autogas als die LPG2 Zündkerzen. Aus eigener Erfahrung und kosten auch weniger. Ansonsten glaube ich das deine Spritpumpe den Geist aufgibt.
Die Einstellungssache der Mono-Motronic ist wie folgt zu machen.
OBD anschließen und auf Grundeinstellung gehen und halten.
Dann den zweiten wert zwischen 197 und 199 einstellen, mit hilfe eines 3 Imbusschlüsels an der Einspritzeinheit die untere Schraube wo der Leerlaufsteller den Gaszug rausfahrt. Danach nimmt er das Gas wesentlich sauberer an. Und ruckelt nicht so abrupt.
mfg Rotkehle
Anhang entfernt - Urheberrecht beachten
__Neo__ Team Motor-Talk
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
hab die Dichtung gestern auch mal getauscht. Von außen war nur ein kleiner Riss zu erkennen. Motor läuft nun besser. Aber seht selbst:
.
.
Lecker ....🙂
Ich war nun auch an der Reihe...
habe letzte Woche bei meinem AAM auch den Flansch erneuert, da er vorletzte Woche einmal wie wie wild die Drehzahl rauf und runter gejagt hat und ich deshlab anhalten musste.
Ich habe eine Dichtung bei Ebay bestellt für 7,48+6Euro versand, Hersteller ist Atec Germany.
Wechsel lief problemlos habe Gaszug und Schläuche dran gelassen, also minimalinvasiv.
Danach probefahrt gemacht und es war viel besser, leider kam die Drehzahl beim kurzzeitigen gasgeben nicht immer direkt runter. Daher habe ich die Batterie für zwei Minuten abgeklemmt und Batterieklemmen fahrzeugseitig gebrückt, danach war es subjektiv viel besser.
Ich freue mich richtig das ich das gemerkt habe durch das einmalige reiten, denn nun ist auch das fahren bei leerlaufdrehzahl viel viel ruhiger und schöner und das für 15 Euro Kosten.
Ich kann das echt nur jedem mit ner Monomotronic in nem alten Auto empfehlen, sollte man auch in den "was muss ich beachten beim Kauf Threads" einfließen lassen denn obwohl ich oft hier gelesen habe wusste ich bis zum heftigen auftreten des Fehlers nichts davon. Kann man ja dann nach dem kauf beim Filter und Ölwechsel direkt mitmachen.
Nach ein tipp von mir zum Flaschluft testen: Das geht sehr gut mit Scheibenenteiser aus der Spraydose.
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Woher willst du wissen ob das alte Teilsynthetisch war und ob das neue Mineralisch ist?Zitat:
Original geschrieben von vip hans
sorry kurz mal ne frage: Du wechselst von liqui moly 10w40 teilsynthetisch gutes öl auf 15w40 mineralisches öl?
Was geht? Gutes öl gegen schlechteres umgeölt, alles klar
Nur wegen der Viskosität?-----
Der Wechsel ist nicht weiter schwer.
Zuerst mal den Ansaugstutzen abbauen, dazu den großen Schlauch vom Luftfilter abstecken und die dünnen Unterdruckleitungen auf der Rückseite des Stutzens. Die dünnen Schläuche bitte markieren, die sollte man nicht vertauschen.3 Sechskantschrauben lösen, ich meine es war SW 10.
Es ist möglich dass zwei Schrauben unter zwei runden Abdeckungen sitzen, diese dann natürlich heraushebeln.Wenn der Stutzen weg ist die 4 Sechskantschrauben in der Mono-Motronic lösen.
Vorher die Stecker abstecken, Gaszug und die Benzinleitungen können drauf bleiben.
Ober- und Unterteil der MM abheben und zur Seite legen.
Der Zwischenflansch ist jetzt ersichtlich, ebenfalls mit 4 Schrauben befestigt.
Den evtl. verbleibenden Runddichtring vom Saugrohr abnehmen.Neuen Flansch sauber und bündig aufsetzen und alles wieder einbauen.
Unterdruckschläuche bitte richtig aufstecken.
Hierzu füge ich noch einige Fotos bei. Die sind zwar vom 1,8l 75 PS AAM-Motor. Beim 1,6l 75 PS Motor dürfte es aber ähnlich gebaut sein.
Noch ein Hinweis: Das Kabel, das zu der Einspritzeinheit "geht" ist am Stecker mit weißem Isolierband umwickelt. Die Umwicklung ist nicht serienmäßig.
Viele Grüße
quali
schöne Foto love-story.
Später wurden die Kabel im Kabelschacht übrigens auch umwickelt. Unfassbar, dass sich das VW vor dem Facelift gespart hat.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
schöne Foto love-story.Später wurden die Kabel im Kabelschacht übrigens auch umwickelt. Unfassbar, dass sich das VW vor dem Facelift gespart hat.
Also bei meinem 93er waren sie seit Auslieferung immer mit Isolierband umwickelt.
Ich hatte auch so ein "Rucken", allerdings wenn man vom Gas bei circa 3000 u/min ging (Bspw. Schaltvorgang).
Man musste immer im Sekundentakt vom Gas gehen.
War augenscheinlich alles OK, nun hat aber ein Autoflüsterer sich das Ganze angesehen... einen neue Leerlaufsteller verbaut und kein Bocken mehr beim vom Gas gehen!
Hätte nicht gedacht dass der defekt ist, 6V angelegt und er bewegte sich... Leerlauf war einigermaßen i.o. bei starker Belastung wurde nachgeregelt, Widerstandswerte auch i.O..
Laut ihm fuhr er nicht weit genung heraus um die DK "abzufangen" für ein sanftes Abtouren.
du fährst ja auch nen Vento da ist doch wie wir alle wissen eh alles anders 😉
was ist das?