1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. Vergaser reinigen

Vergaser reinigen

KTM EXC Serie 125

Hi
Wie kann ich einen Vergaser gut reinigen, wenn ich kein Ultraschal-Bad habe, kann ich da Bremsreiniger nehmen oder sollte man das einfach nur alles mit Druckluft ausblassen?
Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

ne reicht leider nicht.
du besorgst dir industriekaltreiniger konzentrat. und eine wanne, die groß genug ist, dass der vergaser rein passt.
aufpassen, dass das konzentrat kein aluminium angreift!
vorher bestellst du dir auch noch alle dichtungsgummis, die in dem vergaser enthalten sind. da hilft dir deine werkstatt.
wenn du alles da hast, zerlegst du den kompletten veraser in seine einzelteile. mehrere vergaser kannst du aneinander geschraubt lassen und auch die drosselklappe und die welle musst du nicht demontieren. sonst müssen alle düsen und dichtungen raus.
jetz leerst du, eine gute halb halb mischung konzentrat und kochendens wasser in die wanne und legst alle vergaserteile rein. unbedingt handschuhe und ggf schutzbrille tragen. das zeug ist oft etwas sehr reizend, wenn nicht gar äzend.
ach, einen pinsel brauchst du auch. denn, wenn du alles mal ne halbe stunde einweichen hast lassen, nimmst du die einzelnen teile heraus und pinselst sie ab. anschließend kommen sie wieder ins bad. das ganze wiederholst du so lange, bis alles blitzeblank ist. ab und zu umrühren schadet auch nicht. oder das vergasergehäuse im bad etwas schwenken. damit werden auch die kanäle saubergespült.
wenn du zufrieden bist, so nach etwa zwei bis drei stunden, nimmst du jedes teil heraus und wäscht es unter heißem fließendem wasser ab. jede düse und jede bohrung ordentlich spülen!
direkt im anschluss sprühst du den vergaser mit bremsenreiniger aus. wieder jede bohrung und düse sauber auswaschen. der bremsenreiniger soll hauptsächlich das wasser verdrängen. wasser im vergaser ist ein ganz schöner scheiss. jetz siehst du auch gleich, ob bohrungen verstopft sind. schutzbrille tragen, kann ich nur empfehlen ;)
jetz zum schluss kommt die druckluft. oder du lässt alles trocknen. druckluft ist aber besser, weil man alle düsen und bohrungen ordentlich durchblasen kann und nix drin bleibt.
jetz alles mit neuen dichtungen wieder zusammenbauen und sich freien.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@DukeTales schrieb am 22. Februar 2015 um 11:59:40 Uhr:


Akuter fall von klugscheisseritis oder was?

Ja sicherlich,
denn das passt gut zu dir!

Zitat:

@DukeTales schrieb am 22. Februar 2015 um 11:59:40 Uhr:



............ : ich bin technischer leiter

Um Gottes Willen :rolleyes:.

Zitat:

@DukeTales schrieb am 22. Februar 2015 um 11:59:40 Uhr:



Wirso soll ich jede einzelne bohrung und jeden kanal in einem vergaser benennen

Ein dressierter Affe hätte bestimmt eine bessere Ahnung als du - vom Funktionsprinzip eines Vergasers, und wüsste mit Sicherheit von was er spricht und was er macht.

Und Kaltreiniger, organisch/petrochemisch greift kein Aluminium an - Basta!

Zitat:

@DukeTales schrieb am 22. Februar 2015 um 11:59:40 Uhr:



Und wenn du von chemie eine gewisse ahnung hättest

Ich erlaube mir zu behaupten dass du kräftig Nachhilfe brauchst (in Chemie und anderen Gebieten) um auch nur geringste Ahnung zu bekommen.
Kaltreiniger [organisch/petrochemisch] haben einen effektiv hohen Wirkungsgrad als kaltes Medium, hingegen laugenhaltige/säurenhaltige Reiniger zur höheren Reaktion Temperierung benötigen

Und noch mal,
Kosten Kaltreiniger / Bremsenreiniger!
10ltr organischer Reiniger bester Qualität (die gleiche Qualität wie Kärcher anbietet) kosten 10ltr ~30€, im 30ltr Gebinde ~75 bis 80€ *.
Ein Aceton-/cloridefreier Bremsenreiniger kosten 30ltr keine 50€ * (und dies auch nur 'nochmals' gesagt weil du behauptest 'Bremsenreiniger' sei zu teuer) :p!

Tschüss
* Ein Petrole- und Chemikalien geeigneter Sprüher für alle Stoffe kostet zwischen ~ 6€ und 15€ .

ja, werd ruhig beleidigend, das zeigt wahre größe, können und wissen, wenn man anders nicht kann...
es geht in diesem thread nach wie vor nicht um die funktionsweise von vergasern. danacht hat keiner gefragt. darauf hab ich keine antwort gegeben. DU GLAUBST, ich kenne mich nicht aus und machst das an NICHTS fest. du behauptest das einfach mal. ich behaupte du bist einfach sexuell frustriert und musst dich an irgendwas anderem aufgeilen...
bremsenreiniger, wie ihn wir in dosen verwenden, kostet um die 3-4 euro für etwa einen halben liter inhalt... mein kaltreiniger im 25 liter gebinde kostet 60 euro und kann am waschplatz ein paar mal verwendet werden, wenn die verschmutzungen nicht zu grob sind. bei uns kommt gelegentlich durch bitumen und natürlich öl, sowie fett schon einiges zusammen. die preise sind auf unsere aktuellen konditionen, wir sind kein großer betrieb und brauchen keine enormen mengen.
unser kaltreiniger ist deutlich besser als der von kärcher. und selbst der reiniger von kärcher wird bei uns im gerät mit vorgeheizt, über die dieselheizung.
und nur für dich klugscheisser, das bild vom kaltreiniger, den ich privat verwende. das gebinde mach ich nebenbei leer und das hält in meiner privatwerkstatt leider ewig, sonst hätte ich schon lang einen anderen, eben weil dieser reiniger aluminium angreift, was riesengroß drauf steht. bei mikunivergasern funktioniert das, zumindest bei denen die ich bisher in den fingern hatte, problemlos. aber keihin macht probleme. die laufen stellenweise an, kristallbildung incl..

Zitat:

@DukeTales schrieb am 22. Februar 2015 um 11:59:40 Uhr:


...ich bin technischer leiter...

das sagt allerdings nichts über deine qualifikation aus!

;)

es gibt viele leute, die durch zufall u.ä. auf positionen gerutscht sind, wo sie zwar von tuten und blasen keine ahnung haben, aber aufgrund von 'vitamin b' noch diese jobs inne haben, wo jeder andere schon dreimal gekündigt worden wäre!

:eek:

Zitat:

Und wenn du von chemie eine gewisse ahnung hättest,

dass das ausgerechnet jemand sagt, der cola zum neutralisieren benutzt...

:D:D:D

Zitat:

wüsstest du, dass eine über 10 oder 20 grad angehobene temperatur zu deutlich schnellerem und saubereren reinigungsergebnissen führt.

wenn du eine gewisse ahnung von chemie (bzw. reinigern) hättest, wüsstest du, dass das optimum in dem temperaturbereich liegt, den der hersteller angibt...

...überschreitest du diesen, sieht es zwar so aus als würde besser gereinigt - was aber nur daran liegt, dass statt dem dreck auch die oberfläche der zu reinigenden teile angegriffen/abgetragen wird!

gerade reiniger die natronlauge enthalten, sind hier aufgrund der verwendeten zusätze kritisch anzusehen...der von dir 'privat' verwendete zählt im übrigen auch dazu!

:eek:

Zitat:

bremsenreiniger, wie ihn wir in dosen verwenden, kostet um die 3-4 euro für etwa einen halben liter inhalt...

würdest du in meiner firma arbeiten, würde ich nichtnur dir nach den von dir getätigten aussagen die papiere geben - sondern auch noch dem trottel aus dem einkauf, der bremsenreiniger für 3-4€/dose ordert! selbst die teuren markenreiniger kosten nichtmal ansatzweise soviel...ist der der das zeug bei euch bestellt mit dem verwandt/verschwägert von dem er den reiniger einkauft?

:confused:

desweiteren lassen sich die kosten für bremsenreiniger weiter senken, wenn man statt auf einmal-sprühdosen auf kanister/fassware zurückgreift und diese in nachfüll-pumpflaschen füllt! ganz nebenbei verdampfen diese produkte auch weniger als die aus den sprühdosen, lassen sich auffangen und so auch mehrfach verwenden!

Bei allen kontroversen Meinungen und auch erlaubter deutlicher Sprache - ich möchte dringendst auf ein vernünftiges Benehmen dringen. Dies betrifft insbesondere unseren jungen Freund mit dem orangen Rahmen im Avatar!

in österreich kostet ein normaler bremsenreiniger im geschäft zwischen 6 und 15 euro die dose. meist mit nur 400 ml und die 6 euro liegen hier oft schon in einem "angebot".
ich bin hier zugereist, ausländer in österreich, ich hab keinerlei vitamin B auf das ich mich stützen kann und bin auch nirgends reingerutscht. ich hab mich auf meine stelle beworben, wie jeder andere auch und bin, unter einigen bewerbern, vor einem halben jahr, in diesen job "gerutscht". offensichtlich hab ich doch mehr drauf, als du annimmst. und es obliegt nicht dir, oder dem anderen darüber zu urteilen ob ich in meinem beruf gut bin, da du keinerlei ahnung hast, was das anforderungsprofil in unserem betrieb ist und dir trotzdem ein urteil erlaubst. aber das gedisse ist hier bei MT ja gang und gäbe. du würdest mir die papiere geben? vmtl bist du selbst nur hilfshackler auf nem gabelstaper, wer weiß, erlaube ich mir deshalb ein urteil über dich, in deinem beruf? wer weiß, würdest du in meinem betrieb arbeiten, würde ich dich evtl auch rausschmeissen müssen, weil du in unserem betrieb nix taugst und leisten kannst?

die preise in österreich für bremsenreiniger sind nicht gerade günstig. der angesprochene vergleich im laden hinkt, denn hier kostet bremsenreiniger im handel mindestens 6 euro /400 ml und dann wars ein sogenanntes "angebot". preise bis 15 euro pro dose sind hier üblich.
wenn du, wie auch der andere kasper meinen ersten und vmtl auch meinen zweiten beitrag in diesem thread gelesen hättet, statt irgendwo einzusteigen und irgendwas zu verdrehen bis es für euch falsch genug ist, um es mir um die ohren zu hauen, dann wüsstest du, dass ich vor diesem reiniger gewarnt hab und ihn NICHT empfohlen habe, gerade weil vergaser dadurch angegriffen werden (können).
gepostet hab ich das bild des reinigers hauptsächlich, weil dein kollege.
was die temperaturen etc betrifft, hab ich meine besten erfahrungen bei reinigung von vergasern und diversen anderen teilen, ohne ultraschallbad beschrieben, die sich seit einigen jahren und einigen vergasern hervorragend bewährt haben. und ich hab eine weile nach mitteln gesucht, die sämliche anlagerungen und verkrustungen aus einem vergaser auflösen und dabei auch mit der temperatur gespielt und 20 grad mehr oder weniger machen einen guten unterschied. nein, meine zwei mikunis, die ich bisher mit diesem reiniger gereinigt haben, haben keinerlei anzeichen eines oberflächenangriffs gezeigt. keine verfärbung der reinigungslösung, keine verfärbungen am material, kein gestank, etc.. das gegenteil war der keihin, den ich als letztes probiert hab, der hat innerhalb kürzester zeit reagiert. hauptsächlich die düsennadeln. die sind bei keihin nicht beschichtet, wie bei mikuni.
und was hast du gegen cola? die hat immerhin einen pH von 2 und was hat man im haushalt gerade mal zum neutralisieren da? lagerst du zuhause andere säuren, als cola oder essig? ich eher selten.
so. genug zeit mit euch verschwendet. ich bin jetz raus.

Zitat:

@DukeTales schrieb am 22. Februar 2015 um 21:26:13 Uhr:


vmtl bist du selbst nur hilfshackler auf nem gabelstaper,

ja, staplerschein ist vorhanden... ^^

:p

aber alleine meine zulagen auf der gehaltsabrechnung dürften den lohn vieler hilfshackler bei weitem übersteigen...

:cool:

nach einer umfangreichen technischen ausbildung in der chemischen industrie, mehreren jahren in führender position in einem produktionslabor in der rohstoffverarbeitenden industrie bin ich jetzt in der pharmabranche tätig...insofern maße ich mir schon an, etwas ahnung von chemie zu haben...und wenn da einer meint, es müsse schnell gehen und den falschen reiniger in den falschen konzentrationen mit den falschen temperaturen anwendet, wird der schaden an den anlagen ganz schnell fünf bis sechsstellig...zzgl. produktionsausfall - und ja, da hättest du schneller deine papiere als du denkst!

;)

Zitat:

denn hier kostet bremsenreiniger im handel mindestens 6 euro /400 ml und dann wars ein sogenanntes "angebot". preise bis 15 euro pro dose sind hier üblich.

glaubst du den mist den du uns hier auftischst eigentlich selbst?

:confused:

ohne groß zu suchen, stoße ich auf händlerseiten in .at auf endkunden- bzw. einzelhandelspreise von ~4€ für markenprodukte von würth in der 750ml flasche...

...und da willst du uns nun allen ernstes erzählen, als gewerblicher 'großabnehmer' mit den üblichen 10-30% rabatt musst du 6€ für 400ml zahlen? wie gesagt - scheinbar ist euer einkäufer mit dem händler verwandt bzw. verschwägert und betreibt vetternwirtschaft!

Ich hatte mich doch wohl allgemeinverständlich ausgedrückt :mad::mad::mad::mad:

ich habe freier handel für privatpersonen gemeint. wir liegen im EK vmtl irgendwo bei 3 euro die dose.
für privatpersonen geht es immer auch um die verfügbarkeit. also, wo geht man hin?
hier vorort: forstinger: zwischen 8 und 12 euro
ATU liegt auch oft im bereich vom forstinger, aber ich hab grad keine preise im kopf, in den ATU geh ich eigentlich nie, wenns sich vermeiden lässt.
baumärkte (sofern nicht vergriffen, wie eigentlich immer): aktuell 6 euro bei hornbach, ist aber immer ausverkauft, wenn ich grad mal einen brauch.
ein würth kundencenter gibts hier auch, aber für eine dose fahr ich nicht durch die ganze stadt.

schön, dass du nen staplerschein hast und schön für dich und deine gehaltsstufe. meine ist auch nicht ohne. (wenn ich jetz was zum schwanzvergleich schreib, kommt wieder der ritter, also lass ichs).
und nein, ich arbeite nicht in der chemie und hab nie in der chemie gearbeitet. mit chemie tagtäglich, aber wer nicht.
und nein, an unserer anlage hat kaltreiniger noch keine gigantischen oder sonstige schäden verursacht. auf meiner anlage kann ich kaltreiniger auch höchstens mit dem gasbrenner erhitzen, weil es keine möglichkeiten gibt und das viele mir gerade noch ein. betriebsbedingt muss bei uns der reiniger auch bei um die 0 grad bis eben auch leicht mal 40 grad arbeiten. das lässt sich nicht vermeiden, wenn man witterungsabhängig produziert /repariert.
40 bis 50 grad in einem nicht isolierten conntainer sind im sommer ja schnell erreicht und nein, andere möglichkeiten haben wir einfach nicht. aber selbst in anderen betrieben war das chemiekalienlager im sommer oft unerträglich heiß.
zwischen soll und realität liegt oft ein großer unterschied, das solltest du eigentlich in deiner position schon mal mitbekommen haben. und du solltest auch wissen, das wegen solchen kleinigkeiten nicht gleich das ganze betriebsgelände umgebaut wird.
so. das ist trotzdem jetz einfach gewaltig offtopic.
nebenbei hab ich auch irgendwo geschrieben, dass man den reiniger weiter erhitzen kann, wenn es die möglichkeit gibt und die lösung schon viel zu kalt ist. ich hab aber auch dazu geschrieben, dass man sie eben nicht aufkochen soll.
und wieso greifst du den anderen nicht auch an, wenn du schon schreibst, ich gebe völlig falsche konzentrationsratschläge... ich für meinen teil bestehe auch eine gewisse verdünnung. hab aber die erfahrung gemacht, dass sich nicht alle verkrustungen etc in einem vergaser lösen, wenn die konzentration nicht sehr stark ist.
klar, wenns nicht sauber wird, mit der empfohlenen konzentration, dann ists der falsche reiniger. aber ich hab weder die kontakte noch die zeit noch das geld mit allen reinigungsherstellern zu korrespondieren, was nun das richtige für mich ist. zumal die zusammensetzung von derlei verharzungen im vergaser von mir nicht bestimmt werden kann und auch nicht von dem anderen burschen hier. in modernen treibstoffen sind einfach zu viele additive, als dass ein nicht fachmann bestimmen könnte was die ablagerung verursacht und was dagegen genau hilft. aber wenn du dich so super auskennst, dann gerne, ich lern gern was dazu!

jedenfalls ging die streiterei (diskussion kann mans ja kaum noch nennen), damit los, dass er auf pures konzentrant besteht und ansonsten war ich, abgesehen von details nicht weit weg von seinem verfahren.

Zitat:

@DukeTales schrieb am 22. Februar 2015 um 22:17:37 Uhr:


für privatpersonen geht es immer auch um die verfügbarkeit. also, wo geht man hin?
:D:D:D

ja ne is klar...und nen gültigen personalausweis musst du auch vorlegen um die streng rationierte abgabemenge von einer dose, pro person pro jahr zu erhalten...

:rolleyes:

...das zeug gibts auch bei euch in jedem baumarkt, autoteile- bzw. industriebedarfladen und es gibt sogar internet in .at wo man bestellen kann - und das kostet genausoviel wie in .de...ja sogar in euren louis-fillialen gibts das zeug zum schleuderpreis von 2€ für ne halbe-liter-dose!

Weter DukeTales,
abgesehen von dem unendlichen Quatsch
den du in deiner vermeintlichen Unkenntnis erzählst
(und dennoch behauptest fachlich/sachlich große Ahnung zu haben)
erlaubst du dir schon beachtlich dicke Dinger die eigentlich der Prinz-Eisenherz 'so' nicht stehen lassen kann.
Ich sag's nochmals:
500ml Bremsenreiniger (in Spraygebinde) kosten weniger als 1,5€, auch in Austria, ich kann dir das beweisen; wenn Würth in A die selben Preise vor gibt wie hier dann ist das bereits ein einleuchtender Anhaltspunkt.
Und weiter Nochmals:
Reine organische/petrochemische Kaltreiniger benötigen nicht zwingend eine Temperierung, ebensowenig Terpentinersatz und Pinselreiniger.
Reiniger welche auch nur Spuren von Laugen/Säuren haben würde ich besonders für solche Zwecke nicht verwenden (wenn überhaupt).

Dein gezeigter Reiniger greift nicht nur den Keihin an, und es ist nicht das Alu das unter der enthaltenen Lauge reagiert und korrodiert, sondern das Kupfer und der Zink welches in das Spritzguss-Alu ein legiert ist (ist ggfs bei Mikuni geringer und dafür Magnesium), des weiteren sind für Carbs solche und ähnliche Reiniger ungeeignet weil in dem Vergaser Bauteile aus Messing verbaut sind welche dein Reiniger rapide vermindert.
Na ja,
ich hab nicht so viel Ahnung wie du lieber DukeTales,
will dir nur sagen – wenn dein Arsch mal so alt ist wie meiner und du im Leben die Augen und Ohren offen hältst, dann hast vlt mal so viel Ahnung von Vergasern wie ich [und vom Reinigen dieser], dann kannst richtig auf die Gäule einhauen.
Dir [unkundigen] nochmals gesagt:
Die kritischen Bohrungen im Vergaser sind die sogenannten Bypass-Bohrungen, diese sind insbesondere bei Rundschiebervergasern sehr wichtig, aber auch bei Flachschiebern* zuständig für die Grundgemisch- und Teillastregulierung, und ob diese Bohrungen frei sind kann man mit einer geringen Menge Flüssigkeit und Pressluft leicht feststellen.
Dir jetzt noch was zu versäuseln von Primär- Venturi- und Sekundär-Spülung wäre Perlen vor Schweine Werfen.

Tschüss
* Bei FSV kann man die Teillastregulierung anders Regeln oder gar auf diese Verzichten, sind dann 'Vollgasvergaser' (da nicht Standgasregulierbar) und wird im Rennsport schon lange so gehandhabt (mit Rundschiebern ist das mehr ein Prob) :p!

Ja, nur wenn mir das am samstag ausgeht beim basteln, hür ich nich auf und bestell erst mal was beim louis (in östria zahlst du nebenbei auf fast alles versandkosten, abgesehen von amazon und die liefern nicht alles). Es ist ein gewaltiger irrglaube, das österreich wie deutschland ist. Das angebotbist beschränkter, spezielles, sofern beziehbar, meist teurer, etc.. Es gibt hier weder an geschäften noch an produkten dieselbe auswahl. Internet macht es leichte, klar, aber nicht billiger, zumindest nicht immer.
Dazu kommt, die hier viel ländlichere gegend. Unsere landeshauptstadt hat 15.000 einwohner, Meine heimatstadt inbdeutschland hat schon 30.000 und ist nur eine kreisstadt.
Baumärkte hatte ich bereits selbst geschrieben. Aber darum gehts doch in dem thema eigentlich nicht oder? Hab dir sogar ne konkrete frage gestellt, die du gern für uns alle beantworten kannst:
Welcher reiniger für vergaser, um verharzungen etc zu eentfernen, wäre dann deiner meinung nach der optimale? Du wirst vmtl am ehesten wissen, was für eine zusammensetzung die verharzungen haben könnte. Magst sonst nix zum thema beitragen?

Zitat:

@DukeTales schrieb am 22. Februar 2015 um 23:02:58 Uhr:


Hab dir sogar ne konkrete frage gestellt,

auf diese frage hat bereits ein anderes mitglied

- noch vor meinem ersten post hier -

geantwortet...worauf sich die ganze diskussion aufgebaut hat ^^

;)

Auf die Gefahr das der 4-Ventiler mich zerfleischt wenn er das hier ließt, misch ich mich hier mal kurz ein:D.
Ich gebe keinerlei Wertung ab darüber wer denn hier recht hat oder nicht, mit einem Chemiker oder einem alten Hasen mit ca. 70 Jähriger erfahrung kann ich nat. nicht mithalten:rolleyes:.
@DukeTales
Mach dir nix draus das der Herr mit den Ventilen im Namen dich hier anpflaumt, er hat einfach einen innerlichen drang andere meinungen als seine auf garkeinen Fall zu akzeptieren ;). Selbst wenn man ihm Stichhaltige argumente liefert die beweisen das er sich irrt, würde er niemals zugeben das es mal etwas gibt wo jemand mehr ahnung haben könnte als er ^^.
Duck und weg.......

Meine Herren - ich sage es jetzt in aller Deutlichkeit - bei der nächsten offenen oder versteckten Unsachlichkeit, offensichtlichem oder versteckten Seitenhieb - es wird ganz doll AUA machen - versprochen - egal, aus welcher Ecke und ganz egal wie vermeintlich berechtigt der Spruch kommt.

Können sich erwachsene Menschen nicht wie erwachsene Menschen benehmen?

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 22. Februar 2015 um 23:21:05 Uhr:



Zitat:

@DukeTales schrieb am 22. Februar 2015 um 23:02:58 Uhr:


Hab dir sogar ne konkrete frage gestellt,

auf diese frage hat bereits ein anderes mitglied - noch vor meinem ersten post hier - geantwortet...worauf sich die ganze diskussion aufgebaut hat ^^ ;)

Joa, hat das gleiche geschrieben wie ich is dann wegen der konzentration abgegangen wie zäpfchen. Aber ich will von Dir, einem chemiker mit jahrhunderten der erfahrung, gern wissen, was du empfiehlst?

Außer sich an die gebrauchsanweisung zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen