Vergaser reinigen
Hi
Wie kann ich einen Vergaser gut reinigen, wenn ich kein Ultraschal-Bad habe, kann ich da Bremsreiniger nehmen oder sollte man das einfach nur alles mit Druckluft ausblassen?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
ne reicht leider nicht.
du besorgst dir industriekaltreiniger konzentrat. und eine wanne, die groß genug ist, dass der vergaser rein passt.
aufpassen, dass das konzentrat kein aluminium angreift!
vorher bestellst du dir auch noch alle dichtungsgummis, die in dem vergaser enthalten sind. da hilft dir deine werkstatt.
wenn du alles da hast, zerlegst du den kompletten veraser in seine einzelteile. mehrere vergaser kannst du aneinander geschraubt lassen und auch die drosselklappe und die welle musst du nicht demontieren. sonst müssen alle düsen und dichtungen raus.
jetz leerst du, eine gute halb halb mischung konzentrat und kochendens wasser in die wanne und legst alle vergaserteile rein. unbedingt handschuhe und ggf schutzbrille tragen. das zeug ist oft etwas sehr reizend, wenn nicht gar äzend.
ach, einen pinsel brauchst du auch. denn, wenn du alles mal ne halbe stunde einweichen hast lassen, nimmst du die einzelnen teile heraus und pinselst sie ab. anschließend kommen sie wieder ins bad. das ganze wiederholst du so lange, bis alles blitzeblank ist. ab und zu umrühren schadet auch nicht. oder das vergasergehäuse im bad etwas schwenken. damit werden auch die kanäle saubergespült.
wenn du zufrieden bist, so nach etwa zwei bis drei stunden, nimmst du jedes teil heraus und wäscht es unter heißem fließendem wasser ab. jede düse und jede bohrung ordentlich spülen!
direkt im anschluss sprühst du den vergaser mit bremsenreiniger aus. wieder jede bohrung und düse sauber auswaschen. der bremsenreiniger soll hauptsächlich das wasser verdrängen. wasser im vergaser ist ein ganz schöner scheiss. jetz siehst du auch gleich, ob bohrungen verstopft sind. schutzbrille tragen, kann ich nur empfehlen 😉
jetz zum schluss kommt die druckluft. oder du lässt alles trocknen. druckluft ist aber besser, weil man alle düsen und bohrungen ordentlich durchblasen kann und nix drin bleibt.
jetz alles mit neuen dichtungen wieder zusammenbauen und sich freien.
32 Antworten
Zur Entfettungsleistung von Terpen-Pinselreiniger kann ich berichten, dass das Pumpen-Flügelrad meiner Teilewäsche das aus Kunststoff ist innerhalb von drei Monaten so ausgetrocknet war dass der Kunststoff zerbröselt ist!
Ich kann dir noch weitere Leistungsbeweise bringen, doch der Pinselreiniger entfernt kein Qxyd , der Carb bleibt dunkel wenn er qxydiert ist!
das bringt man mit aceton auch fertig, evtl sogar schneller. evtl so schnell, dass dir das plastik unter der hand "wegschmilzt". aber das is ja nicht sinn der sache. bei kunststoffen muss man auch mit bremsenreiniger aufpassen, nicht alle vertragen das.
zur innenreinigung von kunststofftanks, beispielsweise einem kühler-ausgleichsbehälter, kann ich zb. kunststoffgranulat empfehlen. evtl auch grober sand, ohne viele feinteile. ich hatte einen, der war komplett angelaufen innen. zur hälfte mit granulat gefüllt, etwas reiniger dazu, die löcher verschließen und ein paar mal kräftig schütteln. ist wie neu geworden.
zur außenreinigung von kunststoffen nehme ich eigentlich auch eine reinigungslösung und eine bürste.
oxidationen hab ich schon mit salz und zitronensäure probiert. funktioniert einwandfrei, muss aber umgehend versiegelt oder geschützt werden, denn sonst gehts direkt weiter mit dem oxidieren. und zu sauer sollts halt a net sein, sonst greift man die oberfläche auch an, bzw stark an.
bei meinem alkalischen reiniger nicht notwendig. der entfernt oxidation relativ gut, sorgt aber, im gegenzu, an alu, für anders grobe oxidation.
testen werde ich noch unseren anderen kaltreiniger, der ist auf naphta basis (mineralöl). diesel, bitumen und deren anlagerungen, werden mit hilfe eines pinsels gut abgetragen. nur ohne pinsel rührt sich nicht viel. evtl nach langer einwirkzeit.
Hallo Forumer,
ein kleiner Nachtrag
bzw eine Berichtigung meiner obigen Aussage:
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 23. Februar 2015 um 15:24:06 Uhr:
................ ....... dass das Pumpen-Flügelrad meiner Teilewäsche das aus Kunststoff ist innerhalb von drei Monaten so ausgetrocknet war dass der Kunststoff zerbröselt ist!
Nicht das Flügelrad der Zirkulationspumpe ist zerbröselt,
sondern das
Pumpengehäuseweil das Pumpenrad den
stark entfettenden Reiniger(Testbenzin) dort durch schleuste.
Im Anhang zeige ich ein Bild der zerbröselten Pumpeinheit.
Dies ist jetzt etwas Offtopic
aber für betroffene evtl wissenswert.
Meine oben gemachten Aussagen zum Reinigen verschmutzter Vergaser ist weiterhin Bestand,
ich empfehle also zu diesem Zweck Testbenzin oder Terpen-Pinselreiniger, wobei zur intensiven Reinigung des Carb, gar zum längeren Einlegen in solche Reiniger Gummiteile entfernt werden müssen.
Tschüss