1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Vergaser reinigen Möglichkeiten

Vergaser reinigen Möglichkeiten

Hallo,

ich will demnächst mal wieder meinen Vergaser reinigen und wollte mal von euch wissen ob es neben dem Benzin/Nitroverdünnungsbad auch andere Möglichkeiten gibt den Vergaser gründlich zu reinigen (ich will ihn auf keinen Fall mehr mit Benzin reinigen da mir das gepansche damit zu ungesund ist, hinzu kommt noch die lästige Entsorgung). Vielleicht ein Bad im heißen Wasser? Damit sollte sich der Dreck doch auch gut ablösen oder? Bin letztens auf einer Rollerseite auf ein Vergaserreinigungsspray von Motip gestoßen, das werde ich mal ausprobieren. Ansonsten benutze ich noch Bremsenreiniger zum Durchpusten und zum Reinigen (werde mir auch mal Druckluft aus der Dose kaufen da ich keinen Kompressor besitze).

19 Antworten

Hi,

wie reinige ich der Vergaser von meinem Roller richtig?

Was gibt es da zu beachten?

Gibt es irgendwo eine gute Anleitung mit Bildern?

grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinigt man einen Vergaser richtig?' überführt.]

dazu brauchst du keine anleitung mit bildern!

Du baust den vergaser aus, machst ihn von außen erstmal gründlich sauber.

dann brauchst du ihn auseinander, normalerweise sind von unten außen am rand 4 schrauben drin, damit kannst du schonmal den deckel von der schwimmerkammer ab machen was auch eigentlich das wichtigste ist.
Dann musst du halt alles was da so drin ist gründlich reinigen und die düsen usw.. frei machen.

beim zusammenbauen musst du darauf achten, dass alles wieder so ist wie du es auseinander gebaut hast (schwimmerhöhe usw.) und dass alle dichtungen sauber sind. Ist eigentlich nicht schwer wenn du alles ordentlich machst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinigt man einen Vergaser richtig?' überführt.]

grundsätzlich ist die Anleitung von Moerff gut, aber so RICHTIG sauber wird das ganze nur im Ultraschallreiniger. Das können die meisten größeren Motorradwerkstätten machen, danach sieht der Vergaser aus wie neu.

Am besten zerlegst du den Vergaser komplett und bringst die Einzelteile zum Händler, der braucht dann nur noch die Reinigung zu machen, die Kosten liegen (zumindest hier bei uns) bei ca. 5€.

Ich würde ausserdem noch die Dichtungen am Vergaser auswechseln (so vorhanden), vor allem alte Dichtungen sind nach dem zerlegen in aller Regel nur noch Müll. Das gilt auch für O-Ringe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinigt man einen Vergaser richtig?' überführt.]

Hallo
ich habe meinen Vergaser von meiner Honda CB 50 J in einem Ultraschallbad gereinigt.

bei einen optiker bekommst du ein Ultraschallbad recht billig.

versuchs doch mal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinigt man einen Vergaser richtig?' überführt.]

Ähnliche Themen

Und es sollten nach dem Zusammenbauen keine Teile übrig bleiben.
Bei mir blieben mal Teile übrig dann hatte ich 30 PS mehr. War aber ne 600er 😁
Mittlerweile darf ich sie aber so fahren.
So nen Ultraschall hat nicht jeder aber ich hab mit normalem Bremsenreiniger immer gute erfahrungen gemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinigt man einen Vergaser richtig?' überführt.]

wieso stellt ihr euch alles so an? es ist ja wohl das leichteste einen Vergaser zu reinigen, ich will euch jetz wirklich nicht zu nahe treten, aber man nimmt n bisschen bezin, nen (alten) aber noch relativ sauberen lappen, und dann wird geputzt, wenn er noch nen kompressor hat zum schluss, und dann ist fertig. Musst halt aufpassen, das man keine Teile verliert, oder falsch einbaut.

MfG

ZEEK

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinigt man einen Vergaser richtig?' überführt.]

das Problem ist das man den Vergaser damit zwar "sauber" aber nicht "rein" bekommt (um die Worte der Werbung zu verwenden). Nach so einem Ultraschallbad ist der Vergaser wie neu, das bekommst du mit normalen Garagenmitteln nicht hin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinigt man einen Vergaser richtig?' überführt.]

Schau mal hier, so eins könnte schon reichen.

Es gab diese auch bei A... und P...

Ultraschallgerät

Hatte meinen Gaser auch im Ultraschall, und der war sehr verkrustet in der Schwimmerkammer.

mfg
who

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinigt man einen Vergaser richtig?' überführt.]

diese Minireiniger taugen nix, so was hatten wir mal hier zum probieren (war sogar ein etwas teureres). Um Brillen oder Armbänder zu reinigen hat das gelang, aber mehr auch nicht.

http://www1.conrad.de/.../~flN0YXRlPTI2ODUwNzAwMTQ=?...[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=U4&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sat%2c+05-Nov-2005+20%3a57%3a11+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Sat%2c+05-Nov-2005+20%3a57%3a11+GMT

das ist so ein richtig guter der auch übelst verdreckte Vergaser und andere Motorenteile wieder sauber bekommt, der Anschaffungspreis ist aber auch entsprechend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie reinigt man einen Vergaser richtig?' überführt.]

Waschpetroleum bekommste in jeden Baumarkt

Einen Vergaser in Benzin einzulegen, damit dieser sauber wird, ist übrigens ein Irrtum. Von Wasser auch die Finger lassen. Ich puste meine Düse immer mit dem Mund durch, hat bis jetzt gereicht, ein bisschen Benzingeschmack am Mund ist doch ganz lecker😁
Am besten Druckluft benutzten oder den Vergaser im Ultraschallbad reinigen( kostet beim Händler aber ordentlich was, sofern man nicht selber eins hat)

Waschpetroleum (Waschbenzin?) müsste aber auch wieder speziell entsorgt werden. Einen Ultraschallreiniger habe ich leider auch nicht. Werde es dann einfach mit Bremsenreiniger und Druckluft machen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Einen Vergaser in Benzin einzulegen, damit dieser sauber wird, ist übrigens ein Irrtum. Von Wasser auch die Finger lassen. Ich puste meine Düse immer mit dem Mund durch, hat bis jetzt gereicht, ein bisschen Benzingeschmack am Mund ist doch ganz lecker😁
Am besten Druckluft benutzten oder den Vergaser im Ultraschallbad reinigen( kostet beim Händler aber ordentlich was, sofern man nicht selber eins hat)

Du lehnst Wasser ab und empfiehlst aber gleichzeiteig Ultraschallbad !! ??

Wird im Ultraschallbad der Vergaser trocken (ohne irgendwelche Flüssigkeiten) oder mit Wasser oder Benzin oder sonstwas gereinigt ? Und entfernt Ultraschall wirklich alle Verschlammungen und Verkrustungen, oder muss da trotzdem noch manuell/mechanisch nachgeholfen werden ? 🙄

wölfle 😉

Zitat:

Du lehnst Wasser ab und empfiehlst aber gleichzeiteig Ultraschallbad !! ??

Ja, weil da kein stinknormales Wasser eingesetzt wird.

Trocken läuft kein Ultraschallbad, normalerweise kommen da Chemikalien( Lösungsmittel etc.) oder spezielle Ultraschallreiniger rein, genau weiß ich das auch nicht. Gucke mal morgen auf der Arbeit nach.

Normalerweise muss da nicht wirklich noch Hand angelegt werden, der Grobschmutz sollte man schon vorher besser selber entfernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen