Vergaser läuft über
Hallo zusammen.
Ich habe seit etwas längerem ein Problem mit meinem Roller und habe mich auch schon recht ausführlich mit dem Problem befasst, einige Reparaturen und Wartungen durchgeführt, und nun steh ich wieder ganz am Anfang. Ich versuche das so gut es geht mal in Stichpunkten zu erläutern.
Symptome:
1. Roller gibt nicht richtig Gas
2. Vergaser läuft über und verliert Benzin über den Überlaufschlauch
2.1 Luftfilterkasten läuft mit Benzin voll, da Vergaser überläuft
3. Bei Vollgas verliert Roller stark Leistung und säuft ab
Maßnahmen:
Bisher habe ich folgendes unternommen
1. Ersatzteile bestellt für Vergaser, neuen Auspuff und Unterdruck Benzinhahn gekauft
2. Vergaser ausgebaut und zerlegt, Schwimmer und Schwimmernadel getauscht, kleine Düse gewechselt. Wieder zusammen gebaut, auf Funktion geprüft (pusten durch Schlauch ob dicht) und wieder eingebaut.
Der Verdacht lag nahe, dass die Schwimmernadel nicht richtig abgedichtet hat und so der Vergaser mit Benzin vollgelaufen ist und dadurch natürlich überall das Benzin raus kommt.
3. Neuen Auspuff montiert. Neue Dichtung verwendet.
Der alte Auspuff war mehr als durch (scheppern im Auspuff und löchrig)
4. Benzinhahn getauscht.
Ich war mir beim Benzinhahn allerdings nicht sicher ob er wirklich kaputt war oder ist.
Der neue Benzinhahn ist leider etwas anders gebaut, so dass ich nicht sicher weiß, wo der Zulauf, Ablauf und Unterdruck angeschlossen wird. Noch dazu hat mein Benzinhahn 4, und nicht wie die meisten 3 Anschlüsse. 1 Eingang, 1 Ausgang, 1 Unterdruck und 1 Rückführung zum Tank bei Überdruck.
5. Ölwechsel auch gemacht
Fazit:
Habe nun heute alles hoffentlich ordnungsgemäß wieder eingebaut und angeschlossen. Der erste Probelauf war 1A. Roller sprang mit dem ersten Druck auf den e-starter an, und schnurrte wie ein Kätzchen. Bin zur Tankstelle gefahren und habe getankt, wobei mir schon beim stehenbleiben an der Tanksäule der Motor von selbst ausgegangen ist. Gut, ich dachte mir, muss ich noch den Vergaser richtig einstellen. Bin dann etwa 5 km gefahren und habe einen Zwischenstopp eingelegt. Motor aus, etwas gewartet, kein Tropfen oder Benzinverlust. Beim wieder starten hatte es dann allerdings etwas gedauert. Bin aber wieder ohne Probleme nach Hause gekommen. Zuhause dann wieder gleiches Symptom, Motor geht aus. Wollte dann im warmen Zustand den Vergaser einstellen, aber der Motor sprang dann nicht mehr an, nur mit sehr sehr viel Mühe, und auch nur kurz. Und Zack... Benzin kommt aus dem Überlauf des Vergasers und dem Luftfilterkasten....
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Habe auch wieder den alten Benzinhahn inzwischen wieder eingebaut, da ich mir dachte, vielleicht hab ich den neuen falsch angeschlossen, aber dann hätte es vermutlich nicht funktioniert.
Habt ihr noch einen oder zwei Tipps für mich?
Liebe Grüße
Ich hänge noch das Bild des neuen Benzinhahns an, vielleicht kann mir ja einer von euch sagen, wie Rum der gehört und welcher Anschluss für was gedacht ist.
Beste Antwort im Thema
Hab' mal den Unterdruckbenzinhahn auf dem Foto des TE ordentlich beschriftet. 🙂
Gruß Wolfi
58 Antworten
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 24. September 2020 um 10:52:52 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. September 2020 um 23:36:55 Uhr:
Viele Möglichkeiten gibt es nicht,aber wenn er dann selber vom Öltank spricht ist es eben die andere Möglichkeit.Hallo Bernd,
bei 4T-Motoren für den Sporteinsatz kommt öfters die Trockensumpfschmierung zum Einsatz. 😁
Dort ist der Begriff “Öltank“ dann durchaus angebracht. 😉Gruß Wolfi
Es gibt auch Flugzeuge die mit und ohne Motor fliegen.😁
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 24. September 2020 um 10:46:10 Uhr:
Hab' mal den Unterdruckbenzinhahn auf dem Foto des TE ordentlich beschriftet. 🙂Gruß Wolfi
Vielen lieben Dank für die Hilfestellung. 🙂
Es ist so, dass ich ja den abgebildeten Benzinhahn NICHT eingebaut habe, eben genau aus dem Unwissen, wo welcher Schlauch angeschlossen werden muss. Das ist nun mal für mich als Laie nicht ersichtlich. Deshalb hatte ich ja den alten Benzinhahn, der vermutlich ja defekt ist weiterhin verwendet. Beim alten Benzinhahn wusste ich es ja noch wie er angeschlossen werden muss.
Sofern ich heute Abend noch Zeit habe nach der Arbeit, werde ich es testen und wieder Feedback geben 😉
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 24. September 2020 um 09:55:34 Uhr:
Liest du eigentlich die Beiträge?
Meinst du mich?
Zitat:
@garssen schrieb am 24. September 2020 um 10:41:51 Uhr:
Nicht nur das der Benzinhahn falsch angeschlossen wurde, das ganze Thema ist ein Witz.
2Takt/4Takt, Öltank, Ölwanne, drei Seiten für die Katz.
Für vernünftige Hilfestellung sind vom TE im Anfang grundlegende Informationen erforderlich.
Vielen Dank für deine Zeit und die Beschäftigung mit dem Thema 😉
Zur Information für ein eventuell nächstes Thema, wenn ich ein neues eröffne, welche Informationen wünschst du dir denn beim nächsten Mal?
Ähnliche Themen
Was man sich von allen wünschen würde:
Name und Modell,Bj, 2T oder 4T (weil es gibt Roller auch in beiden Ausführungen und der Name gibt es nicht her.)
Problem und was bisher gemacht wurde,auch was verbaut ist wenn man sich so ein Bastel-Teil geholt hat und immer ehrlich bleiben. Wichtig auch wie es zu dem Problem kam,bei der Fahrt oder stand soundso lange,jede Info ist für helfende wichtig.
Okay. Danke.
Werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen. Ich dachte, das Modell ist für jeden ersichtlich, durch mein Profil.
Ich entschuldige mich für fehlende Informationen.
Bei der Symptomatik habe ich versucht so gründlich wie möglich zu erläutern, und welche Maßnahmen ich schon ergriffen habe.
Nun, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen 😉
Das sind schon mal wichtige Angaben da wir das Fahrzeug nicht vor uns haben und die Glaskugel vieles auch nicht her gibt.
Und wenn jemand von einem
Öltank schreibt gehen die Antworten zu 99% in Richtung Zweitakter und nach drei Seiten ist es dann mit einem mal ein Viertakter.
Zitat:
@Danilok schrieb am 24. September 2020 um 17:44:19 Uhr:
Okay. Danke.Werde ich beim nächsten Mal berücksichtigen. Ich dachte, das Modell ist für jeden ersichtlich, durch mein Profil.
Ich entschuldige mich für fehlende Informationen.
Bei der Symptomatik habe ich versucht so gründlich wie möglich zu erläutern, und welche Maßnahmen ich schon ergriffen habe.
Nun, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen 😉
Ist ja auch nur das was man sich wünschen würde und wenn du schaust bei anderen Themen kommt man meist auch erst paar Seiten weiter was wirklich anliegt.😉
Da hat garssen schon recht ,je mehr Details angegeben werden desto leichter kann geklärt werden was anliegt.
Auch wenn es auf den ersten Blick unwichtig scheinende Details sind.
Aber eigentlich war schon länger klar das es ein 4T ist.
Hallo zusammen und entschuldigt die späte Rückmeldung.
Ich kam leider nicht mehr dazu irgendetwas zu testen. Jetzt am Wochenende hab ich leider keine Zeit. Frühestens Sonntag nachmittags kann ich wieder schrauben.
Also schönes Wochenende zusammen
Hallo zusammen und erstmal eine aufrichtige Entschuldigung, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich war ziemlich im Stress und für den Roller hatte ich auch nicht wirklich Zeit. Aber nun gibt es einen neuen Bericht.
Es ist nun tatsächlich gelungen. Der Roller läuft, er kleckert nicht, springt beim ersten Mal immer gleich an und ich bin relativ zufrieden mit dem Ergebnis.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle.
Nun, der Roller läuft. Jedoch was mir noch ein paar Sorgen bereitet ist, dass der Roller nicht richtig Gas gibt, und nachdem ich Vollgas fahre (er kommt kaum auf 70 kmh) und den Gashebel loslasse, hin und wieder ein Knall aus dem Auspuff kommt.
Das klingt für mich jetzt erstmal nach nicht korrekter Einstellung des Vergasers, aber bitte korrigiert mich, wenn es auch noch andere Ursachen haben kann.
Kurz zusammengefasst:
- Roller springt ohne mucken an
- Beim ersten Anfahren nach dem Anlassen im kalten Zustand neigt er zum absaufen, bzw. gibt kein Gas.
- Komme kaum über 70 kmh, irgendwie fehlt die Power
- beim Loslassen des Gashebels nach Vollgas gibt es einen Knall
Wäre toll wenn ihr mir nochmal den ein oder anderen Rat geben könntet.
Unsinn gepostet
Keilriemen verschlissen?
Wäre das erste was zu kontrollieren ist.
Zum knallen, könnte das Air Cut Valve (rechts am Gaser ) hängen ,Membran ko sein.
Gelöscht, falsches Thema