Vergaser lässt sich nicht korrekt einstellen
Ich stelle meinem Kymco Dj50s 4-Taker so ein wie in diesem Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=nq-urtEzBeI
Mein Problem: Ich drehe die die Luftgeschmischraube komplett zu (also nach rechts)
und die Standgasschraube, soweit nach rechts drehen (also schraube hinaus) das der Motor noch gerade so anbleibt.
1.) ich drehe die Schraube soweit hinaus wie ich nur kann aber der Motor läuft noch leicht weiter, kann also den Motor nicht zum absaufen bringen...
2) wenn ich dann die Luftgeschmischschraube nach links drehe, merke ich nicht wirklich einen unterschied das der Motor lauter wird... demnach weiß ich leider nicht wo meine optimal Einstellung lieg bei der Luftgeschmischschraube. Kann also das teil komplett zu haben.
Luftfilter ist sauber, Anschlüsse am Vergase sitzen mit der Verbinungsschelle bombenfest.
Ist auch ein neuer Vergaser (max. 1 Jahr alt) ZK hat leichtes Anzeichen von zu magerer Einstellung. Leicht weiße Rückstände. Bin Wochen / Monate so gefahren und heute mir mal alles angeschaut
Hier mein Vergaser den ich mal gekauft habe auf ebay neu
https://www.ebay.de/.../182688643854?...
Vergaser einstellen über Standgasschraube und Luftgemischschraube
Aber was ist mir der Gasnadel? Ich lese immer über einstellung der Hauptdüse usw... brauche ich einen Hauptdüsen Set? Welches könnt ihr mir empfehlen und wie gehe ich voran? Danke
Hier ist ein Set: https://www.ebay.de/.../172417990696?...
Gasnadel mit Clip zum einstellen, benötige ich den?
30 Antworten
Dann musst du die schraube eben aufbohren. Es ist nunmal so, dass du mit dem Originalvergaser die wenigsten Probleme hast, sofern dieser tut was er soll. Ich würde erstmal prüfen wo genau er undicht ist. In Reparaturkits sind unter anderem die Düsen, und die Schwimmerkammerdichtung enthalten. Sowie alle Schrauben die sonst noch am Vergaser sind. Wenn du einen anderen Vergaser einbaust hast du noch mehr Zirkus wie du aktuell merkst
Zitat:
@BueTitan schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:04:21 Uhr:
Zitat:
@Apevia schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:02:37 Uhr:
Nur weil der Vergaser undicht ist, ist er doch nicht gleich defekt. Wo ist er denn undicht? Für viele Vergaser gibts Reparaturkits mit Dichtungen, Einstellschrauben etc.hatte den alten Vergaser wieder eingebaut, hatte sprit ist rausgetropft permanent hatte ne kleine benzinfütze unter dem Roller, wird irgendwo eine Schraube undicht sein. Habe extra die Benzinablassschraube auch auf zugedreht und kontrolliert, tropt unten aus der Schimmerkammer aus der Beschleunigungspumpe, die alte rostschraube die auch kaputt ist und nicht rausbekommen, von dort aus tropft es
Schrauben und Dichtungen zu bestellen, kann ich doch gleich neuen Vergaser bestellen 20-30€
Meinst du sowas hier: https://www.ebay.de/.../151977112563?...
Hauptdüse 101 Keihin Vergaser M5 - 084 für Kymco DJ 50 S KG10B
@kranenburger ich möchte ungern die Simmerringe jetzt austauschen, weiß ja garnicht ob die kaputt sind oder so, habe kein Blockierwerkzeug hier, und kein Polabzieher, muss ich erstmal extra kaufen.
Dann schon im Video gesehen was man alles zerlegen muss, das ist keine leichte Arbeit
Mit den Simmerringen austauschen wirst du bestimmt vom alten Thema jetzt genommen haben.
Die werden beim 4T nur getauscht wenn sie undicht sind und Öl raus lassen oder wenn die Kurbelwelle getauscht wird oder zum vorbeugen wenn es ein richtig alter Roller ist und die Dinger hart. Beim 2T ist es schlecht zu sehen ob sie undicht sind da kein Öl rausgedrückt wird,das muss anders geprüft werden,ist es undicht läuft ein 2T nicht,ist ein anderes Thema und stört ein 4T nicht,also weiß ich nicht was es jetzt zu bedeuten hat.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:57:15 Uhr:
Zitat:
@BueTitan schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:04:21 Uhr:
hatte den alten Vergaser wieder eingebaut, hatte sprit ist rausgetropft permanent hatte ne kleine benzinfütze unter dem Roller, wird irgendwo eine Schraube undicht sein. Habe extra die Benzinablassschraube auch auf zugedreht und kontrolliert, tropt unten aus der Schimmerkammer aus der Beschleunigungspumpe, die alte rostschraube die auch kaputt ist und nicht rausbekommen, von dort aus tropft es
Schrauben und Dichtungen zu bestellen, kann ich doch gleich neuen Vergaser bestellen 20-30€
Meinst du sowas hier: https://www.ebay.de/.../151977112563?...
Hauptdüse 101 Keihin Vergaser M5 - 084 für Kymco DJ 50 S KG10B
@kranenburger ich möchte ungern die Simmerringe jetzt austauschen, weiß ja garnicht ob die kaputt sind oder so, habe kein Blockierwerkzeug hier, und kein Polabzieher, muss ich erstmal extra kaufen.
Dann schon im Video gesehen was man alles zerlegen muss, das ist keine leichte ArbeitMit den Simmerringen austauschen wirst du bestimmt vom alten Thema jetzt genommen haben.
Die werden beim 4T nur getauscht wenn sie undicht sind und Öl raus lassen oder wenn die Kurbelwelle getauscht wird oder zum vorbeugen wenn es ein richtig alter Roller ist und die Dinger hart. Beim 2T ist es schlecht zu sehen ob sie undicht sind da kein Öl rausgedrückt wird,das muss anders geprüft werden,ist es undicht läuft ein 2T nicht,ist ein anderes Thema und stört ein 4T nicht,also weiß ich nicht was es jetzt zu bedeuten hat.
weil du probleme aus dem alten Thread angedeutet hast. Von Hauptdüsen kann ich nix lesen, also dachte du meinst es liegt an den Simmerringen, du mal vorgeschlagen hattest. Da Vermutung auf Simmerring lag wenn ich öl verliere.
Nur probleme, jetzt muss ich alte schrauben aufbohren xD okay also ein Reparatur Kit her und da sind auch verschieden Düsen oder nur eine? soll ja bissle testen, wenn zu mager dann dickere düse alright?
Achja oder einfach ein dickeren Benzinschlauch verwenden, habe normales genommen 6mm Durchmesser, so dick wie die alten (ausgetauscht)
In einem Reparaturkit ist nur eine Düsengröße dabei und zwar die, die Standardmäßig mit dem Vergaser ausgeliefert wurde. Ob das die richtige für deinen Roller ist siehst du ja an der Düse vom Originalvergaser. So wie die Mühle ausgeliefert wurde passt es auch solange alles original ist. Dann muss man da auch nix ausprobieren. Wenn der Innendurchmesser des neuen Benzinschlauchs dem des Alten entspricht, passt das ebenfalls.
Edit: Bevor du drauf los bestellst, mach erstmal genau aus, wo es raussuppt. Es gibt auch neue Membrane für die Beschleunigerpumpe.
Ähnliche Themen
Die schrauben gehen einmalig auch mit zangen raus. Eine festklemmzange sollte auch jeder haben!
Reparaturkit lohnt sich nur für bestimmte Vergaser aber nicht für das 08/15 Teil und dann auch nur wenn man weiß was man macht.
Wenn der neue nicht gerade zu groß lässt er sich einstellen ohne Probleme aber oft wird einfach was gekauft weil da steht zur Leistungssteigerung und da wird dann einfach ein 19er Vergaser mal draufgemurkst. Also schaue was du jetzt für einen hast und was sein sollte.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. Oktober 2018 um 09:46:50 Uhr:
Reparaturkit lohnt sich nur für bestimmte Vergaser aber nicht für das 08/15 Teil und dann auch nur wenn man weiß was man macht.
Wenn der neue nicht gerade zu groß lässt er sich einstellen ohne Probleme aber oft wird einfach was gekauft weil da steht zur Leistungssteigerung und da wird dann einfach ein 19er Vergaser mal draufgemurkst. Also schaue was du jetzt für einen hast und was sein sollte.
Das Reparaturkit kostet 12€ und ein bisschen Zeit beim Einbau. Ich verstehe nicht was sich daran nicht lohnen soll. Denn man kann sich sicher sein, dass der Originalvergaser ohne Veränderungen funktionieren wird, wenn er richtig eingestellt ist.
Nachdem du den Motor mit der Standgasschraube nicht zum absterben bringst, denke ich mal das kein Gasbowdenzugspiel vorhanden ist.
Auch das korrekte Ventilspiel ist entscheidend.
Hab nur die Themeneröffnung gelesen. Die ganzen Antworten nicht.
Aus dem Bauch raus !
Gruß Geri
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:42:30 Uhr:
Aus dem Bauch raus !
Gruß Geri
Hi Geri,
der TE war bis vor kurzem mit seinem Roller noch einigermaßen zufrieden. Jetzt kam er auf die Idee, daß 3,5 Liter Benzin pro 100 Kilometer im Stadtverkehr bei einem entdrosselten, gebrauchten 4T-Roller zu viel wären. Er hat schon das Einstellen der Ventile geübt, einen Nachbauvergaser von Naraku eingebaut, Zündkerze gewechselt, offene CDI reingemacht, usw., usf.
An seiner Stelle würde ich als erstes den Verbrauch korrekt ermitteln und nicht glauben, daß jeder x-beliebige 4T-Fuffi höchstens 3 Liter Sprit auf 100 km verbraucht. Beim Ölverbrauch, den er nicht regelmäßig kontrolliert hatte, ist es ihm ja auch schon aufgefallen, daß nur noch sehr wenig drin war.
Was ist nun besser: Ein günstig erworbener Gebrauchtroller, welcher anspringt, ihn zur Hochschule und zurück befördert, allerdings seine 3,5 Liter Benzin + zwischendurch einen guten Schluck Motoröl verbraucht - oder ein Fahrzeug, das während der Fahrt einfach mal abstirbt, null Ölverbrauch hat, weniger als 2,5 Liter Benzin konsumiert, allerdings auch neu für ca. 1600 ~ 1700 € gekauft wurde und etliche Werkstattbesuche hinter sich hat. Den zweiteren Fall gibt es hier im Rollerforum nämlich auch. 😉
Gruß Wolfi
Wenn dein Kymco DJ ordentlich anspringt, seine gut 50 Sachen (offene CDI 😁) läuft und dich bisher nicht im Stich gelassen hat, würde ich die 3,5 Liter Benzinverbrauch oder sogar leicht darüber einfach akzeptieren.
Ah ja !
Gruß, Geri.
auf spritmonitor habe ich meine erstbetankung von 5,66l ( zur tankstelle geschoben also tank war komplett leer) aufgtankt und jetzt 131,0km gefahren und habe wieder erneut getankt.
Laut Spritmonitor nach der eingabe der Daten habe ich jetzt im schnitt 3,85 l/100km
17.10.2018 7.006km Erstbetankung / voll 5,66l
21.10.2018 7.137km 131km gefahren 5,05l (bis voll)
Verbrauch: 3,85 l/100km
Zitat:
@BueTitan schrieb am 21. Oktober 2018 um 22:47:30 Uhr:
Verbrauch: 3,85 l/100km
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:00:08 Uhr:
@BueTitanWenn dein Kymco DJ ordentlich anspringt, seine gut 50 Sachen (offene CDI 😁) läuft und dich bisher nicht im Stich gelassen hat, würde ich die 3,5 Liter Benzinverbrauch oder sogar leicht darüber einfach akzeptieren.
Kannste dich damit nicht anfreunden?
Gruß Wolfi
Von was reden wir hier? Von 1-2 tankfüllungen an einem technisch manipulierten Fahrzeug was wahrscheinlich permanent vollgas läuft?
Ein offener 50er, der richtigen sorte nimmt auch locker über 5l...!
Wer das eine will...
jetzt ist der Roller aktuell wieder geschlossen also Original (45kmh) und kann ja berichten, ob er weniger verbraucht dann
Dann musst du auch versuchen die 45km/h zu fahren. Und auch mal das Gas vorher zuzumachen.