Vergaser Grundeinstellung + Choke
Hallo zusammen,
ich muss euch mal wieder mit "dummen "Fragen nerven.
Es betrifft 600cfm Edelbrock Vergaser.
Gibt es für die beiden grossen Gemischschrauben eine Grund oder Werkseinstellung? Und wenn ja wie ist diese?
Weiterhin würde mich interesieren wie der Elektrische Choke funktioniert. Genau meine ich damit darf dieser an Dauerplus gelegt werden oder muss der Plus über die Zündung geschaltet werden?
Ich hätte mir das auch auf www.Edelbrock.com angeschaut aber immer wenn ich dort eine PDF-Datei öffnen will stürzt mein Rechner ab. Aber das ist eine andere Geschichte..
vielen dank für eure Hilfe
Gruss uscamaro
Ähnliche Themen
25 Antworten
Wenn der Choke schon dran ist, ist klar, daß das schwergängiger ist. Dann mußt Du auch gegen die Bimetallfeder arbeiten.
Du kannst das einfach ausprobieren, ob es funktioniert:
Motor kalt, sollte Klappe zu sein.
Dann machst Du Zündung an und damit Strom auf die Bimetallfeder und dann sollte die binnen weniger Minuten die Chokeklappe aufmachen.
Wichtig ist, daß die am Ende ganz auf ist, also senkrecht steht.
Bei laufendem Motor hilft wie gesagt dann auch noch das Vakuum über den Kolben mit (und saugt auch Luft in das Bimetallfedergehäuse, um die Feder am Ende auch wieder etwas zu kühlen). Zweck des kleinen Kolbens ist, am Anfang sofort die Chokeklappe etwas aufzuziehen. Nach kurzer Zeit übernimmt dann die Bimetallfeder und öffnet weiter.
Und es gibt bei Holleys halt die fast idle cam. Die wird durch die Bimetallfeder auch noch freigegeben und da sind eine Art Treppenstufen drauf, auf denen ein Hebelwerk rutscht und die Öffnung der Drosselklappen beim Kaltstart steuert.
Da tippt man nach ein paar Sekunden kurz das Gaspedal nach Start an und die Anfangs hohe Leerlaufdrehzahl geht sofort runter. Kurze Zeit später dann nochmal und dann am Ende gibt sie die Drosselklappen ganz frei und läßt sie ganz zuschnappen in normale Leeraufstellung, so daß man normale Leerlaufdrehzahl dann hat.
Wie das bei Edelbrock im Detail geregelt ist, weiß ich wie gesagt nicht. Aber da sollte die Drehzahl natürlich auch nach kurzer Zeit langsam wieder runtergehen, währenddessen die Chokeklappe langsam aufgeht.
Nebenbei: Die Federstellung ist nicht dazu da, die Chokeklappe am Anfang etwas weiter auf zu kriegen. Die Federstellung muß schon grundsätzlich so eingestellt sein, daß der Choke in dem Tempo aufgeht, das die Maschine braucht, um sauber warm zu laufen.
Die Verstellung bestimmt den Zeitraum, über den das alles abläuft.
Wenn das Gemisch nach 30 Sekunden bis einer Minute noch nicht stimmt, dann kann man etwas an dem Bimetallfedergehäuse drehen, weil dann stimmt da der Zeitablauf nicht.
Wenn während der ersten 30 Sekunden was noch nicht stimmt, dann kann es sein, daß man den kleinen pull-off Kolben justieren muß, damit der z.B. die Chokeklappe sofort bei Motorstart etwas weiter aufmacht.
Normalerweise gibt es da eine kleine Anschlagschraube für den Kolben, die den Kolbenweg festlegt.
Wenn möglich, sollte man das aber eher nicht anfassen.
Kardinalfehler ist, daß die Leute mit der Federeinstellung versuchen, die Startstellung einzustellen, also meistens daß die Chokelappe sofort schon etwas aufgeht, weil der Motor mit ganz geschlossener Klappe nicht ganz glücklich ist. Dann ist die ganze Einstellung im Eimer - weil so funktioniert das nicht.
Meine Klappe ist von ohne Choke recht schwergänging über einen gewissen Punkt.
Also ich habe jetzt gelernt, Kolbenschraube nicht anfassen, Klappe ganz zu machen, gucken was passiert. 😉
Danke für die Antwort
Zitat:
@coffeebar schrieb am 12. Juli 2015 um 02:25:15 Uhr:
Kardinalfehler ist, daß die Leute mit der Federeinstellung versuchen, die Startstellung einzustellen, also meistens daß die Chokelappe sofort schon etwas aufgeht, weil der Motor mit ganz geschlossener Klappe nicht ganz glücklich ist. Dann ist die ganze Einstellung im Eimer - weil so funktioniert das nicht.
Also habe alles eingestellt wie erwähnt.
Nur wenn ich ihn dann mit vollem Choke starte, also Klappe komplett geschlossen. Schreit mir die Kiste die ganze Stadt zusammen. Gefühlt 5000 Touren oder mehr und das nicht nur kurz, sondern bis gesagte Feder auf Temperatur ist.
Gefällt mir niiiicchhhht.
Zusätzlich kommt es das der Wagen des öfteren ne Woche steht. Und dann kann es einfach nicht gut sein das er 1-2 min im kalten Zustand so extrem hoch dreht.
Das muß irgendwie anders hinzu bekommen sein.
Ansonsten funktioniert aber anscheinend alles.
Zitat:
@nicklaz schrieb am 13. Juli 2015 um 14:13:26 Uhr:
Also habe alles eingestellt wie erwähnt.
Nur wenn ich ihn dann mit vollem Choke starte, also Klappe komplett geschlossen. Schreit mir die Kiste die ganze Stadt zusammen. Gefühlt 5000 Touren oder mehr und das nicht nur kurz, sondern bis gesagte Feder auf Temperatur ist.
Du mußt zweierlei tun:
erstens zuschauen, daß Du die Drosselklappe weiter zu bekommst (an dem Vergaser wird irgendwo eine Fast Idle Schraube sein).
Zweitens ist der Choke nicht so gebaut, daß Du startest und dann in Ruhe zuschauen kannst, wie der Motor warm wird und die Drehzahl herunterregelt. Ab und zu mußt Du schon Gas geben, damit sich das Stufensegment verdrehen kann.
Ach ja, damit es nicht komplett verkehrt wird: die Chokeklappe steht offen, 1x Gas durchtreten und wieder loslassen -Klappe ist zu?
Hast Du ein Buch zum Vergaser?
MfG
DirkB
Kein Buch, aber alles getan wie erwähnt, funktioniert deutlich besser.
Danke
Mahlzeit Leute...der Basti hier von den german stuntdays in Zerbst/Anhalt. Vielleicht schonmal jemand gehört... Naja wie auch immer. Hab mir nur 71er El camino zugelegt und n Problem mit dem edelbrock 1406 3144 vergaser. Ich hab kein plan wo der Kickdown choke fest gemacht wird und was für nen Adapter ich da brauch. Der 1494 passt irgendwie nicht dazu. Muss dann der elektr Choke auf der anderen Seiten nicht mehr angeklemmt werden oder wie funktioniert das? Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte. Grüße
Mfg basti
Germanstuntdays.de
Basti@eastsidextremes.de
Zitat:
@Montelino1 schrieb am 9. Juni 2017 um 23:15:51 Uhr:
Mahlzeit Leute...der Basti hier von den german stuntdays in Zerbst/Anhalt. Vielleicht schonmal jemand gehört... Naja wie auch immer. Hab mir nur 71er El camino zugelegt und n Problem mit dem edelbrock 1406 3144 vergaser. Ich hab kein plan wo der Kickdown choke fest gemacht wird und was für nen Adapter ich da brauch. Der 1494 passt irgendwie nicht dazu. Muss dann der elektr Choke auf der anderen Seiten nicht mehr angeklemmt werden oder wie funktioniert das? Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte. Grüße
Mfg basti
Germanstuntdays.de
Basti@eastsidextremes.de
Mit etwas Googlen hättest du es aber auch selbst in wenigen Sekunden geschafft.
Und so eine Halterung brauchst Du noch zusätzlich.
Danke... Hab gegoogelt aber wenn man kein plan hat... Naja danke... Aber muss der e Choke muss trotzdem dran oder? Der bowdenzug ist doch nur für Kickdown... Grüße
Man kann auch ohne Choke fahren, zumindest im Sommer. Im Winter wird es haarig. Besser wäre es den Choke noch dran zu bauen.
Hallo,
Ich fahre einen avs 1805s Edelbrock Vergaser, ohne Choke.
Gibt es für denn auch nachrüstkits für Elektrische Choke?
Tobi
Klar. Hab ich auch an meinem 1405er