Vergaser GPX 600 R ohne Drossel
Hallo
Ich habe mir eine GPX 600 gekauft die gedrosselt war und bevor ich sie gekauft habe wurde
sie aufgemacht.
Jetzt habe ich gelesen das eine gedrosselte Version andere Vergaser Bedüsung hat ,wenn sie richtig
auf die neue Leistung angepasst wurde.
Also nicht einfach nur die an saugummi mit denn Drossel zu versehen.
Kann mir jemand die 77,5 P.s Bedüsung posten ?
Zu Moped
18 000 KM davon c.a 2TM offen
BJ 94
P.s 77,5
Tank ist versiegelt
Lufi ist nicht mehr der beste.
Wartung vor 2Tkm
Gefahren bin ich nur eine keine runde wo sie warm war und da lief sie nicht schlecht ,drausen
war es so kalt das ich nicht lange fahren konnte.
Mir fällt halt auf wenn sie kalt ist nimmt sie ganz schlecht Gas an ,und bei schnellen gasgeben
geht sie aus wen der Choke aus ist und sie läuft schon im standgas mit ca 1100upm.
Wie gesagt wenn sie warm ist(Wasser temp anzeige über den ersten strich )
Dann ist es weg.
Und Klapper nicht mehr(hört sich fast wie ne Honda an) Lol (ist das normal)????????
Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 16V-Cruiser
Ja genau Werner vertrau Sammler, der ist offenbar noch nicht mal in der Lage aus dem Bucheli Buch RICHTIG
abzulesen.Vieleich wird das wiederholen der 1-4 Klasse abhilfe schaffen. Was will der dann hier. Ich habe ihn darauf hin korregiert und das richtig gestellt, und danach bekomme
ich nur Spott , Gott wie armselig von euch.
Er hat doch die Bedüsung von der Gpz genannt , und die war falsch , das habe ich nur richtig gestellt, das
das mit der X weniger zu tun hat ist mir auch klar, aber vieleicht stösst mal einer auf den Fred, und der will
dann richtige informationen zu den Bedüsungen der Z und der X. Da der Sammler wie gasagt nicht in der Lage ist
zu Lesen, muss ich das richtig stellen.mfg
Achja Sammler, das mit dir ist ein ernstes Thema und nicht zum lachen 😁
versuchs doch mal hier:
http://www.alphabetisierung.de/kampagne/tv.html
Hallo 16V und vielen Dank für den Link. Ich habe den Hinweis sofort in die Tat umgesetzt und war so in der glücklichen Lage, den von Dir hier geposteten Text im Hinblick auf eine korrekte Orthografie zu würdigen. Ich habe in Deinem obenstehenden Beitrag, sage und schreibe 12 Fehler gefunden, wobei ich falsche Interpunktion nur als einen halben Fehler gewertet habe.
Abgesehen davon, dass Deine Behauptungen bezüglich korrekter Vergaserbedüsung völliger Humbug und selbst erklärt aus der Erinnerung gegriffen sind, die augenscheinlich nicht unerhebliche Lücken aufweist, wäre das -egal in welcher Bildungsstufe- eine glatte 6.
Bevor Du also wieder mit Steinen nach denen wirfst, die Deine falschen Behauptungen korrigieren, solltest Du Dein Glashaus verlassen. Dasselbe gilt für Deine Beleidigungen per PN. Sonst bist Du hier schneller weg, als Du glaubst und kannst Dir wieder einen neuen Nick und eine neue Legende einfallen lassen um hier weiter zu stänkern. Wenn Deine Angaben im Profil stimmen, was ich nachhaltig bezweifle, kann ich nur den Kopf darüber schütteln, dass sich ein fast 44-jähriger derartig infantil benimmt.
Mach' Dir um den Werner keine Sorgen, dem sein Mopped bekommen wir schön zum Laufen. Sorgen mach' ich mir eher um Dich und Deinen Auftritt hier. Was den MT betrifft, darf ich einen in Insiderkreisen bekannten Künstler zitieren: "Junger Freund... ..da weht aber ein eiskalter Wind durch Deinen Arbeitsvertrag"
82 Antworten
mhmmmmm 😉
16V Düsensalat? 😁 😉
War ja irgendwie auch Essig... 😛
Hm... al arrabiata fortissimo quasi... schmeckt nach nix, is nur scharf... is nur irgendwas drin...
Bei dem Käse fällt mir aber ein... ich könnte mal wieder Tagliatelle mit krossen Filetstreifen in einer lecker Gorgonzolasoße machen... hmh... und dazu einen Rucolasalat... mit Nüsschen, Balsamicocreme und geraspelten Parmiggiano drüber.... 🙂
...tschänz...hai...
...jo...dann hammer des also auch...hat denn dieser 16v-cruiser nichts intellentes mehr zum thema abzusondern?...hmmm...irgendwie bereichert der 16er jedes forum...wenn er es verlässt...😁...
...jo...werner...ohne mampf kein kampf...was gibts?...
Ich hab doch nur geschrieben das die Gpz eine 105er und 108er Bedüsung gemischt verbaut hat.
Die GPx hat 105er Düsen , jenach Baujahr jetzt eben 102er. Ich hab doch das nur bei der GPz
richtig gestellt , was ist denn jetzt daran falsch gewesen ????
hat denn dieser shakti01 nichts intellentes mehr zum thema ????
oder tec-Doc Salat??
...hey hexe...hier ist der leiseschleichende 16v...das solltest du nicht versäumen...keine kraftausdrücke...keine oberschwelligen beleidigungen...hexe...wenn du das erleben könntest...langsam hab ich den 16v noch richtig lieb...😁...aber lieber nicht...ich glaub der steht auf mich...aber es ist halt auch der lauf der natur...der schwache orientiert sich - aus gründen - an den stärkeren...die natur eben...gut so 16v...
...hmm...und bevor manche hier glauben, ich hätte zum thema nichts zu sagen...sammler/ doc/ tschänz...aufgemerkt:
...erst eine zweibel in kleine würfel schneiden und andünsten...dann erst die paprika (bio) würfeln und zugeben, dann...kleine zucchini (bio) vierteln und zugeben...eine knoblauchzehe (?) ganz dazu schmeissen...und zum schluss champignons (genau...bio) vierteln und zugeben...das ganze anbraten...nachdem das ganze etwas röstaromen genommen hat, mit 1/8 l rotwein (trocken) aufgiessen...reduzieren lassen....mit creme fine aufschütten und abschmecken...diverse kräuter nach belieben...
...in der zwischenzeit rohe kartoffeln raspeln...in einer schüssel salzen und etwas pfeffern...vorsicht beim pfeffern!...pfeffer wir bitter beim rösten...die gewürzten kartoffel schnipsel in eine gefettete pfanne...gleichmässig dicke schicht...und ca. 10 min bei mittlerer hitze rösten lassen...einen teller auf die pfanne, umdrehen (nicht über dem herd...gibt sonst sauerei)...und wieder ca. 10 min bei mittlerer hitze ausbacken...danach frischen pfeffer drüber...auf nen teller...gemüse dazu...rotwein aufmachen...und nen schönen abend haben...mhmmm....
...und jetzt sag nochmal einer, ich hätte hier nichts beigetragen...
...was gibts denn bei dir so 16v?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...hey hexe...hier ist der leiseschleichende 16v...das solltest du nicht versäumen...keine kraftausdrücke...keine oberschwelligen beleidigungen...hexe...wenn du das erleben könntest...langsam hab ich den 16v noch richtig lieb...😁...aber lieber nicht...ich glaub der steht auf mich...aber es ist halt auch der lauf der natur...der schwache orientiert sich - aus gründen - an den stärkeren...die natur eben...gut so 16v......hmm...und bevor manche hier glauben, ich hätte zum thema nichts zu sagen...sammler/ doc/ tschänz...aufgemerkt:
...erst eine zweibel in kleine würfel schneiden und andünsten...dann erst die paprika (bio) würfeln und zugeben, dann...kleine zucchini (bio) vierteln und zugeben...eine knoblauchzehe (?) ganz dazu schmeissen...und zum schluss champignons (genau...bio) vierteln und zugeben...das ganze anbraten...nachdem das ganze etwas röstaromen genommen hat, mit 1/8 l rotwein (trocken) aufgiessen...reduzieren lassen....mit creme fine aufschütten und abschmecken...diverse kräuter nach belieben...
...in der zwischenzeit rohe kartoffeln raspeln...in einer schüssel salzen und etwas pfeffern...vorsicht beim pfeffern!...pfeffer wir bitter beim rösten...die gewürzten kartoffel schnipsel in eine gefettete pfanne...gleichmässig dicke schicht...und ca. 10 min bei mittlerer hitze rösten lassen...einen teller auf die pfanne, umdrehen (nicht über dem herd...gibt sonst sauerei)...und wieder ca. 10 min bei mittlerer hitze ausbacken...danach frischen pfeffer drüber...auf nen teller...gemüse dazu...rotwein aufmachen...und nen schönen abend haben...mhmmm....
...und jetzt sag nochmal einer, ich hätte hier nichts beigetragen...
...was gibts denn bei dir so 16v?...
Naja , wirklich beantwortet hast du meine voherige Frage ja nicht, aber naja.
bei mir gibts jetzt Spaghetti Bolognese, und morgen gibt es ganz aktuell Obama Chilli Hot Dog. 😁
Mal schauen ob da cuh die ganze Presse davon berichtet wenn ich so einen Chillidog absenke.
...okay...16v...das lass ich gelten...
...aber bei den bolognese dingern...ich weiss ja nicht...kochen...essen...trinken...moppeds...alles eine leidenschaft...
...bolognese?...sei mir bitte nicht böse...das geht feiner...
...zwiebelchen (frühlingszwiebeln)...in kleinen stückchen andünsten...tomaten (wenn du grosse hast...kreuzförmig einschlitzen und kurz kochen...haut abziehen)...das innere (kerne) aus den tomaten holen...tomaten müssen sowieso in stücke gescnitten werden...die tomaten gut abtropfen lassen...eine knoblauchehe....mit der flachen seite des messers andrücken...mit schale...und mit den zwiebeln kurz andünsten...1/8 l rotwein dazu und reduzieren lassen...kurz vor schluss...die tomaten dazu...majoran und oregano (basilikum kann auch)...mit rohrohrrzucker oder honig abschmecken...und einkochen lassen (dauert ca. ne halbe stunde)...probier auch ruhig mal ne kleine menge balsamico aus...boahh...ist kein aufwand...und dann gibts dazu...nudeln (klar)....mit frisch gehobeltem parmesan...
...probiers doch einfach mal...ist fast so einfach wie nett sein...für dich also ein gänzlich neues erlebnis?...
Bolognese ist schon verdaut, übrigens wird dir immer Frisch gemacht bei uns, nix Maggi Fix oder so.
Heut senk ich die Chilli Dogs ab.😉
Übrigens am 01.03.09 kann der Start Knopf gedrückt werden, wenn nicht gerade Glatteis ist, kanns kaum
abwarten.🙂
Vom Saulus zum Paulus😉
Welch wundersame Wandlung - hey 16V, da bekommst natürlich auch von mir 'nen Handshake und der aurian freut sich, dass er kein G'schäft kriegt, außer wenn er die Kocherei wieder einbremsen muss.
Des Rätsels Lösung ist ja nun auch bekannt und bei der Unmenge möglicher Vergaserbedüsungen für die GPZ/GPX - Modelle, die ich bei meiner Recherche festgestellt habe, habe ich doch fast ein wenig Dusel gehabt, mit meiner Aussage richtig zu liegen, deshalb -Schwamm drüber, auch wenn mir der GGA aus der PN noch im Magen liegt.
Der Werner wird mich die nächsten Tage mal besuchen, auf dass wir seine Vergaser sauber machen, das legendäre Gebissreiniger - Bad hat er Doc ja schon angesprochen. Ob wir dann nebenbei das fleischfreie Kartoffelgröstl mit Gemüse vom shakti (hört sich nicht schlecht an, mein Freund, aber Zucchini zu dieser Jahreszeit..tststs) oder die leckeren Seelachsfilets mit Champignons im Tomatenrahm auf Tagliatelle verdrücken, die ich gestern abend kreierte, wird man sehen.
@shakti: Mit diesem Deinem Beitrag ist das shakti-tecdoc-sammler-MT-Kochbuch schon auf 18 Seiten angewachsen, das Fleischfrei-Kapitel wächst. Bleibt abzuwarten, wie der doc die Kostproben der Champignon-Rahmfilets vom Hähnchen und vom Schwein bewertet, dann werden die evtl. auch mit aufgenommen. Nicht empfehlen kann ich den Lauffener Schwarzriesling, den ich gestern verkostet habe. Zu schwer, deshalb bin ich heute mittag noch unkonzentriert.
Aber ein deftiges Mittagessen mit schön lange im Kraut gegartem Kassler Hals und einer Scheibe frischen Bauernbrots wird mich wieder auf die Beine bringen. Bis später.
...steht mir einer auf der Leitung??? was sind denn "abgesenkte" Chilli Hot Dogs😕
Chilli kenn ich, hot dogs auch - Obama mittlerweile jedem ein Begriff. was aber bitt´schön hat´s mit dem absenken auf sich?
(Übrigens bist du mir mit normalen Umgangsformen wesentlich sympatischer)
...tschänz...schön dass du wieder hier bist....hab dich ein bisschen vermisst..🙂😁 und dein erster post hier ist...fabulös...hast mich sehr beeindruckt...danke....
...hmmm...absenken ist soviel wie...sagen wir...in die figur drücken...im verdauungstrakt absenken...dem natürlichen cyclus zuführen...got it?...
...und du hast recht...wenn er sich bemüht nett zu sein...dann ist der garnicht so ohne...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...in die figur drücken...im verdauungstrakt absenken...dem natürlichen cyclus zuführen...got it?...
Oh mein Gott mit laufen die Tränen vor lachen 😛😛 . Das sind auch echt gute umschreibungen etwas zu
essen.
....ah, jetzt, ja.
Ich vermutete zunächst eine besondere Art der Zubereitung und nicht das profane Verspeisen... den Kalorienstau am mittleren Ring vergrößern...dem Säurebad zuführen....das Biomassekraftwerk bedienen.
Ich will ja nicht rumnölen... aber... Spaghetti Bolognese gibts nicht 😉
Spaghetti alla Bolognese bestenfalls, aber nicht in der ital. Küche. Na... also bitte... in diesem elitärem Kreis, welcher seine Wohlstandsgenausformungen mit Stil und Genuss heranformt, geht das leider nicht durch - das ist ein Z für ein X vormachen 😉
Ragu alla bolognese, das gibts... was aber in Bologna keiner zu Spaghetti reichen würde - Tagliatelle bitte. Ferner aus dieser beliebten Soße auch eine richtige Lasagne bereitet wird, hier kommt noch eine Bechamelle Soße hinzu.
Nun, auch wenn (wie so oft) die Welt aus einem hinreissendem ital. Gericht der Emilia Romagna (klasse Bikerecke!) German Fast Food gemacht hat... hier ein klassisches Rezept für Ragu alla Bolognese... schmeckt auch zu Spaghetti 😉
Da das etwas dauert... ist es nicht verkehrt, gleich etwas mehr davon zu machen und portionsweise einzufrieren 😉
Was brauch mer also... 120g Salsiccia (der Lidl hat so ne frische grobe Bratwurst, die geht auch), 80g Bacon, 400g gehackte Schweinelende/Rindfleisch (fifty/fifty und nicht zu fein gehackt!), 2 Scheiben Prosciutto Cotto, 1 Stangensellerie, 1 kl. Zwiebel, kleine Karotte, 400g geschälte Tomaten, 3 Knofizehen, 80g Butter, 1/4 Rotwein, 1/4 Gemüsebrühe, Olivenöl, Gewürze.
Karotte, Zwieberl, Sellerie und Speck hacken und in einem Reindl mit Butter und Olivenöl anschwitzen. Dann die Bratwurst zerbröseln (ohne Pelle), Prosciutto hacken und mit dem groben Hackfleisch rein, scharf anbraten, etwas weiterbraten lassen, dann mit dem Rotwein ablöschen und eindünsten lassen. Die Tomaten passieren und mit der Gemüsebrühe zugeben, salzen und pfeffern, Knofi reinpressen, nach Belieben ein Lorbeerblatt oder etwas Rosmarin dazu. Deckel druff und 3 Stunden bei wenig Temperatur kochen lassen, ab und an umrühren.
Bon appetito! Banausen 😁
falls es noch jemanden interessieren sollte, steig ich mal da ein wo ich aufghört habe zu lesen *sigh*
ich hab eben bei meiner 94 er gpx 600r den vergaser zerlegt und hab 102 er auf allen töpfen.
laut "haynes service and repair manual" scheint das richtig zu sein.
die "jetzt mach ichs mir selbst" reparaturanleitung von bucheli meint für die gpx auf allen töpfen 105er.
die gpz will für 2 und 3 108er.
allerdings differenziert hynes nach gefühlten 20 modellen
und da bucheli anscheined gerne kopiert und einge fehler hat
vertraue ich mal dem haynes machwerk und lasse die 102 er drin.
gruß und guten hunger jabber