Vergaser Drosselklappe klemmt

Audi 100 C3/44

Moin Autofreaks,

ich bin ein unwissender Audi 100 (1781 ccm, 66 KW, 90 PS (1983-1990) HSN / TSN 0588 / 323) Fahrer.
Das Fahrzeug ist 230000 km gelaufen und hat seit einer Weile ein Vergaser / Drosselklappenproblem.
Es ist auch schon zweimal der Vergaser / die Drosselklappe eingestellt worden. Jetzt lässt sich wohl nicht mehr soviel machen und es sind Austauschteile fällig.
Kann mir jemand sagen welche Bauteile passen oder lassen sich nur dem Motortyp zugeordnete Teile verbauen?
Vor allem wo bekomme ich diese her. Alles Suchen im Internet war bisher vergebens.

Vielen Dank im Voraus.
Guten Rutsch wünscht

Nichtschrauber74

26 Antworten

Hi,

Das ist kein vergaser, sondern eine elektronische zentraleinspritzanlage die auf den namen mono-jetronic hört.

An der drosselklappe soll eigentlich nichts eingestellt werden.

Was ist denn genau dein problem?

Zur eigentlichen frage: Ich tippe mal darauf dass du einen PM motor hast. Wie gesagt, das ist eine mono-jetronic. Mit den schlagwörtern: Audi 80 B3 PM vergaser monojetronic golf 2 RP - müsste sich eigentlich was finden lassen. Besonders die golf 2 mit RP motor gibts wie sand am meer, ist aber der gleiche motor wie der PM - nur eben quer statt längs eingebaut. Einspritzanlage ist die gleiche, die teile sind kompatibel. Anlaufstelle nr.1 dafür: Ebay 😉

Gruß

Moin nochmal,

vielen Dank Hacki81.
Problem:
Der Motor startet ganz normal.
Nach dem Gasgeben und freigeben des Gaspedals, kam es nicht wieder zurück in die Ausgangsposition.
Das konnte einmal vollständig behoben werden und lief 2 Monate gut. Dann tauchte die Problematik wieder auf und die gleiche Werkstatt hat den Vergaser wieder eingestellt und besagten Teiletausch empfohlen.

Die Motorkennung werde ich wohl ablesen können.

Bis dann

Nochmal - das ist kein vergaser, und da kann man nix "einstellen".

Ich bin ja immer skeptisch wenn irgendwelche werkstätten bei diesen youngtimern rumfuschen und teile tauschen wollen.

Am besten du baust den luftfilterkasten selbst mal ab, hängst den gaszug aus, und gibst dann manuell an dem hebel an dem er eingehängt war gas. Sollte sich freigängig bewegen lassen, allerdings mit widerstand durch die feder. Geht da alles ohne probleme, ist dein problem eher bei gaspedal + zug zu suchen, denn an der einspritzeinheit selbst.

Gruß

Btw: Beim C3 ist der MKB des 90PS monojetronic motors "4B"

Bei der Monojetronic bleibt bestimmt der Drosselklappenansteller zeitweise hängen.Das ist dieses schwarze Teil,das von vorne mit drei Vielzahnschrauben angeschraubt ist und einen 4poligen Stecker hat.Siehe Anleitung.Evt.hift es schon die Steckverbindung mit Bremsenreiniger zu säubern und mit W-D 40 einzusprühen.Sollte das nicht helfen,bei eBay gibt es den Ansteller für 32 EURO.Bei VAG über 100 EURO.Musst nur drauf achten das er soviele Pins hat wie der alte.Es gibt die in 4 Pin und 6 Pin Ausführung.Wechseln kann den jeder Laie der nicht gerade 2 linke Hände hat.Gib mal bei eBay,Drosselklappenansteller Audi ein.
Grüße

Ähnliche Themen

Die Motorkennung ist PH und die Versuche mit dem WD 40 waren bisher nicht so erfolgreich.
Ich werde versuchen das Teil zu bestellen und bin guter Hoffnung dass es dann klappt.
Vielen Dank erstmal

Bis bald

Ähm, der PH hat doch eine K-Jettronik Einspritzung und ist mit den JN im 80er vergleichbar!? 😕

Moin

nach Durchsicht des Serviceheftes steht nun der Motortyp mit 4B zur Debatte.
Am Vergaser konnte ich ablesen BOSCH WAH 058.

Bis bald.

Junge, das ist kein vergaser ... 🙁

habe ein kleines anligen ...

mein auto lauft nur auf drei zylndern, was ist da kaputt??

ich fahre einen audi 80 1.9 E

bitte helft mir...

Hi,

Dazu machst du am besten einen eigenen thread auf, sonst kommt hier alles durcheinander... 🙂

Gruß

Verteilerkappe (Kontaktabbrand),Zündkabel,Kerzenstecker oder Kerze selber.Motor laufen lassen und mit einer gut isolierten Zange,einen Stecker nach dem anderen abziehen und draufstecken.Wo sich im Laufverhalten nichts ändert ist der Fehler.Sollte es der letzte (4.) Zylinder sein,kann auch der  Schlauch von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker Falschluft ziehen.Mal bei Leerlauf mit Bremsenreiniger absprühen.
Grüße

Mensch hajo, jetzt fütter den thread-hijacker doch nich auch noch 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Nichtschrauber74


Moin

nach Durchsicht des Serviceheftes steht nun der Motortyp mit 4B zur Debatte.
Am Vergaser konnte ich ablesen BOSCH WAH 058.

Bis bald.

Jetzt ist es auf einmal ein 4B!

Dann hat Hacki81 recht, es ist kein Vergaser, sondern eine Monojetronikeinspritzung!

Asche auf mein Haupt!!! Die Aussage der Werkstatt ist Motorcode PH gewesen. Im Serviceheft steht 4B. Es ist auch eine Monojetronikeinspritzung und kein Vergaser.
Bis bald

Deine Antwort
Ähnliche Themen