Verfügbarkeit ? CarPlay
Da ich derzeit vor der Entscheidung eines neuen Firmenwagens vor dem Herbst stehe und mir CarPlay als Argument für modernes Multimedia und connected Driver durchaus zusagt, warte ich seit einiger Zeit auf News zu CarPlay. Die letzten auch via Google stammen aus März bzw April. Deswegen mal direkt bei Mercedes angefragt.
Das kam jetzt nach etlichen Tagen von Mercedes.
....
Schön, dass Sie sich an uns wenden. Sie haben Interesse am Kauf der neuen C-Klasse und möchten wissen, ab wann Car Play in diesem Modell verfügbar sein wird. Gerne haben wir Ihr Anliegen aufgegriffen.
Car Play wurde dieses Jahr auf dem Automobil Salon in Genf vorgestellt. Aktuell ist es noch in keinem unserer Fahrzeuge verfügbar und kann auch noch nicht bestellt werden. Uns liegen keinerlei Informationen darüber vor, wann Car Play eingeführt wird und als Ausstattung in unseren Fahrzeugen verfügbar sein wird. Auch über eine entsprechende Nachrüstlösung von Car Play ist uns aktuell nichts bekannt. Sollten Informationen dazu verfügbar sein, so werden entsprechende Informationen dazu auf unserer Internetseite www.mercedes-benz.de veröffentlicht werden.
Wenden Sie sich gerne erneut an uns, wenn Sie in Zukunft weitere Fragen rund um Mercedes-Benz haben.
Um unseren Kunden den besten Service zu bieten laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einer Umfrage festzuhalten. Sofern Sie daran teilnehmen wollen, finden Sie unseren Fragebogen unter www.dccac.net/qm/dedecsw. Bitte geben Sie dann folgende Bearbeitungsnummer ein: 1-XXXXX2. Besten Dank für Ihre Zeit!
Beste Antwort im Thema
Sorry Leute, aber diese ganze Diskussion um CarPlay dreht sich doch nur noch im Kreis. Die Einen wollen es, nein, müssen es unbedingt haben, weil ihr Autofahrerleben ohne CarPlay nichts mehr wert ist, die Anderen können drauf verzichten oder geben sich damit zufrieden, dass es nun einmal Fakt ist, dass das System für die BR205 nicht verfügbar ist und auch nicht verfügbar gemacht wird - Mopf mal außen vor.
Die polemische Bemerkung von @lucki_ an @42Cacher bedarf ja wohl keiner weiteren Ausführung.
Wenn bei der Einführung der Gurtpflicht auch alle mal so laut geschrien oder mitgemacht hätten wie jetzt bei Systemen wie CarPlay, das wäre eine Wucht gewesen und hätte viele Menschenleben gerettet.
Vor fünf Jahren wusste noch keiner von uns was Siri überhaupt ist, geschweige denn das irgendwer eine Ahnung davon hatte, dass wir das Smartphone per Sprache bedienen. Mittlerweile gibt es Systeme wie CarPlay und von Knall auf Fall MUSS, geht es nach einzelnen Usern hier, das System auch in jedem Auto SOFORT verfügbar sein. Dass Mercedes die Einführung von CarPlay seinerzeit mehr als unglücklich kommuniziert hat ist außer Frage. Ich frage mich beim Lesen einzelner Posts hier immer, ob die "Lautaufschreier" in ihrem Job auch immer so vorauspreschen und alles 110%-ig erledigen und ohne Fehl und Tadel sind. Da hier in der Regel ja nur Autonarren unterwegs sind, kann ich mir jeden Kommentar zur Entwicklungszeit eines neuen Fahrzeugmodells sparen. Klar sollte aber sein, dass die neue E-Klasse jetzt schon wieder "alt" und die C-Klasse dementsprechend "uralt" ist, was Connectivity und Multimedia angeht.
@DynaDel hat es so schön geschrieben, dass die E-Klasse ein neues Kapitel in Sachen Connectivity aufschlägt. Richtig, auch Mercedes hat jetzt (endlich) die Zeichen der Zeit verstanden, Stichwort Update OTA, autom. Einparken per Handy, NFC Türöffner etc. Manche Dinge im Leben benötigen einfach mal Zeit - vor 20 Jahren war die Antenne am Handy normal, gestern war Touch normal und heute Sprachbedienung und übermorgen 5G und was uns die Zukunft noch so bringt.
Ich weiß, meine Zeit hätte ich jetzt auch sinnvoller verbringen können, als mit diesen Zeilen, weil solche Dinge ja hier eh immer von "Fanboys" oder sonst was kommen. Aber dieses ewige Gemeckere und Besserwissergerede hier kann einem echt die Wolken vor die Sonne schieben.
Freue mich jetzt schon auf Anfeindungen und sonstigen Formen der Denunzierung. 😉
406 Antworten
Gibt es etwas Neues? Potentiell gefällt der C/GLC aber ohne CarPlay mag ich ein Auto nicht mehr kaufen...
Zitat:
@qualityguy schrieb am 23. September 2016 um 12:27:39 Uhr:
Gibt es etwas Neues? Potentiell gefällt der C/GLC aber ohne CarPlay mag ich ein Auto nicht mehr kaufen...
Nein! Gibt es nicht.
Ist aber schon leicht "kränk", dass die Auswahl des nächsten Autos von einer bestimmten SA dominiert oder abhängig gemacht wird. Verrückte Welt... 😉
Prinzipiell verstehe ich, wenn solch ein Feature ein KO Kriterium ist. Da Apple CarPlay jedoch noch nicht perfekt ist und es keine super Funktionen hat, für mich verzichtbar. In ein paar Jahren sieht das sicherlich anders aus. Der MOPF muss das haben, da ich mir sicher bin, dass durch Softwareupdates viel cooles kommen wird.
Ähnliche Themen
Ich fahre noch die alte C-Klasse mit ohne Bluetooth Audio. Dort geht nur telefoniert. Ich Ärger mich jedes Mal, wenn ich über Klinke das Telefon anschließen muss, da beim COMAND Ägewisses Grundrauschen existiert. Leider kam das Update erst mit der Modellpflege. Ich sehe es nicht ein ein Auto fünf Jahre zu fahren und hier keine Aufwärtskompatibelität zu haben. Immerhin hat man es ja bei den anderen Fahrzeugen der billigen Baureihen A und B Klasse sowie in der E und S Klasse geschafft. Volkswagen, Audi, Kia bieten das auch an. Ehrlich gesagt möchte ich nur ein Display haben und die Vorzüge von CarPlay oder Andriod verwenden. Inzwischen geht die Verbindung auch kabellos und in 2-3 Jahren sind die Systeme deutlich verbessert. Selbst in iOS zehn wurde die Karten App massiv verbessert. Davon profitiert selbstverständlich auch CarPlay. Beziehungsweise ist das auch der Hauptgrund. Für mich wäre es auch fair bei einem Fahrzeug von fast 60.000 € Upgrade von 500-1000 € zu investieren, wenn dies nur möglich wäre. Leider schweigt sich hier der Hersteller mit dem Stern dazu aus
Zitat:
@qualityguy schrieb am 25. September 2016 um 11:07:13 Uhr:
Ich fahre noch die alte C-Klasse mit ohne Bluetooth Audio. Dort geht nur telefoniert. Ich Ärger mich jedes Mal, wenn ich über Klinke das Telefon anschließen muss, da beim COMAND Ägewisses Grundrauschen existiert. Leider kam das Update erst mit der Modellpflege. Ich sehe es nicht ein ein Auto fünf Jahre zu fahren und hier keine Aufwärtskompatibelität zu haben. Immerhin hat man es ja bei den anderen Fahrzeugen der billigen Baureihen A und B Klasse sowie in der E und S Klasse geschafft. Volkswagen, Audi, Kia bieten das auch an. Ehrlich gesagt möchte ich nur ein Display haben und die Vorzüge von CarPlay oder Andriod verwenden. Inzwischen geht die Verbindung auch kabellos und in 2-3 Jahren sind die Systeme deutlich verbessert. Selbst in iOS zehn wurde die Karten App massiv verbessert. Davon profitiert selbstverständlich auch CarPlay. Beziehungsweise ist das auch der Hauptgrund. Für mich wäre es auch fair bei einem Fahrzeug von fast 60.000 € Upgrade von 500-1000 € zu investieren, wenn dies nur möglich wäre. Leider schweigt sich hier der Hersteller mit dem Stern dazu aus
Es liegt schlicht und einfach an der verbauten Version des Comand. Wenn es beim W/S/C/A205 nicht funktioniert, wird es zum 204 sicher erst recht nicht abwärtskompatibel sein.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 25. September 2016 um 11:07:13 Uhr:
Ich sehe es nicht ein ein Auto fünf Jahre zu fahren und hier keine Aufwärtskompatibelität zu haben.
Wenn es diese Aufwärtskompatibilität schon nicht in der IT gibt, wieso sollte es das dann beim Auto geben?
Bitte Löschen
Kurze Ergänzung zur "Aufwärtskompatibiltät": Mit iOS 8 ist CarPlay nicht so schick gewesen. Mit iOS 9 kamen mehr Funktionen dazu und mit iOS 10 ist das ganze noch schicker. Über die nächsten Versionen wird das System sicherlich verbessert. Diese Investition in die Zukunft möchte ich mitnehmen. Leider gibts beim C/GLC keine Carplay option. Das ist leider schade, obwohl viele Leute glauben: Ah, Carplay bringt nichts. Der Punkt ist, dass es momentan recht eingeschränkt ist, aber hoffentlich (so die Wette in Android/Apple) weiter entwickelt wird.
Kudos an Kia: Hier gab es nachträglich ein Update um Carplay zu ermöglichen...
Zitat:
@qualityguy schrieb am 25. September 2016 um 16:32:00 Uhr:
Kurze Ergänzung zur "Aufwärtskompatibiltät": Mit iOS 8 ist CarPlay nicht so schick gewesen. Mit iOS 9 kamen mehr Funktionen dazu und mit iOS 10 ist das ganze noch schicker. Über die nächsten Versionen wird das System sicherlich verbessert. Diese Investition in die Zukunft möchte ich mitnehmen. Leider gibts beim C/GLC keine Carplay option. Das ist leider schade, obwohl viele Leute glauben: Ah, Carplay bringt nichts. Der Punkt ist, dass es momentan recht eingeschränkt ist, aber hoffentlich (so die Wette in Android/Apple) weiter entwickelt wird.Kudos an Kia: Hier gab es nachträglich ein Update um Carplay zu ermöglichen...
Das ist alles richtig was Du schreibst! Jedoch ändert es nichts an der Tatsache, dass vor der MOPF nichts in die Richtung passiert. Erst recht traurig, dass im W205 damals CarPlay vorgestellt wurde!
Da es aber ist wie es ist, brauchen wir da nicht lange drüber diskutieren.
Ja, noch x-Mal schlafen bis der MOPF GLC vorgestellt wird... 🙂
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 23. September 2016 um 17:08:30 Uhr:
Ist aber schon leicht "kränk", dass die Auswahl des nächsten Autos von einer bestimmten SA dominiert oder abhängig gemacht wird. Verrückte Welt... 😉
Finde ich ehrlich gesagt gar nicht mal so abwegig. Für viele ist die Smartphone Integration inzwischen sehr wichtig. Aber nicht wegen Spielereien wie Facebook und Twitter, sondern grundlegende Themen wie unterwegs mit dem Musikdienst der Wahl, wie bspw. Spotify, Musik hören zu können. Und das geht nun mal nur über Android Auto und CarPlay in ordentlicher Qualität. Für mich wäre die Frage ob ich in meinem Auto meine Wunschmusik hören kann sehr wichtig. Wenn das nicht geht kann man das Auto natürlich dennoch kaufen, aber ich würde mich jeden Tag darüber ärgern.
Wozu braucht man d CarPlay?
Dazu reicht BT-Audio
Genau, 42Cacher bringt es auf den Punkt.
Musikstreaming ist ne feine Sache, keine Frage, die dauerhafte mobile Nutzung aber deutlich im einstelligen Bereich, da unsere deutschen Mobilfunkanbieter Datenvolumina anbieten, die bei 95% aller Nutzer das Kontingent bei solch einer Nutzung bereits nach wenigen Tagen aufgefressen hätten. Das nur mal am Rande.
Was den Einwurf mit vernünftiger Qualität angeht, die ist lediglich so gut, wie der Netzausbau. Ist das Netz Mist bzw. die Empfangsart (2G/3G/4G) schlecht oder die Zelle voll, dann hilft dir auch kein CarPlay weiter um den Stream in Stereo zu empfangen.
Das ist nicht bis zu Ende gedacht, wohl von Leuten, die es scheinbar halt einfach nicht nutzen. Musikstreamingdienste und Podcasts zu nutzen bedeutet ja gar nicht ständig und überall online zu sein. Meine kompl Musikbibliothek und die turnusmäßig, automatisch aktualisierten Podcasts habe ich ja sämtlich schon/teilweise dauerhaft auf dem Handy, über WLAN zuhause, bevor ich ins Auto einsteige. Ich schätze für ganz locker über 95% des Inhalts, den ich im Auto nutzen will, brauche ich gar keine Verbindung.
Das Fehlen des CarPlay kann man sich nicht schönreden.