verfrühterWartungstermin
Mein gebraucht gekaufter 2011er C180 CGI verlangt seit einigen Tagen nach einer Wartung A1 (Code DOD). Der augenblickliche km-Stand beträgt 37.700 km.
Laut Mercedes-Benz Seite ist der nächste Service bei 48.100 km bzw. im November 2013 fällig.
Es steht also eine Differenz von 10.400 km bzw. 4 Monate im Raum.
Meine Werkstatt kann sich diese Abweichung nicht erklären, zumal das Auto bisher wie ein Uhrwerk läuft. Batterie war nie abgeklemmt. Der Werkstattmeister vermutet, dass bei der letzten Wartung (vor meinem Kauf) die falsche Ölsorte in den Wartungscomputer eingegeben wurde und daher die Abweichung zustande kommt.
Habt Ihr sowas schon mal erlebt?
29 Antworten
Dr wartungsrechner ist in seiner Funktion von unterschiedlichen Faktoren abhängig..
Wenn nun ein Fahrzeug überwiegend im Stadtverjkehr eingesetzt war so merkt sich das Steuergeröät diese lastkollektive und reduziert durch die mehrbelastung des Motoröls durch den kurzstreckenverkehr den wartuingsintervall... genauso wie bei überwiegender Langstrecke.. wird dieser verlängert..
Diese Daten kommen aus der Entwiklung wo mit unterschiedlichsten Fahrzeugen hunderttausend von KM gefahren werden auch mit unterschiedlicher Beladung die verschiedensten Lastkollektive gefahren werden und entsprechend immer wieder durch regelmässige ölproben die Ölbelastungen geprüft un dokumentiert werden.. das Ergebniss ist dadurch eben verkürzte intervalle oder eben verlängerte.. gegeben.
Das die Ölsorte da auch eine graviernde Rolle spielt ist auch klar den das ein vollsyntetisches Öl mehrverträgt als ein Teilsyntetisches sollte der gesunde Menschenverstand auch verstehen.. Das diese Öle natürlich ihren Preis haben ist eine andere sache.. da spart man schnell mal am falschen Platz..
Falsche eingabe ist auch eine möglichkeit aber ehr unwahrscheinlich ... Du selbst kennst deinen Wagen und weist am besten was du damit anstellst.. Kurzstrecken unter 15 km sind einfach nicht das was der Wagen braucht . Jol.
Zitat:
Original geschrieben von jloethe
Dr wartungsrechner ist in seiner Funktion von unterschiedlichen Faktoren abhängig..Wenn nun ein Fahrzeug überwiegend im Stadtverjkehr eingesetzt war so merkt sich das Steuergeröät diese lastkollektive und reduziert durch die mehrbelastung des Motoröls durch den kurzstreckenverkehr den wartuingsintervall... genauso wie bei überwiegender Langstrecke.. wird dieser verlängert..
Diese Daten kommen aus der Entwiklung wo mit unterschiedlichsten Fahrzeugen hunderttausend von KM gefahren werden auch mit unterschiedlicher Beladung die verschiedensten Lastkollektive gefahren werden und entsprechend immer wieder durch regelmässige ölproben die Ölbelastungen geprüft un dokumentiert werden.. das Ergebniss ist dadurch eben verkürzte intervalle oder eben verlängerte.. gegeben.
Das die Ölsorte da auch eine graviernde Rolle spielt ist auch klar den das ein vollsyntetisches Öl mehrverträgt als ein Teilsyntetisches sollte der gesunde Menschenverstand auch verstehen.. Das diese Öle natürlich ihren Preis haben ist eine andere sache.. da spart man schnell mal am falschen Platz..
Falsche eingabe ist auch eine möglichkeit aber ehr unwahrscheinlich ... Du selbst kennst deinen Wagen und weist am besten was du damit anstellst.. Kurzstrecken unter 15 km sind einfach nicht das was der Wagen braucht . Jol.
Das ist beim W204 IMHO nicht so, sondern die km-Intervalle sind fest.
Beim "guten" Öl sind das 25.000km. Beim "billigeren" Öl sind es nur 15.000km.
Nein definitiv werden die KM berechnet. Man kann zwar nicht mehr als 25.000 km schaffen, aber schnell weniger als diese. Ich fahre ca. 12000 km im Jahr, davon auch viel Stadtverkehr. Wenn ich viel Sadt fahre werden mir die Restkilometer bis zur Inspektion angezeigt und diese liegen deutlich unter den eingegebenen 25.000 km. Meist hab ich einen Rest von 6-7000 km bei der Inspektion, d.h. der Kilometerintervall hat sich um mehr als 5000 km verkürzt.
Dass die 12 Monate noch dazukommen, ist ja klar, also dass man dann spätestens hin muss.
Aber ich habe noch nicht gehört, dass jemand unterhalb eines Jahres früher als nach 25.000 (bzw. 15.000) km zur Inspektion musste. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Das kann passieren, wenn man viel Kurzstrecke fährt. Dann passiert es wie bei mir derzeit, dass man die Restkilometer angezeigt bekommt und nicht die Resttage. Ich war vor 800 km bei der Inspektion und habe derzeit eine Restlaufstrecke von 22.700 km. Wenn ich nun weiterhin Kurzstrecke fahre dann nimmt der Kilometerstand ganz schnell ab.
Es wird jeder Kaltstart und das Fahrprofil berechnet und dadurch kann es auch mal passieren, dass man vor der Zeit hin muss. Ich fahre ein Longlife Öl, daher bekomme ich immer die 25.000 und nicht die 15.000 km. Sonst würde es manchmal schon knapp werden.
Die letzte Wartung war am 26.11.2012 bei 23100 km.
Eingefüllt wurde Longlife-Öl
Ich fahre jeden Tag 60 km (Arbeit), 30 hin und 30 zurück. Davon sin pro Tour etwa 6 km Stadt, der Rest Landstraße. Am Wochenende stehen meist längere Touren mit ca. 80% Autobahn an. Also viel Kurzstrecke ist nicht.
Sind ja ziemlich genau 15.000 km. Vermutlich wurde der Assyst falsch eingegeben und es wurde der kurze Intervall gewählt.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Das kann passieren, wenn man viel Kurzstrecke fährt. Dann passiert es wie bei mir derzeit, dass man die Restkilometer angezeigt bekommt und nicht die Resttage. Ich war vor 800 km bei der Inspektion und habe derzeit eine Restlaufstrecke von 22.700 km. Wenn ich nun weiterhin Kurzstrecke fahre dann nimmt der Kilometerstand ganz schnell ab.
Es wird jeder Kaltstart und das Fahrprofil berechnet und dadurch kann es auch mal passieren, dass man vor der Zeit hin muss. Ich fahre ein Longlife Öl, daher bekomme ich immer die 25.000 und nicht die 15.000 km. Sonst würde es manchmal schon knapp werden.
Sei mir nicht böse, aber so etwas habe ich noch nie gehört beim w 204. Es gibt nur einen unterschied bezüglich der Ölsorte, da kann schon ein Wechsel nach 15000 Km eingestellt werden. Sonst immer in einem Jahr oder nach 25000 Km, je nachdem was zuerst fällig wird.
Hier auch noch mal der Link, wurde schon einmal diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../assyst-plus-t4432708.html?...
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Dann hab ich wohl einen ganz besonderen S204.
Das hat den Anschein, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!
Marcus
Ich gebe ja nur wieder was ich beobachtet habe. Ich komme nicht in de Not mit den Kilometern, aber im Assyst werden schon die Kilometer berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Sind ja ziemlich genau 15.000 km. Vermutlich wurde der Assyst falsch eingegeben und es wurde der kurze Intervall gewählt.
Das vermute ich auch.
Das beschriebene Fahrprofil sieht ja jetzt nicht so aus, als dass dadurch das Intervall von 25TKM derart stark reduziert würde
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ich gebe ja nur wieder was ich beobachtet habe. Ich komme nicht in de Not mit den Kilometern, aber im Assyst werden schon die Kilometer berechnet.
Ja 25000 KM werden runter gezählt, aber es sollte keine Abhängigkeit zum Fahrprofil berechnet werden. Ich denke es werden sich zu diesem Thema noch weitere Teilnehmer zu Worte melde.
Marcus