Verfallsdatum von Airbags bei alten bzw. älteren Autos
Hallo,
Ich habe mich mit dieser Frage schon ein bisschen beschäftigt, weiß es aber dennoch nicht. Früher hatten Airbags ja ein Verfallsdatum und mussten nach ca 10 bis 15 Jahren ausgetauscht werden. Könnte ich z.B. bei einem Mercedes W202 (C-Klasse) oder W210 (E-Klasse) , der bereits 15 bis 20 Jahre alt ist, bei einem Unfall davon ausgehen, dass die Airbags normal auslösen oder ist ihre Funktion evtl. gestört?
PS: Die Frage stelle ich aus Interesse, ich bin erst 16 .
Beste Antwort im Thema
Und wenn man mal nix weiß, kann man sich auch Hinweise auf Google ersparen, die bringen nämlich niemanden weiter. Oder hättest du gern, dass deine Fragen nur noch mit "google doch selber" beantwortet werden? Das ließe sich einrichten …
23 Antworten
Zitat:
@frestyle schrieb am 5. Mai 2016 um 10:56:38 Uhr:
Zitat:
@Johnes :
Bei meinem damals 18 Jahre alten Mondeo haben die Airbag übrigens wunderbar funktioniert. Wäre aber schön gewesen, wenn sie nicht ausgelöst hätten. Blöder Findling!
Kann ich nur zustimmen, nur wars kein Mondeo, aber auch ein blöder Findling und ich war aber froh das sie noch einwandfrei funktioniert hatten, ansonsten hätte ich wohl ne Fahrt beim Sanitöter ins nächste Krankenhaus gebucht gehabt.
Der Findling hat den Bag ausgelöst, weil er unter das Auto kam. Gab keinen Unfall, wo ich den Bag gebraucht hätte.
MfG
Naja aber ich wäre mir da nicht so sicher ob der Airbag auch bei einem richtigen Crash ausgelöst hätte. Weil es macht doch bestimmt einen Unterschied, ob ein Fachmann in der Werkstatt die Airbags durch irgendwelche Mittel auslöst oder ob das Elektrische Zündsignal nach ca. 20 Jahren noch einwandfrei funktioniert
Nein, der Strom ist nach 20 Jahren an Altersschwäche gestorben. Deswegen wird bei jeden Kundendienst eine Tüte Strom ins Handschuhfach gelegt.
Ich kann das am eigen Leib bestätigen, die Auslösung funktiniert einwandfrei, und bei dem Verdacht das ein Airbag ein Ablaufdatum haben könnte ging es nicht um die Sensorik, sondern um die Zündkapseln selber.
Aber recht hast du, die Industrie hat sich da auch wieder was einfallen lassen. Konnte ich nach nem Seitenschaden am Firmenwagen Feststellen.
Bei einem Seitentreffer ist der Seitenairbag und der Fussairbag aufgegangen. Schaden, Tür und Kotflügel Seitenverkleidung und Fussraumverkleidung plus ein Sensor und zwei Airbags. In meinen Augen.
Der Hersteller sieht das ein wenig anders, dieser schreibt vor das komplette SRS-System zu wechseln, da sie nicht garantieren können das bei einem erneuten Unfall der Rest noch richtig funktionieren würde.
Heißt auf gut Deutsch Steuergerät, alle Sensoren und alle Airbageinheiten. Wenn es kein Versicherungsfall gewesen wäre, wäre das fast ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen.
Er hat bei mir richtig ausgelöst, weil der Findling den Sensor gecrasht hat. Also, wie in einem echten Unfall. Nur, eben mit einem großen Stein, der unter das Auto ist, statt mit einem anderen Auto bzw. Brückenpfeiler.
MfG
Ähnliche Themen
Unabhängig davon haben die Dinger wohl je nachdem schon Alterungserscheinungen.
http://www.motor-talk.de/.../...-ende-im-airbag-desaster-t5684085.html
Bitte ganzen Text lesen.
Gruß, der.bazi
Interessant nur, dass die Plastikverkleidungen, die angeblich im Innenraum umherfliegen können, keinen Alterungserscheinungen unterliegen sollen. Wo doch jeder weiß, wie schnell Plastik altert und spröde wird. Es sind immer nur die nicht-amerikanischen Hersteller und nicht-amerikanischen Teile, die Probleme machen, ja ja. Als nächstes werden dann Bremsscheiben zurückgerufen, weil sie sich beim Bremsen erwärmen …
hoffentlich beliben die gasgeneratoren bei älteren systemen dicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Natriumazid
neuere hybridtüten sind da pflegeleichter. 😁
Bei meinem Mondeo war die Sollbruchstelle ne Gummischicht. Auch die Klappe, die dann sich weg drehte, war relativ flexibel. Bei den 40 Mio. AirBags flogen Metallschrapnelle aus dem AirBag und verletzten bzw. töteten (?) die Insassen. Ist eine ganz andere Hausnummer, wenn dort Teile unsauber sind, die den Bag und deine Lunge zerfetzen, weil falsch montiert/konstruiert.
MfG
Ich hab gelesen, dass bei den 40 Mio das Problem darin bestand, dass der Druck beim Zünden zu hoch war und deswegen Teile der Plastikverkleidung durch den Innenraum geschleudert wurden. Von was man letztlich erschlagen wird, ist aber dann auch eher zweitrangig …