Verdunklung der hinteren Fenster
Hallo liebe Mondeo Fahrer!
ich bin diesen Sommer mit meinem mondeo in die türkei gefahren.
in Deutschland wollte ich meine hinteren Fenster verdunkeln lassen doch da es zu teuer war habe ich beschlossen es hier in der Türkei machen zu lassen. hier zu meine Frage:Erlaubt es der TÜV,wenn ja wie dunkel, oder ist das egal 2.Muss das in irgendeiner weise eingetragen werden, da soetwas hier nicht moeglich ist.
Schoene Grü?e aus der Türkei
Mondeo Fahrer Dortmund
Beste Antwort im Thema
In Oberhausen gibt es eine Glasfirma die machen das ab 169€ für Kombis und ab 99€ für normale PKWs.
Wenn man Alu Beschichtete Folie nimmt, kostet es 20€ mehr. Die Jungs von www.Autoglasonline.de arbeiten schnell und sauber. Auch Samstags vormittags.
Bei mir waren inenerhalb von 2 Stunden alle hinteren Scheiben Top beklebt und vorne ein Sonnenschutzkeil auf die Frontscheibe geklebt.
Kann den Laden nur weiter empfehlen. Man gibt seinen Wagen ab, geht 2 Stunden im Centro bummeln, und holt seinen Wagen dann wieder ab.
Vielleicht wäre das auch eine günstige alternative.
Bis dann denn mal
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ford Mondeo Dortmund
Hallo liebe Mondeo Fahrer!
ich bin diesen Sommer mit meinem mondeo in die türkei gefahren.
in Deutschland wollte ich meine hinteren Fenster verdunkeln lassen doch da es zu teuer war habe ich beschlossen es hier in der Türkei machen zu lassen. hier zu meine Frage:Erlaubt es der TÜV,wenn ja wie dunkel, oder ist das egal 2.Muss das in irgendeiner weise eingetragen werden, da soetwas hier nicht moeglich ist.
Schoene Grü?e aus der Türkei
Mondeo Fahrer Dortmund
Die hinteren Scheiben kannste auch schwarz machen..... da gibt es keine Vorschrift, einzige Bedingung: auf der Folie muß ein (E) Zeichen sein mit ner Prüfnummer. Dieses Zeichen muß auf allen Folien stehen und zur Bescheinigung passen die Du dazubekommst und mitzuführen hast. Seitenscheiben von Fahrer- und Beifahrertür dürfen nicht beklebt werden.
jo, bei tönungen hier bekommt man eine ABE passend zu den prüfzeichen in der folie.
In Oberhausen gibt es eine Glasfirma die machen das ab 169€ für Kombis und ab 99€ für normale PKWs.
Wenn man Alu Beschichtete Folie nimmt, kostet es 20€ mehr. Die Jungs von www.Autoglasonline.de arbeiten schnell und sauber. Auch Samstags vormittags.
Bei mir waren inenerhalb von 2 Stunden alle hinteren Scheiben Top beklebt und vorne ein Sonnenschutzkeil auf die Frontscheibe geklebt.
Kann den Laden nur weiter empfehlen. Man gibt seinen Wagen ab, geht 2 Stunden im Centro bummeln, und holt seinen Wagen dann wieder ab.
Vielleicht wäre das auch eine günstige alternative.
Bis dann denn mal
War das eine Empfehlung oder Eigenwerbung? Denn der Themenstarter wollte sich die Folie explizit in der Türkei einkleben lassen und stellte deshalb die Fragen nach Zulassung etc. Oder arbeitet die empfohlene Bude auch dort???
Hallo,
Thorty will damit wohl sagen, dass man sich das lieber in Deutschland machen lässt.
Ob die Folien in der Türkei mit solch einem "E" Zeichen versehen sind, mag ich zu beweiflen (nichts gegen die Türkei).
Auch ich würde sowas lieber im Inland machen lassen, auch wenn's halt etwas mehr kostet. Die Mehrkosten sind ja auch irgendwie entstanden und sind wohl nicht einfach planlose Erfindung der jeweiligen Firma...
Gruss,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Thorty
In Oberhausen gibt es eine Glasfirma die machen das ab 169€ für Kombis und ab 99€ für normale PKWs.
Wenn man Alu Beschichtete Folie nimmt, kostet es 20€ mehr. Die Jungs von www.Autoglasonline.de arbeiten schnell und sauber. Auch Samstags vormittags.
Bei mir waren inenerhalb von 2 Stunden alle hinteren Scheiben Top beklebt und vorne ein Sonnenschutzkeil auf die Frontscheibe geklebt.
Kann den Laden nur weiter empfehlen. Man gibt seinen Wagen ab, geht 2 Stunden im Centro bummeln, und holt seinen Wagen dann wieder ab.
Vielleicht wäre das auch eine günstige alternative.
Bis dann denn mal
also wär in 2 stunden 3 scheiben hinten beklebt der kann das nicht wirklich ordentlich machen!zum vernünftigen Folie aufbringen gehört der ausbau der scheiben damit auch wirklich alles vernünftig abgedeckt wird und keine blasen kommen und da brauch man locker einen ganzen vormittag für!In 2 stunden macht man einfach nur die folie an die scheiben ohne ausbau und den unterschied sieht man definitiv in der quali am ende!Da kann man auch am falschen ende sparen!
Keine Firma baut die Scheiben aus !!! Denk mal an einen Turnier und an die festen Scheiben in den Türen (die kleinen Dreiecke! ) Ausbau unmöglich.....
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MKIII
Keine Firma baut die Scheiben aus !!! Denk mal an einen Turnier und an die festen Scheiben in den Türen (die kleinen Dreiecke! ) Ausbau unmöglich.....
natürlich werden die scheiben ausgebaut...war selber dabei!Auch das kleine dreiecksfenster!wo hast du denn die Weisheit her?
Also ob alle Scheiben ausgebaut werden, weiss ich nicht.
Aber auch Dreiecksfenster lassen sich ausbauen - was wäre denn, wenn so eines einmal kaputt ist?
Ob Fenster wie das Heckfenster wirklich raus müssen, bezweifle ich.
Die Seitenfenster, die immer hoch und runter gefahren werden, sollten wohl schon abgebaut werden.
Gruss,
marc
Zitat:
natürlich werden die scheiben ausgebaut...war selber dabei!Auch das kleine dreiecksfenster!wo hast du denn die Weisheit her?
Und wie werden die geklebten Scheiben ausgebaut? zum Beispiel die Heckscheiben am Turnier oder am Fünftürer? Ich würde für's Tönen keine undichte Scheibe riskieren.
Ich hab mal auf AMI in Leipzig gesehen, wie das die großen Firmen, wie Foliatec, machen. Die haben die Folien auf der Außenseite grob vorgeschnitten und mit einem Warmluftföhn an die Rundung angepasst. Und dann wurde die auf der Innenseite aufgezogen. Das dauerte keine halbe Stunde und war perfekt. Aber alles an der verbauten Heckscheibe.
me3
Die Firma in Oberhausen kann ich auch nur weiterempfehlen.
Für Menschen wie Grauer_K: das ist keine EIGENWERBUNG.
Für den Preis bekommt man vernüftige Folie von SLLumar, da gibts ne ABE zu.
Da würd ich nichts in der Türkei machen lassen.
Nachher kannste das wieder rausreißen weil der TÜV es nicht abnimmt.
@BlueCalibra
Scheiben kann man nur aus und einbauen wenn se in nem Gummi sitzen.
Beim Mondeo Tunier z.B. sind die hinteren Seitenfenster und die Heckscheibe geklebt.
Da is nichts mit einfach ausbauen, Folie drauf und wieder rein.
Also schreib nicht so nen Mist.
Zitat:
Original geschrieben von BlueCalibraV6
[...] zum vernünftigen Folie aufbringen gehört der ausbau der scheiben damit auch wirklich alles vernünftig abgedeckt wird und keine blasen kommen [...]
Dann möcht ich nicht wissen, was du für das Bekleben deiner Scheiben bezahlt hast...





Es soll auch Leute geben, die zum Ölwechsel den Motor ausbauen...


Zitat:
also wär in 2 stunden 3 scheiben hinten beklebt der kann das nicht wirklich ordentlich machen!zum vernünftigen Folie aufbringen gehört der ausbau der scheiben damit auch wirklich alles vernünftig abgedeckt wird und keine blasen kommen und da brauch man locker einen ganzen vormittag für!In 2 stunden macht man einfach nur die folie an die scheiben ohne ausbau und den unterschied sieht man definitiv in der quali am ende!Da kann man auch am falschen ende sparen!
Also die Scheiben sind natürlich nicht ausgebaut worden. Folie wird von außen grob vor geschnitten und dann von innen mit Heißluftfön angepaßt.
Die Gummidichtungen der Türen werden allerdings abgemacht, damit auch wirklich keine Kanten zu sehen sind.
Der Mondeo hat an den Scheibenrändern so schwarze Punkte. Die Folie macht da einen tollen übergang.
Und SSLumar gibt 5 Jahre Garantie auf die Folien.
Der Preis ist vertretbar, wenn ich andere Angebote von anderen sehe.
Ich habe es selber gemacht und das hat mich grade mal ca. 70 Euronen gekostet, war ganz einfach die Folie bei ebay passgenau gekauft und mit super anleitung dann eingebaut