ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. verdrehtes nockenwellenrad....

verdrehtes nockenwellenrad....

VW T3
Themenstarteram 15. März 2006 um 21:22

hallo,

hab heut bei meinem T3 jx den zahnriemen geweselt und mit dem neuen riemen,hat die nockenwelle tatsächlich nicht mehr ideal gepasst...hab das immer gelesen und darüber gelacht,,,was will sich da den verdrehen...ich wurde von dem besseren belehrt...

wodurch kommt es denn,das sich das nockenwellenrad auf der welle verdreht?

der riemen gibt ja nur minimal nach....und mit einem neuen müsst ed as ja dann wieder passen...

 

mfg

jens

25 Antworten

Hi,

nach wie vor

90Nm und 180 Grad.

Dein Anzugsmoment ist falsch und da es eine Dehnschraube ist, die man nur einmal verwenden kann, muss sie jetzt neu. Du kannst die 90 Nm und 180 Grad auch nur mit dem Spezialwerkzeug VW 3099 sicher aufbringen, also organisier Dir das irgendwo.

Gruss

Harro

Themenstarteram 20. März 2006 um 19:14

solangsam verzeifel ich...

so,hab jetzt mal ein bild von der schraube gemacht...

ich zweifel nicht an deiner erfahrung,du wirst schon mehr bullis repariert haben als so ein vw fritze.und ich glaube dir wirklich.

mich schock nichts mehr....denke eher,der hat die schraube ausm regal genommen.ob die nummer sind ist vw nummer stimmt ist relativ.

der vw hase in der werkstatt hat auf anhieb zu mir als er die alte schraube sah...bulli turbo,die schraube,ziehst mit 180Nm na.ist standard golf 1 und bulli.alte schraubenausführung.

was mich echt stuzig macht,ist das "normale" dehnschrauben einen verengten schaft haben.eine "solldehnstelle"nähe schraubenkopf.

wo soll sich den die schraube(siehe bild) dehen?

der dünste punkt ist das gewinde und das ist 100% die fasche stelle an der sich die schraube dehnen sollte....

mach grad techniker automatierung/mechatronik und wir haben das so bei durchgenommen....

will aber sicher wissen,was jetzt stimmt.will beruhigend im sommer mit meinen freundin nach spanien düsen....

mfg

jens

Hi,

die abgebildete Schraube ist alte Ausfuehrung. Sechskantkopf.... Die neue Ausfuehrung hat einen 12-Kantkopf und den Gnubbel auf dem Schraubenkopf.

Was das Anzugsmoment betrifft, ich hab nur aus dem original VW-Leitfaden zitiert. Ich saug mir das nicht aus den Fingern, sondern es steht in der Literatur.

Zwischen Golf und Bully-Motor gibt es diverse Unterschiede, so eine pauschale Aussage ist da glatt falsch. Der soll in der Literatur nachlesen, Werkstattordner Volkswagen Transporter, Dieselmotor Mechanik, da steht alles drin, Seite 13-4. Wenn der Ordner denn noch bei VW vorhanden ist.....

Was die Schraube betrifft, auch Zylinderkopfschrauben sind Dehnschrauben und sehen genauso aus, also keine verengte Stelle. Das Dehnverhalten kann aber auch unterschiedliche Haertung der einzelnen Bereiche erzielt werden. Wie es bei den VW Schrauben gemacht werden, weiss ich nicht, aber ich hab mal spaesseshalber eine benutze Schraube vermessen und wieder eingebaut (Zur Probe) und festgestellt, das man genau merkt im Anzugsverhalten, was eine neue und eine benutzte Dehnschraube unterscheidet.

Gruss

Harro

Themenstarteram 20. März 2006 um 19:55

also wurde mir defintiv ne alte 6kant verkauft....mein problem ist halt grad,habe die ganze sache wieder zusammen und jetzt grad echt keine lust das wieder zu ändern,ohne sicher zu wissen das es echt notwenig ist.

unter der teile nummer gab man mir diese 6kantschraube...

was halt seltsam ist,das die nur 2 in der teileliste haben. die m14x1 und die m14x1.5

also gibt es bei denen nur eine die passt.

den mechanik teil habe ich mir auch runtergeladen....

da ist die rede von ner

-alten 6 kant mit 180Nm

-ner 12kant mit 90NM+180

-und ner 6 kant für spätere modelle mit servo und 2.lichtmaschine aber auch 90Nm+180 aber mit der vw nummer N902928.02 festgkeitsklasse 10.9

so,nach dem ausschlussverfahren,und da auf meiner 10.8 draufsteht und 6kant und ne andere atikelnummmer hat....müsste es das alte geschoss sein und die 180Nm würden passen...

 

muss echt sagen dienstleistungswüste bei mir im umkreis bei vw.den muss man echt alles aus der nase ziehen und ob es dann wirklich stimmt was sie sagen....

mfg

jens

Hi,

also ehrlich, wenn du den Wagen noch lange fahren willst, dann waer mir das Risiko eines Motorschadens wegen ner Schraube fuer maximal 3 Euro zu gross.

Ich hab im vergangenen halben Jahr ungefaehr bei 30 verschiedenen Bullys aus moeglichen Baujahren den Zahnriemen gewechselt, hab den LEuten ne Materialliste mitgegeben, damit sie die Teile kaufen und alle, ausnahmslos, sind mit der 12-Kantschraube angekommen, die ich dann problemlos verbaut hab. Kein Haendler hat ihnen was anderes angedreht.

Gruss

Harro

Themenstarteram 20. März 2006 um 21:26

also,danke für dein interesse.hast da schon recht.

werde morgen den 4. vw händler aufsuchen.

ne 12kant dehnschraube mit knubbel mitnehmen oder bestellen und ein neues kurbelwellenrad.dann bin ich 100% auf der sicheren seite und ich kann gelassen in den urlaub fahren.

hab mir zum anziehen einen flachstahl gebastelt mit 4 löchern das auf das kurbelwellenrad geschraubt wird.in der mitte ausparung für die schraube.

das geht doch auch oder?wie sieht denn das orginalwerkzeug aus? denke mal irgendwo anders wird das ding auch nicht greifen...hmmmm

hab mal was im katalog von henke(autoteilehändler) für kurbelwellenradhalterung für vw gesehen.das wird in die zähne des rades umspannt,das war auch das eizige was die hatten.katalog war glaub von matra....daher finde ich die idee mit dem flachstahl eher besser...

mfg

jens

Hi,

Dein Werkzeug wird schon reichen, meines reichte nicht, das bog sich weg, daraufhin hab i ch das VW Originale gekauft....

Gruss

Harro

Themenstarteram 21. März 2006 um 16:42

grinzz...nen 50x10 flachstahl biegt sich niucht so leicht....

hab heut mal 15min im ETKA studieren dürfen.

aber noch leider eine frage zu der schraube.

bin jetzt stolzer besitzer der 12kant schraube.

montage erfolgt aber jetzt ohne die dicke unterlegscheibe!?!

sehe ich das richtig?

weil:

alte schraube 6kant....55mm lang

neue 12kant ...47mm lang...und um die 6-8mm hatte die unterlegscheibe.ab bj 88 war die neue schraube ohne unterlegscheibe in der liste vom etka.

mfg

jens

Themenstarteram 21. März 2006 um 19:21

öhmmm noch ne frage....

das bestellte nockenwellenrad hat die nummer N028 105 263

...das was bei mir verbaut war,die nummer 068105263c

d.h. der anfang ist unterschiedlich bei dem einen 028 bei dem alten 068

weiss jemand woher das kommt?

Hi,

12 kant ist ohne Unterlegscheibe, das ist richtig.

Und das Rad ist das Kurbelwellenzahnrad. Unterschiede zwischen den Nummern hab ich so direkt nicht im Kopf.

gruss

Harro

Themenstarteram 22. März 2006 um 21:42

danke,

dann werde ich morgen mal drangehen.

denkfehler.natürlich kurbelwellenrad.

laut vw wurde das alte(068) durch das neue(028) abgelöst.

hat aber keine unterschiede...

mfg

jens

Deine Antwort