Verdienst bei ATU?
Hallo,
weis hier jemand was man bei ATU als KFZ Geselle verdient?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
3000€ netto und 1500€ brutto oder andersrum? Aber selbst dann wäre es unlogisch oder hast du Steuerklasse 6 ?
Er meint das er 3000 Euro
Verdientaber nur 1500 Euro
bekommtBei Beamten ist es ja andersrum, die bekommen 3000 Euro, verdienen aber meist keine 500 Euro im Monat
354 Antworten
Dann hat er ja keine Steuern mehr und Kindergeld also ca. 1800
netto bei 3 Personen.
Waren früher über 3500 DM netto und da hätte sich
niemand beschwert.
Nur weil es in Euro so wenig aussieht,
fühlen sich alle " verarmt ".
In der Industrie hätte er ja auch ab 2500 Euro Brutto,
so er eine Stelle bekommt
viel schlimmer finde ich leihfirmen die leute für 6-7...euro die stunde arbeiten lassen. das sind 1000-1200 Brutto wie soll man da über die runden kommen.
Ohne diese Zeitarbeitsfirmen stünden die Leute auf der Straße und haben so die Chance über Zeitarbeit eine Festanstellung beim leihenden Betrieb zu bekommen. Neuesten Zahlen zufolge finden ca. 12% der Leiharbeiter über kurz oder lang so in die meistens deutlich besser bezahlte Festanstellung beim Leihbetrieb. Zwar nicht die immer von den Zeitarbeitsfirmen beworbenen 25%, aber immerhin...
Ausserdem wird in er KFZ Branche immer noch "über Bedarf" ausgebildet, was sich natürlich auch auf das Lohnniveau auswirkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Ohne diese Zeitarbeitsfirmen stünden die Leute auf der Straße und haben so die Chance über Zeitarbeit eine Festanstellung beim leihenden Betrieb zu bekommen. Neuesten Zahlen zufolge finden ca. 12% der Leiharbeiter über kurz oder lang so in die meistens deutlich besser bezahlte Festanstellung beim Leihbetrieb. Zwar nicht die immer von den Zeitarbeitsfirmen beworbenen 25%, aber immerhin...
Ausserdem wird in er KFZ Branche immer noch "über Bedarf" ausgebildet, was sich natürlich auch auf das Lohnniveau auswirkt.
da hast du recht, leider sind es nur so wenig % aber einer ist besser als keiner.
Ein Kumpel von mir hat 2 1/2 Jahre für eine Leihfirma gearbeitet für 7,20 € als Ausgebildeter Elektroniker, er hat endlich einen Job gefunden , quasi durch die Leihfirma , er war irgendwann mal dort im Betrieb und hat dann versucht dort übernommen zu werden. Was dann auch geklappt hat. Ich bewunder ihn das er solange durchgehalten hat, er hat 2 jahre echt beschissen gelebt. Wenn er hartz 4 bekommen hätte würde es ihm nicht schlechter gehen. Wenn die Leihfirmen wenigstens mal Lohne zahlen würde wovon mal besser leben kann als ein Hartz 4 empfänger dann wäre es okay.
Man muss auch sehen das viele Feste Arbeitsplätze durch Leihfirmen abgebaut werden.
bei 1000€ Netto bleibt einem nicht viel.
400-450€ für ne Wohnung warm.
50 € Strom
200 € Essen
ca. 60 € Kfz Haftplicht (ohne Auto keine Arbeit)
Benzin/diesel 100-200€ je nachdem wo man immer hingeschickt wird.
Irgendwann braucht man auch noch was zum anziehen oder eine neue Waschmaschiene weil die alte grade kaputt geht. Und was erst wenn am Auto mal was defekt ist.
Telefon/Internet, TV, usw. brauch man auch noch.
Ich persönlich für mich werde bei Arbeitslosigkeit (hoffentlich nie) niemals bei einer Leihfirma anfangen, aus Prinzip !
Muss das denn sein, daß eine Zeitarbeitsfirma so schlecht bezahlt?
Bei uns in der Firma sind auch Fahrer, die einen Vertrag bei einer Leihfirma haben und dann an uns vermittelt werden. Nur verdienen die Fahrer genauso viel wie wir, da sie auch nach CAO (Tarif) bezahlt werden.
Gruß Christian
Wenn di Zeitarbeitsfirmen deutlich besser zahlen würden die Leiharbeiter unisteressanter werden und wieder auf der Straße stehen. Wenn wir ehrlich sind ist die Zeitarbeit für gering Qualifizierte im Moment eine der wenigen Möglichkeiten arbeit zu finden. Allerdings bin ich auch für einen Mindestverdienst im Zeitarbeitsbereich bzw. generell, ich denke 6-7€ sind als Grenze zu ziehen!
Nö, genau wie andere Arbeitgeber können Zeitarbeitsfirmen auch "über Zeitarbeitstarif" bezahlen wenn Sie gute Mitarbeiter haben mit denen sie gutes Geld verdienen. Es gibt ja auch gefragte Leiharbeiter um die sich die freie Wirtschaft regelrecht "prügelt", mit denen verdient sich die Personenagentur dann doof und dämlich und zahlt denen entsprechenedes Geld, Sondergehälter, etc.
Ist aber ganz sicher eher die Ausnahme.
CAO ist soweit ich weiss Niederlande, wie das da rechtlich mit Leiharbeit aussieht weiss ich nicht.
Gute Fahrt,
Cl25.
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
CAO ist soweit ich weiss Niederlande, wie das da rechtlich mit Leiharbeit aussieht weiss ich nicht.
Yep, ist Niederlande. Das Einzige was ich weiß ist das die Leiharbeiter einen 6-Monats-Vertrag bekommen und dann die 6 Monate bei uns fahren und von der Leihfirma bezahlt werden. Wenn die Fahrer sich bewähren, bekommen die einen Vertrag direkt bei uns. Falls nicht, schließen sie einfach wieder einen 6-Monats-Vertrag bei der Leihfirma ab und werden an einen anderen Betrieb vermittelt.
Gruß Christian
Vlt. müssen niederländische Zeitarbeitsfirmen ihren MA's den jeweilig für den Einsatzbereich gültigen Tarif zahlen, das ist in D nicht so, da hat Zeitarbeit einen eigenen Tarif, der Teils erheblich nach unten abweicht - dabei darf man aber auch nie vergessen, dass eine Leiharbeiter auch sein Geld weiter bekommt, wenn er zuhause auf der Couch sitzt und Fernsehen schaut, da gerade keine Auftraggeber da sind - unternehmerisches Risiko einer ZA-Firma.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
da hast du recht, leider sind es nur so wenig % aber einer ist besser als keiner.Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Ohne diese Zeitarbeitsfirmen stünden die Leute auf der Straße und haben so die Chance über Zeitarbeit eine Festanstellung beim leihenden Betrieb zu bekommen. Neuesten Zahlen zufolge finden ca. 12% der Leiharbeiter über kurz oder lang so in die meistens deutlich besser bezahlte Festanstellung beim Leihbetrieb. Zwar nicht die immer von den Zeitarbeitsfirmen beworbenen 25%, aber immerhin...
Ausserdem wird in er KFZ Branche immer noch "über Bedarf" ausgebildet, was sich natürlich auch auf das Lohnniveau auswirkt.
Ein Kumpel von mir hat 2 1/2 Jahre für eine Leihfirma gearbeitet für 7,20 € als Ausgebildeter Elektroniker, er hat endlich einen Job gefunden , quasi durch die Leihfirma , er war irgendwann mal dort im Betrieb und hat dann versucht dort übernommen zu werden. Was dann auch geklappt hat. Ich bewunder ihn das er solange durchgehalten hat, er hat 2 jahre echt beschissen gelebt. Wenn er hartz 4 bekommen hätte würde es ihm nicht schlechter gehen. Wenn die Leihfirmen wenigstens mal Lohne zahlen würde wovon mal besser leben kann als ein Hartz 4 empfänger dann wäre es okay.Man muss auch sehen das viele Feste Arbeitsplätze durch Leihfirmen abgebaut werden.
bei 1000€ Netto bleibt einem nicht viel.
400-450€ für ne Wohnung warm.
50 € Strom
200 € Essen
ca. 60 € Kfz Haftplicht (ohne Auto keine Arbeit)
Benzin/diesel 100-200€ je nachdem wo man immer hingeschickt wird.
Irgendwann braucht man auch noch was zum anziehen oder eine neue Waschmaschiene weil die alte grade kaputt geht. Und was erst wenn am Auto mal was defekt ist.
Telefon/Internet, TV, usw. brauch man auch noch.Ich persönlich für mich werde bei Arbeitslosigkeit (hoffentlich nie) niemals bei einer Leihfirma anfangen, aus Prinzip !
Also lieber der Allgemeinheit auf der Tasche liegen, als überhaupt einen Job? Ich weiß nicht, an so einer Einstellung krankt unsere Gesellschaft...
-Mousi
Yo, die Einstellung ist Zweifelhaft aber legitim, wir leben in einem Sozialstaat, aber so einfach wie früher, sich auf die faule Haut zu legen und Hartz IV abzukassieren, ist es schon lange nicht mehr. Wer angebotene Jobs nicht annimmt, wird irgendwann "gekürzt" und mit diesem Satz lebt es sich nicht mehr wirklich komfortabel.
Ich habe Respekt für Jeden, egal wo und für wieviel er arbeitet. Die Jungs bei ATU sind auch nicht mit dem Laden verheiratet und können sich jederzeit bei Vertragswerkstätten bewerben, wenn Sie meinen, dass der Job dort besser oder einfach besser bezahlt ist.
Aber ich habe in letzter Zeit von mehr Vertragswerkstätten als ATU Filialen gehört, die dicht gemacht haben, sowas darf man auch nie vergessen.
Ich könnte in meinem Job auch anderswo 'ne Menge mehr verdienen, aber ich bin in meiner Firma zufrieden und das Gefühl kann mir keiner bezahlen.
Gute Fahrt,
Cl25.
" ich denke 6-7€ sind als Grenze zu ziehen! "
Der Mindestlohn muß ab 7,50 Euro sein bei Vollarbeit,
weil der Nettolohn zumindest etwas über dem Hartz 4 Satz
von ca. 850 Euro incl. Miete für einen Ledigen liegen muß.
Wenn man rechnet, daß sich der Hartz 4 Empfänger seine Nahrung noch zu einem
guten Anteil aus den " Tafeln " kostenlos holen kann, Bus , Telefon, Schwimmbad usw billiger.... dann arbeitet der 7,50 Euro Vollzeitarbeiter für max. 50 Cent netto die Stunde
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
" ich denke 6-7€ sind als Grenze zu ziehen! "Der Mindestlohn muß ab 7,50 Euro sein bei Vollarbeit,
weil der Nettolohn zumindest etwas über dem Hartz 4 Satz
von ca. 850 Euro incl. Miete für einen Ledigen liegen muß.Wenn man rechnet, daß sich der Hartz 4 Empfänger seine Nahrung noch zu einem
guten Anteil aus den " Tafeln " kostenlos holen kann, Bus , Telefon, Schwimmbad usw billiger.... dann arbeitet der 7,50 Euro Vollzeitarbeiter für max. 50 Cent netto die Stunde
Meiner Meinung nach zerstört ein, wie auch immer gearteter, Mindestlohn Arbeitsplätze. Letztlich regelt Angebot und Nachfrage den Preis der Ware Arbeit. Wenn dieser Preis "künstlich" nach oben reguliert wird, wird die Arbeit nicht mehr nachgefragt, zumindest nicht in Deutschland. Das man grundsätzlich darüber reden muss, das auch nicht ganz so hoch qualifizierte Arbeit von der Sozialhilfe abgegrenzt werden muss, ist selbstverständlich.
-Mousi
Die Diskussion wird m.M. nach jetzt derart politisch und hat wenig mit dem ursprünglichen Thema zu tun. Mindestlohn ist ein Thema, da kann man tagelang drüber diskutieren, ja oder nein, hat alles seine Vor- und Nachteile, deswegen gibt es auch beim Mindestlohn Gewinner und Verlierer.