Verdeckproblem CLK230 Cabrio Baujahr 2000 Mercedes

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hey Leute, das übliche Problem man schließt das Verdeck und der GONG ertönt man muss noch den Verschlussriegel verriegeln und bei erneutem drücken gehen die Fenster zu. Soweit so gut.

Beim Losfahren blinkt nun die Verdecktaste und es ertönt 10sek. lang ein GONG.
Ich weiß viele meinten es soll ein Schalter (Mikro) defekt sein.

Aber als ich unter den Stoffhimmel schaute hat mich das ende eines Kabels angeschaut. Und das auf beiden Seiten. Es sieht mir so aus als wenn es rausgerissen wurde bzw nicht mehr angeklemmt wurde.

Kann mir einer sagen wo diese wieder reinkommen??

Die Kabel verlaufen von vorne nach hinten und auf der höhe vom Fußraum der hinteren Sitzreihe ist das abgerissene Ende. Als wenn es am letzten Bügel irgendwo reinkommt oder ein Ende im Kofferraum verloren gegangen ist.??

Ich hoffe es war ausführlich genug.

Ich danke euch .🙂

P.s: Bild entspricht dem Kabelende nur dass das Kabel am Auto Silberne Adern hat.

Adern sind nur in Silber
25 Antworten

Okay, also Sonnenblende vom Fahrer ab und die Verkleidung oder? Oder wo sitzen die ?

Der Beschriebene sitzt im Verdeckkastenschloss mittig hinter der Rückbanklehne oben (Bei geöffneten Verdeckkastedeckel).
Aber auch der Microtaster im Scheibenrahmen kommt in Frage, der sitzt links neben dem Innenspiegel unter der Verkleidung hinter der Sonnenblende.

Okay, ja sorry kenne mich da leider nicht so aus haha.. ich kenne nur den Auslöser, welcher an der Ablage im Kofferraum liegt.

Soooo.. Problem gelöst.
Sonnenblenden ab, Abdeckung ab, Schalter war sichtbar.
Das manuelle schließen an den Haken nicht direkt gegen den Auslöser gedrückt, so dass das Auto immer dachte, dass das Verdeck offen ist.
---Feder weiter gespannt und tadaaaa. Haken kam gegen den Schalter.

Ich danke allen die mir geholfen haben 🙂

Ähnliche Themen

Prima,
wenn's so bleibt, berichte uns doch mal. 😎

Wenn nicht,
na ja, das werden wir dann mit Sicherheit erfahren... 🙄

viel Glück, mike. 🙂

Ich habe den treath nur verfolgt , weil ich keine Ahnung davon habe natürlich auch nix gesagt. ABer , anscheinend zum Schluss danke ich für einen vollständigen treath , es wurde zuletzt die gefundene Lösung bekannt gegeben .
Viele melden sich einfach nicht mehr , wenn ihr Problem gelöst ist. Da liest man manchmal 3 oder mehr Seiten , und die Poente bleibt offen. Frustrierend . Aber hier wars anders , daher danke dafür.

..."und die Poente bleibt offen. Frustrierend. Aber hier wars anders ,daher danke dafür".

Sehr Richtig,
wenn auch die "Po Ente" getroffen wurde und jetzt
in den Kochtopf wandert, so bin ich absolut der
gleichen Meinung wie der Andreas... 😉

liebe Grüße, mike. 🙂

naja , du hast ja immerhin schon mal gelächelt über die Pointe mit der Poente .
Ich bin zwar keine Rechtschreibkonifere , aber ich versuche mich manchmal mit kleinen Appellen an die Lachmuskulatur 🙂.
Zugegeben , meine Frau findet die zeitweise auch etwas flach , aber , auch als armertor bleibt man im Gespräch.🙂

Ich wollte Dich bloß zum Lachen bringen,
sonst nichts. Echt Ehrlich, bin selber ein
Armetor, äh Amateur... 😁

gute Nacht, mike. 🙂

Alles gut , hatte ich auch genau so verstanden .
So lasset uns auch weiterhin gemeinsam der Lyrik und den feinen Klängen der Selbstironie frönen .
Jedenfalls zwischendurch mal.🙂 ,🙂,🙂

Ja so ist es

manchmal gehört etwas Fantasie dazu

um von einem geposteten Stück 2 adrigem Lautsprecherkabel auf
ein Spannseil zu kommen

aber das macht es ja auch interessant

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen