Verdeck und Kofferraumschloss Probleme

Mercedes CLK 208 Cabrio

Guten Tag,

Ich besitze einen Mercedes CLK 320 Cabrio A208 von 1999 (Vormopf). Ich habe folgende Probleme, die wahrscheinlich zusammenhängen:
Mein Verdeck öffnet nicht automatisch.
Wenn ich das Dach entriegel, fahren nur die hinteren Fenster runter. Das hängt aber mit einem falsch codierten EZS zusammen das wahrscheinlich auf Coupé codiert ist. Dann blinkt der Verdeckschalter schnell, wenn ich ihn drücke.

Außerdem funktioniert das Kofferraumschloss nur mit dem Schlüssel. Die LED im Kofferraumschalter zeigt aber richtig an, ob er offen oder geschlossen ist. Ich habe im Kofferraum neben dem Schloss auch nicht diesen Stempel, von dem ich hier schon öfter gelesen habe. Ich weiß nicht, ob das beim Vormopf normal ist oder der mir fehlt.

Zum Verdeck: Ich habe alle Mikroschalter im Verdeck getestet, die funktionieren und auch schon das Verdeck- und die Türsteuergeräte gewechselt.

Die hinteren Kopfstützen (ÜRB) funktionieren mit dem Schalter, man kann sie manuell hoch und runter fahren, aber sie fahren nicht beim entriegeln des Dachs runter.
Wenn ich das Dach entriegelt habe und den Verdeckschalter drücke, höre ich das Verdeckkastenschloss hinter den Rücksitzen. Das gleiche Geräusch habe ich auch, wenn ich die Kopfstützen manuell ganz runter fahre.

Ich hoffe das mir jemand bei den Problemen helfen kann. Schonmal Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian

8 Antworten

Schau dir mal das Verdeckschloss Hydraulickzylinder ob das Schließt. Weil bei meinem war es ausgeleiert. Der Schlüssel für dieses Schloß ist im Bordwerkzeug. mfg Johann

Unbenannt

Dies,
ist der (einzig wahre) Startpunkt, an dem die (Cabrio)Saison beginnt... 😛

https://www.motor-talk.de/.../die-saison-beginnt-t7618561.html?...

@worktron "Kobra übernehmen Sie". 😎

https://www.motor-talk.de/.../...-verdeck-nicht-mehr-t7300184.html?...

Zitat:

@Kafarad schrieb am 4. März 2025 um 13:28:27 Uhr:


Schau dir mal das Verdeckschloss Hydraulickzylinder ob das Schließt. Weil bei meinem war es ausgeleiert. Der Schlüssel für dieses Schloß ist im Bordwerkzeug. mfg Johann

Ich habe das Schloss mal ausgebaut und getestet und es zieht den Hydraulikzylinder leicht an. Mit dem Schlüssel kann ich das Verdeck ganz normal manuell öffnen ohne Probleme. Mittlerweile tropft da aber Öl aus dem Zylinder (muss die Dichtungen mal erneuern).

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 4. März 2025 um 14:04:51 Uhr:


Dies,
ist der (einzig wahre) Startpunkt, an dem die (Cabrio)Saison beginnt... 😛

https://www.motor-talk.de/.../die-saison-beginnt-t7618561.html?...

@worktron "Kobra übernehmen Sie". 😎

https://www.motor-talk.de/.../...-verdeck-nicht-mehr-t7300184.html?...

Danke für den Link. Habe ich mir alles durchgelesen, bei mir ist es bisschen anders. Ich probiere paar gezielte Fragen zu stellen, dass ich das Problem für mich besser einschränken kann:

Hat jemand einen Schaltplan vom A37 PSE Control Module, an dem meines Wissens nach das Kofferraumschloss hängt? Kann ich über das A37 testen, ob die Mikroschalter im Schloss funktionieren?

Hat jeder A208 diesen Stempel neben dem Schloss, zum öffnen des Kofferraums oder nur der Mopf?

Ähnliche Themen

Wenn die Scheiben vorn nicht runterfahren , liegt der erste Fehler dort , das Verdecksteuergerät (VSG) braucht die Rückinfo von den Türsteuergeräten das die Scheiben unten sind , ohne diese Information macht das VSG nicht weiter , erst wenn das VSG die Info hat , das alle 4 Scheiben unten sind, wäre der nächste Schritt das Verdeckkastenrollo im Kofferraum zu Prüfen und dann den Stand der Kopfstützen und (gegebenenfalls) diese herunterzufahren ,danach wird der Rest Kofferraumschloss / Verdeckkastendeckel ect. geprüft und Ausgeführt.
Fehleranalyse/Auschlussverfahren:
Funktioniert den die zweite Schalterstufe der Vorderen Scheiben Taster (automatisches komplettes herunterfahren der Scheiben trotz loslassen des Tasters Scheibe runter) d.h. sind den die Scheiben Angelernt und wissen Ihren Endpunkt oben und unten : Ja/Nein?
Gehen den die vorderen Scheiben überhaupt runter , und wenn ja , wenn Sie unten sind, funktioniert dann das Verdeck , Ja/Nein?

Das Kofferraumschloss Signalisiert ja wahrscheinlich richtig ob "zu" oder "offen" , da würde der Fehler auch erst Später in der Öffnungsreihenfolge auftreten.

aber wenn du ein Coupesteuergerät verbaut hast, könnte dadurch das mit den Fenstern möglicherweise auch deshalb nicht funktionieren, das ist aber nur eine Vermutung , habe ich noch nie Probiert !!!

Hier mal noch ein Video wenn das Rollo nicht zu ist:
https://www.youtube.com/shorts/oLYPUFsxwuU
das selbe macht er auch wenn die Fenster nicht runter gehen.
P.S. die Fenster hinten werden direkt vom VSG angesteuert, die vorderen über den CAN_Bus vom VSG zu den Türsteuergeräten .
P.P.S. den Stempel gibt es beim VorMopf nicht.

Grüße

Zitat:

@worktron schrieb am 5. März 2025 um 07:39:22 Uhr:


Wenn die Scheiben vorn nicht runterfahren , liegt der erste Fehler dort , das Verdecksteuergerät (VSG) braucht die Rückinfo von den Türsteuergeräten das die Scheiben unten sind , ohne diese Information macht das VSG nicht weiter , erst wenn das VSG die Info hat , das alle 4 Scheiben unten sind, wäre der nächste Schritt das Verdeckkastenrollo im Kofferraum zu Prüfen und dann den Stand der Kopfstützen und (gegebenenfalls) diese herunterzufahren ,danach wird der Rest Kofferraumschloss / Verdeckkastendeckel ect. geprüft und Ausgeführt.
Fehleranalyse/Auschlussverfahren:
Funktioniert den die zweite Schalterstufe der Vorderen Scheiben Taster (automatisches komplettes herunterfahren der Scheiben trotz loslassen des Tasters Scheibe runter) d.h. sind den die Scheiben Angelernt und wissen Ihren Endpunkt oben und unten : Ja/Nein?
Gehen den die vorderen Scheiben überhaupt runter , und wenn ja , wenn Sie unten sind, funktioniert dann das Verdeck , Ja/Nein?

Das Kofferraumschloss Signalisiert ja wahrscheinlich richtig ob "zu" oder "offen" , da würde der Fehler auch erst Später in der Öffnungsreihenfolge auftreten.

aber wenn du ein Coupesteuergerät verbaut hast, könnte dadurch das mit den Fenstern möglicherweise auch deshalb nicht funktionieren, das ist aber nur eine Vermutung , habe ich noch nie Probiert !!!

Hier mal noch ein Video wenn das Rollo nicht zu ist:
https://www.youtube.com/shorts/oLYPUFsxwuU
das selbe macht er auch wenn die Fenster nicht runter gehen.
P.S. die Fenster hinten werden direkt vom VSG angesteuert, die vorderen über den CAN_Bus vom VSG zu den Türsteuergeräten .
P.P.S. den Stempel gibt es beim VorMopf nicht.

Grüße

Vielen Dank.

Die vorderen Schalter für die Fensterheber haben bei mir keine Funktion. Ich kann über die hinteren Fensterheber per Expressfunktion auch die vorderen steuern. Mit der Expressfunktion kann ich auch in der zweiten Schalterstufe beide ganz öffnen und schließen. Wenn ich über die hinteren Schalter alle Fenster öffne macht das Verdeck immer noch nichts.

Gibt es eine Anleitung, wie ich das EZS umcodieren? Ich habe hier in den Foren immer gelesen, mit einer SD das EZS aufrufen und dann die Konfiguration von Coupé auf Cabrio ändern. Ist das wirklich so leicht?

"mit einer SD das EZS aufrufen und dann die Konfiguration von Coupé auf Cabrio ändern".

Nun,
mit SD in das EZS gehen,
nachschauen ob entweder "A208" oder "C208"
codiert ist und entsprechend korrigieren... 😎

1

Hallo zusammen,

Ich bin es nochmal. Ich habe die Fehler auslesen lassen und versucht das EZS mit der SD umzucodieren. Das auslesen hat funktioniert aber ich konnte mit einem C4 Multiplexer nicht in das EZS rein und es codieren.

Das sind die Fehler des EZS:

B1053 Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät TSG-HR ist gestört. Aktuell und gespeichert

B1056 Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät TSG-HL ist gestört. Aktuell und gespeichert

(TSG-HR und TSG-HL existieren nicht, da ich ja ein Cabrio habe und kein Coupé)

Sonst habe ich noch ein Fehler im Unteren Bedienfeld:

B1004 Das Steuergerät passt nicht zum Fahrzeugtyp. Aktuell und gespeichert

Weiß jemand wie diese Fehler mit meinem Problem mit den vorderen Fensterhebern und dem Verdeck zusammen hängen. Und mit welchem Gerät muss ich mein EZS codieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen