Verdeck manuell schließen, kaputt
Hallo,
nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.
Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.
Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.
Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?
Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.
Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^
442 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mks62
Zitat:
Original geschrieben von mks62
@flashcovikZitat:
Oder vielleicht hat jmd einen guten Kontakt zu seinem und könnte das einfach mal so erfragen.
Ich will nur wissen, ob das wieder nur ein weiterer Versuch ins Blaue war oder ob das jetzt wirklich das Problem löst.
Hatte ein paar Tage nach der Reparatur mal nachgefragt und die (wenigstens ehrliche) Antwort bekommen, dies könne jederzeit wieder passieren aber man habe Info vom Werk eingeholt und es gibt demnächst eine Lösung die auch nachgerüstet wird.
Könnte also was dran sein an der Aussage von Deinem Händler.Gruß
Marc
genau das, was mir auch von meinem 🙂 mitgeteilt wurde...
(und leider ansonsten keine weiteren Details)
Eine Sache habe ich gelernt. Fristen setzten, dann geht das schneller.
Die wollten nichts machen, dann wurde eine Frist zur endgültigen Reparatur gesetzt und in 2 Tagen wollten die schon alles machen.
Kann jmd raus finden ob es wirklich die Stellmotoren sind?
Wenn ja, dann sind die grundsätzlich defekt und jeder sollte sich mal Gedanken machen, was mit seinem TT Roadster (MJ08) ist....
ich nehm den Thread nochmal aus der Versenkung, da das Thema leider immer noch aktuell ist...
Habe nun mehrere Wochen später, und Androhung eines Vetragsrücktritts meinerseits, nun nochmals
einen Termin im Audizentrum bekommen, wo nun der alte Stellmotor durch einen neuen (anderes/überarbeitets Modell) ausgetauscht wird was lt. Audi das Problem entgültig lösen wird...
Jedenfalls sollten alle, die evtl. auch ein Problem mit dem Schliessen ihres autom. Verdecks haben,
diesbzgl. nun nochmals beim 🙂 nachhaken, da es nun wohl eine endgültige Lösung hierzu gibt.
( Ändert allerdings nichts daran, dass ich hier von Audi auch noch eine nachträgliche Entschädigung in welcher
Form auch immer erwarte, da eigentlich der komplette Sommer Cabriotechnisch ausgefallen ist für mich 🙁 )
Kann dem nur zustimmen. Erst nach dem Wechsel scheint jetzt alles zu gehen. Wer also noch alte drin hat, könnte Probleme bekommen.
Aber ob wirklich alles geht, wird sich erst nächsten Sommer rausstellen. Dann wird das wieder kräftig genutzt.
Ähnliche Themen
Hi zusammen
Peng, heute hat mein Verdeck ebenfalls den Dienst quittiert. Absolut gleiches (Nicht-)Verhalten: Verdeck ging 10% zu, dann ging nichts mehr. Musste es dann manuell verschließen. Jetzt fahr ich mit einem Ping bei 60 durch die Gegend :-(
Wie ist denn bei Euch die ganze Aktion ausgegangen? Gibt es eine Lösung? Habt ihr jetzt schon mal Tips für mich, wie ich mich jetzt verhalten soll? Oder soll ich den Freundlichen erstmal machen lassen...
Problem ist auch, dass das Fahrzeug bei einem freien Händler "ewig weit weg" als Neuwagen gekauft wurde. Also ähnliches Problem wie mit einem Internethändler...
Ach ja: TTS 06/2008, 10000km
Danke und viele Grüße,
Frank
Naja, mein Infostand ist, dass das Problem bekannt ist und das komplett neue Stellmotor (bzw. so genau weiß ich das nicht mehr) verbaut werden. Die sollen nicht korrekt funktionieren. Und ich frag mich schon die ganze Zeit, wenn meine kaputt waren und die gegen komplett andere getauscht wurden, dann müssten doch echt alle Cabrios betroffen sein. Naja....
Ob die neuen korrekt funktionieren, weiß ich noch nicht, da es Winter wurde und sie daher nicht richtig in Gebrauch waren. Nur zur Info: mein Verdeck war 3 mal kaputt, sollte es nochmal nicht gehen, wars das mit dem Auto (Anwalt war schon eingeschaltet)
Werkstatt bringen und reparieren lassen, hoffen das es dann wieder geht.
also bei mir wurde definitiv nur ein Relais ausgetauscht und nicht der Stellmotor... (und das wäre lt. Audi-Zentrum auch die offizielle "Audi-Lösung"😉
Also ich hatte nach dem Austausch letztes Jahr das Dach noch diverse male getestet und es schien auch wieder zu funktionieren.
Bin allerdings nicht so der Winter-Offen-Fahrer, somit hoffe ich einfach dass das im Frühjahr immer noch der Fall ist ...
Danke für Eure Hilfe. Ich war heute morgen bei meiner Werkstatt. Anfrage läuft - Termin ist am Mittwoch Zufällig stand dieser schon fest , da noch DIVERESE Mängel an meinem TTS offen sind.
Viele Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner_rkn
also bei mir wurde definitiv nur ein Relais ausgetauscht und nicht der Stellmotor... (und das wäre lt. Audi-Zentrum auch die offizielle "Audi-Lösung"😉
Also ich hatte nach dem Austausch letztes Jahr das Dach noch diverse male getestet und es schien auch wieder zu funktionieren.Bin allerdings nicht so der Winter-Offen-Fahrer, somit hoffe ich einfach dass das im Frühjahr immer noch der Fall ist ...
ja aber das zeigt doch, das eigentlich JEDER Roadster in die Werkstatt müsste oder sind nur unsere drei zufällig betroffen?
Zitat:
Original geschrieben von LDSign
Danke für Eure Hilfe. Ich war heute morgen bei meiner Werkstatt. Anfrage läuft - Termin ist am Mittwoch Zufällig stand dieser schon fest , da noch DIVERESE Mängel an meinem TTS offen sind.Viele Grüße,
Frank
Hallo Frank,
das betrübt mich jetzt noch mehr wenn Dein neuer TTS "wegen diverser Mängel" in die Werkstatt muss. Man ist anscheinend auch bei den neueren Modellen nicht vor Mängeln sicher :-(
Es ist fast Februar und durch soooo viele Sachen, die mich beim TT stören oder mir Kopfzerbrechen bereiten noch keine Bestellung abgegeben. Langsam glaube ich da selbst nicht mehr so dran, denn noch einen Sommer ohne, dann kann ich auch ganz drauf verzichten.
Toi Toi Toi, das alles wieder gut wird,
Jo
Hi
So, nach zwei Tagen Werkstatt wurde u.a. das Verdeck wieder funktionstüchtig gemacht. Auch habe ich einen schönen Golf VI als Ersatz bekommen. An dieser Stelle auf jeden Fall mal Lob an die Werkstatt.
Angeblich war irgendetwas an der Verriegelungsmechanik vorne defekt. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen. Vielleicht hat der Sachbearbeiter das verwechselt, da zu allem Übel nämlich noch das Werkzeug zur manuellen Verriegelung abgebrochen und im Antrieb stecken geblieben ist ;-) Sch***, Presswerkzeug. Ich werde morgen mal mit dem Techniker telen...
Apropos Golf: Mein Gott, was hat "der" VW einen großen Schritt nach vorne gemacht. Der IVer meiner Freundin ist eine richtige Nuckelpinne dagegen. Könnt ich mir gut als Zweitwagen vorstellen*. Mit den Bedienelementen und dem weißen Display mit weiß/roter Tachobeleuchtung fühlt man sich doch gleich wie zuhause. Das neue VW-Navi dagegen ist eine Frechheit - warum hat Audi sowas nicht?
Viele Grüße,
Frank
* Man ist aber trotzdem froh, wenn man wieder im TTS sitzt. So eine Kur wirkt wahre Wunder :-)
Hallo allerseits,
leider bin ich auch betroffen von dem Fehler... im letzten Spätsommer hatte ich zweimal das Vergnügen das Verdeck manuell schliessen zu müssen, und letzte Woche wars wieder so weit. Beim zweiten mal ist der Stellmotor ausgetauscht worden (war wohl im Oktober oder so) und letzte Woche dann die Nachricht von dem Serienfehler.
Gibt es da schon weitere Infos oder eine Infostelle von Audi wie es in diesem Fall weitergeht?
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust die Leasinggebühren für ein Cabrio zu bezahlen dass ich so nicht nutzen kann... und das nach nicht einmal einem Jahr...
Schöne Grüße
T4RK1N
Hallo zusammen,
ich lese schon seit einiger Zeit "still" mit.
Hier nun auch mein Beitrag.
Wir hatten am Samstag bei uns an der Nordsee schönstes Sonnenwetter.
Also schön lässig bei 30 km/h das Verdeck öffnen.
SUPER, auf halber Strecke (sprich am Punkt des größten Luftwiderstandes) bleibt das Verdeck stehen und rührt sich keinen Millimeter mehr.😠
Jetzt hat es mich auch getroffen!
Der gerufene Servicemitarbeiter wollte das Verdeck lieber nicht manuell schließen.
Also erstmal Fehlerspeicher auslesen und siehe da: Fehler in der Verbindung zum Relais 2. OK, Stecker abgezogen, wieder draufgesteckt und siehe da, es tat sich nichts.😁
Dann hat der Freundliche einfach kurzerhand einen Abschlepper gerufen.
Rückwärts drauf und ab in die Werkstatt. Nun bekomme ich auch noch die Frontschürze neu lackiert, der Winkel beim rauf fahren war zu steil 😰.
Ich muss schon sagen, Audi baut in letzter Zeit schon recht viele Fehler in Ihre Wagen ein. Meiner war schon 5 mal in der Werkstatt bei gerade mal 4.500 KM die ich gefahren bin. Sehr frustrierend.
Bin jetzt mal gespannt, wann ich ihn wieder bekomme.
Ich habe ihn letztes Jahr im Mai als Vorführwagen gekauft.
Ich fahre den Audi nur bei schönen Wetter und nur am Wochenende, da ich in der Woche mit einem Firmenwagen unterwegs bin. Der Audi hat jetzt ca.: 17.000 KM auf der Uhr.