Verdeck manuell schließen, kaputt
Hallo,
nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.
Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.
Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.
Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.
Beste Antwort im Thema
Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?
Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.
Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^
442 Antworten
Hallo,
also das mit dem Verdeck dürfte wohl wirklich ein Serienfehler aus einer gewissen Produktionscharge sein. Meiner ist ein TTS-R, produziert am 21.5.2008 und ausgeliefert Mitte Juni
Während das Verdeck im Vorjahr noch problemlos lief, ist es heuer schon einmal beim Schließen bei ca. 10-20% hängen geblieben. Nach erneutem Starten ist es zugegangen. Doch dieses Wochenende ist es wieder hängengeblieben. Nichts ging mehr. Weder Zündschlüssel ein- ausschalten oder sonstiges hat geholfen.
Da ich aber gerade unterwegs war und noch dazu einige Meter vor der Automesse bei einem VW/Audi Fachbetrieb war, habe ich das Auto gleich dortgelassen (habs allerdings dort nicht gekauft, dementsprechend "freundlich" war auch die Betreuung), immerhin habe ich dann aber problemlos über die Mob-Garantie einen Ersatzwagen (gar nicht mal so schlechten VW-Golf VI mit TD, 110 PS bekommen)
Dort steht er also seit Samstag und warte auf eine Rückmeldung von der Werkstatt. Kurz habe ich mir schon überlegt, den Wagen zu meinem Händler zu bringen, aber dem Thread zu entnehmen, werde ich das dann beim 2. und 3. Reparaturversuch machen ;-)
Ansonsten bin ich mit dem Wagen eigentlich recht zu frieden, abgesehen von einem kleinen Mangel (Wassereinbruch durch Schweißfehler in der Bodenplatte, der aber rasch gefunden und repariert wurde) und dem jetzigen Verdeckmangel gabs keine Probleme. Fahrspaß ist enorm (272 PS, sTronic), auch die sTronic hat mich nach 15 Jahren Schalterfahrer schon positiv überzeugt.
Update nach Reparatur folgt - interessant ist sicher die Ursache..
@flashkovic: ist jetzt wieder alles ok mit deinem Verdeck?
Na toll, jetzt gehöre ich auch dazu :-/
Heut abend ging das Verdeck auch nur ca. 10-20% zu und verweigerte dann den Dienst.
Das selbe Problem hatte ich vor ca. 8 Monaten schon einmal. TT war bei der Reparatur und dann hats wieder funktioniert (die letzten Wochen des letzten Sommers).
Auto ist knapp ein Jahr alt und hat ca. 15.000km drauf.
Ich fahre morgen zu meinem Händler und hoffe die haben jetzt eine "offizielle" Lösung von Audi für das Problem.
Wenn es dann nochmal passiert werde ich auch mit einer Wandlung drohen.
Das Problem ist, dass man sämtliches Vertrauen in das Verdeck verliert!
Drückt mir die Daumen das die das hinkriegen. Jetzt ist es ENDLICH warm geworden und dann sowas :-/
Grüße,
Thomas
Update von meiner Reparatur (Verdeck TTS-R)
Zitat von der Werkstätte:
die Stellmotoren vom Verdeckkasten haben sich verstellt bzw. ausgehängt, wir haben sie neu adaptiert, die Grundeinstellung wurde vorgenommen - es wurde allerdings nichts getauscht und von Audi gibt es auch diesbezüglich keinen Rückruf. Das Verdeck wurde 20x getestet - ging problemlos.
Ach ja - ein paar Kilometer Probefahrt dürften die Burschen auch gemacht haben und dabei vergessen haben, das Magnetic Ride wieder auszuschalten - naja soll sein.
Beim nächsten Reparaturversuch fahre ich dann zum Freundlichen, wo ich das Auto gekauft habe, falls das Problem nicht wieder irgendwo in der Prärie auftritt.
Hatte das gleich im Spätsommer letzten Jahres. Mein Beitrag steht auch irgendwo auf den 15 Seiten hier. Habe jetzt anlässlich des Reifenwechsels nachgefragt, ob mittlerweile eine Lösung von AUDI entwickelt wurde. Mein Händler hat dann recherchiert und mich später angerufen um mir mitzuteilen, das es nichts Neues in der Sache gäbe.
Im Moment funktioniert alles...aber warte jetzt auf ein schönes Sommergewitter, Dach geht nicht zu, garantiert keine Unterstellmöglichkeit zu finden oooder die Variante Übernachtung irgendwo, Dach geht nicht zu, keine Garage verfügbar, besser im Auto schlafen ?...wer hat noch Ideen ?
Einen von uns wird´s diesen Sommer garantiert treffen🙁
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Gestern hat mein Händler mir ein neues Steuergerät eingebaut.
Das Steuergerät wird interessanterweise einfach im Kofferraum unter der Abdeckung installiert. Geht mit Steckern also ohne jedes Werkzeug (als ob sie es geahnt hätten :-)).
Er hat ein Steuergerät aus einem Vorführer genommen. Das Ding war mit 01.2009 datiert, meines irgendwas mit 2008.
Vielleicht hilft ja die neuere Version des Teils?!
Falls ihr nichts mehr von mir zu diesem Thema hört, war es die neuere Version des Teils und ich kann endlich den Sommer genießen :-)
Grüße,
Thomas
tja das Steuergerät liegt einfach "so herum" im Kofferraum. Es ist genauso wie einige Zubehörteile (z.B. das Tirefit-Kit) einfach nur in die Schaumstoffmatte eingepresst.
Jedenfalls werde ich heute mit dem VAG-Tool (Rosstec) alle Parameter auslesen.
@thbi
Hat er eigentlich bei den Stellmotoren etwas adaptiert oder justiert oder ist das Verdeck sofort nach Austausch des Steuergeräts wieder gegangen?
Er hat nur das Steurgerät getauscht.
Das ganze ist zwei mal so abgelaufen:
Verdeck ging nicht zu.
Audi-Hotline angerufen, Techniker kam vorbei
Beide(!) Techniker haben es nicht geschafft das Verdeck manuell zu schließen!
Nach dem Rumgefummel der Techniker funktionierte interessanterweise das Verdeck wieder elektrisch.
Das nächte mal, sofern es eines gibt, versuche ich nur den Druck abzulassen über die Stellschraube im Kofferrraum und die Schraube wieder zuzudrehen. Evtl. geht das elektrische Verdeck dann wieder.
Wer mit dem Problem konfrontiert wird, kann da ja bitte mal ausprobieren, vielleicht ist es ja ein Workaround.
Grüße,
Thomas
Danke für deine rasche Antwort.
Ja, könnte wirklich einen "Totpunkt" des Verdecks geben, durch das mechanische Schließen wird ein Sensor dann wieder das richtige Signal bekommen. Ich werde mal meinen Freundlichen bitten, die Fehlerdatenbank von Audi zu durchforsten, normalerweise stehen da alle Defekte ähnlicher Art drinnen und manchmal auch die richtigen Reparaturmaßnahmen... - vielleicht wird ja empfohlen, das Steuergerät zu tauschen.
Jedenfalls ein wertvoller Tipp - um für den Ernstfall gerüstet zu sein, werde ich einmal versuchen, die Aufgabe "Verdeck manuell betätigen" laut Anleitung durchzuführen. Sicher eine abendfüllende Aufgabe oder sollte ich besser gleich morgens beginnen?
Hallo,
Seit letzter Woche habe ich es auch 🙁 TTr 2.0
Abends ging das Verdeck auch nur ca 10-20% zu und dann stop.
Ich hab versucht es wieder manuell zuzuschliessen, also Stellschraube im Kofferrraum nach links gedreht, manuell hochgebracht aber es zu veriegeln habe ich nicht geschaft. Auch das tool zum Fanhhacken-veriegeln hab ich kaputt gemacht 🙁
Zum Glück ging dieser letzte Schritt doch elektrisch.
War am nächsten Tag beim 🙂 hier in Gö, aber der Meister hatte keine Lösung zum Problem. Dh ich muss die ganze Woche jetzt geschlossen fahren 🙁 mit 20° und nächste Woche zur Reparatur bringen....toll....
Meine Güte! Ihr macht mir Angst. Ich bekomme meinen TT R in zwei Wochen! Soll ich das Dach überhaupt je mal auf machen? :-(
Das muss man wie immer relativieren. Denn solch ein Forum ist alles, nur nicht repräsentativ. Sprich hier Häufen sich alle Problemfälle, da man sich ja i.d.R. mit Fragen oder bei Problemen an das Forum wendet.
Freu dich auf deinen Roadster und nutze das Dach. Klar ist leider nicht auszuschließen, dass es doch irgendwann mal streikt, aber man sollte nicht darauf warten 😉
Trotzdem mein Beileid an alle, die das Pech hatten. Hoffen wir das Audi bald eine Lösung anbietet.
Hallo allerseits,
nachdem das Verdeck meines TT ende letzen Jahres auch streikte (hab ich auch schon in diesem Thread geschrieben) habe ich meinem Händler angekündigt eine Frist zu setzen und nach verstreichen der Frist den Wagen zurückzugeben.
Man glaubt es kaum, die Herren konnten plötzlich springen. Lt. dem Serviceleiter hat man von der Audi AG entsprechende Teile bekommen, die dann kurzfristig bei mir eingebaut wurden. Seitdem funktioniert das Dach wieder einwandfrei. Es soll wohl auch demnächst eine entsprechende Aktion für andere Betroffene geben. Wurde auch Zeit.
=> Macht Stress beim Händler!
🙂
Hallöchen,
gestern hat es mich dann auch erwischt. Beim schliessen des Verdecks bei ca. 30 km/h blieb es nach ca. 10-20% stehen bla bla bla.
Hab natürlich direkt heute morgen beim Händler auf der Matte gestanden.
Der erste Serviceberater wollte mir, ohne sich das Auto wirklich anzusehen, einen Termin in 3 Wochen geben.
Der zweite Mitarbeiter hat dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen. 1 Fehler war vorhanden. "Unterspannung"
Naja, der Rep. Termin ist in 2 Wochen. Ich freu mich!!!! 20° und ich darf geschlossen durch die Gegend fahren. Und dabei mecker ich immer über Leute die Ihr Dach bei Sonne nicht aufmachen :-)
Hab mir jetzt alle 15 Seiten durch gelesen und bin relativ geschockt.
Wenn jmd Neuigkeiten haben sollte immer her damit.
Ach ja, TTR, 3,2l, EZ: 05.2008, gekauft im Feb. 09. 13tkm
Guten Morgen,
und noch einer: Vorgestern abend tat das Verdeck keinen Mucks mehr. Außer, dass die beiden seitlichen Klappen ganz normal auf gingen.
Also habe ich das großartige Reparaturwerkzeug samt noch besserer Anleitung (da ist ja ikea mittlerweile besser bebildert) ausgepackt und angefangen. Tja, und was soll ich sagen. Offensichtlich ist dieses kurbelartige Werzeugteil nicht für als besonders kräftig bekannte Bürohengst-Hände gemacht. Denn schon nach kurzer Zeit hatte ich die Kurbel zweigeteilt. Dumm war, dass das eine Teil noch im Verdeck steckte, aber mit etwas Geduld wieder heraus gefummelt werden konnte.
Also bin ich gestern morgen mit dicker Jacke in die Werkstatt, habe das Auto sofort dort lassen können und soll es angeblich heute wieder bekommen. Es würden Stellmotoren getauscht, hat man mir gesagt. Und, dass es ein bekanntes Problem sei und bei den Fahrzeugen, bei denen das Problem auftritt, nachgebessert würde.
Na warten wir's ab und hoffen das Beste.
Ach ja: TTS, EZ 06/2008, 33t km
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon eine Nachricht posten wollte, dass mit dem neuen Steuergerät nun alles funktioniert, funktionierte das Verdeck die letzten Tage gleich 2mal nicht :-/
Da es nun das 4. mal war das das Verdeck streikte, sage ich meinem Händler er solle schon mal die Wandlung vorbereiten.
Auf einmal wurde mir dann erzählt das es eine Lösung für dieses Problem aus Ingolstadt gäbe. Neue Stellmotoren die natürlich gleich bestellt wurden. Evtl. kommen diese schon heute. Der Einbau dauert lt. Händler ca. 1 Stunde und ich lasse das natürlich auch gleich machen.
Mein Fazit: Steuergerät ist es nicht. Da es aber verschiedene Softwarestände gibt schadet es wahrscheinlich auch nicht sich ein neueres einbauen zu lassen.
Ob die Stellmotoren jetzt wirklich die Lösung sind oder ob sie damit nur die Wandlung verhindern/verzögern wollen werde ich die nächsten Wochen dann sehen.
Eine Wandlung kostet übrigens ca. 200€ pro gefahrene 1.000km.
Grüße,
Thomas