Verdeck manuell schließen, kaputt

Audi TT 8J

Hallo,

nach genau einem Monat ist heute das Verdeck wohl kaputt. Waren zum essen eingeladen und sind gerade angekommen, da fängt es zum regnen an und ich will das Verdeck schließen. Aber es ging nicht mehr zu. Immer eine Fehlermeldung im FIS. Mit Schlüssel und allem probiert. Die Klappen gingen hoch, aber Verdeck wollte sich nicht bewegen. Haben dann versucht das Verdeck manuell zu schließen, aber das ist ja unglaublich kompliziert und nicht gerade einfach, vorallem wenn das regnen anfängt. Schließlich konnten wir das Auto bei einem Nachbarn unterstellen und ich habe den Audi Service gerufen.

Der kam auch und hat gesagt das Auto soll gleich in die Werkstatt, er will da nicht viel machen, weil es ja erst 3 Wochen alt ist. Dann hab ich noch gefragt was wir machen wenn es das regnen anfängt. Er: es wird nicht regnen. Kaum losgefahren fängt es das regnen an und alle kucken mich voll dumm an und kucken fragend rüber ob ich nich ganz dicht bin.

Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und morgen weiß ich mehr.

Ganz toll, 3 Wochen alt und schon das erste Problem. Bin mal gespannt.

Beste Antwort im Thema

Warum hast das verdeck nicht manuell zugemacht?

Du hast ne Notentrieglung oder sowas. Musst mal im Boardbuch lesen.

Manchmal ist es gut das Boardbuch zu lesen bevor etwas passiert... ^^

442 weitere Antworten
442 Antworten

Audi weiß anscheinend selber nicht genau was los ist und will die Autos nicht x-mal in der Werkstatt haben. Ein neues Verdeck kann anscheinend sofort wieder kaputtgehen. Ich denke, die erarbeiten erst eine vollständige Reparaturlösung und dann darf wieder repariert werden. Die Dame am Empfang hat sogar etwas von einer geplanten Rückrufaktion erwähnt. Bei der Stückzahl alleine in Ingolstadt ist das Problem anscheinend gigantisch.
So hab ich das teilweise zumindest "zwischen den Zeilen" rausgehört.

An eurer Stelle würde ich an Autobild etc. schreiben. Wenn diese mehrere Fälle anführen können, ist das ein gefundenes Fressen und dann muss Audi asap ragieren und im Zweifel die Verdecke austauschen bzw. wieder auf Karmann umschwenken.

Obwohl ich keinen R. hab, hab ich mal an die AB geschrieben.

Mal schaun ob die antworten.😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Obwohl ich keinen R. hab, hab ich mal an die AB geschrieben.

Mal schaun ob die antworten.😁

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Aber mal sehen, wie die Reparatur bewerkstelligt wird. Erwarte eigentlich, den Wagen morgen abend repariert wieder zu bekommen - oder falls ein Ersatzteil bestellt werden muss - spätestens am Dienstag. Bin also noch optimistisch, nicht den gleichen Zinnober (geht, geht nicht...) wie der Themenstarter durchmachen zu müssen

Kurzes update:

Auto heute abgeholt - Dach geht wieder einwandfrei.

Ich kann Euch leider nicht mitteilen woran es gelegen hat bzw. was ausgetauscht wurde, da meine Frau den Wagen abgeholt hat und natürlich nicht gefragt hat was denn die Ursache war ("ging doch wieder, ist doch egal was es war...."😉. Wenn ich dran denke rufe ich den Meister morgen mal an und gebe evtl. noch die Info.

Gruß

Marc

Habe Infos: Also ich bekomme die Woche einen neuen Stellmotor (neues Modell).
Dieser fließt wohl auch in die neue Produktion ein. Damit soll mein Verdeck dann wieder perfekt funktionieren. Alle anderen werden den Motor wohl nach und nach auch bekommen, wenn das Verdeck kaputt geht.

Besser macht das mein Auto nicht. Sollte ich sonst keine Möglichkeit haben, werde ich - auch wenn mit Verlust - das Auto verkaufen. Das "gute Gefühl" in dem Auto ist weg.

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic


ch bekomme die Woche einen neuen Stellmotor (neues Modell).
Damit soll mein Verdeck dann wieder perfekt funktionieren.
Besser macht das mein Auto nicht. Sollte ich sonst keine Möglichkeit haben, werde ich - auch wenn mit Verlust - das Auto verkaufen. Das "gute Gefühl" in dem Auto ist weg.

Das verstehe ich jetzt nicht wirklich ... da hatten andere mit der Multitronic deutlich größere Probleme , die erst deutlich später gelöst wurden. Und wenn alles funktioniert , wieso ist dann das gute Gefühl weg ? Der Fehler ist gefunden , die Funktion da. Na ja , Geld ist ja bei dir anscheinend nicht so ein großes Hemmniss.

Viel Spass mit Deinem Neuen und möge in Zukunft nie mehr was kaputt gehen , was erst im 2. oder 3. Anlauf repariert werden kann.

Das diese Gefahr besteht dürfte jeden klar sein. Wir fahren heute keinen Käfer mehr sondern eine fahrbaren PC. Wegen der hohen Anschaffungs- und Werkstattkosten steigt das Anspruchsdenken ( ist ganz normal) und obendrein sind , wegen der Vielzahl der Modelle und der damit verbundenen Fehlerquellen, manche Werkstätten einfach überfordert und können nur noch auf Verdacht tauschen. Außer der Fehler steht 1:1 beschrieben im Fehlerspeicher und im Werkstatthandbuch. Und diese Problematik wird durch diverse "Assistenten" ( Fernlicht , Einpark , Nachtsicht , Spurhalte, Abstand .... ) wohl eher größer. Trotzdem rüsten alle hoch.
"Wasch mich aber mach mich nicht naß" ist nicht nur angesichts dieser Problematik unwahrscheinlich.

Zitat:

Das verstehe ich jetzt nicht wirklich ... da hatten andere mit der Multitronic deutlich größere Probleme , die erst deutlich später gelöst wurden. Und wenn alles funktioniert , wieso ist dann das gute Gefühl weg ? Der Fehler ist gefunden , die Funktion da.

Du hast schon Recht, aber ich hatte seit ich das Auto gekauft habe Probleme. Mal hier was, mal da was und dann versagt immer wieder das Verdeck. 3 mal wird repariert und immer wieder ist es kaputt oder kann nicht repariert werden. Ich fahre viele Tage bei schönem Wetter zu, weil zb. das Verdeck nicht funkt bzw. weil man es noch nicht repariert hat. Wer sagt mir jetzt das jetzt alles wieder perfekt funktioniert? Ich schalte einen Anwalt ein und zahle womöglich viel Geld und jetzt geht plötzlich alles sehr schnell. Davor hat es keine Sau interessiert, was mit meinem Auto ist 🙁

Naja ist auch jetzt egal.

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic



Zitat:

Das verstehe ich jetzt nicht wirklich ... da hatten andere mit der Multitronic deutlich größere Probleme , die erst deutlich später gelöst wurden. Und wenn alles funktioniert , wieso ist dann das gute Gefühl weg ? Der Fehler ist gefunden , die Funktion da.

Du hast schon Recht, aber ich hatte seit ich das Auto gekauft habe Probleme. Mal hier was, mal da was und dann versagt immer wieder das Verdeck. 3 mal wird repariert und immer wieder ist es kaputt oder kann nicht repariert werden. Ich fahre viele Tage bei schönem Wetter zu, weil zb. das Verdeck nicht funkt bzw. weil man es noch nicht repariert hat. Wer sagt mir jetzt das jetzt alles wieder perfekt funktioniert? Ich schalte einen Anwalt ein und zahle womöglich viel Geld und jetzt geht plötzlich alles sehr schnell. Davor hat es keine Sau interessiert, was mit meinem Auto ist 🙁

Naja ist auch jetzt egal.

Argumentation : wer sagt mir jetzt dass der 4 Weltkrig nicht ausbricht, ist ein wenig seicht !😁

Ich steige in mein Auto und wenn ich den Verdeck-Knopf betätige denk ich jedes Mal: Geht es oder vielleicht nicht?
Und warum hab ich das? Weil es 3 x Mal kaputt war, obwohl es repariert werden sollte. Davor hatte ich volles Vertrauen in das Verdeck.

Ich finde 4. Reparaturen, bei einen "neuen" Auto nicht ok. Egal was andere für Probleme haben!
Aber gut das ist meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von flashkovic


Ich steige in mein Auto und wenn ich den Verdeck-Knopf betätige denk ich jedes Mal: Geht es oder vielleicht nicht?
Und warum hab ich das? Weil es 3 x Mal kaputt war, obwohl es repariert werden sollte. Davor hatte ich volles Vertrauen in das Verdeck.

Ich finde 4. Reparaturen, bei einen "neuen" Auto nicht ok. Egal was andere für Probleme haben!
Aber gut das ist meine Meinung.

Wenn du dieses Gefühl nach mehr als 1 Woche mit funktionierenden Verdeck immer noch haben solltest - geh mal zum Psychologen 😁

Mensch, freu dich dass du wohl endlich ein vollwertigen Roadster fahren darfst - mit ein wenig Glück sogar dieses Jahr noch ein paar mal offen!

Hallo flashkovic,
ich kann Dich gut verstehen !
Es ist das mir gut bekannte Gefühl, daß es Audi am Arsch vorbeizugehen scheint, daß an Deinem fast neuen, teuren Auto etwas nicht funktioniert und daß der Premiumhersteller seinen Arsch erst hochbekommt, wenn Ärger ( Anwalt ) und Öffentlichkeit ins Haus stehen. Sei froh, daß man den Fehler nun doch beheben will ( ist bei Audi, wie schon gesagt, nicht selbstverständlich ) und geniesse die letzten Sonnentage. Andere Audi-Premiumkunden müssen ihre Mängelbeseitigung durchklagen.
Und wenn es doch mal wieder nicht funktioniert, hast Du jetzt wenigstens das Kärtchen vom Anwalt !
Viele Grüße von Saschiii

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii



Es ist das mir gut bekannte Gefühl, daß es Audi am Arsch vorbeizugehen scheint, daß an Deinem fast neuen, teuren Auto etwas nicht funktioniert und daß der Premiumhersteller seinen Arsch erst hochbekommt, wenn Ärger ( Anwalt ) und Öffentlichkeit ins Haus stehen. Sei froh, daß man den Fehler nun doch beheben will ( ist bei Audi, wie schon gesagt, nicht selbstverständlich )

Ja interessant, dass ich 100 mal um eine Reparatur bitte und nichts passiert und dann schreibt ein Anwalt (der mich 150 Euro kosten wird) einen Brief und 3 Tage später kann alles repariert werden. Ich warte jetzt erstmal die Reparatur ab. Sicher repariert ist noch garnichts!

flash, wir sind TT ler, wir lieben unseren reparaturanfälligen Boliden !😁😉

Wenn du das Vertrauen zu Audi verloren hast wird dir Hier sicher keiner
Steine in den Weg legen auf deinem Weg zu BMW,... !😎

BMW kommt nicht in Frage. Audi baut die schönsten Autos, aber ich will eins von euch ohne Probleme 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen