Verdeck faltet sich nicht komplett zusammen + Verdeckasten schließt nicht

Audi Cabriolet 89

Nach wechseln des rechten Kabelbaums funktioniert das automatische Verdeck wieder ..aber:

Das verdeck faltt sich nicht ganz zusammen so dass der Verdeckkasten ca. 5-10 cm auf steht. W
Woran kann das liegen?

19 Antworten

Hi,
also wie jetzt?
Wenn der Deckel schließen soll sind die Schlösser schon eingerastet?

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Hi,
also wie jetzt?
Wenn der Deckel schließen soll sind die Schlösser schon eingerastet?

Hallo Sirpomme,

danke für die Frage. Also wie gesagt ich habe beide Kabelbäume gewechselt und jetzt in einer Sattlerei eine neues Verdeck und die entsprechenden Spannbänder und -gummis einbauen lassen.
Wenn ich das Verdeck auffahren will, muss ich vorher den Kofferraumdeckel abschließen, da er nicht automatisch verriegelt. Die Fenster fahren auch nicht automatisch runter. Das Dach fährt dann ganz in die Verdeckaufnahme, es schauen aber etwa noch 3-5 cm heraus. Dadurch schließt der Deckel nicht. Die Verriegelungshäkchen des Verdeckkastendeckels sind aber geschlossen. Ich drücke dann das Verdeck von Hand in die Verdeckaufnahme, öffne die Verriegelungshäkchen und versuche den Verdeckdeckel reinzudrücken, so dass die Verriegelungshäkchen schließen. Das klappt nicht ganz, so dass der Verdeckkastendeckel ca. 1cm offensteht. Es blinkt dann währen der Fahrt die rote Verdeckkontrollleuchte.
Wenn ich das Verdeck dann wieder schließe , fahren die Fenster nicht runter, aber das Verdeck scließt normal. Manchmal blinkt die rote Verdecklampe auch bei geschlossenem Verdeck.
Ich vermute, dass der Stellmotor des Kofferraumschlosses defekt ist und dadurch der Impuls zum absenken der Fenster nicht kommt. Als ich den linken Kabelbaum gewechselt hatte funktionierte die Absenkung genau einmal , dann nicht mehr. Die Zentralverriegelung funktioniert von jedem Schloss. Aber die Senkrechtstellung des Kofferraumschlosses (des Schlitzes) geht nur manuell.
Ich hoffe ich habe mich einiger maßen verständlich ausgedrückt.

Also ich bin mir sicher, dass der Stellmotor für die Heckklappe defekt ist!

Alle Symptome sprechen dafür. Hättest du meiner Empfehlung zur Suche bei audicabrio.info gefolgt wüsstest du
das jetzt auch schon selbst.

Gruss

Hi,
erstmal vorab, als meine Fenster nur sporadisch mal funktionierten und mal nicht war der Zündanlassschalter kaputt.
Zum Heckdeckel, denke ich, ist der Stellmotor defekt (siehe Anhang von Lagebernd).
Bei geschlossenem Deckel steht er 1 cm offen, und ist trotzdem verriegelt? Dann stimmt was mit den Schlössern nicht, sind die leitgängig? event.verharzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme


Hi,
erstmal vorab, als meine Fenster nur sporadisch mal funktionierten und mal nicht war der Zündanlassschalter kaputt.
Zum Heckdeckel, denke ich, ist der Stellmotor defekt (siehe Anhang von Lagebernd).
Bei geschlossenem Deckel steht er 1 cm offen, und ist trotzdem verriegelt? Dann stimmt was mit den Schlössern nicht, sind die leitgängig? event.verharzt?

Vielen Dank , ich hatte auch schon auf Grund der Beschreibung im Forum auf den Stellmotor getippt.

Nein nein ersteht offen, weil er nicht kplt verriegelt, da das Verdeck nicht ganz verschwindet, so dass es nur miz Gewalt möglich wäre den Deckel zu schließen, so das ich um die Dichtung fürchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen