Verdeck 306 er Cabrio- Umbau auf Manuell
Eine Frage ans Forum:
wer hat schon mal sein Hydraulikverdeck umgebaut auf manuelle Betätigung? Hintergrund: alle zwei Jahre verabschiedet sich ein Hydraulikschlauch und mir ist die ständige Reparatur lästig und zu teuer. Früher konnte man auch die Cabrios nur manuell bedienen und es ging auch. Für Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.
Früsse Misterrav
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin zur Zeit heftig an einer Lösung für dieses ewige Hydraulikproblem beim 306er.Meine mail an Peugeot Deutschland mit dem Hinweis, dass man als grosses Automobilwerk eigentlich nahezu verpflichtet wäre,denjenigen zu helfen, die ein Fahrzeug sozusagen als lebendes Denkmal vielleicht Jahrzehnte fahren möchten,wurde lapidar beantwortet mit dem Hinweis, dass auch der Zulieferer die Schläuche nur im Bündel an Peugeot verkauft. ich habe daraufhin mit einem ideenreichen Pitstop Meister Kontakt aufgenommen, der Beziehungen zu einem hersteller von Hydraulikschläuchen hat. Es werden zwei Lösungen geprüft:
1. neue Schläuche unter Verwendung der alten Anschlüsse
2. Änderung der Anschlüsse am Steuergerät im Kofferraum,d.h.Abbau der Platte,die die Stweckverbindungen hält -und nur diese Steckverbindungen sind das grosse Problem- und Aufschweissen von Schraubverbindungen auf diese Platte. Hört sich am Anfang brutal an,macht aber Sinn,denn wenn das funktioniert, kann man künftig und für alle Zeiten simple Schläuche mit beidseitigen Schraubverbvindungen verwenden.Als Material werden auch keine Kunststoffschläuche,sondern Aluflexschläuche verbaut,die wesentlich haltbarer sind.Wichtig hierbei ist auch zu prüfen,ob das vorgeschriebene Hydrauliköl zu den Schläuchen passt.Hydrauliköl hat offenbar eine unterschiedliche Wirkung auf verschiedene Materialien.
Das alles wird zur Zeit ausgetüftelt und geprüft. Nach einem Ergebnis werde ich berichten.
gruss misterrav
25 Antworten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 10. September 2016 um 20:09:03 Uhr:
Hallo, Kerstin sorry war in Polen :-) mit meinem 20 jährigen Schätzchen
LG Frank
hallo frank,
vielen dank für die fotos......... mein schätzchen ist 18 jahre....... lach
lg kerstin
Hi Kerstin, das funktioniert so top, da flattert auch nix bei geschlossenem Dach, da das hintere Teil des Verdeck gesperrt ist, solange das Dach vorne nicht angehoben wird .
LG Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 11. September 2016 um 07:17:30 Uhr:
Hi Kerstin, das funktioniert so top, da flattert auch nix bei geschlossenem Dach, da das hintere Teil des Verdeck gesperrt ist, solange das Dach vorne nicht angehoben wird .
LG Frank
hallo frank,
ir ist natürlich noch eine frage eingefallen... der deckel in dem das dach kommt. womit bleibt das oben wenn ich das dach einschiebe.... ich muß das ja alleine machen.
eine idee?
danke dir auch für die antwort ch weiß bin nervig, lach
lg kerstin
Geht auch alleine, musst die Arme lang machen ;-)
wenn das nicht hilft weil deine Arme zu kurz sind :-) kannst auch nen Gepäckspanngummi vom Deckel zur Klappe legen
LG Frank
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 11. September 2016 um 10:18:35 Uhr:
Geht auch alleine, musst die Arme lang machen ;-)
wenn das nicht hilft weil deine Arme zu kurz sind :-) kannst auch nen Gepäckspanngummi vom Deckel zur Klappe legenLG Frank
ich muß lachen............ je meine arme sind zu kurz.......... gleube ich muß ich gleich mal messen,grins..werde wenn ich das auto endlich wieder habe weil steht ja immer noch in der werkstatt es mit dem spanngummi machen..........ich muß so lachen ;-))
lg kerstin
Und bau die Hydraulik Zylinder ab, dann geht's leichter, wenn du nicht
mehr lachen musst ;-)
Wissen die denn was genau bei der Hydraulik im A...... ist ?
LG FRANK
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 11. September 2016 um 15:39:04 Uhr:
Und bau die Hydraulik Zylinder ab, dann geht's leichter, wenn du nicht
mehr lachen musst ;-)
Wissen die denn was genau bei der Hydraulik im A...... ist ?
LG FRANK
... da war nur vorne links etwas im sicherungskasten defekt was es nicht mehr gibt..... langsam ist es auch egal da der sommer vorbei ist.... ich schon mächtig sauer auf diese werkstatt bin....... wenn hole ich am mittwoch mein auto ab und dann werde ich mal weiter sehen. werde dann auch mal ein bild machen. in der werkstatt haben sie mir ja auch mein fenster hinten kaputt gemacht ist ihnen etwas drauf gefallen angeblich ,war ein dickes loch drinn. na ja so habe ich ein neues fenster...........
so jetzt wünsche ich dir noch einen schönen abend
lg kerstin
Hi Kerstin , ja ist immer so ne Sache mit den Werkstätten.......
Bin froh das ich hier bei mir im Dorf ne Werke habe die mir hilft wenn ichs nicht selber packe wegen Werkzeug oder so , und der Typ der hier von der Dekra die Abnahmen macht ist auch ok ,
Habe mein Schätzchen im Sommer für 350 € gekauft, hat mir immer zugeflüstert kauf mich ;-)
Mit nen paar Kleinigkeiten und Gebühren hat mich der Kleine rund 700 Euronen gekostet, und das Ding macht einfach nur Spaß.
Gerade mal eben so 380 km nach Polen gefahren und zurück, natürlich offen, einfach geil......
LG FRANK
Zitat:
@KerstinIndra schrieb am 10. September 2016 um 17:48:21 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. September 2016 um 19:45:54 Uhr:
Ja die sind bei meinem alle vom verdeck getrennt. Und da flattert nix , das Dach ist schwer genug , ok fahre keine 200 mit meinem ;-) , du musst nur darauf achten das der Verdeckdeckel veriegelt ist , bei meinem ist die Veriegelung vom Kofferraum her defekt , habe einfach im Innenraum links und rechts nen Riegel angebracht . Kann ich morgen mal fotografieren.
MfGhallo,
bitte nicht veressen mit dem foto....... bin schon das xte mal hier.lach
vielen lieben dank
kerstin
guten morgen,
irgendwie ist das alles weg gewesen. so ich habe mein auto wieder ...... er hat planengutspanner genommen ist gut geworden....... und bin jetzt auch schon offen gefahren.....wow......lach
danke dir nochmal für deine antworten und sorry, dass das jetzt so lange gedauert hat.
lg kerstin