Verdechöffnung per FB verboten

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen meinen Z4 Bj.04/2004 bekommen. Ich habe mich gewundert, dass die elektrische öffnung des Verdecks nicht per FB geht. Habe daraufhin bei BMW Hammer nach einem Softwareupdate gefragt.

Die Aussage:

Die remote Öffnung ist seit neuestem laut Gesetz in Deutschland verboten. Daher kann diese Funktion leider nicht mehr eingerichtet werden.

Toll oder :-(

15 Antworten

hm komisch gibs beim opel astra cabrio doch immernoch, zumindest haben das alle wagen im showroom^^

Das Öffnen per FFB geht seit 04/2004.
Ist deiner EZ 04/2004, dann wurde er noch davor produziert.

Re: Verdechöffnung per FB verboten

Zitat:

Original geschrieben von powerstevie


Die remote Öffnung ist seit neuestem laut Gesetz in Deutschland verboten. Daher kann diese Funktion leider nicht mehr eingerichtet werden.

Lasst euch nicht verarschen *träller*

Aber lustige Aussage, warst du am 1.4. dort?

Der Wagen wurde am 03.04.2004 gebaut.
Die Aussage stammt von HEUTE!!

Ähnliche Themen

hat eventuell jemand eine schriftliche Stellungnahme von BMW für dieses Problem?
Ich bräuchte etwas, was ich BMW Hammer unter die Nase halten kann.

Zitat:

Original geschrieben von powerstevie


hat eventuell jemand eine schriftliche Stellungnahme von BMW für dieses Problem?
Ich bräuchte etwas, was ich BMW Hammer unter die Nase halten kann.

Hammer ist eigentlich ganz fit aber die Aussage mit "verboten" ist Blödsinn. Aber wenn dein Fahrzeug das nicht kann, dann kann es das nicht. Leider lässt sich das nicht nachprogrammieren, es wurde später ein ganz anderes Steuergerät verbaut. Bleibt nur der Aftermarket, ich werde mir für meinen Zetti (03/2004) auch so ein teil von megamodules.de bestellen.

Gruß, Hans

meiner ist von 01/2004 das Verdeckmodul und die passende Software wurde im Juni 04 von der NL, sagen wir mal nach gutem zureden meinerseits, kostenlos nachgerüstet. So erwarte ich es auch.

Gruß Torsten

@ Hans: wie Torsten bereits beschrieben hat, wird auch ein Auto ohne diese Funktion per Modul und Software tauglich.

@ Thorsten: was meinst du denn mit "gut zureden"? Haben die dir auch erst etwas von Gesetz bla bla erzählt?

Zitat:

Original geschrieben von powerstevie


@ Hans: wie Torsten bereits beschrieben hat, wird auch ein Auto ohne diese Funktion per Modul und Software tauglich.

Ja sag ich doch... LOL 🙂

Hat denn nun jemand etwas offizielles von BMW?
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust hunderte Euronen für ein Modul auszugeben.

Zitat:

Original geschrieben von cabrio46


die passende Software wurde im Juni 04 von der NL, sagen wir mal nach gutem zureden meinerseits, kostenlos nachgerüstet. So erwarte ich es auch.

Wieso erwartest du das?

Wenn du dir vor ein paar Monaten einen neuen PC gekauft hast bekommst du von Intel jetzt auch nicht kostenlos einen neuen Dual-Core-Prozessor.

Vermutlich bekommt man 5 verschiede Aussagen, wenn man 5 verschiedene Mitarbeiter der gleichen Filiale fragt. 😉

Mein Z4 ist auch von einer Niederlassung der Hammer-Gruppe. Dort plane ich auch, die beiden Verdeckmodule von Mega-Modules einbauen zu lassen.

Laut dortiger Aussage sei das grundsätzlich kein Problem, solche Module seien schon verbaut worden. Aussage des für mich zuständigen Mitarbeiters: ich müsse natürlich mit einer Haftung rechnen, wenn sich Jemand nach dem Einbau am schließenden Verdeckt verletzt.

Diese Aussage halte ich so auch für grundsätzlich korrekt: Die Verschuldensabhängigkeit des deutschen Schadensersatzrechts mal kurz außen vor gelassen kann es natürlich nicht zu Lasten von BMW gehen, wenn ich nach einem entsprechenden Umbau das Verdeck automatisch schließen lasse und sich dabei Jemand einklemmt. Genau so wie allenfalls ich selbst - und nicht BMW - haftet, wenn ich OHNE Einbau der Module das Verdeck - im Z4 sitzend - schließe und sich dabei Jemand aufgrund meiner Fahrlässigkeit verletzt.

Welche Auswirkungen der Einbau der (ABE-freien) Module auf die Betriebserlaubnis hat wurde nicht diskutiert. Und dass jegliche "Haftung" oder "Gewährleistung" von BMW bei Einbau der Module erlöschen soll - wie im anderen Thread derzeit behauptet wird-, hat der Mitarbeiter nicht gesagt. Sollte dies - was ich mir nicht vorstellen kann, siehe anderer Thread - der Fall sein, erwarte ich selbstverständlich einen solchen wichtigen Hinweis vom Händler. Tenor war jedoch vielmehr "ja, wir haben solche Module schon verbaut. Sie müssten uns nur schriftlich bestätigen, dass wir Sie darüber belehrt haben, dass BMW nicht verantwortlich ist, wenn sich dann Jemand am Verdeck einklemmt".

Mal sehen wie dieses Dokument genau aussehen wird, das ich unterzeichnen soll. Sofern es wie angekündigt eine bloße Bestätigung der mündlichen Belehrung ist, habe ich kein Problem damit.

Viele Grüße
Jan

ich kapier nicht, warum ihr alle so scharf auf die fernbedien- öffnung seid!? Solange ich außerhalb des Wagens bin u der Motor nicht läuft geht diese show doch zu lasten der Batterie ab?! außerdem kann mann, wenn man sich nicht unbedingt in einen brütendheißen wagen setzen will (für 10 sec. bis das Verdeck offen ist, ihr kaltduscher! ;-)) immer noch mit der schlüsselstellung im fahrertürschloss behelfen...

grüße

@poverstevie

Gut zureden damit sie es kostenlos machen. Freiwillig macht doch heute keiner etwas. Von gesetzlich verboten war nie die Rede. Ich mein beim neuen SLK geht es doch auch über FB.

@tokon

Erwarte ich ganz einfach weil ab 10/03 in den Verkaufsprospekten gestanden hat " Öffnung des Verdecks über Fernbedienung beim 3.0 Serie"

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen