Verdampfer Volvo 850 reinigen
Hallo liebe Elchtreiber,
nachdem mir gestern wieder einmal von euch so gut mit euren Erfahrungen zum Zahnriementausch geholfen wurde, beschäftigt mich noch eine andere Baustelle.
Ich werde den Innenraum- oder Pollenfilter nachrüsten und möchte vorher sinnvoller Weise den Verdampfer in Augenschein nehmen und reinigen.
Wie komme ich an den Verdampfer mit möglichst wenig Aufwand? Wie kann ich den Verdampfer möglichst einfach mechanisch reinigen, also den Staub und Dreck entfernen?
Ich bin dazu weder im Haynes (bin ich blind?) noch über die Sufu fündig geworden. Chemische Mittel ala "einfach durch die Lüftung einblasen" werden mich allerdings nicht weiterbringen.
Danke vorab!
Besten Gruß
billyflinn
Beste Antwort im Thema
hej
ich poste erstmal die fotos zu meiner damaligen reinigung - hier solltest du im prinzip alles sehen. das werkzeug, den vorgang und das vorher/nachher
https://picasaweb.google.com/.../VolvoV70TDIVerdampfer?...
das erste foto ist übrigens ein verdampfer meines s70 tdi - 10 jahre MIT luftfilter. ich hab den nur ausbgebaut - nichtmal gereinigt. schön, oder !?
dampfente, dampfstrahler, evtl. sauger, desinfektionsspray (direkt auf den verdampfer).
der verdampfer ist nur recht dick - hatte zuerst etwas bedenken, dass ich die verdreckung nur in das innere verdränge und die sache schlimmer wird - was sich aber nicht bestätigte !
seit damals kein vereisen mehr, keine geräusche, kein stinken wenn das auto mal paar tage steht.
gruß
27 Antworten
Hallo
mein V70 hat einen Pollenfilter.
Nur möchte ich trotzdem gerne mal den Klimaverdampfer anschauen, ob er dreckig ist oder nicht.
Geht das nur via Handschuhfach oder gibt es eine andere Möglichkeit? zb über den Pollenfilterschacht + mit Spiegel oder so?
Danke,
Alf
Das geht nur übers Handschuhfach.
Vorwiderstand und Gebläse ausbauen, DigiCam rein und auslösen.
Durch den Pollenfiltereinsatz sieht du nur bis zum Gebläse
Moin, genau wie eigen2 sagt.
Blick durch die Ventilatoröffnung war bei mir neulich nicht sooo berauschend, daher dann verschieden-schräg durch die Vorwiderstand(Leistungssteller ;-) )-Öffnung geknipst.
Ähnliche Themen
@ZUG_Spitzer: der sieht ja eh super aus.
ANbei zwei Fotos, einer meines v70, der 12 Jahre keinen Filter hatte - kann man sich vorstellen, dass der STANK wie sau und gleich vereißte - nach der Reinigung hab ich den Filter auch nachgerüstet - den Anderen hab ich an einem 10 Jahre alten s70 geschlachtet, der immer einen Filter hatte - schon krass der Unterschied.
Gegenbeispiel:
Bei mir war bis vor 1 Jahr kein Filter drin, Verdampfer sah trotzdem bei weitem nicht so aus wie der der von roorback- nur leichte Staubablagerungen!
Nein, das Armaturenbrett war vorher nie ab - und das muss ja zum Verdampfertausch raus!
Oder es wurden komplett neue Schrauben verwendet, was eher unwahrscheinlich ist und selbst dann müsste es mittlerweile mindestens 6-7 Jahre her, wenn nicht noch deutlich mehr.
Ich bezweifle, dass du das erkennen würdest, wenn das Armaturenbrett schon mal ab war. Die Schrauben sind ja nicht gelackt oder so - glaub nicht, dass man da was erkennt. Ist aber im Endeffekt auch völlig egal - freu dich 😉
Hallo
so, ging ja fix und easy, Handschuhfach + Vorwiderstand weg..... und danach via Taschenlampe Einblick in die dunkle "Grotte" ;-)
Zum Glück alles palletti...... ich denke, dass ist vor allem, weil ich einen Innenraumfilter habe und weil ich den alle Jahre wechsle.....
Noch eine Frage zum Vorwiderstand, für was soll der gut sein?
Danke,
Alf
Tach,
hab wieder mal bissel gelesen, vielen Dank, nun hab ich wieder was zu tun ...😁
Bin gespannt wie mein Verdampfer aus sieht, habe aber auch einen Pollenfilter original drin.
Grüße Ronny
Zitat:
@Fujiama schrieb am 7. August 2015 um 17:04:05 Uhr:
Noch eine Frage zum Vorwiderstand, für was soll der gut sein?Danke,
Alf
Ein Widerstand "verbrennt" die Energie, die du gerne NICHT auf deinem Lüftermotor hättest. Soll der lt. Einstellung z.B. nur auf 50% laufen so wandelt der Widerstand den Rest in Wärme um, daher ist der auch im Luftschacht verbaut, damit der wieder abgekühlt wird.