Verdampfer Temperatur
Mein Bekannter hat in seinem 500 SE W140 eine Analage mit 2 Verdampfern verbaut. Diese sind aus Platzgründen links und rechts unter der Spoilerschürze angebracht. Es funktioniert alles prächtig so lange gleichmäßig in den Gaängen beschleunigt wird, der Druck in der Anlage bleibt konstant (1300-1500 mbar). Nur wenn Kickdown bei etw 100-120 Km/h gegeben wird bricht der Druck zusammen (900) und es komt zu einer unschönen Gasannahme (Ruckeln) beim Hochdrehen. Ist es möglich das die Verdampfer zu weit weg sind und so die Verdampfungskälte diese zu weit abkühlen (haben so 35-45 Grad)? Würde es etwas bringen den Druck zu erhöhen? Was meint Ihr?
Saluti Pagodino
19 Antworten
Hi,
ich habe meinen Astra G Kombi im Jan 06 auf LPG umrüsten lassen (BRC Sequent Fast).
Anfangs kein Problem und dann ging es auch mit dem Ruckeln los.
X-Bauteile getauscht und kaum besser !
Jetzt am Schluß neue Zündkerzen und bei denen den Zündabstand veringert und nun ist das Ruckeln so gut wie weg.
Das Gas zündet echt mies und das Wegbrechen des Drucks war weil beim Zündaussetzer der MAP Druck zu hoch ist (über 1000 mb).
Habe jetzt 24000 km auf der Anlage.
@Gary
Das ist genau der Grund diverser Probleme. Selbst die Gasleitungslänge zwischen den Verdampfern und den Rails sowie auch zwischen Rail und Düse sollten möglichst symetrisch aufgebaut werden, damit keine Strömungswiderstände bzw. nur gleiche entstehen.
Dann läuft die Karre auch "regelmäßig".
Du hinkst ja auch, wenn ein Bein kürzer ist 😁
LG
Stefan
Habe zwar den Thread durchgelesen, aber nicht alles verstanden, da es mir etwas zu hoch ist 😕
Habe bei mir das Problem, dass mein Auto auf Gas bis 2200 U/min bei Vollgas nur ruckelt (schüttelt sich richtig durch). Bei höheren Drehzahlen ist das Problem weg.
Auf Benzin habe ich keinerlei Probleme.
Probehalber ist schon die Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündspule und die Zündkerzen getauscht worden.
Bis jetzt hat mein Umrüster noch keine Idee was mein Problem sein könnte. Er hat schon mehrere male die Einstellungen überprüft, aber nach seinen Werten ist alles optimal.
Daher kam ich auf die Idee mit dem Wärmeaustausch. Kann es dadurch sein, dass bei geringeren Drehzahlen der Wärmetauscher nicht optimal arbeitet und bei höhreren Drehzahlen langt dann die Fließgeschwindigkeit wieder aus?
PS. Ist eine BRC Just Venturi Anlage
Gruß Markus
Alles ist möglich (auch, das dein Umrüster wenig Ahnung vom Geschäft hat) jedoch sollte bei niedrigen Drehzahlen der Verdampfewr keine problemem machen, da er fast nichts leisten muß.
Sieht eher nach Einstellung aus oder er hat grundlegenden Mist gebaut!
Ähnliche Themen
Waerme
Heute noch mal mit dem Auto auf die Autobahn, bei 28 Grad in Verona war dann auch die Motortemperatur gleich bei 95 Grad angekommen, und die Verdampfer auch wesenltlich waermer. Sieh da es geht viel besser mit dem Kickdown! Also werd ich wohl alle Leitungen isolieren, auch die Verdampfer, falls ich keinen besseren Platz naeher am linken Zylinderkopfausgeng finde. Dann hab ich noch gesehen das nur eine 6mm leitung verbaut wurde, oder ich werd ne 2 legen mit dem modifizierten Tankausgangsventil oder enen 8 mm und Schluss, dann sehen wir weiter.
Gruss Pagodino