Verdächtig gute Inserate - Too Good To Be True?

Liebe Freunde,

ich "bummel" gerne mal bei mobile.de und Co und schaue einfach mal so, was alles auf den Markt geworfen wird. Neulich fiel mir ein Angebot auf, das auf den ersten Blick zu gut erschien, um wahr zu sein. Für den zweiten Blick seid ihr gefragt.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=332431538&

Eckdaten:

Jaguar X-Type
EZ 2004
KM: 130.000!
3.0L Benzin/LPG
Automatik
AHK, TEmpomat etc pp.

Preis: 2350 Euro?!

Im Text weist der Einsteller in leicht unverständlichem Deutsch auf Folgendes hin: "Temperatur von Fahrzeug geht manchmal warm und manchmal ganz normal Ursache nicht bekannt"

Liest sich aus dieser Phrase, dass irgendwas unter der Motorhaube den Geist aufgegeben hat, dessen Reparatur in die Tausende gehen würde?

Ich hatte eigentlich erwartet, dass der Wagen mit diesen Eckdaten weggehen würde wie warme Semmel, da ich diese zitierte Phrase nicht ganz deuten konnte. Der steht aber schon seit einer guten Zeit. Nicht, dass ich den haben will. Wenn ich jetzt einen Bastler unter euch auf das Inserat aufmerksam gemacht habe, bitteschön 🙂

Nur wundere ich mich, wo man für 2350 Euro einen Mittelklassewagen mit Gasanlage, Automatik, Vollleder, Panorama, 3L Hubraum etc bekommt. WENN da nicht dieser Hinweis wäre. Dass den noch keiner geschossen hat, sagt mir, dass da mehr dran sein muss.

Zu verschenken hat auf dieser Welt schließlich niemand was.

18 Antworten

Möglicherweise hat sich das Angebot schon wieder reduziert seit der Link gesetzt wurde, das geht im Idealfall recht schnell.

Aus Spaß setzt da aber niemand 500 Fake Angebote rein. Da steckt natürlich ein kriminelles Interesse dahinter.

Da sitzen irgendwo (oft in Afrika) ein paar Buschen und stellen in Deutschland, vermutlich aber Weltweit zig tausende solcher Fake Anzeigen in die Welt. Die Erfolgsquote ist gering, aber die Kosten ebenfalls.

Es reicht also wenn nur auf 1% der Anzeigen irgendwo ein "Geiz ist Geil" Idiot anspringt und eine Anzahlung auf ein "Treuhandkonto" oder per Western Union macht.

Es ist eigentlich ganz einfach, wenn die Masche Geld abwirft wird sie weiter geführt und da es sie seit Jahren gibt scheint es zu funktionieren.

Huh, Tatsache -- ja die ganzen Fake-Autos sind jetzt wieder weg, was übrig bleibt ist offenbar legitim.
Hätte da wohl besser ein paar Screenshots gemacht. ^^

Das ist ganz normal: jedes Wochenende gehen Hunderte solcher Fake-Anzeigen online und dann sind sie wieder weg. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass auch in den Autobörsen am Wochenende nur Notfallbesetzung ist und der ganze Kram dann am Montag abgearbeitet wird. Als ich diverse Suchalarme eingerichtet hatte, gab es am WE gerne mal Hunderte neuer Treffer, fast alles Autos deutlich unter Marktpreis mit verdächtig "geraden" Wunschpreisen (10.000€) und häufig mit Hinweisen wie "Kontakt nur über WhatsApp". Alles gehackte oder gefälschte Händlerprofile.
Deshalb kann man sich am Wochenende fast sparen, auf den Seiten und Apps nach Autos zu schauen.

Hier sollte es um konkrete Kaufberatung gehen.
Das vermisse ich hier.

closed

Moorteufelchen

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen