Verbrennungsaussetzer 3,2 V6

Opel Signum Z-C/S

Hallo,
bei meinem Signum 3,2 V6 habe ich ab und zu Verbrennungsaussetzer.
Ich habe festgestellt, dass er das bei feuchten Wetter hat.
Zündkerzen sind vor 15.000km neu gekommen.
Woran kann das liegen?

59 Antworten

Tja, das mit der Sonde ist so eine Sache. Ich hatte meiner Werkstatt gesagt, dass sie doch bitte die Sonde rausmachen und nachsehen sollen, ob da was zu ist. Antwort des Meisters: "Die ist am Krümmer und wird regelmäßig heiß. So auf Verdacht schraube ich die nicht raus, sonst bricht mir vielleicht die Schraube ab. Außerdem würde ein defekt der Sonde beim auslesen angezeigt."

So die Aussage der Werkstatt. Ich war jetzt vorhin mal bei jemandem, der zwar keine Opel Werkstatt betreibt, aber so echt fit wirkt. Der meinte, es könne durchaus der Kurbelwellensensor sein. Die Benzinpumpe schloss er aus und auch die Einspritzdüsen sind es seiner Meinung nach nicht. Ich habe jetzt gerade einen KW Sensor bestellt, der die nächsten Tage kommen sollte und dann von ihm verbaut wird. Was Opel selbst angeht, habe ich bei meiner bisherigen Werkstatt keine Hoffnung mehr, dass mir da jemand ernsthaft helfen kann.

Aus gegangen ist er bei der Fahrt nur einmal, bevor der Kraftstofffilter getauscht wurde. Danach war´s wieder wie vorher - also ein aufleuchten der MKL und ein leichtes bis schweres ruckeln. Vorhin habe ich jetzt mal den Klima Kompressor ausgeschaltet. Irgendwie kommt es mir vor, als gäbe es eine Spannungsschwankung, weil manchmal das MID Display kurz zuckt. Mal sehen, ob´s was bringt. Hintergrund ist, als ich das Auto Ende März gekauft hatte, war der Kompressor abgeschalten. Dann, wie ich wegen des Leuchtens der MKL in die Werkstatt bin, hat ein Mechaniker den Klimakompressor wieder eingeschaltet. Danach kam mir der Fehler weit schlimmer vor. Ich schaue jetzt mal, wie er heute am Arbeitsweg läuft...

Grüße, Matthias

Hallo Mat73!
Was für ein Drama Unglaublich!!!!!!!😠
Hänge Mich auch mal Rein!
1. Du schreibst Verschiedene Fehler-Codes mit 300er oder 200er Codes?
2.KW Sensor Könnte sein.
3.Wurde der Benzinpumpen Druck überhaut mal geprüft?? (Auch beim Fahren??)
Gruss

Hallo Omega Lotus,

ja, das ist wirklich mittlerweile ein Drama. Vor allem ist die Aussage der Werkstatt ich solle mir ein anderes Auto kaufen, weil sie jetzt auch nicht wirklich mehr als ich wissen absolut unterirdisch. Den genauen Fehlercode habe ich nicht mehr im Kopf. Es waren aber immer die selben. Zum einen die einzelnen Zylinder 1, 3 und 5. Und der andere Fehlercode war "Fehlzündungen an verschiedenen Zylindern". Beide Codes spielen zusammen, weil ja der Zweite nur die Fehlzündungen an sich zusammenfasst.

Den KW Sensor habe ich vorhin bestellt. Bis zum Einbau wird´s also Wochenende werden, weil das Teil voraussichtlich am Donnerstag ankommt. Der Pumpendruck wurde sicher nicht geprüft. Meine Werkstatt wollte aber gleich nach meinem Hinweis auf die mögliche Fehlerquelle Pumpe eine neue für 300€ plus Einbaukosten reinbauen, was ich erst mal aber nicht einsehe. Auch die Einspritzdüsen wurden nicht geprüft und sollten einfach mal gegen getauscht werden - nur das passiert erst wenn vorher geprüft wird, ob das Teil defekt ist.

Die ganze Fehlersuche ist ein absolutes Disaster. Ich höre nur Ausreden, aber keine Fehlerlösungen. Alles was in Frage käme, wird gar nicht erst geprüft sondern gleich getauscht - was meine Kohle kostet und bisher nichts bringt. Und dann erzählt mir vorhin noch der planlose Typ vom Autohaus, ich soll doch mein Auto nach einer 1000€ teuren Fehlersuche mit Fehler verkaufen und ein neues holen, weil er und seine Mannschaft für seinen Job zu dämlich sind.

Ach ja... heute auf dem Arbeitsweg hatte ich kein Leuchten auf gut 30km Anfahrt, seit ich den Klimakompressor abgestellt habe. Zwar lief er trotzdem nicht sauber, aber die MKL blieb erst mal aus. Es scheint daher tatsächlich was elektronisches zu sein. Wenn der KW Sensor drin ist, weiß ich mehr. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße, Matthias

Hallo!

Wenn die Klima aus Ist und es eine Kleine Verbesserung gibt dann würde ich auf Jeden Fall mal die Lichtmaschine /lima eine Ladungskontrolle machen! Und auch die Kabel/ Stecker und die Massenkabel kontr. Die Batterie Kabel werden die Warm? Gibt's beim Abblendlich auch Schwankungen? Vielleicht Gibt's da Massive Spannungs-Schwankungen??
Fehler-Code P0300 Wäre Fehlzündungen auf Mehreren Zylinder!
P0301-P0306 Zünd Seitig!
P0200-P0206 Einspritz- Ventile!
Bei KW Sensor Dringend Ein Marken Sensor Verbauen!!! Gruss

Ähnliche Themen

Hallo Omega Lotus,

Einspritzventile zeigt er nicht als Fehlercode. Die Codes vom letzten auslesen sind P0300, P0301 und P0303 - also wieder erkannte Fehlzündungen auf der zweiten Bank, was er ja schon beim ersten Reparaturversuch hatte. KW Sensor habe ich einen von Bosch, wie er auch schon verbaut ist, bestellt.

Spannungsprobleme habe ich beim Abblendlicht gar keine. Auch die Innenraumbeleuchtung flackert nicht. Nur manchmal zuckt das Display vom MID, wobei das nur selten passiert. Batterie Kabel konnte ich jetzt nichts ungewöhnliches feststellen und die Batterie selbst habe ich schon prüfen lassen. Ladungskontrolle LIMA lasse ich die Woche gleich mal prüfen - allerdings in einer richtigen Werkstatt, die etwas Ahnung haben. Heute bei der Rückfahrt hatte ich die Klima noch immer aus und wieder keine leuchtende MKL, auf über 30km. Es muss daher schon ein Elektronikfehler sein, sonst könnte es ja nicht besser werden, wenn der Klimakompressor aus ist. Vielleicht habe ich ja Glück und es ist nur der KW Sensor, der hoffentlich bald kommt. Zur Not tausche ich auch die Lichtmaschine aus. Hauptsache, er geht wieder ordentlich.

Freundliche Grüße und Danke für die Hilfe

Matthias

Kurzes Update... gerade habe ich die Leistung der Lichtmaschine gemessen und festgestellt, dass die Bordspannung bei laufendem Motor schon ohne Klimakompressor am unteren Limit war. Eigentlich sollte sie zwischen 13,8 - 14,5 V liegen. Mit Kompressor fiel die Spannung deutlich unter 13 V und der Motor ruckelte sofort, als er sich einschaltete. Ich habe mir daher gerade eine Lichtmaschine bestellt, allerdings gebraucht, und baue sie dann zusammen mit dem KW Sensor ein. Ich denke mal, die Teile sollten bis zum Wochenende da sein - wobei ich schon denke, dass es das tatsächlich ist.

Grüße
Matthias

Hallo!

Wie hoch war der Tiefste Volt Wert wenn die Verbraucher Eingeschaltet Waren?? Gruss

Hallo,

der lag bei 12,5 V mit Klimakompressor, also gut 1 Volt unter dem Minimalwert für die angegebene Bordspannung bei laufendem Motor. Ohne Kompressor dümpelte der Wert zwischen 13,7 und 13,8 V herum. Ohne laufenden Motor war der Wert voll innerhalb der 11,8 - 12,7 V, die in diesem Zustand da sein sollten und damit in Ordnung.

Ich hatte heute ohne Klima auch wieder kein Problem beim fahren. Die MKL ging seit der Abschaltung nicht mehr an und inzwischen sind gut 150km gefahren worden.

Grüße
Matthias

Hallo!
Das ist Allerdings zu wenig! (lima)
Die 11.8 Volt der Batt. Finde Ich auch Alls zu Zuwenig!
Sollte Vielleicht mal Nachgeladen werden.
Die Lima ist sicher schon längere Zeit Angeschlagen.
Bin auf Dein Bericht Gespannt!😉 Gruss

Hallo Omega Lotus,

ich geb´mal ein kurzes Update, damit du nicht denkst, ich hätte vergessen zu berichten...

Leider sind meine Teile noch nicht da. Angeblich soll die Lima morgen kommen. Damit dann auch gleich der KW Sensor mit einbaut werden kann, wird´s wohl Mittwoch, bis er in die Werkstatt kommt - diesmal aber nicht zu Opel. Die haben sich übrigens nach meiner Beschwerde wenigstens schon einmal genauer erkundigt, was bei den vielen Besuchen in der Opel Werkstatt so ablief. Mal sehn, was zurück kommt.

Grüße
Matthias

Also erst mal danke für all eure Beiträge. Das Problem wurde jetzt endlich gefixt. Es war tatsächlich ein Spannungsproblem, dass von meiner Lima ausging. Nur war sie nicht defekt, sondern verölt. Meine Opel Werkstatt hatte tatsächlich bei den 3 mal Ansaugbrücke abbauen nicht bemerkt, dass die Ventildeckeldichtung suppte. Das Öl lief dadurch den Deckel entlang genau auf die direkt darunter verbaute Lima. Nachdem meine Werkstatt heute das Ding tatsächlich reinigen konnte, ist die Spannung wieder im Normbereich. Zur Probe fuhr der, dem ich es diesmal mitgab, 30 Kilo mit Klimakompressor, Licht, Radio und Lüftung - und siehe da, er muckte nicht einmal. Die neue Lima kann ich jetzt zurück geben, was mir wenigstens finanziell ein klein wenig bringt.

Es ist erschreckend, wie viel Unfähigkeit eine Opel Fachwekstatt an den Tag legen kann. Wenn ich daran denke, dass eine freie Werkstatt den Fehler in nur einem Tag mit simpler Fehlersuche fand und behob, während Opel vorher in 3 Wochen geschlagene 14 Tage damit verbrachte, mir für nichts 1000€ aus der Tasche zu leiern, kommt mir das Kotzen. Sorry für den Ausdruck, aber wer beinahe jeden Tag beim Opel Händler verbringt, statt in seinem Urlaub in die Domrep zu fliegen, wird schon mal leicht missmutig.

Liebe Grüße
Matthias

Hallo!

Vielen Dank für die Rückmeldung! Warum Gibt's Immer Wieder Blinde Werkstätten🙂
Zum Glück hat das Drama doch noch ein Ende!🙂
Was Sagt Eigentlich Die Freundliche Opel Werkstatt😉 Stellungs Name 😁
Gruss omega lotus

Hallo Omega Lotus,

ja, zum Glück ist das vorbei. Die Stellungnahme von Opel sollte spätestens Montag kommen, denn dann sind die in der Mitteilung angegebenen 5 Werktage Bearbeitungszeit vorbei. Mal sehen, ob tatsächlich etwas kommt, oder sich das in den Werkstätten gelebte Problem des "perfekten" Kundenservice bis hoch nach Rüsselsheim zieht. Ich schreib´s hier rein, wenn ich mehr weiß.

Grüße und ein schönes Wochenende
Matthias

Kurzes Update zum Beschwerdefall bei Opel Deutschland...
Nachdem jetzt doch schon weit mehr als die von Opel angekündigten 5 Tage Bearbeitungszeit für meine Beschwerdebearbeitung ins Land gezogen sind, schwindet meine Hoffnung, noch das versprochene Feedback zu bekommen - was den Schluss untermauert, dass der Marke Opel selbst ebenso wenig an ihren abgezockten Kunden liegt, wie ihren unterqualifizierten Vertragsschraubern. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso nach einem derart offensichtlichen Fall brachialer Blödheit nicht einmal ein "es tut uns leid, dass eine unserer Vertragswerkstätten 1000 Euronen Ihres hart verdienten Geldes für nichts verblasen hat", von Opel Rüsselsheim drin ist. Schade, denn die Marke war mal wirklich gut und früher hatte man auch den Eindruck, dass wenigstens dem Kundenservice nicht alles hinten rum vorbei geht - aber gut, die Amis wollen das Ding ja sowieso gegen die Wand fahren...

Grüße
Matthias

Hallo ist zwar her, aber hat sich Opel jemals gemeldet.................... Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen