Verbraucht der Mopf GLC300 Benziner wirklich so viel???
Hallo zu Euch
ich stehe kurz vor der Entscheidung mir einen GLC zu kaufen. Hatte einen guten Bericht von jemanden gefunden , der sich über den nicht verhältnissmäßen Verbrauch des 300er beschwerte. Er soll nur knapp unter 10 Liter zu Fahren sein...... Tendenz eher 10+......Das würde ich auch als nicht Zeitgemäß in Verbindung mit dem Beworbenen Mild Hybrid Konzept sehen..... Vieleicht gibt es daher hier erfahrungen von 300er Fahrern.
Grüße zu Euch
Beste Antwort im Thema
So ein kleine Update da ich seit drei Tagen meine Mopf 300d habe.....ich bereue es in keinster Weise den Diesel genommen zu haben....6,8L Durchschnitt auf 100km. Wir hatten das Fahrzeug ca 800km gefahren vom Abholort nach Hause.Zum größten Teil AB mit 140er Schnitt.....einfach klasse.
32 Antworten
GLC 300 10/2019
10,2L bei 70% Stadt + Rest AB / Landstraße
Hallo, mein GLC 4MATIC mit 245 PS, zugelassen im Jan. 2018, verbraucht im Durchschnitt zwischen 9 und 10l, kaum Stadtfahrten, wie ich schon ausgeführt habe. Ich fahre ausschließlich mit C-Einstellung, bei Sport-Einstellung dürfte der Verbrauch etwas höher liegen. Ein Fahrzeug mit dieser Masse kann man unmöglich mit 5 ober 6 l Benzin fahren.
MfG
radile
Zitat:
@radile schrieb am 17. Oktober 2020 um 22:13:53 Uhr:
... GLC... Ein Fahrzeug mit dieser Masse kann man unmöglich mit 5 ober 6 l Benzin fahren.
Das gilt doch für alle (auch Fremdhersteller) Benziner Fahrzeuge in dieser Kategorie. Ist der Sprit Verbrauch massgebend, kommt man am Diesel nicht vorbei. Mit 6l wird's aber auch da schon dünn.
Guten Morgen
Hier die Daten von meinem Mopf. 300d 11/2019.
Ich denke auch als Diesel ist der Verbrauch O.K.
Fahre ausschliesslich im C Modus.
Grüsse aus der Schweiz
Ähnliche Themen
Hier die Daten von meinem GLC 300 Benziner, fahre fast ausschliesslich im "E"-Modus.
Um all diesen Sorgen um hohen Verbrauch aus dem Wege zu gehen, habe ich nach dem 220d mit 7,5-9,5 ltr Verbrauch seit dem Sommer nun den 400d in Gebrauch. Sahne-Motor mit einem Verbrauch von 5,9 bis 8 ltr. Max. 120 auf der Autobahn bis viel Stadtverkehr. Wenn ein wenig gespurtet wird, geht der Verbrauch auf der Autobahn natürlich auch nach oben. Ich fahre nun 30 Jahre Diesel und einen Benziner wollte ich nicht mehr fahren wegen des immensen Drehmomentes beim Diesel und den niedrigeren Drehzahlen. Hohe Drehzahlen stören mich als Techniker irgendwie. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@Onlinehein schrieb am 18. Oktober 2020 um 20:03:40 Uhr:
Um all diesen Sorgen um hohen Verbrauch aus dem Wege zu gehen, habe ich nach dem 220d mit 7,5-9,5 ltr Verbrauch seit dem Sommer nun den 400d in Gebrauch. Sahne-Motor mit einem Verbrauch von 5,9 bis 8 ltr. Max. 120 auf der Autobahn bis viel Stadtverkehr. Wenn ein wenig gespurtet wird, geht der Verbrauch auf der Autobahn natürlich auch nach oben. Ich fahre nun 30 Jahre Diesel und einen Benziner wollte ich nicht mehr fahren wegen des immensen Drehmomentes beim Diesel und den niedrigeren Drehzahlen. Hohe Drehzahlen stören mich als Techniker irgendwie. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe ebenfalls einen 400 d, lt. Reiserechner gefahrene Strecke 11434 km,
Durchschnittsverbrauch 6,1 l/ 100km. Das passt mit den Reichweiten und den getankten Mengen überein.
Dank dem enormen Drehmoment von 700 NM kann man kann fast immer sehr niedertourig fahren ohne dabei ein Verkehrshindernis zu sein. Trotz Diesel der beste Motor. Wenn ich das gemeckere über die hohen Benzinverbräuche der GLC`s hier so lese frage ich mich ob die Damen oder Herren die Fahrzeuge blind gekauft haben?
@faborm blind gekauft? Ne, sicher nicht! Dass ein Benziner grundsätzlich mehr Sprit benötigt als ein Diesel ist ja Basiswissen u der Durchschnittsverbrauch von beiden in allen Fachzeitschriften u den Angaben des Herstellers nachlesbar.
Zitat:
@publius schrieb am 18. Oktober 2020 um 22:24:29 Uhr:
@faborm blind gekauft? Ne, sicher nicht! Dass ein Benziner grundsätzlich mehr Sprit benötigt als ein Diesel ist ja Basiswissen u der Durchschnittsverbrauch von beiden in allen Fachzeitschriften u den Angaben des Herstellers nachlesbar.
Und liegt v.a. am niedrigeren Energieinhalt des Treibstoffs.
Was mich eher etwas bedenklich stimmt ist, dass (zumindest wenn getreten) die 3l Sechszylinder mehr oder weniger durch die Bank weniger brauchen als die 2l Vierzylinder (Innenkühlung etc.). Irgendwie will man und ja da mit Downsizing (gut neuerdings:Rightsizing) irgendwie das Gegenteil weismachen...
So ein kleine Update da ich seit drei Tagen meine Mopf 300d habe.....ich bereue es in keinster Weise den Diesel genommen zu haben....6,8L Durchschnitt auf 100km. Wir hatten das Fahrzeug ca 800km gefahren vom Abholort nach Hause.Zum größten Teil AB mit 140er Schnitt.....einfach klasse.
Zitat:
@Gladex schrieb am 25. Oktober 2020 um 22:15:41 Uhr:
So ein kleine Update da ich seit drei Tagen meine Mopf 300d habe.....ich bereue es in keinster Weise den Diesel genommen zu haben....6,8L Durchschnitt auf 100km. Wir hatten das Fahrzeug ca 800km gefahren vom Abholort nach Hause.Zum größten Teil AB mit 140er Schnitt.....einfach klasse.
Mit echtem 140er Schnitt laut BC? Alter Verwalter. Da hast Du es aber fliegen lassen.
Natürlich nicht .... sondern danach wie wir gefahren sind...... da waren unter anderem auch Baustellen usw bei .... immer diese Wortspalterei :-)
Zitat:
@Gladex schrieb am 26. Oktober 2020 um 11:17:10 Uhr:
Natürlich nicht .... sondern danach wie wir gefahren sind...... da waren unter anderem auch Baustellen usw bei .... immer diese Wortspalterei :-)
Naja, der Durchschnitt ist eben der Durchschnitt und kann im BC abgelesen werden.
Das hat nix mit Haarspalterei zu tun, sondern damit, dass man das sagt, was man meint, damit andere es verstehen und nachvollziehen können.
Welchen Schnitt hattest Du denn nun laut BC? Weißt Du das noch?
Zwar nur der 300 VorMopf.
In den 12,2 sind 1.300 Km Gardasee enthalten...
Dieselmotoren haben nun mal den besseren Wirkungsgrad, daher gehören sie m.E. auch in ein schweres SUV. Natürlich auch in Verbindung mit einem E-Motor... 😁