Verbrauchswerte Team Caddy Ecofuel Leerlauf und Vollgas?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

nach knapp 6 Wochen habe ich mit meinem Team Caddy Ecofuel nun 1700 Km runter. Bislang ein Top Auto, nur beim Gasverbrauch bin ich mir unsicher, ob die Werte so in Ordnung sind. Der Wagen wurde ordnungsgemäß eingefahren, also maximal 120 Kmh bzw. 4000 U/min bis zu den ersten 1000 Km gefahren.

1. Verbrauch im Leerlauf ohne eingeschaltete Klima: 0,8 Kg / h

2. Verbrauch im Leerlauf mit eingeschalteter Klima: 1,1 Kg / h

3. Verbrauch Vollgas: 16,9 KG / 100 Km
Ich konnte Nachts die A31 von Emden bis in das Ruhrgebiet unter Vollgas fahren, in Emden vollgetankt, in Bottrop war das Gas knapp 1,5 Stunden später alle. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacha ca. 180 Kmh. Und: Nein ich bin kein Raser, dieses Vollgasfahren war eine Ausnahme.

4. Verbrauch beim Bremsen: Wenn ich vor der Ampel abbremse, (natürlich ohne das Gaspedal zu berühren) springt die Verbrauchsanzeige teilweise bis auf 11 Kg / 100 Kmh, meistens zeigt sie so um die 7 Kg an. Kann mir jemand erklären, warum der Gasverbrauch beim Bremsen ansteigt bzw. warum überhaupt der Verbrauch ansteigt? Von meinem letzten Golf (Benziner) kannte ich es so, dass der Verbrauch beim Bremsen abnimmt, bis er dann den Leerlaufverbrauch erreicht hat. Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben. 🙂

Erreicht Ihr vergleichbare Werte oder verbraucht meiner zuviel?

Gruß
Ecofuel Gerd

13 Antworten

Die Daten würden mich auch interessieren. Habe auch einen TC Ecofuel bestellt. Hatte zur Probefahrt einen Caddy Life Ecofuel 7 Sitzer. Hier bin ich auf Werte gekommen, die denen in den Prospekten sehr nahe kommen.

Dagobert1999

Die Verbrauchswerte finde ich auch ganz interessant. Allerdings sind Momentanverbrauchsanzeigen (um eine solche handelt es sich doch?) immer mit Vorsicht zu genießen. Mein A4 kommt bei Vollgas auch auf Werte von über 30 Liter; zügig gefahren (um die 170 km/h, mal auch kurz an die 220 km/h) sind es dann unter Einhaltung der üblichen Tempolimits (welche etwa 10 % ausmachen) dann doch nur 8,6 Liter. Selbst mein verflossener 3 Liter-A2 hat beim Vollastbeschleunigen knapp 20 Liter Momentanverbrauch angezeigt - und das mit einem 1.2 Liter-3-Zylinder.
Andererseits ist es natürlich so, dass Ottomotoren unter Vollast ungünstiger im Verbrauch sind als Dieselmotoren. Zudem ist der Caddy sicherlich kein Wunder des Luftkanals.
Da der Gasmotor allerdings bedingt durch die hohe Verdichtung einen höheren Wirkungsgrad aufweisen dürfte als die übrigen Ottomotoren, wäre ein Vergleich unter Vollast mit dem 1.4er und 1.6er auch mal interessant.

PS: 180 km/h fahren finde ich persönlich jetzt noch kein Rasen, entsprechende Straßenverhältnisse natürlich voraus gesetzt. 😎

Freut mich dass dieses Thema auf Interesse stößt.
Die 180 km/h waren tatsächlich 1,5 Stunden durchgängig Vollgas. Die A31 ist nämlich noch ohne Tempolimit 😁 und nachts um 1.00 Uhr war ich dort fast alleine unterwegs, das Fahren war schön, der Verbrauch weniger 🙂
Und der Gastank (in Emden noch vollgetankt) war kurz nach Borken leer. Also 26 Kg verbrannt. 🙁

Relevant ist doch nur dein Durchschnittsverbrauch, Momentanververbräuche sind imho nutzlos.

Ein 2,0 TDI Touran frisst bei Vollgas auch 16l/100km......

Insofern verstehe ich persönlich nicht wirklich, was du von uns möchtest. Imho machst du dir überflüssige Gedanken....

Ähnliche Themen

... Emden - Bottrop sind ca. 240 km, volle Tanks sind 26 kg, dann hast du auf deiner Vollgasfahrt, knappe 11 kg / 100 km verheizt, vermutlich tankst du L - Gas, dann ist der Wert absolut OK ... 

auch die Werte für Standgas ohne / mit Klima sind in Ordnung.

ABER es geht auch anders, Bensheim Hannover und zurück sind ca. 900 km, Durchschnittsverbrauch 5,33 kg (H - Gas) bei Geschwindigkeiten zwischen 120 - 140 km / h
 
Gruß LongLive

 

Danke LongLive,

da bin ich ja beruhigt wenn die Werte soweit passen. Der 11 Liter Verbrauch fällt mir auch gerade auf, ich ziehe die Frage zurück und schäme mich eine Runde. 😉

Aber wie Du 5,33 kg hin bekommst ist mir ein Rätsel. Ich habe den Neuwagen in der Nähe von Braunschweig abgeholt und bin mit maximal 120 km/h bis nach Bochum gefahren. Der Verbrauch lag trotz vorausschauender Fahrweise bei 7,6 kg L-Gas. Demnächst ist geplant eine GRA nachzurüsten, mal schauen ob es dann noch sparsamer wird.

Allen Ecofuel Fahrern weiterhin viel Spaß beim Sparen an der Tankstelle 😁

Gruß
Ecofuel Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Ecofuel Gerd


Danke LongLive,

Aber wie Du 5,33 kg hin bekommst ist mir ein Rätsel. Ich habe den Neuwagen in der Nähe von Braunschweig abgeholt und bin mit maximal 120 km/h bis nach Bochum gefahren. Der Verbrauch lag trotz vorausschauender Fahrweise bei 7,6 kg L-Gas. Demnächst ist geplant eine GRA nachzurüsten, mal schauen ob es dann noch sparsamer wird.

Allen Ecofuel Fahrern weiterhin viel Spaß beim Sparen an der Tankstelle 😁

Gruß
Ecofuel Gerd

... wo hast du denn den Durchschnittswert von 7,6 kg her ? Von der MFA ? Oder ist er errechnet ? Wenn es ein errechneter Wert ist, aus wieviel Tankfüllungen setzt sich dein Ergebnis zusammen ? Um einen verlässlichen Verbrauch zu ermitten, solltest du schon 1500 - 2000 km mit dem "Eco" abgespult haben jede Tankfüllung solltest du bis die gelbe Tankleuchte erscheint runterfahren. Am Besten trage deine Werte hier ein:

www.spritmonitor.de

Gruß LongLive
 

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... Durchschnittsverbrauch 5,33 kg (H - Gas) bei Geschwindigkeiten zwischen 120 - 140 km / h
 

120 - 140 km/h fahre ich auch am liebsten. Mit ca. 5,33 komme ich aber - wenn überhaupt - nur bei 100 km/h hin!

VG
Franz

Zitat:

Original geschrieben von Ecofuel Gerd


4. Verbrauch beim Bremsen: Wenn ich vor der Ampel abbremse, (natürlich ohne das Gaspedal zu berühren) springt die Verbrauchsanzeige teilweise bis auf 11 Kg / 100 Kmh, meistens zeigt sie so um die 7 Kg an. Kann mir jemand erklären, warum der Gasverbrauch beim Bremsen ansteigt

Kurz vor dem Stillstand springt die Anzeige von l/km in l/h um.

Wenn das Auto beim vorwärts-Ruckeln mit Leerlauf-Drehzahl 1kg/h braucht und dabei 3 km/h "fährst" brauchst Du in einer Stunde 1 kg und legst dabei 3 km zurück. Auf 100 km bräuchtest Du dann 33,3 kg. Ganz langsam ist also nicht ganz sparsam.

Danke an prinz-tt,
wieder etwas dazugelernt 🙂

@LongLive
Der Wert ist errechnet (volltanken, losfahren, am Zielort sofort wieder volltanken), und den Verbrauch mit den gefahrenen Kilometern vergleichen. Hab jedoch Dank diesem Forum mittlerweile gelernt, dass Gastanken nicht immer gleich abläuft (Fülldruck der Tankstelle, Wärme...), daher ist eine exakte Verbrauchsermittlung wohl nicht ganz so einfach.

Gruß
Ecofuel Gerd

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Kurz vor dem Stillstand springt die Anzeige von l/km in l/h um.
Wenn das Auto beim vorwärts-Ruckeln mit Leerlauf-Drehzahl 1kg/h braucht und dabei 3 km/h "fährst" brauchst Du in einer Stunde 1 kg und legst dabei 3 km zurück. Auf 100 km bräuchtest Du dann 33,3 kg. Ganz langsam ist also nicht ganz sparsam.

... das du auf diese Art und Weise 33,3 Stunden nonstop unterwegs wärst ist dir auch klar ?😉😁 wer tut sich denn sowas an ...😕 ?

gruß LongLive

ja ja die A31 die macht noch spass ;-))
aber wenn man zwischendurch mal vom Gas geht kommt man noch locker bis Duisburg ;-))
und in Emden gibt es nur L-Gas das darf man auch nicht vergessen!

@Longlive
Günter setz den Leuten nicht immer so einen Floh ins Ohr! Das schaffst du auch nicht jeden Tag!
Da muß schon alles Passen (der ganze Weg bergab das Wetter usw. ;-))) )

Dein Verbrauch liegt im ganzen nur bei 6,01Kg H-Gas da bin ich mit 6,5 L doch auch noch ganz gut!!

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco



@Longlive
Günter setz den Leuten nicht immer so einen Floh ins Ohr! Das schaffst du auch nicht jeden Tag!
Da muß schon alles Passen (der ganze Weg bergab das Wetter usw. ;-))) )

Dein Verbrauch liegt im ganzen nur bei 6,01Kg H-Gas da bin ich mit 6,5 L doch auch noch ganz gut!!
 

... korrekt ...😉 ich wollte auch nur aufzeigen, was möglich ist, wenn man es auf spritsparen anlegt ...

Gruß Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen