1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Verbrauchswerte 100PS und 120PS

Verbrauchswerte 100PS und 120PS

Opel Meriva B

Mich würden mal die Verbrauchswerte unter realen Bedingungen interessieren.
Am besten natürlich auch mit Stop and Go/ Stadtverkehr.
Interessiere mich besonders für den 100PS Sauger.
Wer hat denn schon Erfahrungen gesammelt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von timezone70


Ich werde heute Nachmittag mal bei meinen Eltern vorbeischauen und den momentanen Verbrauch laut BC auslesen. Meine Eltern haben den 100 PS Motor.
Gruß timezone70

So ich habe heute mal nachgeschaut.

Kilometerstand: ~ 400km

Kurzstrecke: > 20 km

Verbrauch laut BC: 6,6l

Gruß Timezone70

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo zusammen,
interessanter Beitrag, mich würde aber zusätzlich der Verbrauch des 140PS Turbo interessieren.
Danke
Markus

Nach 2567 Kilometer habe ich einen Schnitt von 6,37 Litern mit allem was dazu gehört.
Nicht nur Stadt Land oder Autobahn sondern auch durch die Alpen.
Der Verbrauch minimal 5,65 Liter auf 100 km der Verbrauch maximal bei 7,13 Litern in den Alpen
alles inclusive auch von diversen Kurzstrecken.
Im flachen Westfalen werde ich mich wohl bei 6,0 - 6,5 Liter einpendeln.
Ich habe den 120PS Ecoflex Motor,enorm sparen kann man wenn man sich an die Schalt Empfehlungen hält.
Da lach ich doch nur über ein Start Stop System,übersichtlich angepasste Fahrweise und etwas Zurückhaltung
und es sind sehr gute Werte drin ohne schleichen zu müssen.
Mein Fazit : "Zugig,ja Danke" / Rasen nein Danke brauche ich nicht mehr.

LG  Sunny Melon

@Sunny Melon:
Die Werte ausgerechnet?
Wenn ja, ein Traum. Macht eigentlich jeden Diesel überflüssig.

Hi
Jo, der 120PS 1.4 Turbo ist schon sehr sparsam. In einem anderen Thread hab ich ja meine Werte gepostet, nach einer ausgedehnten Probefahrt. Da lag ich bei 6,5 Litern laut BC inkl. Stadtverkehr im Einzugsgebiet Köln/Düsseldorf, BAB mitschwimmen aber auch mal 170km/h, und normaler Überlandfahrt. Mein Astra Diesel nimmt sich unter diesen Umständen in etwa das gleiche. Von daher.......
Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


@Sunny Melon:
Die Werte ausgerechnet?
Wenn ja, ein Traum. Macht eigentlich jeden Diesel überflüssig.

dachte ich mir auch gerade !

bzw. wie genau der BC im Vgl. zu (diesen) errechneten Werten liegt ?!

Die Werte sind keine BC Werte sondern jeweils den Tank bis oben voll,und wenn ich voll sage meine ich voll.
Klar sollte man eigentlich im Moment nicht unbedingt machen wegen der Temperaturen,aber ich bin immer nach dem Tanken auch gleich noch mindestens 20 oder 30 Kilometer gefahren so das im Tank wieder genug Luft da ist.
Abweichung des BC habe ich aber auch nachgesehen,die war immer zwischen 0,1 - 0,3 Liter auf den realen Wert.
Der BC zeigt immer zumindest bei dem Wagen weniger an,aber das ist mir egal,denn es wird nur richtig vollgetankt,
nicht nur teils nachgetankt,so dient mir der BC nur zur Zwischenkontrolle.
Der Wagen wird so gefahren wie es die Straßenverhältnisse erlauben,genauer Bericht auch in meinem Blog über den
Meriva-B  hier Link siehe unter meinen Beiträgen.
Maximal bin ich kurzzeitig auf der Urlaubsfahrt zurück so 150 gefahren.Ansonsten fahr ich max 140 auf der BAB,
also zügig aber keine Raserei.
Bin überzeugt davon das wenn viele die Spielregelen des Autos einhalten das dann auch bei anderen schnell ein Lachen auf das Gesicht kommt.
War selber erstaunt das ich auf der Hinfahrt in den Urlaub über 760 Kilometer nur 0,5 Liter mehr an Verbrauch hatte wie mit dem Corsa 1.3CDTI wobei meine Durchschnittsgeschwindigkeit beim Meriva-B um rund 10 km/h höher lag.
Ich vermisse den Diesel nicht mehr,und die Easytronic auch nicht,denn ein so leicht zu schaltendes Auto macht einfach nur Spaß.

Ich habe mit meinen Meriva 1.4 120 PS bis jetzt 300 km. gefahren. Verbrauch liegt bei 9,2 Liter, vorwiegend Stadt. Ich kann nicht behaupten, dass dies ein guter Wert ist. Ich hoffe der Verbrauch wird sich bald verringern. Nutze auch die Schaltanzeige.

Und da ist es wieder,man sollte ein Auto eben doch auch noch einfahren.
Soll heißen ein Neuwagen braucht nicht als erstes eine große Menge an Stadtverkehr,
sondern er will gefahren werden,Stadt,Überland,kurze BAB Abschnitte,der Mix bringt es auf den Punkt.
Vor allem sollte man oft mit wechselnden Geschwindigkeiten unterwegs sein,oft schalten,
und der Tempomat sollte die ersten gut 1000 Kilometer eigentlich tabu sein.
Wer dies beherzigt sollte auch einen guten Verbrauch hinbekommen.
Auch den Wagen ruhig mal ein kurzes Stück auf der BAB mit 130 im 5 Gang laufen lassen,
da die Motordrehzahl eh sehr niedrig ist.
Nach 300 Kilometer kann man eigentlich auch noch nicht soviel sagen,aber beherzige mal meine Tips,
dann wirst auch Du ganz andere Zahlen dort stehen haben.
Vermeide aber zu viele Kaltstarts und zuviel Kurzstrecken dies mögen solche Autos so gar nicht.
Oft gibt es Möglichkeiten Sachen in 1 oder 2 Kilometer Entfernung auch anders zu Regeln als mit dem Auto,
klar nicht gerade ein Großeinkauf aber eben viele kleine Dinge auch die machen den Braten fett.
Denn beim Kaltstart wird nun mal sehr viel Benzin verbraucht.

Danke für die rege Teilnahme und die Beiträge. Wie sieht's denn mit dem 100 PS Sauger aus?
Scheint sehr wenig vertreten zu sein.

Ich werde heute Nachmittag mal bei meinen Eltern vorbeischauen und den momentanen Verbrauch laut BC auslesen. Meine Eltern haben den 100 PS Motor.
Gruß timezone70

Du meinst wohl den relativen, bzw. absoluten Verbrauch (der momentane ist beim Elternbesuch/Stillstand gleich Null ;o)
@Sunny M: das klingt echt hervorragend, freilich hast du ja aber auch 2x Langstrecke wohl darin, gut zum einfahren (!) und überhaupt. Da wird der 120 PS ja wahrlich sehr, sehr interessant !
Wenn mir der Alltag aber oft 12-20 km Strecken vorgibt, wird es aber auch nochmal interessant(er) !
@MacDriver: Wie Sunny M schon sagte, die ersten 300km und bei dem Streckenprofil sagen noch nicht allzuviel. Ein paar Volltankungen sollten schon verfahren werden !

Eine CH-Zeitung hat den neuen Meriva Turbo mit 120 PS getestet und gefahren und gestern den Bericht dazu publiziert. Der Verbrauch unter CH-Bedingungen betrug 8,7 Ltr, der Kommentar der Zeitung war, der (zu hohe) Verbrauch sei an der obersten Grenze für diese Fahrzeugklasse.

Und offensichtlich hat Sunny Melon ihn mit 6,37 Litern/100km gefahren ...

ich schlage einfach mal pauschal für meinen 140 PS nen halben Liter drauf . Mein Fahrstill entspricht in etwa dem wie Sunny es beschreiben hat.
Mit so einem Ergebnis kann ich gut Leben

Deine Antwort
Ähnliche Themen