Verbrauchsvergleich A4: 1.8T zu 2.4 V6
Hallo!
Stehe vor der Entscheidung, welches der beiden oben genannten Modelle (beide Bj. 1998) ich mir kaufen soll.
Da sie sich in der Haftpflicht nicht viel nehmen und der Steuerunterschied schon einberechnet ist, interessiert mich jetzt eig nur noch, wie viel Sprit bei beiden durchläuft.
Zu meiner Fahrweise:
- grundsätzliches hochschalten bei spät. 2000 U/min. (außer nat. bei 5 Mann im Auto und am Berg^^)
- Einsatz der Motorbremse wann immer das möglich ist
- in der Stadt grundsätzlich im 5.Gang unterwegs
Alles in allem versuche ich so spritsparend wie möglich zu fahren. Autobahnfahrten werden dem Audi allerdings nicht sehr viele bevorstehen. Ich schätze so 10% Autobahn, 60% Landstraße und 30% Stadtverkehr.
Mit welchem Verbrauch muss ich da bei den beiden Modellen rechnen?
Im Moment bewege ich einen Seat Ibiza 1.4l 75 PS bei der Fahrweise mit rund 7l Super kombiniert.
Danke
MfG
20 Antworten
Wie zu erwarten war eine sehr ungleichmässige Leistungsentfaltung. Die Straße war leicht feucht, weshalb er mir an der ersten Kreuzung erstmal richtig schön weggerutscht ist. Ansonsten ein Klasse Wagen, was Qualität und Verarbeitung angeht. In meinem Falle hat man dem Cockpit auch seine 10 Jahre nicht angesehen. Nur muss der Vorbesitzer nicht sehr pfleglich mit der Kupplung umgegangen sein, denn der Schleifpunkt war erst zu spüren, als man das Pedal schon gute 3/4 des Weges rausgelassen hatte. Auch Vorderreifen völlig abgefahren, hinten etwas besser. Aber das ist schließlich nicht die Schuld des Wagens. Werde jetzt noch den 2.4 V6 fahren, tendiere aber jetzt schon eher zum V6er, weil sich der 1.8T bei meiner Fahrweise einfach nur wie ein 1.8 ohne T angefühlt hat.
das mit der Kupplung ist normal.
Die ist selbstrückstellend, das ist normal dass die so spät kommt, ist bei den A4's so.
Zitat:
Original geschrieben von SchlAAnd
Wenns im Leben immer nur darum gehen würde, was ausreichend ist, wo bliebe dann der Spass? 😉Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
Würd dir net auchn 1,6 reichen?
spaß? bei 2000 schalten und in der stadt im 5.?
hm, iwie passt da grad was nicht zusammen
ich fahr übrigens auch ein 2.4, mittlerweile auf autogas, 60% landstraße und 20 jeweils autobahn
bzw. wenn autobahn dann lang und schnell..
schalten bei 1500 kein problem, und bisher noch keine probleme gehabt 82.000
außerdem halten v6 länger als turbos.. =)
viel spaß
Mit einem 2.4er kann ich aber mal, wenn ich will. Mit einem 1.6er kann ich's wollen, so viel ich will, können werd ich da nie.^^
Größerer Motor heißt ja nicht gleich heizen. Ich habe sowieso den Hang zum Kontroversen, also wird desto gediegener gefahren, desto mehr PS die Maschine hat. 🙂
Und mit einem V6 lässt sich nun mal gediegener und lachkrampffreier fahren als mit einer 1.6er Ente.
Ähnliche Themen
also ich würd auch nen Lachkrampf bekommen wenn ich mit jemanden fahr der immer bei 2000 Umdrehungen schaltet 😉
Sag mal, Wholefish, ich kann mich eigentlich nicht erinnern, das Thema gestartet zu haben, um über meine Fahrweise zu diskutieren, oder?
Fahr du dein Auto wie du es für richtig hälst und es dir gefällt und ich fahr mein`s, wie ich es für richtig halte und es mir Spass macht.
Aber wie gesagt, dass stand und steht hier eigentlich nicht zur Diskussion. Also bitte äußere dich über die Vor- und Nachteile vom 1.8T und 2.4 V6 (was du ja schon getan hast, danke dafür) aber behalte den Rest für dich. Danke 🙂
MfG