Verbrauchsvergleich 8 Zyl Diesel vs. 6 Zyl. Diesel
Ich habe heute 600 km mit einem Vorführer 3,0l Diesel gefahren, weil mein 4,2l Diesel in der Werkstatt wahr.
Ich bin in meinem normalen Reiseprofil gefahren, das heisst eine Reisegeschwindigkeit von 180 km/h mit viel Tempomat. Die Strecke war für mich typisch. Das Fahrzeug war mit Winterreifen der dimension 235er ausgestattet, während meiner mit 255ern läuft.
Wa ssoll ich sagen? Ich habe 1,1l mehr Diesel auf 100 km verbraucht als mit dem 8 Zyl.
Ich war ehrlich gesagt überrascht und auch eun wenig entsetzt. Das Ganze bei deutlich bemühterer Performance, aber sicher nicht schlecht, wenn man es objektiv betrachtet.
In meinem Profil mus sich offensichtlich der Große nicht so anstrengen- darauf führe ich es zurück.
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
tja, das ist genau der Punkt an dem ich auch hänge. Aber letztlich wird dies nun die Woche durch die zwei Probefahrten (heute Cayenne S ca. 2 Std.) und an Donnerstag den Touareg V8 über das Wochenende (ca. 900 km) geklärt.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...bis auf den Leasingfaktor. Man muss eben selber wissen, ob einem das Porsche Wappen, die Optik, 40 Mehr-PS und 50 Mehr-Nm 2400€ mehr pro Jahr wert sind.Das kundenfreundlichere Auto ist mit Sicherheit der Touareg. Wobei das für mich jetzt nicht unbedingt Ausschlag gebend ist.
Mir geht es hauptsächlich um den Fahrkomfort. Das ist für mich entscheidend. Der Unterschied in den Fahrleistungen sind im Grunde nur die wenigen km/h in der Höchstgeschwindigkeit. Und das ist wiederum völlig uninteressant.
Gruss
pesbod
Schau- das ist vielleicht auch der kleine Unterschied:
Ein Händler, der sich einbildet Dir ein Auto zwei Stunden zur Verfügung stellen zu können, damit Du 130.000,-€ oder den entsprechenden Gegenwert als Leasing zahlst hat etwas nicht verstanden - und das wäre für mich schon allein Grund genug das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Aber das muss jeder selbst wissen, was es ihm wert ist das Geld ausgeben zu dürfen.
Da gibt es bei den Porschejungs deutliche Unterschiede zwischen den Autohändlern.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von investi
11l ist doch top, gleiche Erfahrungen habe ich mit dem Cayenne S Diesel.
Du bist zu beneiden. Das muss eine Super-Karre sein. Hätte ich auch gerne. Hätte jeder gerne. Vor allem hier im Unterschichten-Forum.
*G*
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Du bist zu beneiden. Das muss eine Super-Karre sein. Hätte ich auch gerne. Hätte jeder gerne. Vor allem hier im Unterschichten-Forum.Zitat:
Original geschrieben von investi
11l ist doch top, gleiche Erfahrungen habe ich mit dem Cayenne S Diesel.
*G*
Der Touareg V8 TDI hat den gleichen Motor, zurzeit fahre ich noch Cayenne Diesel, werde wohl aber ende des Jahres wechseln. Der Touareg ist ein super Fahrzeug fahre mal einen Golf oder Tiguan, das ist aber jammern auf sehr hohen Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Du bist zu beneiden. Das muss eine Super-Karre sein. Hätte ich auch gerne. Hätte jeder gerne. Vor allem hier im Unterschichten-Forum.Zitat:
Original geschrieben von investi
11l ist doch top, gleiche Erfahrungen habe ich mit dem Cayenne S Diesel.
*G*
Investi: der Stefan hat Recht...deine Lobeshymnen auf den Cayenne S Diesel nerven langsam. du bist hier im Touareg-Forum und nicht im Porsche-Forum.
Erstens Mal ist der S Diesel gar nicht so viel besser als der Touareg (auch ich bin den S Diesel letztes Jahr übers WE probegefahren), dafür aber deutlich teurer und scheixxe in der Bedienung. Das Cockpit gleicht dem eines Airbus, man hat überall Knöppe verteilt, wo man Platz gefunden hat. Im Zeitalter der Smartphones ist das so was von antiquiert. Des weiteren gefällt mir nach wie vor das Design des Cayenne nicht. Der ist mir zu rund gelutscht und sieht mir zu asiatisch aus.
Bitte lass doch deine "der S Diesel ist das tollste Auto von Welt"-Hymnen hier im Forum oder poste (d)einen Vergleich "Verbrauch Cayenne Diesel vs. S Diesel" im Porsche-Forum...da gehört's hin. 😉
Ähnliche Themen
ist der Porsche denn wirklich so viel teurer als der VW
der Cayenne s kostet in der Grundausstattung in etwa das selbe wie der T-reg.
ist der da so viel schlechter ausgestattet, dass es da zu einem riesigen preisunterschied kommt?
die bedienbarkeit muss man ausprobieren.
ich finde das Konzept mit dem Touchscreen nicht so schön....das drücken der richtigen stelle des bildschirms erfordert in meinen augen wesentlich mehr Aufmerksamkeit als das drücken eines knopfes...hinzu kommt dass man sich beim t-reg durch verschiedene ebenen kämpfen muss....
der eine oder andere knopf mehr wäre mir da lieber....
z.B. für die Lenkradheizung
was das design angeht da gebe ich dir recht knolfi.
vor allem das heck des Cayenne schaut sehr asiatisch aus....
hinzu kommt dass der t-reg wesentlich mehr understatment bietet....was nat. nicht jedermanns Sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von godam
ist der Porsche denn wirklich so viel teurer als der VW
der Cayenne s kostet in der Grundausstattung in etwa das selbe wie der T-reg.
ist der da so viel schlechter ausgestattet, dass es da zu einem riesigen preisunterschied kommt?
Die Serienausstattung beim Cayenne Diesel S ist extrem sparsam, kein Leder, kein Xenon und die Porsche SA Preise sind zum Teil wesentlich höher als die von VW.
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Die Serienausstattung beim Cayenne Diesel S ist extrem sparsam, kein Leder, kein Xenon und die Porsche SA Preise sind zum Teil wesentlich höher als die von VW.Zitat:
Original geschrieben von godam
ist der Porsche denn wirklich so viel teurer als der VW
der Cayenne s kostet in der Grundausstattung in etwa das selbe wie der T-reg.
ist der da so viel schlechter ausgestattet, dass es da zu einem riesigen preisunterschied kommt?
Eben!
Mein Touareg V8TDI mit Vollausstattung und Sonderleder hatte einen BLP von rd. 115k€, ein damals vergleichbarer Cayenne S (Gut ist ein Benziner, aber auch ein V8) mit ebenfalls Vollausstattung hätte damals 137k€ gekostet. Im Leasing hätte das damals 800€ brutto mehr ausgemacht! Sogar der von mir mal zum Spass konfigurierte S Diesel lag bei 125k€...das machte 10.000€ mehr für 40 Mehr PS und 50 Mehr Nm und evtl. noch das Porsche-Prestige.
Hallo,
bei identischer Ausstattung hätte bei mir der Porsche einen rund 10.000,- € höheren Listenpreis gehabt. Dann noch einmal die Nachlässe bei Porsche mit denen von VW vergleichen und die Entscheidung war klar. Ob sich der höhere Kaufpreis in einigen Jahren in einem höheren Verkaufspreis auswirkt, ist offen. Die Käuferschicht für einen vierjährigen T. dürfte größer sein, als für einen Porsche.
Und mit dem Understatement des T. kann ich sehr gut leben, finde es hier auf dem Land sogar von Vorteil. Wer stellt sich schon neben einen Porsche und will den im Beschleunigen abhängen? Mit dem T passiert mir das öfter und ist meistens sehr spaßig.
Gruß
Peter
Ich habe den Entscheidungsweg ja durch. Knolfi, vielleicht erinnerst Du Dich, wir haben vor knapp einem Jahr darüber gesprochen.
Bereut habe ich es nicht. Das Einzige wo der Porsche definitiv besser ist ist der Sound- wenn man drauf steht.
Ansonsten ist unter Abwägung aller objektiven und messbaren Rahmenbedingungen der Touareg eindeutig vorne- vor allem wen ich anfange Gewichtungen und Wertigkeiten zu vergeben.
Der Porsche ist dann unschlagbar, wenn man für sein Ego das Porschemblem braucht.
Das ist auch vollkommen ok- man sollte nur die Souveränität auch haben dazu zu stehen.
Der Widerverkaufswert wird für alldiejenigen die das Fahrzeug geschäftlich fahren sekundär sein, denn die wenigsten werden ihn gekauft haben, also ist der Wiederverkaufswert eingepreist im Leasing.
Man kann jetzt böse unterstellen, dass Porsche von einem deutlich höheren Wertverlsut für seine Fahrzeuge ausgeht, wenn man die Leasingkoszen sieht. Denn Porsche gibt ja garantiert mindestens solche Nachlässe wie VW und ganz sicher nehmen die auch den gleichen internen Zinssatz ;-)
Das passt zum Selbstverständnis von Porsche.
Da ich mit denen im Sportwagenbereich zu tuen habe sind mir die Geflogenheiten und die Denkweise der mit dem Porsche-Gen geborenen Autoverkäufer da bekannt.
Also beim leasen heisst es dann:
Fahren, hinstellen und Ciao
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Man kann jetzt böse unterstellen, dass Porsche von einem deutlich höheren Wertverlsut für seine Fahrzeuge ausgeht, wenn man die Leasingkoszen sieht. Denn Porsche gibt ja garantiert mindestens solche Nachlässe wie VW und ganz sicher nehmen die auch den gleichen internen Zinssatz ;-)
Ich habe aktuell zwei Leasingangebote. Cyenne S Diesel und Touareg V8 TDI. Bei quasi identischen Listenpreis (beide gute 100 T€), liegen die Leasingraten ca. 200 € auseinander, Vorteil Touareg.
Bei dem was man so im Netz liest, scheint der Touareg die komfortablere Möglichkeit zu sein zu reisen.
Der Cayenne ist aber wohl sportlichere Wahl....
Ich fahre nächste Woche beide. Bin echt gespannt ob und wo mein "Herz hängen" bleibt....😉
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Ich habe aktuell zwei Leasingangebote. Cyenne S Diesel und Touareg V8 TDI. Bei quasi identischen Listenpreis (beide gute 100 T€), liegen die Leasingraten ca. 200 € auseinander, Vorteil Touareg.Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Man kann jetzt böse unterstellen, dass Porsche von einem deutlich höheren Wertverlsut für seine Fahrzeuge ausgeht, wenn man die Leasingkoszen sieht. Denn Porsche gibt ja garantiert mindestens solche Nachlässe wie VW und ganz sicher nehmen die auch den gleichen internen Zinssatz ;-)
Bei dem was man so im Netz liest, scheint der Touareg die komfortablere Möglichkeit zu sein zu reisen.
Der Cayenne ist aber wohl sportlichere Wahl....
Ich fahre nächste Woche beide. Bin echt gespannt ob und wo mein "Herz hängen" bleibt....😉
Gruss
pesbod
Der Cayenne Diesel ist sicherlich sportlicher als der Touareg, aber mit Luftfahrwerk ist der Cayenne Diesel sehr komfortabel und es ist nur ein sehr geringer Unterschied zum Touareg. Das sind beides top Autos, egal ob Touareg oder Cayenne.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Der Cayenne Diesel ist sicherlich sportlicher als der Touareg, aber mit Luftfahrwerk ist der Cayenne Diesel sehr komfortabel und es ist nur ein sehr geringer Unterschied zum Touareg. Das sind beides top Autos, egal ob Touareg oder Cayenne.Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Ich habe aktuell zwei Leasingangebote. Cyenne S Diesel und Touareg V8 TDI. Bei quasi identischen Listenpreis (beide gute 100 T€), liegen die Leasingraten ca. 200 € auseinander, Vorteil Touareg.
Bei dem was man so im Netz liest, scheint der Touareg die komfortablere Möglichkeit zu sein zu reisen.
Der Cayenne ist aber wohl sportlichere Wahl....
Ich fahre nächste Woche beide. Bin echt gespannt ob und wo mein "Herz hängen" bleibt....😉
Gruss
pesbod
...bis auf den Leasingfaktor. Man muss eben selber wissen, ob einem das Porsche Wappen, die Optik, 40 Mehr-PS und 50 Mehr-Nm 2400€ mehr pro Jahr wert sind.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...bis auf den Leasingfaktor. Man muss eben selber wissen, ob einem das Porsche Wappen, die Optik, 40 Mehr-PS und 50 Mehr-Nm 2400€ mehr pro Jahr wert sind.
tja, das ist genau der Punkt an dem ich auch hänge. Aber letztlich wird dies nun die Woche durch die zwei Probefahrten (heute Cayenne S ca. 2 Std.) und an Donnerstag den Touareg V8 über das Wochenende (ca. 900 km) geklärt.
Das kundenfreundlichere Auto ist mit Sicherheit der Touareg. Wobei das für mich jetzt nicht unbedingt Ausschlag gebend ist.
Mir geht es hauptsächlich um den Fahrkomfort. Das ist für mich entscheidend. Der Unterschied in den Fahrleistungen sind im Grunde nur die wenigen km/h in der Höchstgeschwindigkeit. Und das ist wiederum völlig uninteressant.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
tja, das ist genau der Punkt an dem ich auch hänge. Aber letztlich wird dies nun die Woche durch die zwei Probefahrten (heute Cayenne S ca. 2 Std.) und an Donnerstag den Touareg V8 über das Wochenende (ca. 900 km) geklärt.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...bis auf den Leasingfaktor. Man muss eben selber wissen, ob einem das Porsche Wappen, die Optik, 40 Mehr-PS und 50 Mehr-Nm 2400€ mehr pro Jahr wert sind.Das kundenfreundlichere Auto ist mit Sicherheit der Touareg. Wobei das für mich jetzt nicht unbedingt Ausschlag gebend ist.
Mir geht es hauptsächlich um den Fahrkomfort. Das ist für mich entscheidend. Der Unterschied in den Fahrleistungen sind im Grunde nur die wenigen km/h in der Höchstgeschwindigkeit. Und das ist wiederum völlig uninteressant.
Gruss
pesbod
Schau- das ist vielleicht auch der kleine Unterschied:
Ein Händler, der sich einbildet Dir ein Auto zwei Stunden zur Verfügung stellen zu können, damit Du 130.000,-€ oder den entsprechenden Gegenwert als Leasing zahlst hat etwas nicht verstanden - und das wäre für mich schon allein Grund genug das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Aber das muss jeder selbst wissen, was es ihm wert ist das Geld ausgeben zu dürfen.
Da gibt es bei den Porschejungs deutliche Unterschiede zwischen den Autohändlern.