Verbrauchsunterschiede 320 und 500
Will mir einen S-Klasse W220 Kaufen. Wie unterschiedlich ist der Verbrauch zwischen 320 und 500? Grüsse
Beste Antwort im Thema
wer s-klasse fahren will, aber sich den verbrauch nicht leisten kann oder will, soll es besser bleiben lassen, der umwelt zuliebe.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madeckel
wer s-klasse fahren will, aber sich den verbrauch nicht leisten kann oder will, soll es besser bleiben lassen, der umwelt zuliebe.
Diesen, sorry, blöden Leistenspruch lese ich immer wieder. Es gibt nur einen Unterschied: Leisten können, leisten wollen und dies abwegen. Der Threadstarter überlegt sich einen S320 zu kaufen. Er stellt wohl die Überlegung an einen ruhigeren V8 zu kaufen und checkt vorher den Mehrverbrauch/Mehrkosten, stellt diese Kosten in Relation zum V8. Dann wird er sich entscheiden. Das machst du auch, wenn du was kaufst, und wenn es nur der Joghurtbecher von Danone oder Landliebe ist.
Außerdem widersprichst du dir schon selbst. Wenn man es sich nicht leisten kann, soll man es bleiben lassen => Der Umwelt zuliebe?!?
ja, viele kaufen sich ein großes auto obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten können, dafür wird dann beim essen gespart, an der kleidung, den kindern etc. oder am WE wird schwarz weitergeschuftet ...
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Diesen, sorry, blöden Leistenspruch lese ich immer wieder. Es gibt nur einen Unterschied: Leisten können, leisten wollen und dies abwegen. Der Threadstarter überlegt sich einen S320 zu kaufen. Er stellt wohl die Überlegung an einen ruhigeren V8 zu kaufen und checkt vorher den Mehrverbrauch/Mehrkosten, stellt diese Kosten in Relation zum V8. Dann wird er sich entscheiden. Das machst du auch, wenn du was kaufst, und wenn es nur der Joghurtbecher von Danone oder Landliebe ist.Zitat:
Original geschrieben von madeckel
wer s-klasse fahren will, aber sich den verbrauch nicht leisten kann oder will, soll es besser bleiben lassen, der umwelt zuliebe.Außerdem widersprichst du dir schon selbst. Wenn man es sich nicht leisten kann, soll man es bleiben lassen => Der Umwelt zuliebe?!?
@livius:
Bei 10 bis 11 Liter bei einem S500 wird jeder Diesel, auch der S320CDI sinnlos.
Ich glaube ich muß ich muß es selber "erfahren" um es tatsächlich zu realisieren.
Ich habe ausreichend Negativerfahrungen mit den 8 Zylinder Benzinern gesammelt.
350SE (W116)--->25 Liter
560SEC(W126)--->17 - nicht unter 12
E50AMG(W210)--->25 Vollgas über Autobahn
Da fällt es schwer so etwas zu glauben.
Und warum ist der S500 (W220) beim Stadtverbrauch mit 19 Liter angegeben?
Falschmessung?
Ich habe wie gesagt im Schnitt von den E500 immer etwas um die 12 Liter Super gelesen.
Im Schnitt ist auch der w220 Mopf 500er mit ca. 11,5 Liter angegeben. 12-13 könnte also auch dort hinkommen für einen zügig gefahrenen Schnitt mit höherem AB_Tempo dabei.
mit viel Landstraße kann ich mir einen 10er Schnitt gut vorstellen - außerorts ist der Wagen mit 8 Liter angegeben bei 7G-Tronic...
mein M112 E320 mit 5 Gang-Automatik kommt mit dieser Vorgänger-Motorengeneration jedenfalls auf ca. 10-11 Liter Super.
Landstraße aber 9 Liter, ähnlich wie die Werksangaben.
Die von Dir genannten Motoren stammen alle aus der Zeit vor dem M113, der ja u.a. mit dem Ziel der Kraftstoffeinsparung konstruiert wurde! in der aktuellen MotorKlassic ist ein Bericht über die MB V8 ab dem M100, da wird auch der M119 (m.W. Basis für den E50) noch erwähnt.
Beim M113 wird wohl besonders die 7G-Tronic zum Zuge kommen, die m.W. auch in den unteren Gängen eine Wandlerüberbrückung hat.
Ich würde die Entscheidung 320 vs. 500 neben den sonstigen Kosten vom Einsatz abhängig machen: Viel Stadt und kürzere Strecken spricht für den 320er. Viel BAB mit hohem Tempo für den 500er, hierbei werden bei wohl ähnlich verbrauchen.
Und dass ein AMG-Modell nicht auf Spritersparnis ausgelegt ist, geschweige denn bei Vollgas,... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madeckel
wer s-klasse fahren will, aber sich den verbrauch nicht leisten kann oder will, soll es besser bleiben lassen, der umwelt zuliebe.
was für ein ausgesprochen unnützer und dämlicher Beitrag, und zwar in beiden Aussagen,
das sind Beiträge, die MotorTalk zu dem machen, was es leider häufig ist...
just my 2cts... 😉
Zitat:
Original geschrieben von madeckel
ja, viele kaufen sich ein großes auto obwohl sie es sich eigentlich nicht leisten können, dafür wird dann beim essen gespart, an der kleidung, den kindern etc. oder am WE wird schwarz weitergeschuftet ...
das kann ja sein, ist aber noch lange kein Grund, wildfremden Menschen das zu unterstellen.
und wenn es dich wirklich interessiert, dann könntest Du ja fragen...
hi,
@300SDL: ich habe hier meinen verbrauch aufgeschrieben, siehe auch spritmonitor dort sind es knapp über 11l.
ich fahre ca 2/3 autobahn und wenn 120km/h sind, halte ich mich auch dran (tempomat). ich habe die erfahrung gemacht dass wenn ich fahre wie ein blöder auch 13-15l durchlaufen. und in der stadt geht nix unter 12-13l, also als stadtauto ist der s500 nicht geeignet. ich weiß auch nicht wie die auf eine angabe von 17l in der stadt kommen, jedoch im mittel ist er mit 11,5l angegeben und das passt schon.
mein minimalster verbrauch war 8,7l bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von 120km/h! (leipzig nach berlin und tempomat bei 130km/h)
also das ist meine erfahrung und die musst du natürlich nicht glauben...
mfg erik