Verbrauchsunterschied 1 km im Leerlauf, 1 km Schubbetrieb

Opel Combo B

Hallo Forum- Freunde,

mein Beitrag soll nur eine theoretische Betrachtung sein:

Gegeben:

Eine lange, gerade Gefällstrecke, bei der- wenn man den Wagen im Leerlauf bergab rollen läßt- am Ende die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wird.

Läßt man den Wagen im Schubbetrieb die selbe Gefällstrecke bergab fahren, soll er dennoch eine Geschwindigkeit erreichen, daß er andere Fahrzeuge nicht behindert.

Nun die Frage:

Bei welcher Anwendung verbraucht der Wagen weniger Sprit?

a) Beim Rollen im Leerlauf? ( Sprit zum Erreichen der Leerlaufdrehzahl wird eingespritzt. Aber die Reibungsverluste im Motor entfallen).

b) Der Wagen fährt im Schubbetrieb bergab. (D.h. Die Spritzufuhr ist abgeschaltet, aber die Reibung im Motor z. B. Kolben/ Zylinder führt zu Verlusten ).

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.

Viele Grüße

quali

30 Antworten

ich hab mal nachts einen Opel Sintra, der zu allem überfluss auch noch ganz gut beladen war, abschleppen müssen, da dieser Motorschaden hatte. Die Fuhre fuhr bei Vollgas im ersten gang gerade so 30km/h, im 2. ist er schonwieder langsamer geworden. alles in allem nicht zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen