Verbrauchstprobleme E220cdi Autom.
Hello :-)
Sagt mal, wie viel verbraucht denn eure E220cdi (W211) mit Automatik und ohne Partikelfilter bei gemischten Betrieb?
Eine Freundin von mir hat so ein Teil und verbraucht damit bei relativ sanfter gemischer (Stadt Autobahn) Fahrweise ca. 8-9L. Ist doch recht viel oder, da beim W210 200cdi Autom. Nur 6-7L verbraucht!
Wie sieht denn das bei euch aus? Würde ihr gerne Bericht erstatten :-)
Lg,
Peter
41 Antworten
Hallo Chris,
es ist ein E200CDI mit RPF und Automatik. Überwiegend fahre ich Landstraße und zu einem geringeren Teil Autobahn, meistens mit Tempomat auf 130 km/h eingestellt, was nicht heißt, dass ich ihn ab und zu nicht auch mal mit Vollgas bewege.
Von dem, was ich bisher gelesen habe, bin ich mit dem Verbrauch mehr als zufrieden!
Servus
Ludwig
Bei so viel Überland glaube ich den Verbrauch schon, denn das hätte der Werkstattwagen mit ein paar zehntel mehr wahrscheinlich auch geschafft.
Die E-Klasse ist halt leider kein Stadtauto - aber ein tolles Auto auf langen Strecken.
Weiterhin viel Spaß mit dem CLS - was braucht denn der???
Grüße aus Wien
Chris
Ich fahre einen E220 CDI mit RPF und Schaltgetriebe. Ich habe mich mit 6,7l/100km recht sparsam geschätzt. Ich fahre hauptsächlich Landstraßen, Bergstraßen und Autobahn. Stadtfahrten kann ich fast vernachlässigen. Auch spare ich manchmal, soweit sicherheitstechnisch möglich, indem ich abwärts den 6. Gang einlege und auskupple. Einkuppeln ist mir dann, ohne die Motordrehzahl hochzujagen, möglich. Welche Tricks verwenden andere, die noch sparsamer fahren als ich? Vorausschauend fahren, mit niedriger Drehzahl, ist mir schon klar.
Hallo
also ich konnte weder über mein 210er 220 CDI T-Modell noch über meinen 211er 220 CDI, auch als T-Modell klagen. Beim 210er lag ich bei ca.35 % Stadtverkehr im Schnitt bei 7 l/100km, beim 211er sogar nur bei 6,7 auf 100. Ich finde, da kann ich mich nicht beschweren. Die Werte sind bei mir also absolut ok.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Mein 320 CDI ohne RPF verbraucht bei recht flotter Fahrt exakt 8,6 Liter. Der angegeben Verbrauch für einen 220iger scheint mir sehr hoch zu sein.
Elmer
Hi Elmer,
Einen 320er mit 8,6 Liter bei flotter Fahrt??
Mein 320er braucht um die 10 Liter, auch bei flotter Fahrt - aber unter 9 Liter, da muß ich wirklich im Opa-Stil dahingleiten.
L. G.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von 211_uwe
Hallo
also ich konnte weder über mein 210er 220 CDI T-Modell noch über meinen 211er 220 CDI, auch als T-Modell klagen. Beim 210er lag ich bei ca.35 % Stadtverkehr im Schnitt bei 7 l/100km, beim 211er sogar nur bei 6,7 auf 100. Ich finde, da kann ich mich nicht beschweren. Die Werte sind bei mir also absolut ok.
Gruß Uwe
kann ich zu 100 % unterschreiben.Der 220 er ist doch die Sparbüchse vor dem Herrn.
Gab und gibt aber wohl immer noch die Verbrauchsprobleme der RPF Anfangszeit.
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hi Elmer,
Einen 320er mit 8,6 Liter bei flotter Fahrt??
Mein 320er braucht um die 10 Liter, auch bei flotter Fahrt - aber unter 9 Liter, da muß ich wirklich im Opa-Stil dahingleiten.
L. G.
Chris
Mein 320iger CDI braucht wirklich bei sehr flotter Fahrt nur 8,6 l im Schnitt. Sehr flott heißt bei mir, bei freier AB 180 bis 200, ab und an auch 240 km/h. Bei vielen Tempolimits, Regen, Stau etc. verbraucht er auf der AB auch schon mal unter 7,5 Liter. Der Momentanverbrauch liegt bei schnellen Fahrten aber sicher bei über 10 Litern, aber der Schnitt machts. Ich bin wirklich kein gemütlichr Fahrer, die Strecke Gießen - Sylt (Niebüll) von 630km wird regelmäßig in ca. 5 Stunden bewältigt (Schnitt 138 km/h), nachts oder sonntags ohne LKW auch schon unter 5 Stunden. Bei normaler Landstraßenfahrt pendelt sich der Verbrauch bei 7 - 8 Litern ein (eher 7 als 8), wobei ich mich nicht daran erinnern kann, je als Verkehrshindernis überholt worden zu sein. Vielleicht ist mein 320iger einfach gut eingefahren oder ich habe Glück oder es liegt daran, dass ich überwiegend lange Strecken fahre. Bei kurzen Strecken geht nämlich auch bei mir der Verbrauch bis 16 Liter hoch.
Elmer
Na denn,
da bin ich mal gespannt, was bei meiner Urlaubsfahrt nach Deutschland, wieder nach Österreich, wieder nach Deutschland und wieder nach Österreich und dann nach Hause - ca. 5.000 km rauskommen wird - das sind reine Überlandkilometers, mit 98 % Autobahn.
Grüße aus Wien
Chris
Dr Jekyll und Mr Hyde
hi,
als erstes, ich bin im Grossen und Ganzen mit Verbrauch eigentlich zufrieden.
Allerdings überraschen mich schon die grossen Unterschiede, wann er wieviel verbraucht, hier mal 2 Beispiele:
ZUVIEL:
580km an die Ostsee mit 9,2l/100Km, 4 Personen mit vollen Kofferraum, bei ~100Km Land und ~480km BAB,
auffer BAB wenn frei Tempomat auf 170, selten schneller, bei Begrenzung immer etwa 20 mehr.
Meiner Meinung viel zu viel 🙁
Wenig bzw. moderat:
aktuell diesen Monat 200Km purer Stadtverkehr mit 8,8l/100(lt. KI) bei täglich 30km die sich wie folgt aufteilen:
2x5km morgens meine Frau, 1h Standzeit, danach ich 10km zur Arbeit und abends wieder zurück, dies alles quer durch EF mit genau 19 Ampeln(ja habe mal gezählt 😁)
Denke das ist super, da MB 9,6l bei Stadtverkehr angibt 🙂
Tja wie ihr seht mal so mal so, woran das liegt ist mir schleierhaft, hab es auch schon geschafft auffer Landstrasse mit ~9l rumzugurgen und beim n.mal die gleiche strecke mit ~7l zu fahren, ohne schneller zu sein o. mehr Verkehr zu haben 😕 🙄
gruss
Torsten
Habe seit 2 Monate ein E280CDI (177PS, 3.2Liter) mit RPF und Automat mit erst 3200km, meine Erfahrungen:
- Im Durchschnitt: 8.5 - 9.0 L
- Im Stadtverkehr mit Stau: 13.5 L
- Einmal Landstrasse mit Tempomat 80-100km/h gefahren: 7.8L
- Heimfahrt diese Woche von Nice - Zürich, 650km, 2 Personen mit Koffer über Kurvenreiche Küstenautobahn, mit Staus, Ring Mailand, St. Bernardino Pass und normale AB (Chur-Zürich), Tempomat 130-140: Genau 8.0L
Überlege mir, wie Ösi-Chris auch, auch ein Carlsson CD28 chip einzubauen, um den Verbrauch zu reduzieren (nacher 212PS, 520Nm). Ich finde das der Automat auch ziemlich nervös sein kann, und dadurch eher den Verbrauch steigert als senkt. Ich werde mal eine weile den Automat in Stand "C" anstatt "S" setzen um zu schauen ob dies auch auf den Verbrauch positiv auswirkt.
Gruss
Roland
habe in einem anderen forum gelesen, dass es ein softwareupdate geben soll für die cdis mit rpf (ob der 320er dazu gehöhrt, weis ich nicht)
kann da jemand was zu sagen?