Verbrauchsmessung Ladung im Urlaub
Wir fahren bald wieder auf einen Bauernhof. Ladeinfrastruktur vor Ort besteht nur in Form einer 230v Steckdose. Wir dürfen unseren Hybriden dort aufladen, allerdings mit einem Strom-Verbrauchsmesser.
Ich würde mir jetzt so einen 230v „Stromverbrauchsmesser“ kaufen (gibt’s ja für unter 20€) und das ganze vor Ort in eine spritzwasserdichte Kiste packen (also den „Ziegel“ vom 230v-Ladekabel und den Verbrauchsmesser. Müsste doch passen, oder?
Muss ich beim Verbrauchsmesser auf irgendetwas achten, oder genügt da so ein einfaches Messgerät?
24 Antworten
Ich sehe das immer, wenn ich den Großen morgens in den Kindergarten bringe. Da lande ich irgendwo bei 22 kWh /100km momentan. Fahre ich mit Benzin, steht da eine 8 vor dem Komma. Diese Kurzstrecken, dazu Stop-and-Go in der Stadt, das kann der E-Antrieb einfach richtig gut und schlägt den Verbrenner in der Effizienz um Längen.
Fahre ich dagegen längere Strecken, ergibt der Verbrenner Sinn, da man ihn so auch warmgefahren bekommt.
Zitat:
Absolut! Ich habe das mal für uns überschlagen.
Wir sind knapp 3 Wochen auf der Insel und machen meist vormittags und nachmittags je eine Tour (meist zum Strand). Mit einer Ladung kommen wir hin und zurück, manchmal mit 30% Rest, manchmal auch mit Verbrenner an. Ich nehme daher mal defensiv nur 1,5 Touren pro Tag an.
Wir schaffen hier knapp 50km je Ladung.
Macht fast 1500km, die wir elektrisch machen, statt mit Verbrenner. Bei 7l/100km (Annahme, vermutlich eher höher) würden wir locker 2x tanken müssen. Sprit kostet hier über 2€/l --> 2x 45l x 2€ = 180€ Spritkosten.
Strom ist hier bei 25c/kWh.
21 Tage x 1,5 Ladevorgänge pro Tag x 12kWh je Ladung x 0,25 €/kWh = 95€ Stromkosten.
Du fährst in drei Wochen Urlaub allein 1.500km nur zwischen Unterkunft und Strand? Wann machst Du denn mal richtig Urlaub… ;-)
Zitat:
Du fährst in drei Wochen Urlaub allein 1.500km nur zwischen Unterkunft und Strand? Wann machst Du denn mal richtig Urlaub… ;-)
Für uns ist das richtig Urlaub. Jeweils den Strand aussuchen, wo die Wellen/Wind passen. Und in der Mittagshitze im Haus oder unter den Olivenbäumen auf dem Berg.
Mit 3 kleinen Kindern muss man schauen, dass die halt nicht zu viel Mittagssonne abbekommen. Und da wir die Unterkunft für Lau haben komme ich damit sehr gut klar 😉
Sind jetzt mit dem TDI im Urlaub: 6 Personen + Gepäck + Anhänger + Dachbox + 6 Fährräder. Der Verbrauch der Fahrt nach Dänemark: 7,5 Liter (sonst fahren wir mit 6,0, manchmal auch mit 5,5).
Ähnliche Themen
Ok. Ist etwas ausgeschweift. Bei uns geht es um die „kleinen Touren“ im Urlaub. Etwas abgelegen. Wahrscheinlich, so die Äußerung vergangenes Jahr, geht es nur mit „Zähler“. Vielleicht wird man sich ja auch so einig (Pauschale).
Das man eine Kabelrolle ganz ausrollt, sollte allgemein klar sein. Kritischer fände ich eher den Nässeschutz.
Zitat:
@tbroese schrieb am 15. Juli 2023 um 22:11:36 Uhr:
Sind jetzt mit dem TDI im Urlaub: 6 Personen + Gepäck + Anhänger + Dachbox + 6 Fährräder. Der Verbrauch der Fahrt nach Dänemark: 7,5 Liter (sonst fahren wir mit 6,0, manchmal auch mit 5,5).
Wie transportierst du denn die 6 Fahrräder, wenn ich fragen darf? 🙂
Zitat:
@AWE1410 schrieb am 16. Juli 2023 um 22:38:35 Uhr:
Zitat:
@tbroese schrieb am 15. Juli 2023 um 22:11:36 Uhr:
Sind jetzt mit dem TDI im Urlaub: 6 Personen + Gepäck + Anhänger + Dachbox + 6 Fährräder. Der Verbrauch der Fahrt nach Dänemark: 7,5 Liter (sonst fahren wir mit 6,0, manchmal auch mit 5,5).Wie transportierst du denn die 6 Fahrräder, wenn ich fragen darf? 🙂
auf einem Anhänger 🙂
Zitat:
@tbroese schrieb am 17. Juli 2023 um 20:32:56 Uhr:
Zitat:
@AWE1410 schrieb am 16. Juli 2023 um 22:38:35 Uhr:
Wie transportierst du denn die 6 Fahrräder, wenn ich fragen darf? 🙂
auf einem Anhänger 🙂
Ok, fast gedacht ?? Hatte auf ne andere Lösung gehofft 😉 Muss irgendwann mal 5 Räder transportieren und Anhänger kommt nicht in Frage ??
Also theoretisch sind 4 auf dem Dach und 4 weitere auf der Anhängerkupplung möglich, solange es leichte Bikes sind.
Mit den beiden eBikes sind wir schon fast bei der max. Zuladung, da passt nur noch ein Kinderfahrrad mit auf die Kupplung.
Hatte mal an 2 auf dem Dach + Dachbox gedacht. Jemand Erfahrungen mit sowas?