Verbrauchsanzeige W211
Hallo Gemeinde!
In der letzten Ausgabe der Auto-bild wird mukiert, dass der Verbrauch nach dem Kaltstart aufwärts statt abwärts berechnet wird. (Soll angeblich den tatsächlichen Wert verfälschen)
Seit wann ist das der Fall?
Unser E320 (Bj.2002) rechnet nach dem Kaltstart runter...
Gruß
S.
32 Antworten
Sieht wohl eher aus als würde der Benziner nach unten zählen und die Diesel nach oben, vielleicht gibts da einen Zusammenhang
Hallo Simon1974
ich glaube ganz einfach
(hier sei das Wort "glaube" ausdrücklich betont, da ich das als Konditor berufsbedingt nicht genau weiß!)
daß die Anzeige sich im Wirr-warr zwischen Kaltstart, Erreichen der Betriebstemperatur und allerlei Lastzuständen ein bischen verrechnet😛
Jeder hat ja unzählige unterschiedliche Parameter (Temperatur, Betriebszeit, Rot-/Grün-Phasen der Ampeln, Entfernung, eigene Fahrweise, etc.). Bei mir (Benziner) ist der Unterschied "zählt rauf" oder "zählt runter" vom Streckenprofil abhängig.
@BB1984
scheint tendenziell zu stimmen:
Schwiegervaters Diesel (270) zählt auch rauf (mit der Einschränkung, bei Erreichen der Betriebstemperatur wieder runterzugehen😁)
Grüße
papeloni
Also bei allen meinen Autos von MB, egal ob Diesel oder Benziner fängt die Durchschnittsverbrauchanzeige richtigerweise ersteinmal höher an.
Sie steigt dann am Anfang nochmals deutlich, Fahrzeug ist ja kalt und es geht meistens ersteinmal Berg hoch wenn ich aus der Strasse draussen bin.
Dann mit zunehmender Betriebstemperatur sinkt die Anzeige wieder, logischerweise je nach Fahrprofil.
Die Anzeige im 210er war zu 100 % genau.
Die Anzeige(n) im 211er zeigen bei uns immer ca. 0,3 l bis 0,6 l zu wenig an.
Natürlich brauchen Autos mit kaltem Motor wesentlich mehr Kraftstoff im Durchschnitt als Fahrzeuge bei Betriebstemperatur, das ist keine neue Erkenntnis, auch nicht für
Autobild Kurzstreckenverbrauch in der Stadt 😁 (Leider öffnet sich der Film nicht, geht auf "Kalt erwischt, wie teuer Kurzstrecken wirklich sind".
Also, mir sind die Erkenntnisse völlig neu😛
Grüsse
Daniel
Meine Anzeige geht rauf, wie bei so vielen hier... Die Anzeige des Tanks geht hingegen leider runter... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
ich glaube ich würde bei 40 l einen Herzinfarkt bekommen....😁Zitat:
Original geschrieben von LarsenI
Ist bei mir ganz anders. Habe einen 500er, Modell 2004 mit 7 G-Tronic. Fängt nach Kaltstart bei 40.0 Litern an und geht dann kontinuierlich runter. In der Stadt auf 12-16 Liter, auf der Autobahn auf 9-12 Liter.
Is ja nur kurz. Nach ein paar Minuten ist man schon nur noch bei 29 Litern...🙄
Also beim W211 (320 Benziner) fängt die so bei 23l an...und wenn ich direkt danach kurzes Stück bergauf fahre dann gehts an die 40l. Bei gerader Strecke oder bergab gehts dann runter bist auf ...10-11...nach langer Fahrt auch m...7,5 l (nach start)
Beim w210 (200) ist es das Gleiche. Bergauf geht es halt nicht auf die 40l aber so 30l und danach krackselt es wieder runter. Allerdings komme ich mit den w210 nicht unter 8,.... l Verbrauch.
Heute morgen bei kaltem Motor hat sich mein S211 220CDI Mopf von 6,6 auf knapp über 10 hochgearbeitet, von denen er dank Stau und 1stündiger Vollsperrung der BAB (jetzt merke ich erst, wie praktisch Restwärme ist 😉 ) leider kaum runter kam. Aber sonst gönnt er sich letztendlich für die 40km zur Arbeit ca 7,2L/100km laut KI.
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Hallo Leute,bin heute 21 KM an die Arbeit gefahren. Außentemperatur -5C. Beim Start des Motors zeigte die Verbrauchsanzeige 6.9 Liter an. Das ist der Durschschnittsverbrauch, wie der im Handbuch meines E320cdi Bj. 8/2004 PF steht. Grundsätzlich fängt der Zähler immer bei 6.9 Liter an. Die Anzeige ging während der Fahrt auf max. 9.8 Liter hoch und nach den 21 KM stand diese auf 7.4 Liter. Ist dann der endgültige Verbrauch gewesen.
Hallo,
genauso ist es. Der 320 TCDI fängt mit 6,9 an und erreicht bei mir mit 9 Liter den Maximalwert um dann bei 20 km Fahrtstrecke sich bei 6,7 einzupendeln. Aussentemperatur auch im Minusbereich. Die 20 km sind Überland zügig mit 100 im Tacho gefahren und an der Tankstelle sind es dann sogar noch etwa 0,5 Liter weniger als im Display angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von benz-kind
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Hallo Leute,bin heute 21 KM an die Arbeit gefahren. Außentemperatur -5C. Beim Start des Motors zeigte die Verbrauchsanzeige 6.9 Liter an. Das ist der Durschschnittsverbrauch, wie der im Handbuch meines E320cdi Bj. 8/2004 PF steht. Grundsätzlich fängt der Zähler immer bei 6.9 Liter an. Die Anzeige ging während der Fahrt auf max. 9.8 Liter hoch und nach den 21 KM stand diese auf 7.4 Liter. Ist dann der endgültige Verbrauch gewesen.
genauso ist es. Der 320 TCDI fängt mit 6,9 an und erreicht bei mir mit 9 Liter den Maximalwert um dann bei 20 km Fahrtstrecke sich bei 6,7 einzupendeln. Aussentemperatur auch im Minusbereich. Die 20 km sind Überland zügig mit 100 im Tacho gefahren und an der Tankstelle sind es dann sogar noch etwa 0,5 Liter weniger als im Display angezeigt.
Hallo,
dein 6.7Liter Durschschnittsverbrauch habe ich bei extremer Schleichfahrt nie erreicht. Laut Handbuch sollte man einen Verbrauch unter 6Litern erreichen können! Nachgerechnet zeigt das KI bei mir 0.3 Liter im Schnitt mehr an.
Vielleicht ist ja bei meinen Motor was nicht ok????
Gruß aus Hessen
Startet einfach den Motor und lasst den Wagen stehen, dann klettert die Anzeige fröhlich so wie die AutoBILD das will 😉 So hat unser 280 CDI R6 mal 30l/100km angezeigt 😁
Ansonsten stimmt die KI-Anzeige bei uns sehr genau mit dem tatsächlichen Verbrauch überein. Man muß auch bedenken das man den Tank wahrscheinlich nicht bei jedem Tankvorgang auf genau die selbe Menge befüllt, insofern stimmen auch die selbst berechneten Werte nie 100%.
Bei jedem Model des W211 ist ein Startwert eingestellt.
Diesen sieht man, wenn man während der Fahrt (konstant am besten 50), den "ab - Start" Bildschirm mittels "Resettaste" nochmal nullt. Ab dort beginnt dann die Ermittlung.
Bei E280T sind es 10,4l, bei E200TK 9,0l, andere sind mir nicht bekannt. Mich würde aber wundern, das ein E500 einen Startwert von 40l hat.
Das mit dem Startwert glaube ich nicht so recht.
Wie gesagt: E200 und E320 starten über 20l bei mir.
Hallo,
zzz100 und schrapke haben recht. Mein 200K fängt mit 9 l an, wenn ich dann aussteige, das Gar.-Tor schliesse und wieder einsteige, sinds 10 l. ca. 2 km zur Autobahn schaukelt er sich hoch auf bis zu 11,3 l, dann fällt er auf der AB (Strecke ca. 9km) bis auf 8,9 runter. Dann nochmal ca. 2 km Stadt bis zur Firma, bleibt meist bei dem Wert, mit dem ich sehr zufrieden bin. Habs an anderer Stelle schon mal geschrieben, der Omega 2,0 16V nahm sich locker 2 l mehr.
Gruss josch47cgn
Also meiner zeigt zu dieser Jahreszeit wenn ich früh morgens ins Geschäft fahren tue (52 KM hin und zurück), an die 25L-28L !!!
Wobei 28L bei max. -7° - -8° zustandekamen. Fahre eben los und habe das ein oder andre Gefälle und nen paar Steigungen, aber alles recht in die Länge gezogen.
Topwert nachhause zus war 9,7L bei geschätzten +5° - +8°.
Als ich den Wagen kaufte wars noch recht mild Herbstanfang glaube ich, da schaffte ich auf der Autobahn nen Wert in Höhe von 9,1L. Besser ging leider net, aber hinsichtlich der verbauten Maschine bin ich überaus zufrieden.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von benz-kind
Hallo,
genauso ist es. Der 320 TCDI fängt mit 6,9 an und erreicht bei mir mit 9 Liter den Maximalwert um dann bei 20 km Fahrtstrecke sich bei 6,7 einzupendeln. Aussentemperatur auch im Minusbereich. Die 20 km sind Überland zügig mit 100 im Tacho gefahren und an der Tankstelle sind es dann sogar noch etwa 0,5 Liter weniger als im Display angezeigt.
dein 6.7Liter Durschschnittsverbrauch habe ich bei extremer Schleichfahrt nie erreicht. Laut Handbuch sollte man einen Verbrauch unter 6Litern erreichen können! Nachgerechnet zeigt das KI bei mir 0.3 Liter im Schnitt mehr an.
Vielleicht ist ja bei meinen Motor was nicht ok????Gruß aus Hessen
Hallo,
ich hatte vor einigen Tagen hier in einem Thread, in dem es um den Verbrauch eines 280 CDI T-Modell ging schon geschrieben, dass ich nach einem Assyst plötzlich mehr als 1 Liter real Mehrverbrauch hatte. Durchgängig errechnet nach jedem Tankstopp bei insgesamt 7000 km Fahrleistung.
Die Verbrauchsanzeige schoss in dieser Zeit vom Start weg auf mehr als 15 Liter, an manchen Tagen (Minusgrade) waren es auch schon mal 18 Liter bis etwa 5 km Fahrtstrecke. Dann erst gings tröpfchenweise nach unten. Unter 7,5 Liter fiel die Anzeige nun garnicht mehr (mehr als 100 km durchgängige Fahrt). Ich brauchte durchschnittlich 8 - 8,5 Liter.
Nachdem ich mich an die Beschwerdestelle gewandt hatte, rief mich die NDL an und das Auto wurde für zwei Tage in die Werkstatt geholt.
Danach habe ich wieder die alten Werte (6.5 - 7 Liter) wie in der Zeit davor.
Mein persönlicher "Spritsparrekord" lag bei diesem Auto mit 5,4 Liter. Vollgetankt, 20 km Landstrasse und 40 km Autobahn mit Tempomat 90 km gefahren. Wieder getankt.
Die Anzeige stand da bei 5,6 Liter !